Tarifvertrag für Tierarzthelferinnen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zunächst allgemeine Begrüßung durch Herrn Funk bzw
Advertisements

Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Individuelles Versorgungskonzept
Die betriebliche Direktversicherung Informationen für Arbeitgeber.
FREIWILLIGES ZEITWERTKONTO eine neue Form der Arbeitszeitvergütung.
Betriebliche Altersversorgung statt VL-Anlage Informationen für Arbeitgeber.
Lohnoptimierung durch „KlinikRente AVL“ Steigerung der Attraktivität der Arbeitsplätze Information für die Geschäftsleitung.
Lohnoptimierung durch „KlinikRente AVL“ Steigerung der Attraktivität der Arbeitsplätze Information für die Geschäftsleitung.
Opting Out – die Automatik für Ihre betriebliche Altersvorsorge Informationen für den Arbeitgeber.
Kompetenzen koordinieren Wichtige Informationen zur Betrieblichen Altersversorgung für Arztpraxen und deren medizinische Fachangestellte Der staatlich.
Kompetenzen koordinieren Betriebliche Altersversorgung für Arztpraxen und deren medizinische Fachangestellte Ihr staatlich geförderter Weg zur sicheren.
© 2011 Wolters Kluwer Deutschland / Seite 2
betriebliche Altersversorgung, Gesundheitsmanagement,
Vergütungen an Vereinsvorstände
Direktversicherung für deutsche Grenzgänger
bAV für mitarbeitende Ehegatten
Die Musterfirma [Logo] Betriebsrente
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Ohne Moos nix los!?
Informationen für Arbeitnehmer - Direktversicherung
Mehr Rente für Minijobber
Betriebsrente für Apotheken
Hoch attraktive Berufsunfähigkeitsvorsorge für Mitarbeiter
VL-Optimierung in 3 Schritten
Betriebliche Altersversorgung clever Mitarbeiter motivieren.
Übersicht der Vorgehensweise bei der Einrichtung von Kleiderspendencontainern
Betriebsrente für Apotheken
Betriebsrente für Apotheken
PflegetagegeldBest im Wettbewerb
Der Binnenmarkt der EU … ist ein gemeinsamer Wirtschaftsraum aller EU-Staaten. Der Wirtschaftsraum stützt sich auf den Euro als gemeinsame Währung sowie.
Mustersammlungen Edgar Oberländer – Mitglieds des Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh Stand:
Der Entwurf des EEG 2016 in der Übersicht
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Individuelles Versorgungskonzept
Information zur betrieblichen Altersversorgung
Präsentation für Arbeitnehmer Platz für Logo Unternehmen
Mehr Rente durch bAV – Tarifvertrag Apotheken-Angestellte
Präsentation für Arbeitgeber
Individuelles Versorgungskonzept
Betriebliche Altersversorgung
Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG)
Betriebliche Altersversorgung statt VL-Anlage
Individuelles Versorgungskonzept
Die betriebliche Direktversicherung
Der Referentenentwurf zum KWKG 2016: Ausstiegsszenario oder Zukunftsperspektive? enervis energy advisors GmbH.
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
Die betriebliche Direktversicherung
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
Betriebliche Altersversorgung statt vermögenswirksamer Leistungen
Betriebliche Altersversorgung clever Mitarbeiter motivieren mit…
Die Versorgungs-ordnung
Betriebliche Altersvorsorge
Neue Optionen in der bAV für Kunden der ERGO Stand März 2018
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Produktionsfaktoren.
Informationen für Arbeitgeber
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Weizenanbau auf großen Flächen
Mehr Rente durch bAV – Tarifvertrag Apotheken-Angestellte
Die betriebliche Direktversicherung
Information zur betrieblichen Altersversorgung.
Individuelles Versorgungskonzept
Individuelles Versorgungskonzept
Die betriebliche Direktversicherung
Die Versorgungs-ordnung
Informationen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Fondspolice vs. Direktanlage
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
Informationen für Arbeitgeber
Die HanseMerkur Lebensversicherung AG stellt sich vor
 Präsentation transkript:

Tarifvertrag für Tierarzthelferinnen Vertriebsinformation Stand 2017

Tarifvertrag für Tierarzthelferinnen Tarifvertrag zur Altersversorgung für Tierarzthelferinnen und tiermedizinische Fachangestellte Trat am 1.4.2014 in Kraft. Verpflichtender Arbeitgeberzuschuss: 40 € für Vollzeitkräfte, Auszubildende und Teilzeitkräfte mit mind. 20 Std./Woche 25 € für Teilzeitkräfte mit weniger als 20 Std./Woche Zusätzlich 20 % Arbeitgeberzuschuss auf Entgeltumwandlung Entgeltumwandlung möglich für laufendes Gehalt, vermögenswirksame Leistungen (VL) und Sonderzahlungen Keine Anrechnung bestehender bAV Ältere Arbeitnehmerinnen, die zum 1.4.09 bereits das 50.Lebensjahr vollendet haben, können sich auf eigenen Wunsch den Arbeitgeberzuschuss bar auszahlen lassen.

Die Regelungen auf einen Blick Monatsbeiträge in die steuer- und sozialabgabenfreie betriebliche Altersversorgung Arbeitgeberbeitrag zur bAV Vollzeitkräfte (mind. 20 Std. pro Woche) Teilzeitkräfte (weniger als 20 Std. pro Woche Auszubildende (nach Probezeit) Anschubfinanzierung durch Arbeitgeber 40 EURO 25 EURO Zuschuss des Arbeitgebers zur Engeltumwandlung 20 % Umwandelbare Gehaltsbestandteile laufendes Gehalt, Sonderzahlungen, VL

Wen betrifft der Tarifvertrag? §2 Anwendungsbereich Dieser Tarifvertrag bestimmt unmittelbar und zwingend den Inhalt aller Arbeitsverträge zwischen einem Mitglied des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte e.V. und einem Mitglied des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. Rechtliche Bindung ist damit gegeben wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer tarifgebunden sind

Alternativer Ansatz: Freiwillige Leistung Arbeitgeber Gewerkschaft Tarifvertrag Zwingend Umsetzung der tarifvertraglichen bAV Auch ohne sichere rechtliche Bindung ist es für den Tierarzt empfehlenswert, die tarifvertragliche Regelung umzusetzen Empfehlung: Nicht warten, bis Mitarbeiterinnen fragen, sondern selbst bAV aktiv als positive Arbeitgeberleistung anbieten.

Alternativer Ansatz: Freiwillige Leistung Vorteile für den Arzt Vermeidet möglichen Rechtsstreit bei späteren Anfragen von Mitarbeiterinnen auf die bestehende Lösung verweisen gestaltet das Thema selbst mit dem Partner seiner Wahl Steigert Wettbewerbsfähigkeit um gute Tierarzthelferinnen Und das bei tatsächlichen Kosten von nur mtl. 40 € je Mitarbeiterin (Rest ist nur Weitergabe der SV-Ersparnis)

(§ 9 Tarifvertrag zur bAV) Durchführungsweg Trifft der AG nicht innerhalb von 4 Wochen nach Anspruch auf den AG-Beitrag für die bAV eine Entscheidung zugunsten einer Pensionskasse, kann der AN frei wählen! (§ 9 Tarifvertrag zur bAV) Ideale Lösung ist die Direktversicherung Helvetia WorkLife Direct mit extra hohen Garantieleistungen Standard nach Tarifvertrag ist eine Pensionskasse

Besonders clever: Umwandlung der VL Laut Manteltarifvertrag besteht der folgende VL-Anspruch: Vollzeitkraft nach 1 Jahr Betriebszugehörigkeit 30 € mtl. Azubis nach 1 Jahr Betriebszugehörigkeit 15 € mtl. Vollzeitkraft nach Probezeit: 15 € mtl. Teilzeitkräfte mit weniger als 18 Wochenstunden: 15 € mtl. Nachteil der normalen VL: Sie sind Steuer- und Sozialabgabenpflichtig Aus 30 € VL werden schnell 60-70 € Beitrag für die Direktversicherung - ohne einen Euro Mehraufwand! Zusätzlich erhält die Tierarzthelferin 20 % Arbeitgeberzuschuss Unterschied zum Tarifvertrag Arzthelferinnen: Im Tarifvertrag der Tierarzthelferinnen ist die klassische VL-Umwandlung vorgesehen, bei den Arzthelferinnen ist hingegen ein Verzicht auf VL vorgesehen, an Stelle dessen dann ein AG-Beitrag für die bAV tritt

So rechnet sich der Tarifvertrag – Beispiel 1 bisher mit bAV Bruttogehalt monatlich 1.500,00 € + VL/AG Zuschuss + 30,00 € AG-Zuschuss 40 Euro + 20% (Steuer+SV-frei) 0,00 € 51,46 € - Entgeltumwandlung - 57,29 € = Gesamtbrutto = 1.530,00 € = 1.472,71 € - Steuern (inkl. Soli und Kirche) - 97,31 € - 81,92 € - SV-Abgaben - 317,86 € - 305,96 € = Nettogehalt = 1.114,83 € = 1.084,83 € - VL - 30,00 € Nettoauszahlung Mit nur 0 € Nettoaufwand fließen 108,75 € (AG 51,46 € + AN 57,29 €) in die Altersversorgung! Bsp.: Vollzeitkraft, 1.500,00 € Brutto-EK, Stk 1, NRW, KiSt-pflichtig, kinderlos, Zuschlag KV 1,1%

So rechnet sich der Tarifvertrag – Beispiel 2 bisher mit bAV Bruttogehalt monatlich 1.500,00 € + VL/AG Zuschuss + 30,00 € AG-Zuschuss 40 Euro + 20% (Steuer+SV-frei) 0,00 € 75,67 € - Entgeltumwandlung - 178,33 € = Gesamtbrutto = 1.530,00 € = 1.351,67 € - Steuern (inkl. Soli und Kirche) - 97,31 € - 54,40 € - SV-Abgaben - 317,86 € - 280,81 € = Nettogehalt = 1.114,83 € = 1.016,46 € - VL - 30,00 € Nettoauszahlung = 1.084,83 € Mit nur 68,37 € Nettoaufwand fließen 254,00 € (AG 75,67 € + AN 178,33 €) in die Altersversorgung! Bsp.: Vollzeitkraft, 1.500,00 € Brutto-EK, Stk 1, NRW, KiSt-pflichtig, kinderlos, Zuschlag KV 1,1%

Der Gehaltszettel Bisher ohne bAV Neu mit bAV

Der Gehaltszettel Bisher ohne bAV Neu mit bAV Auszahlungsbetrag

Groß genug für Verlässlichkeit, klein genug für Persönlichkeit

Allgemeine Hinweise zur Präsentation Diese Präsentation richtet sich ausschließlich an die Mitarbeiter und Vertriebspartner der Helvetia in Deutschland. Die Präsentation wurde ausschließlich zu Informationszwecken erstellt und ist weder eine Anlage-empfehlung noch ein Angebot zum Kauf von Versicherungen oder sonstigen Vorsorgeinstrumenten. Diese Ausarbeitung ersetzt keine individuelle Beratung. Die enthaltenen Informationen wurden sorgfältig zusammengestellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Alle geäußerten Meinungen sind, sofern keine anderen Quellen genannt werden, die des Verfassers zum Erstellungszeitpunkt der Ausarbeitung. Die dargestellten Sachverhalte dienen ausschließlich der Illustration und lassen keine Aussagen über zukünftige Entwicklungen zu. Die Darstellungen entsprechen dem aktuellen Stand der Steuer-gesetzgebung und Rechtsprechung. Änderungen der Rechtsprechung können Auswirkungen haben, die vom Unternehmen nicht zu vertreten sind. Die hier gemachten Steuerhinweise werden nach bestem Wissen – jedoch unverbindlich gegeben. Die Präsentation oder Teile von ihr dürfen ohne vorherige Erlaubnis durch die Helvetia schweizerische Lebensversicherungs-AG weder reproduziert noch veröffentlicht werden.