Schulische Praxiselemente im Lehramtsstudium NRW

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schulpraktische Studien in den Lehramtsstudiengängen nach der Prüfungsordnung 2011 an der PH Freiburg Zentrum für Schulpraktische Studien Prof. Dr. Wilfried.
Advertisements

Der Vorbereitungsdienst nach der neuen DVO
Die Pädagogische Praktika im Zwei-Fächer-Bachelor
Gibt es Synergieeffekte durch studentische Praktika?
BA Fachbezogene Bildungswissenschaft Frühkindliche Bildung Grundschule
Das Praxissemester in der Praktikumsregion
Informationen zur neugestalteten Lehrerausbildung
1 Die neue Lehrerausbildung in Nordrhein-Westfalen – Reform und Ausblick Beratungstage 2009.
Mentorentreff des Studienseminars GHRF Friedberg
Dauer des Vorbereitungsdienstes: 21 Monate
Umfang der Ausbildung 24 Monate = 3600 Zeitstunden 720 Zeitstunden
Praxissemester im modularisierten Lehramtsstudium Rahmenbedingungen für die Fachdidaktik im PS Verzahnung mit der universitären Ausbildung und dem Referendariat.
Bachelorstudiengang Lehramt an Grundschulen mit dem Lernbereich Sprachliche Grundbildung BACHELOR OF EDUCATION.
DAS PRAXISSEMESTER Im Master of Education (MEd11)
Informationen zum Praktikum an der CTS
Informationen zum Schulischen Vertiefungspraktikum (P 3)
Stand Januar § 1 Zweck des Vorbereitungsdienstes (2) Der Vorbereitungsdienst soll die angehenden Lehrerinnen und Lehrer auf der Grundlage ihres.
1 Stolpersteine auf dem Weg zum Praxissemester Kooperationsrat, 15. Mai 2013 Referent: Sascha Hartung, ZLH.
Das Praxissemester in der Praktikumsregion
24 Monate = 3600 Zeitstunden 720 Zeitstunden bewertete Pb + Wb 360 Zeitstunden nicht bewertete Pn + Wn 1080 Zeitstunden für Module Umfang der Ausbildung.
Landesschulamt und Lehrkräfteakademie - Studienseminar für Gymnasien in Darmstadt Strukturmodell des modularisierten Vorbereitungsdienstes – Dauer: 21.
1 Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung Bildungswissenschaftliche Anteile im Lehramtsstudium- gleich für alle Lehramtsformen.
Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik Universität Innsbruck 29. September 2008 Die Lehramtsstudien in den Unterrichtsfächern Mathematik, Informatik.
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Schulische Praxiselemente im Lehramtsstudium NRW ÜBERBLICK.
E. Rubenschuh-Jenschke / K. Struth „Schulentwicklung und Mitgestaltung der Selbstständigkeit von Schule (SMS)“ Studienseminar GHRF Offenbach 23. Juni 2016.
Das Praxissemester im Berliner Lehramtsstudium Informationen für Schulen, Mentorinnen und Mentoren sowie Interessierte.
Ausbildung nach OVP 2011 Informationen zur neugestalteten Lehrerausbildung.
 Sind pädagogische Fachkräfte  Durch, Rahmenvereinbarungen von 1967 wurden die Ausbildungen zusammengefasst  Damals getrennt Kindergärtner, Hortner.
LEHRAMT SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG FÖRDERSCHWERPUNKT SPRACHE EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG WISE 2016/ RAUM H 122.
Städt. Gesamtschule Emmerich Anerkennungskultur durch die Zusammenarbeit mit Vereinen 1www.ge-emmerich.de.
Allgemeine Hochschulreife / Gesundheit Lernen mit HERZ (G)
Studium mit Berufsziel Lehrer/in an der Universität Heidelberg
Projekt STUDIUM INITIALE,
„Berufliche Orientierung / Berufswegeplanung für jungen Menschen mit einer wesentlichen Behinderung / mit einem festgestellten Anspruch auf ein sonderpädagogisches.
Informationen zum Quereinstieg in Schule
Aachener Dialog zum Praxissemester
Studienseminar Aurich
Vorbereitung für Betriebs- und Schulerkundungen
Warum gibt es das Praktikum?
In allen Phasen mindestens 2 Stunden Hospitation!!!
Themenorientiertes Projekt Soziales Engagement TOP SE
Einführung in die Übungsfirmenarbeit – Oktober 2017
Studienseminar Aurich
„Berufliche Orientierung / Berufswegeplanung für jungen Menschen mit einer wesentlichen Behinderung / mit einem festgestellten Anspruch auf ein sonderpädagogisches.
Informationen zum VD StS Aurich.
Medienkonzepte Sabine Uhlemann, Lin.
Das Fach Schulpädagogik
„Mittelalter- und Renaissance-Studien“ (MaRS)
Beschluss des Seminarrates vom
Bildungswissenschaften
HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT SIEGEN! Dienstag,
an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf
Die Facharbeit am Helmholtz Gymnasium
Herzlich Willkommen! Werner-Heisenberg-Schule Rüsselsheim Allgemeines
Europa an deiner Schule
BerufsOrientierung an der Limesschule
Studienseminar Aurich
Informationen zum VD StS Aurich.
Bachelor-Studiengang Medizinische Physik:
INTEGRIERTES BERUFSPRAKTIKUM
Ausbildungsveranstaltung
Auszug aus dem Leistungskonzept
Pädagogisch – Praktische Studien 1
Studienseminar Aurich
Soziologie twR BA - Praktikum Informationen zum Praktikumstag
Schulische Praxiselemente im Lehramtsstudium NRW
Informationsveranstaltung des PLAZ zur Durchführung des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums nach dem WiSe 19/20 Herzlich willkommen!
Das Wirtschaftsgymnasium
Schule „live“ von Anfang an !
 Präsentation transkript:

Schulische Praxiselemente im Lehramtsstudium NRW Überblick Stand: Juni 2017

Portfoliodokumentation Praxiselemente der Lehrerausbildung während der universitären Ausbildung Bachelorstudiengang Masterstudiengang Studium Vorbereitungsdienst Eignungs- und Orientierungspraktikum Berufsfeldpraktikum Praxissemester Portfoliodokumentation

Das Eignungs- und Orientierungspraktikum Ziele Zeit Inhalte Zuständigkeit Schulleitung Erkundung des Arbeitsfeldes „Schule“ Reflexion der Berufsentscheidung und der persönlichen Eignung Kritisch-analytische Auseinandersetzung mit der Schulpraxis Überprüfung des erworbenen theoretischen Wissens am Praxisfeld Schule Theoriegeleitete „Erforschung“ von Schule Voraussetzung: Es darf für das EOP keine Schule ausgewählt werden, die die Praktikantin/der Praktikant selbst als Schülerin/Schüler besucht hat. 1. Studienjahr des Bachelorstudiums Zeitumfang: 90 Zeitstunden innerhalb von 5 Wochen an mindestens 25 Praktikumstagen Systematische Beobachtung und kritisch- analytische Reflexion von Schule und Unterricht Aktive Gestaltung: z.B. Förderung einzelner SchülerInnen, Mithilfe in Freiarbeitsphasen, bei der Entwicklung von Unterrichtsmaterialien, bei der Gestaltung von Schulfesten Angeleitete Durchführung eigener Unterrichtssequenzen möglich, aber nicht zwingend notwendig Begleitseminarrahmen an der Universität (stellt konkrete Beobachtungsaufgaben) Dokumentation in einem Portfolio PraktikantInnen Die Studierenden suchen selbstständig eine Praktikumsschule entsprechend der studierten Schulform. Universität Fakultäten für Bildungswissenschaften Praktikumsbüro der ZLB Schule (MentorIn) Organisation von Unterrichtshospitationen Praktikumsbescheinigung (MentorIn oder SL) stellt Praktikumsplatz zur Verfügung beauftragt eine Lehrkraft mit der Begleitung der/des Praktikantin/en stellt Schulbescheinigung aus nimmt die Bescheinigungen über die Verschwiegenheitspflicht und zu § 35 Infektionsschutzgesetz zur Kenntnis und bewahrt diese auf.

Das Berufsfeldpraktikum Ziele Zeit Inhalte Zuständigkeit Schulleitung Kennenlernen schulnaher Berufsfelder Übertragung schulpraktischen Handlungswissens auf außerschulische Kontexte Kritisches Reflektieren des Berufswunsches sowie eigener Überzeugungen Erkundung fachbezogener Berufsfelder 4./5. Semester des Bachelorstudiums Zeitumfang: 4 Wochen TYP 1: Praktikum in einem für den Lehrberuf relevanten, außerschulischen Tätigkeitsfeld Einblicke in Institutionen, mit denen Schulen kooperieren oder die der außerschulischen Bildung dienen (z.B. Jugendhilfen, Einrichtungen sozialer Arbeit, Vereine, etc.) Möglichkeit der Auswahl eines Berufsfeldes, das einen Bezug zu einem der Unterrichtsfächer der/des Studierenden hat. TYP 2: Praktikum, das konkrete berufliche Perspektiven außerhalb des Schuldienstes eröffnet Auswahl eines Berufsfeldes, das einen fachwissenschaftlichen Bezug zu einem der studierten Fächer oder einen außerschulischen, pädagogischen Arbeitsbereich abdeckt. Hochschulen Die fachliche Verantwortung und Durchführung liegt ausschließlich bei den Hochschulen (§12, Absatz 2, LABG)

Das Praxissemester Ziele Zeit Inhalte Zuständigkeit Schulleitung Impulse und Anstöße aus dem Praxisfeld Schule für nachfolgende Studienelemente sammeln – erste Grundlagen für den Vorbereitungsdienst Verknüpfung von theoretischem Basiswissen aus dem Studium mit schulischer Praxiserfahrung Kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit für den Lehrerberuf relevanten Fragestellungen Hinweis: Es soll i.d.Regel für das PS keine Schule ausgewählt werden, die die/der Studierende selbst als Schülerin/Schüler besucht hat. Studierende im 2. oder 3. Mastersemester Zeitumfang: 5 Monate – orientiert sich am Schulhalbjahr (Beginn: 15.02 oder 15.09.) Präsenz an der Schule 250 Std. an vier Tagen (Mo-Do) in ca. 16 Wochen (ca. 4 Std/Tag) → Anwesenheit im Unterricht unter Begleitung in den Fächern (bis zu 70 Ustd.) + Teilnahme an außerunterrichtlichen Aktivitäten Pro PSS 2 Entlastungsstunden pro Schulhalbjahr für die Schule Lernerfahrungen in den Kernhandlungsfeldern „Unterrichten und Erziehen“ Wahrnehmung, Reflexion, Entwicklung der eigenen Lehrerpersönlichkeit Planung, Durchführung, Auswertung erster Unterrichtsstunden Schrittweise Heranführung an das Unterrichten: zunächst kleinere Unterrichtssequenzen, dann 2 Unterrichtsvorhaben in beiden Fächern (12-15 Std.) Studienprojekte: je ein Projekt in beiden Fächern, ein Projekt in Bildungswissenschaften Bilanz- und Perspektivgespräch Begleitseminar am zugewiesenen ZfsL Dokumentation in einem Portfolio Universität Zuweisung an die Schulen, Kontakt mit den Schulen über PVP Modulabschlussprüfungen ZfsL Begleitseminar und Unterrichtsbesuche Schule (ABB) Informationsaustausch mit der Universität über PVP Organisation von Unterrichtsbegleitung, Hospitationen, Konferenzen, Elterngesprächen, außerunterrichtlichen Aktivitäten Hilfestellung bei der Durchführung der Studienprojekte Durchführung des BuP-Gesprächs mit Vertretern des ZfsL Beauftragung von Lehrkräften mit der schulpraktischen Ausbildung Benennen der Fächer, in denen Ausbildung an der Schule möglich ist Kooperation mit der/dem Ausbildungsbeauftragten Genehmigung der Studienprojekte Kenntnisnahme und Zuraktennahme der Bescheinigungen über die Verschwiegenheitspflicht und zu § 35 Infektionsschutzgesetz Praktikumsplätze: > 30 Stellen = 5 Plätze/Semester > 15 Stellen = 4 Plätze/Semester < 15 Stellen = 2 Plätze/ Semester