Astrid M. Fink Dermatologie, Wilhelminenspital

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ernährung bei Lebererkrankungen
Advertisements

Passwort für Dateien zur Vorlesung Allgemeine Biologie: Allgemein
Sonographie bei portaler Hypertonie
PLASTISCH- CHIRURGISCHE THERAPIE DER KALZIPHYLAXIE
Gender-Medizin Frau und Niere Prof. Dr. med. Christiane Erley
Habe ich ein Herzinfarktrisiko ?
Marcoumar und Kalzium-Stoffwechsel bei Dialysepatienten: Induktion von Kalkgebirgen? Matthias Lorenz Wiener Gefäßgespräche 2013 „Niere - Ersatz - Therapie“
Darmkrebsvorsorge Dr. Alexander Calderoni
das Geschlechtsteil (männlich und weiblich)
DER KÖRPER Weiter Der Arm Der Kopf Der Fuss Der Bauch Das Bein
Das Mammakarzinom des Mannes
Schwangerschaftsdiabetes
Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie
Gruppenarbeit zum Thema Doping
H. Porzig Pharmakologisches Institut
Ascites Management Gian-Marco Semadeni
Diagnostik bei Aszitespunktion
Diabetes!.
Brustkrebs und Genetik (Breast Health Sensor)
O. Univ. Prof. Dr. Peter Husslein
EOSS: Edmonton Obesity Staging System
Welche Faktoren beeinflussen das Ergebnis einer venösen Rekanalisation
Nerven der oberen Extremität
Hummel, Astrid; Empen, Klaus; Dörr, Marcus; Felix, Stephan B.
Herbert Kuhl Universitäts-Frauenklinik Frankfurt
18. Mai 2015 Dr. med. Cyrill Jeger-Liu, Olten
Primär sklerosierende Cholangitis
Gesundheitliche Folgen von h ä uslicher Gewalt. Was interessiert wen? Beispiel ÄrztInnen  22% aller Frauen erleiden im Laufe ihres Lebens Gewalt in einer.
Infektiöse Erkrankungen
Hepatale Nebenwirkungen kutaner Therapien
Biologika in der Geriatrie (Rheumatische Erkrankungen)
Pascher, A; Nebrig, M; Neuhaus, P Irreversible Liver Failure: Treatment by Transplantation: Part 3 of a Series on Liver Cirrhosis Dtsch Arztebl Int 2013;
Urologie des Mannes – Infertilität, erektile Dysfunktion und IPP
Diagnostik Cholecystolithiasis
Schneider, Matthias; Krüger, Klaus Rheumatoide Arthritis – Frühdiagnose und Krankheitskontrolle Dtsch Arztebl Int 2013; 110(27-28): ; DOI: /arztebl
Pathophysiologie des Gastrointestinaltrakts und seiner Anhangdrüsen T2 Adelheid Kresse Institut für Pathophysiologie & Immunologie
Orale Antidiabetika Bernhard Föger Innere Medizin, LKH Bregenz 27. Mai DMP VA, Dornbirn Interne Bregenz.
Entzündung der Gelenke - Arthritis, Rheuma Sektion Orthopädische Rheumatologie und Handchirurgie Dr. M. Pieper.
Erhöhte Leberwerte – was nun ?
Hintergrund Verlauf und Diskussion Bildgebung OBERSCHWABENKLINIK Patient 1: 13-jähriger Junge. Symptome: Massives Erbrechen, epigastrische Bauchschmerzen.
Ernährung und Lebererkrankungen
Genetik und chronische Pankreatitis
Postoperative Prognose der Trigeminusneuralgie bezugnehmend auf den intraoperativen Befund Fragoza Padilla V, Borghei-Razavi H, Schick U. Neurochirurgische.
Tamayo, Teresa; Brinks, Ralph; Hoyer, Annika; Kuß, Oliver; Rathmann, Wolfgang Prävalenz und Inzidenz von Diabetes mellitus in Deutschland Dtsch Arztebl.
Haut und Leber, M. Schöniger-Hekele HAUT UND LEBER LEBER-HAUT-ZEICHEN WISSENSCHAFTLICHE SITZUNG DER GESELLSCHAFT DER ÄRZTE Maximilian Schöniger-Hekele.
Sjögren-Syndrom: Krankheitsentstehung Prof. Dr. Hanns-Martin Lorenz Universität Heidelberg Sektion Rheumatologie V. Med. Klinik.
Aktivierung von Männern im Sport der Älteren ​ 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul sportartübergreifend.
Fall Jahre alte Frau. Mit 5 Jahren Exstirpation eines Kraniopharyn- geoms; seit dieser Zeit Diabetes insipidus centralis und aggressive Verhaltensstörung.
ECNP-Task Force Report 2005 : Size and burden of Mental Disorders in the EU Von Risikoscores und Risikostratifizierung zu erhöhtem abdominellen Risiko.
Welche Erkrankungen spielen für die Lebenserwartung evtl. eine Rolle? U. Geisthoff und F. Dröge Universitätsklinikum Essen Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde,
Akute Virushepatitis Hepatitis - Leberentzündung hepar (griech.) - Leber -itis – Endung für Entzündung.
Medikamentös-toxische Leberschädigungen Breites Spektrum von Minimalveränderungen, Fettleberhepatitis, autoimmune hepatitis, akute und chronische Leberentzündung,
Patientinnen und Methoden:
18. Deutscher Lebertag – 20. November 2017
Korrelation zwischen HPS
Allgemein: Körperlänge / Körperhöhe < -2 SDS
DOAK bei Multimorbidität - Pro
UAM: Besteht ein Hyperglykämie Risiko bei nicht diabetischen Patienten unter Therapie mit Thiaziden und deren Analoga? Dimitrios Askitis, Johannes Roth,
Kasuistik Frau H.A St.Katharinental
Welche Fehlbildungen können während einer Schwangerschaft auftreten?
Akute und chronische Pankreatitis
19. Deutscher Lebertag 20. November 2018.
Kumulatives Risiko für alle und für einzelne Todesursachen in der Studienpopulation von 3439 Patientinnen mit Ullrich Turner Syndrom und im Vergleich zur.
Abbildung mod. nach Otto AP et al. 2015
, LEITSYMPTOME BEI LEBERERKRANKUNGEN
, Therapie von Leberleitsymptomen
Leitsymptom Diarrhoe DGVS Tauschbörse Lehre in der Gastroenterologie
Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ 2 Diabetes ohne Insulingabe
Gastrointestinaltrakts und seiner Anhangdrüsen T2
 Präsentation transkript:

Astrid M. Fink Dermatologie, Wilhelminenspital Leber Haut Zeichen Astrid M. Fink Dermatologie, Wilhelminenspital

Leberhautzeichen Leberhautzeichen sind charakteristische Veränderungen an Haut/Schleimhaut, die bei schweren chronischen Lebererkrankungen nachweisbar sind.

Kann man interne Erkrankungen an Hand von dermatologischen Veränderungen diagnostizieren ?

Kriterien für ein optimales Leberhautzeichen hohe Spezifität hohe Sensitivität Rückschluss auf den Schweregrad Rückschluss auf die Ätilogie Hinweis auf Komorbiditäten

Vaskuläre Hautveränderungen - Spider Nävi -

Vaskuläre Hautveränderungen - Spider Nävi - Lokalisation: v.a. Stromgebiet d. Vena cava superior Kopf, Nacken, Decollete Brust Arme Größe: 2-20 mm Multiples Auftreten

Vaskuläre Hautveränderungen - Spider Nävi - Nicht spezifisch für Lebererkrankung: Auftreten in 10% der Normalbevölkerung Schwangerschaft Einnahme von Ovulationshemmern Schilddrüsenüberfunktion Assoziation mit hepatopumonalem Syndrom Häufig bei alkoholischer Leberzirrhose

Vaskuläre Hautveränderungen - Spider Nävi - Häufigeres Vorkommen bei Patienten mit höherem Fibrosegrad 84% der Patienten mit Leberzirrhose Zirrhose 1 1 Niederau C, et al.Liver Int. 2008 Feb 26;

Vaskuläre Hautveränderungen - Spider Nävi - Anzahl der Spider Nävi korreliert mit dem Vorhandensein von Ösophagusvarizen 1 Anzahl der Spider Nävi (n>20) korreliert mit dem Risiko einer Ösophagusvarizenblutungen 2 1 Smith KE, Fenske NA J Am Acad Dermatol. 2000;43:1-16 2 Foutch PG et al. Am J Gastroenterol. 1988 ;83:723-6

Vaskuläre Hautveränderungen - Palmarerythem -

Vaskuläre Hautveränderungen - Palmarerythem - Muskelatrophie im Bereich des Hypothenar möglich 1 nicht spezifisch für Lebererkrankungen 2 Schwangerschaft, Ovulationshemmer, Hyperthyreose, Diabetes mellitus, rheumatoider Arthritis, Herzinsuffizienz,… 1 Nambu M, et al. Liver. 1996;16(1):19-22 2 Serrao R, et al. Am J Clin Dermatol. 2007;8(6):347-56

Vaskuläre Hautveränderungen - Palmarerythem - Häufigeres Vorkommen bei Patienten mit höherem Fibrosegrad 70% der Patienten mit Leberzirrhose Zirrhose 1 1 Niederau C, et al.Liver Int. 2008 Feb 26;

Vaskuläre Hautveränderungen - Geldscheinhaut - Rauhe Haut mit multiple dilatierten Blutgefäße nicht spezifisch für Leberzirrhose

Vaskuläre Hautveränderungen - Geldscheinhaut - Häufigeres Vorkommen bei Patienten mit höherem Fibrosegrad 33,3 % der Patienten mit Leberzirrhose Zirrhose 1 1 Niederau C, et al.Liver Int. 2008 Feb 26;

Vaskuläre Hautveränderungen - Caput medusa -

Vaskuläre Hautveränderunge - Caput medusa - portalen Hypertension häufig bei alkoholischer Leberzirrhose 1 nicht spezifisch für Leberzirrhose: z.B. Pfortaderthrombose 1 Chen CH et al. Am J Gastroentererol 2002;92:2415-8

Ikterus (Gelbsucht)

Ikterus (Gelbsucht) Gelbfärbung von Haut UND Schleimhaut Bilirubin > 2,5 mg/dl (bzw. 34-43μmol/l) Bilirubin bindet v.a. an Elastin  Skleren früh betroffen (hoher Elastingehalt)

Ikterus (Gelbsucht) Differentialdiagnose: Hyperkarotinämie DD Handflächen und Fußsohlen STARK betroffen DD Skleren NICHT betroffen

Carosello C et al. Ann Nutr Metab. 2007;51(6):571-3. Ikterus (Gelbsucht) Differentialdiagnose: Lycopenämie 1 DD Handflächen und Fußsohlen STARK betroffen DD Skleren NICHT betroffen Carosello C et al. Ann Nutr Metab. 2007;51(6):571-3.

Dupytrensche Kontraktur

Dupytrensche Kontraktur Assoziation mit Alkohol 1 : erhöhte Inzidenz bei chronischem Alkoholkonsum und alkoholischer Leberschädigung Häufigeres Vorkommen bei Patienten mit höherem Fibrosegrad 2 1 Smith KE, Fenske NA J Am Acad Dermatol. 2000;43:1-16 2 Niederau C, et al.Liver Int. 2008 Feb 26;

Trommelschlegelfinger

Trommelschlegelfinger Leberzirrhose: 10-15% Assoziation mit hepatopulmonalem Syndrom Nicht spezifische für Lebererkrankungen: häufiger Lungenerkrankungen

Nagelveränderungen Terry´s Nails Terry R. White nails in hepatic cirrhosis. Lancet 1954;1:757-8.

Nagelveränderungen Terry´s Nails Terry´s Nails: 80% der Patienten mit Leberzirrhose Terry R. White nails in hepatic cirrhosis. Lancet 1954;1:757-8.

Lackzunge / Lacklippen

Lackzunge / Lacklippen häufig bei chronischem Alkoholkonsum Ursache: Vitamin Mangel Häufigeres Vorkommen bei Patienten mit höherem Fibrosegrad 1 1 Niederau C, et al.Liver Int. 2008 Feb 26;

Hormonell bedingte Hautveränderungen Testosteron Östrogen

Hormonell bedingte Hautveränderungen Männer und Frauen Behaarung ↓ Axilla Schambehaarung Unterarme Männer Männliches Körperbehaarungsmuster ↓ Gynäkomastie

Hormonell bedingte Hautveränderungen Häufigeres Vorkommen bei Patienten mit höherem Fibrosegrad 1 1 Niederau C, et al.Liver Int. 2008 Feb 26;

744 Patienten mit einer Leberbiopsie Hautstatus ???

F1 = minimale portale Fibrose (n=305) F0 = keine Fibrose (n=201) F1 = minimale portale Fibrose (n=305) F2 = milde portale Fibrose mir einiger septaler Fibrose (n=91) F3 = deutliche portable und septale Fibrose (n=66) F4 = Zirrhose (n=81) Einteilung nach Desmet und Scheurer

Asparat Aminotransferase/ Platetelt Ratio

Kriterien für ein optimales Leberhautzeichen hohe Spezifität hohe Sensitivität Hinweis auf den Schweregrad Hinweis auf die Ätilogie Hinweis auf Komorbiditäten

Leber Haut Zeichen