Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Realschul-Abschlussprüfung 2016/2017

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Realschul-Abschlussprüfung 2016/2017"—  Präsentation transkript:

1 Realschul-Abschlussprüfung 2016/2017
Information zu: Terminen Ablauf Organisation Themen Fächern Inhalte und Anforderungen

2 Themen Prüfungarten Fächer Kompetenzen Schriftliche Prüfungen
Mündliche Prüfungen Besonderheit bei der ersten Fremdsprache Konzeption der Abschlussprüfung Fachinterne Überprüfung Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Organisationsplan Terminplan Wichtige Formalien Wichtige Hinweise

3 1. Prüfungen Die Abschlussprüfung der Realschule besteht aus
zwei, maximal drei Komponenten: Schriftliche Prüfungen (s. P.) Fächerübergreifende Kompetenzprüfung (FüK) Wahlweise: Mündlichen Prüfungen (m. P.)

4 2. Fächer Die Kernfächer der Realschule sind:
Deutsch (s. P. / m. P. / FüK) Englisch (s. P. / m. P. / FüK) Mathematik (s. P. / m. P. / FüK) Naturwissenschaftliches Arbeiten (FiP / FüK) Wahlpflichtfach T, MUM, F (FiP / FüK)

5 2. Fächer Die Nebenfächer der Realschule sind: EWG (FüK)
Geschichte (FüK) Religion / Ethik (FüK) Bildende Kunst / Musik (FüK) Sport (FüK)

6 3. Kompetenzen In der Abschlussprüfung werden verschiedene
Kompetenzen bei den Schülerinnen und Schülern geprüft und beurteilt: Fachkompetenz Sozialkompetenz Methodenkompetenz Personale Kompetenz 6 6

7 4. Schriftliche Prüfungen
Bewertung: Fachlehrer und Zweitkorrektor Deutsch: Minuten Englisch: Minuten Mathematik: 180 Minuten Die Prüfung darf maximal 30 Minuten vor der Gesamtzeit abgegeben werden. Prüfungsaufgaben aus den Stoffgebieten der Klassen 9 und 10.

8 5. Mündliche Prüfungen in den KErnfächern
Freiwillig nach Beratung Eventuell Verpflichtung durch den Prüfungsvorsitzenden Prüfungskommission: ein vorsitzender Fachlehrer einer anderen Schule, der Fachlehrer des Prüflings und ein weiterer Fachlehrer Gewichtung: schriftlich : mündlich = 1 : 1

9 6. Besonderheit bei Englisch
EUROKOM-Prüfung vom zentrale Prüfungsmaßstäbe Präsentation des Schwerpunktthemas Hörverstehen (Hörtexte – Ausschnitte Alltagssituationen) Kommunikative und situative Aufgabenformen (z.B. Rollenspiel) Prüfungsteam: zwei Fachlehrer Einzel- oder Tandemprüfung Prüfungsdauer 15 Minuten pro Schüler Gewichtung: 1:1 zur schriftlichen Prüfungsleistung

10 7. Konzeption der Abschlussprüfung
Deutsch Englisch Mathematik NWA F / MUM / Technik Nebenfächer Jahres-leistung (50 %) (50%) Jahres- leistung (2-fach) leistung in: Religion Ethik Geschichte EWG Musik BK Sport Achtung: Korrektur durch mündliche Prüfung nicht mehr möglich! Schriftliche Prüfung (50%/25%) EuroKom (25%) (25%/12,5%) Fachinterne Überprüfung (1-fach) Auf Wunsch: Mündliche Prüfung (D/M: 25%; E: 12,5%) Fächerübergreifende Kompetenzprüfung

11 8. Fachinterne Überprüfung (FiP)
NWA und Wahlpflichtfach T, MUM, F Gewichtung: FiP : Jahresleistung = 1 : 2 Durchführung im Rahmen des Regelunterrichts Inhalte und Kompetenzen aus Klasse 10 Gruppen oder Einzelprüfung Fachlehrer erteilt Informationen über: Zeitfenster Kriterien der Bewertung Notengebung

12 9. Fächerübergreifende Kompetenzprüfung (FüK)
Vorbereitung: Themenwahl aus zwei Fächern, zwei Fächerverbünden oder ein Fach + ein Fächerverbund Nur die Fächer möglich, die auch besucht wurden. Reli u. Ethik nicht kombinierbar. Team- und Themenwahl bis Gruppengröße 3 – 5 (ideal 3 Prüflinge) Genehmigung durch Schulleitung Zwei betreuende Lehrer Dokumentation (wird nicht benotet! Sie dient lediglich zur inhaltlichen Orientierung der Prüfer) Produkt (thematische Vertiefung)

13 9. Fächerübergreifende Kompetenzprüfung (FüK)
Prüfungsablauf und –inhalt: Präsentation (7,5 Minuten) Prüfungsgespräch (7,5 Minuten) Kompetenzen und Inhalte der Klassen 9 und 10 schriftliche, mündliche und praktische Leistungen Gruppenprüfung mit individueller Note (ganze Note)

14 9. Fächerübergreifende Kompetenzprüfung (FüK)
Prüfungsablauf und –inhalt: Konsequenz: 7,5 Minuten Präsentation pro Prüfling fest einstudieren Die Dokumentation ist Grundlage des Prüfungsgesprächs Prüfungskommission: Fachlehrer einer anderen Schule und beide betreuende Fachlehrer

15 9. zeugnisnote (FüK)

16 10. Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Organisatorischer Ablauf:
Phase Zeitplan Lehreraktivitäten Schüleraktivitäten Initiative In den ersten vier Wochen Informationsveranstaltung planen und durchführen Themenfindung begleiten Anforderungen klären Ideen für Projekte entwickeln Themen abgeben Vor den Herbstferien Themen den Lehrerteams zuordnen und bekannt geben Planung und Durch-führung Bis zu den Pfingstferien Schüler beraten und begleiten Themenliste zu den Prüfungsakten geben Projektskizze planen und abgeben Projektvorhaben beginnen und im Team fortführen Intensiv-phase Nach der Notenbekanntgabe Dokumentation lesen und Fragen notieren Prüfung vorbereiten Projektvorhaben abschließen Dokumentation und Produkt abgeben Präsentation und Prüfungsgespräch vorbereiten Prüfung Juni / Juli Präsentation und Prüfungsgespräch

17 11. Terminplan der RAP 2017 Bis zum 18.10. 2016
Themenfindung für die fächerübergreifende Kompetenzprüfung durch die Schüler, ein Beratungstermin, Verteilung der Themen auf die betreuenden Lehrkräfte EUROKOM-Prüfung (in der Methodenwoche) Fachinterne Überprüfung in den Fächern NWA, Französisch, MUM, Technik Halbjahreszeugnis Bekanntgabe der Jahresleistungen in den schriftlich geprüften Fächern April /Mai 2017 Schriftliche Prüfung: Deutsch, Mathematik, Englisch Mai 2017 Korrekturzeit Notenbekanntgabe schriftliche Prüfung und der nicht schriftlich geprüften Fächer Beratung Meldung zu den Prüfungen Deutsch, Englisch und Mathematik: Freiwilliger Fachunterricht als Vorbereitung auf die mündliche Prüfung Fächerübergreifende Kompetenzprüfung: Intensive Vorbereitung mit Kooperationszeiten für die betreuenden Lehrkräfte und Schülergruppen Abgabe der Dokumentation (schriftlich + digital als pdf) und des Produktes Mündliche Prüfung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Mi., Zeugnisübergabe und Verabschiedung

18 12. Wichtige Formalien Die Teile der Prüfung, an denen der Schüler ohne „wichtigen Grund“ nicht teilnimmt, werden jeweils mit „ungenügend“ bewertet. Der „wichtige Grund“ ist der Schule unverzüglich vor 8:00 Uhr mitzuteilen. Bei Krankheit wird noch am gleichen Tag ein Attest von einem Arzt benötigt. Der Durchschnitt der Kernfächer einschließlich der Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung muss 4,0 betragen. Dies bedeutet, dass Nichtantreten nicht automatisch zum Nichtbestehen der Prüfung führt! Die FüK zählt auch zum Gesamtschnitt und Kernfachschnitt, muss aber als Einzelnote nicht ausgeglichen werden.

19 13. Wichtige Hinweise Unsere Erfahrungen mit der Prüfung veranlassen uns noch zu folgenden Hinweisen: Die wichtigste Entscheidung für die Prüflinge: Mit wem? Welches Thema? Das Thema kann im Nachgang nicht einfach umformuliert werden! Unterstützung in der Findungsphase bis zur ersten Abgabe des Themas. Unterstützung in der Intensivphase! Die Hinweise aus den Beratungsterminen sollten sehr ernst genommen werden. Fragen Sie nach den Protokollen. Die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung wird im Abschlusszeugnis mit Angabe des Themas und der Note an oberster Stelle vermerkt. Die Dokumentation geht nicht in die Note mit ein. Die Note entsteht während der Prüfung individuell für jeden einzelnen Schüler. Die Präsentation ist ein freier Vortrag ohne abgelesene Textpassagen. 19 19

20 Haben Sie noch Fragen? Handreichung des Kultusministeriums
Homepage des Kultusministeriums mit Links zur - Homepage für Realschulen - Homepage des Landesbildungsservers Fragen Sie uns!


Herunterladen ppt "Realschul-Abschlussprüfung 2016/2017"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen