Budget 2017 Zahlen und Fakten 12.02.2018.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Staatsverschuldung in Folge von Hartz 4
Advertisements

Administration cantonale des finances Septembre 2007 Präsentation des Budgets 2008 Ein ausgeglichenes Budget, das die Anforderungen der Ausgaben- und Schuldenbremse.
Thermische Sanierung von Eigenheimen und Wohnungen im Privateigentum Förderung mittels Annuitätenzuschuss zu Bauspardarlehen.
Dr. Matthias Woisin Beitrag zum 4. Workshop in Leipzig am
Die Staatsverschuldung
Das Finanzpolitik-Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
Wie wirtschaftet ein Staat?
Wird die Schuldenbremse eine Konjunkturbremse?
Einführung in das Thema Staatsverschuldung Dr. Gérard Bökenkamp Liberales Institut.
„Kurs 2020: Haushalte auf Konsolidierungspfad?“
Prognose des Gemeindehaushalts Myriam Maier Martin Reisner Stefan Brunner Ronni Weberndorfer Johannes Lebesmühlbacher P2-Korneuburg Institut für Finanzwissenschaft.
Voranschlag 2006 STADTGEMEINDE TULLN. Ordentlicher Haushalt 2006 Erwarteter Einnahmenüberschuss Reine Einnahmen Einnahmen.
Staatsschulden und Gemeindefinanzen
Maastricht- Statistiken/ESVG 2010
Aus: Koalitionsvertrag
Schwarze Null statt Investitionen in die Zukunft? Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen Stand: Juni 2015 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik.
Kompaktlehrgang für die Gemeindepolitik in Salzburg 2015
Schwarze Null statt Investitionen in die Zukunft? Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen Stand: Juni 2015 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik.
Flüchtlinge Aktuelle Entwicklung Minister Ralf Jäger MdL
Wirtschaft in Österreich Rezession trifft uns voll.
 Die Rezession in Österreich wird sich nach der jüngsten Prognose der EU-Kommission deutlich verschärfen. ◦ Rezession = ein über mehrere Jahre hinweg.
OBERÖSTERREICHISCHER GEMEINDEBUND HR Dr. Hans Gargitter Die Gemeindefinanzen im Überblick Stand: Oktober 2013.
Bilanzpressekonferenz Joachim Hoof, Vorsitzender des Vorstands Leipzig, 3. Mai 2007.
Abschlussrechnung 2014 Ergebnisse der Gesamtgebarung Verwaltungsüberschuss ,38 € Verwaltungsüberschuss bereits verwendet ,00 € Zu verwenden.
Seite 1 Ökonomische Potenziale der Vernetzung von Strom- und Wärmemarkt Monovalente Strom-Wärmepumpen oder Power-to-Heat in Hybridheizungen?
Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Die Sozialversicherungen in der Schweiz (Folie 1)
Betreuungsangebote für Kinder 2010/2011 Umsetzung des Kinderbildungsgesetzes in Düsseldorf – das dritte Jahr.
Länderhaushalte. Zum Stand der Dinge und den Hürden bis 2020 MATTHIAS WOISIN.
Staatsverschuldung Vorlesung Bauwirtschaft
Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus
Neufassung der GEW-Konzepte zur Bildungsfinanzierung
Francesca Wölfle » Steuerliche Aspekte«
Die Sozialversicherungen in der Schweiz (Folie 1)
Öffentliches Defizit und öffentliche Schuld Vorlesung Ökonomie
Wolfgang Wiechmann Einführung in die Kostenrechnerischen Korrekturen
Verbandsgemeinde Rockenhausen
Wir investieren mutig in die Zukunft!
Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt B
HRM2: Neubewertung Verwaltungsvermögen (Antrag und Weisung)
Schema Unterhaltsvermutung nach § 9 Abs. 5 SGB II
Fachkräftemobilitäten nach R1 und R :
Schaltungen entwirren
Entwicklung der HETA Recovery (in Mrd. EUR)
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Haushaltsplan 2018 Ergebnishaushalt –
Chemieproduktion (inkl. Pharma) in Deutschland
Sozialversicherung Faktencheck
Thema der Seminararbeit:
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Bildungs- und Beschäftigungsträger
Eckwerte der künftigen Finanzierung der BVK und deren Auswirkungen
Übersicht Eckdaten zum Haushalt 2009 Gewerbesteuerentwicklung
Österreich-Konvent, Ausschuss 10
Erste Erfahrungen des Landesrechnungshofes OÖ. mit dem Einsatz von SAP
Ergänzungsvorlage zum
Transaktion: FMRP_RFFMEP1AX
Thema der Seminararbeit:
Beitragsentwicklung der GKV im Vergleich zur SIKV
Ökonomische Aspekte einer Fusion von Stadtstaaten und umliegenden Flächenländern ARL-Arbeitskreis Neugliederung des Bundesgebietes oder Kooperation.
Ausgaben für Asylbewerber und Flüchtlinge - in Mio. EUR
Haushaltsplanentwurf 2008
Haushaltsplanentwurf 2008
Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen
Finanzen 2016.
Finanzen 2016.
Belastungen aus der Steuerreform – Gemeinden länderweise
Haushaltsplanentwurf 2014
Budget der Bürgerdienste
Haushaltsplanentwurf 2011
Haushalt und HSP 2018 / 2019 Pressekonferenz
 Präsentation transkript:

Budget 2017 Zahlen und Fakten 12.02.2018

Budgetrahmenbedingungen I Österreichischer Stabilitätspakt 2012 (ÖStP) Vorgabe Stabilitätsbeitrag des Landes von -€ 26,18 Mio. (inkl. ausgegl. Rechtsträger). Kärnten unterschreitet auch 2017 die Vorgaben des Paktes. Ergebnis ESVG inkl. ausgegl. Rechtsträger: - € 6.614.297,-- Übererreichung: + €19.561.819,-- Das strukturelle Maastricht Ergebnis (Schuldenbremse) liegt bei + € 2,78 Mio. und damit deutlich unter der Vorgabe von -€ 18,88 Mio. Thema „zyklische Budgetkomponente“ (konjunkturelle Entwicklung) Ausgabenbremse wird eingehalten. Es ergibt sich eine Ausgabensteigerung von 1,29%, die maximal zu erreichende Vorgabe liegt bei 2,44% 12.02.2018

Budgetrahmenbedingungen II Finanzschulden aus Regelfinanzierung konnten um € 69 Mio. reduziert werden. Steigerung durch die HETA-Ausgleichszahlung von €1,2 Mrd. €400 Mio. werden noch 2017 getilgt (Sondervermögen Kärnten) Insgesamt wird ein Gesamtschuldenstand gem. ESVG von €3,848 Mrd. für 2017 angegeben. Kärntner Budgetkonsolidierungsgesetz  ein Maastrichtergebnis von -€ 18,7 Mio. (Land ohne Rechtsträger), entspricht einer Neuverschuldung von rd. 0,1% gemessen am BIP und unterschreitet den Maximalwert von 0,45% deutlich. Ohne folgende besondere Mehrkosten, könnte ein Haushaltsergebnis von +€15,18 Mio. erreicht werden und somit die Vorgabe des Budgetkonsolidierungsgesetzes (ausgegl. Budget ab 2018) schon 2017 erreicht werden. HETA und Pfandbriefstelle: €14,26 Mio. (saldiert) Aufwendungen für die Org. des K-AF: € 5,5 Mio. Flüchtlingsbetreuung: € 14,12 Mio. Insgesamt € 33,88Mio. 12.02.2018

LVA 2017 – Rechnungsquerschnitt Maastrichtergebnis Das Maastricht Ergebnis nach ESVG-Gesamt, verbessert sich im Vergleich zum LVA 2016 um ca. €51 Mio. 12.02.2018

LVA 2017 – Relevanz der Maastrichtbetrachtung I 12.02.2018

LVA 2017 – Relevanz der Maastrichtbetrachtung II 12.02.2018

Herleitung des Maastrichtergebnisses I Von den laufenden Einnahmen von € 2.246.005.400,-- werden die Ausgaben der laufenden Gebarung iHv. € 2.161.851.700,-- abgezogen. Das Ergebnis der laufenden Gebarung beträgt € 84.153.700,-- Die Einnahmen der Vermögensgebarung € 9.071.200,-- werden um die Ausgaben der Vermögensgebarung - € 145.113.900,-- reduziert und ergeben - € 136.042.700,-- Das Ergebnis der laufenden Gebarung € 84.153.700,-- wird um das Ergebnis der Vermögensgebarung reduziert - € 136.042.700,-- und ergibt einen Finanzierungssaldo (Maastricht Ergebnis) von - € 51.889.000,-- 12.02.2018

Herleitung des Maastrichtergebnisses II Ausgehend vom Finanzierungssaldo -€51.889.000,-- ergibt sich unter Berücksichtigung der Zinsabgrenzung und von Kursverlusten €33.184.703,-- für den Landeshaushalt ein Ergebnis nach ESVG von -€18.704.297,-- Das Ergebnis der Fonds und ausgegliederten Rechtsträger des Landes -€13.000.000,-- und der KABEG wird auf rund -€ 3.300.000,-- geschätzt. Daher beläuft sich das Gesamtergebnis nach ESVG für Kärnten auf -€35.004.297,-- Hiervon können abgezogen werden die Rückflüsse der Pfandbriefstelle -€ 1.665.000,-- Zinsen der Sonderfinanzierung (Pfandbriefstelle) € 930.000,-- Zinsen der Sonderfinanzierung Haftungsbeitrag HETA € 15.000.000,-- Maastricht nach ESVG-Gesamt (nach ÖStP) -€ 20.739.297,-- Abzüglich der Aufwendungen für Flüchtlinge € 14.125.000,-- ergibt sich das sanktionsrelevante Ergebnis nach ESVG-Gesamt von -€ 6.614.297,-- 12.02.2018

Berechnung des strukturellen Saldos (Maastricht abzüglich Einmalmaßnahmen) Maastrichtsaldo -€ 35,004 Mio Zyklische Budgetkomponente € 7,299 Mio. Herausrechnung der Einmalkosten Pfandbriefstelle (saldiert) -€ 0,735 Mio. Rechts- und Beratungskosten HETA € 2,100 Mio. Zinsen Sonderfinanzierung € 15,000 Mio. Mehraufwand im Flüchtlingswesen € 14,125 Mio. Struktureller Saldo € 2,78 Mio. Somit werden die Vorgaben des Stabilitätspaktes von -€18,88 Mio. eingehalten werden. 12.02.2018

Österreichischer Stabilitätspakt – Zielwerte und Erreichung 12.02.2018

Primärsaldo Der Primärsaldo wird zur Beurteilung der Schuldentragfähigkeit öffentlicher Haushalte verwendet und gibt Aufschluss über die Auswirkung der Budgetpolitik. Aufgrund der erhöhten Tilgung (Sondervermögen) würde ein Primärüberschuss von € 351,55 Mio. zu verzeichnen sein. Der bereinigte Primärsaldo iHv. - € 48,45 Mio. bedeutet aber ebenso eine Verbesserung um rd. € 30,37 Mio. bezogen auf die Voranschlagszahlen 2016. 12.02.2018

Entwicklung des Schuldenstandes ESVG 12.02.2018

Ausgaben 2017 in % 12.02.2018

Haftungen 12.02.2018

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! LHStv.in Dr.in Gaby Schaunig www.ktn.gv.at 12.02.2018