Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich willkommen zum BEWERBERTAG!
Advertisements

Prof. Dr. Marianne Dierks – Gute Altenpflege in Düsseldorf? Impulse zur Sicherung des Fachkräftebedarfs1 Fachtagung Altenpflege Düsseldorf am.
Evaluation durch Schulbesuch - Fokusevaluation Besuche von Schulen zum Zwecke der externen Evaluation Das Verfahren █ Berichtsarchitektur █ Ablauf der.
Über uns: Die KLF ist eine private, durch den Staat Freiburg aner- kannte und beauftragte Nonprofit-Organisation. Die Liga setzt im Kanton all ihre Ressourcen.
Komplettierung häuslicher Versorgungsarragements Niedrigschwellige Betreuungsangebote Betreuungsgruppen Ambulante Betreuung von Menschen mit Demenz.
Toni Schellenberg – Teamleiter ARGE SGB II Erfurt – Förderinstrumente im Rechtskreis SGB II im Überblick.
Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt Referat 24, Ambulante medizinische Versorgung, Kranken- und Pflegeversicherung,
Pilotphase 2 in Solothurn Partnerschulen für Professionsentwicklung Tobias Leonhard Leitung Berufspraktische Studien Institut Vorschul- und Unterstufe.
Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau.
Primary Care und Bewegungskompetenz Mag. Frank M. Amort Mag. Dr. Othmar Moser FH JOANNEUM Institut für Gesundheits- und Tourismusmanagement Kaiser-Franz-Josef.
Ausbildung | Studium | Internationale Abschlüsse | Weiterbildung Herzlich willkommen an der Europa Akademie Wir bilden Dich aus.
Entscheidende Faktoren Rangell  Einheitlich hohe Qualität der Schulen im ganzen Land  Erfolgsmöglichkeiten unabhängig vom sozialen Hintergrund.
Altenpflege – ein Jobmotor
Berufsausbildung und Fachhochschulreife
Werde Steuerfachangestellte/r!
Ihr Premiumdienst in der Region
Gesundheits- und Krankenpflege im Spannungsfeld der Reformen
BORIS - Siegel.
Industriemechaniker und Werkzeugmechaniker mit ihren Fachrichtungen
Berufsorientierung an der Janusz-Korczak-Schule
Herzlich Willkommen zum Eltern-Kind Abend der Offenen Ganztagsschule (OGTS) 24. Mai 2011 GS Hans-Sachs-Straße Fürth-Stadeln.
Weiterbildung im Baukastensystem Kompetenzen in Modulen
Stiftung Bildungspakt Bayern
Projekt Hauskrankenpflege Bezirk Völkermarkt
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
Experteninterview Management von Gesundheitseinrichtungen
Bitte kreuzen Sie in der folgenden Tabelle an,
Ablauf Analyse der Lernsituation Kooperationsspiele
Kehl,
Informationsabend „Berufsorientierung“ Theodor-Heuss-Schule
Betreuungsquoten von Schulkindern in Horten am
Studiendirektorin / Studiendirektor als Leitung des Fachbereichs III
KOOperative BerufsOrientierung
Vorstellung Jugendberufsagentur (JBA) Kreis Pinneberg
Berufsausbildung und Fachhochschulreife
Herzlich Willkommen in der DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.
J+S News Kindersport 2019 Magglingen, September 2018
Gliederung Allgemeine Neuerungen der Bildungspläne 2016
mit einer dualen Berufsausbildung
Hättest Du es gewusst ? Ein Quiz rund um das Berufsbild der Pflege
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
Aufgaben einer Krankenhausapotheke
abH ausbildungsbegleitende Hilfen
Basiskurs Betreuung
Bildung Erziehung Betreuung  

Die Hebamme/ Entbindungspflegerin
Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
Schule an den Püttbergen (Grundschule) Berlin - Rahnsdorf
Was tun nach der Matura?.
Präsentation für Eltern
Studien- und Berufswahlorientierung
BSZ Christoph Lüders Görlitz, HEP 17, 2017
Säuglingskrankenschwester/ Kinderkrankenschwester
HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT SIEGEN! Dienstag,
Die Rolle der Ergotherapie in Home Treatment und StäB
Die Medienklasse - ein Kooperationsprojekt mit dem OK SH
Industriekauffrau Eylem Ay.
Wie komme ich in die gymnasiale Oberstufe?
Fachkraft für Arbeitssicherheit und Umweltschutz (m/w/d)
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
J+S News Kindersport 2019 Magglingen, September 2018
Katholischer Kindergarten St. Aegidius
Berufsorientierungs – Angebote 2019
Staatliches Gütezeichen & Zertifikat
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
Umsetzung GuKG Novelle 2016 Pflegeausbildungen in Tirol
Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark
VAB- Kooperative Form 09. Mai 2019.
Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
 Präsentation transkript:

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Akademie im Klinikverbund Südwest

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Herzlich willkommen in der Schule für Gesundheitsberufe des Klinikverbund Südwest

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Klinikum Sindelfingen-Böblingen Kreisklinikum Calw-Nagold Krankenhaus Herrenberg Krankenhaus Leonberg Therapiezentrum Gesundheitszentrum Service GmbH Schwarzwald Sindelfingen Böblingen Nagold Calw Herrenberg Leonberg

Schule für Gesundheitsberufe Theoretische Ausbildung an 2 Standorten Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Schule für Gesundheitsberufe Theoretische Ausbildung an 2 Standorten Schulstandort Böblingen Schulstandort Nagold Insgesamt haben wir über 400 Ausbildungsplätze.

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Das Schulteam besteht aus über 25 Lehrern und hauptamtlichen Praxisanleitern

Schule für Gesundheitsberufe Praktische Ausbildung an 6 Kliniken Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Schule für Gesundheitsberufe Praktische Ausbildung an 6 Kliniken

Ohne Pflegekräfte geht im Krankenhaus nichts … Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Ohne Pflegekräfte geht im Krankenhaus nichts … … Bei der Patientenversorgung spielen die Pflegekräfte eine zentrale Rolle - sie sind 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche, 52 Wochen im Jahr für die Patienten da und sorgen für eine professionelle Behandlung und Pflege. … Pflegekräfte arbeiten auf den Stationen, im OP, in den Ambulanzen und Notaufnahmen, im Intensivbereich, in der Dialyse... – die Einsatzbereiche im Krankenhaus sind so vielfältig wie die Weiterbildungsmöglichkeiten.

Pflege - ein Beruf mit Zukunft! Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Pflege - ein Beruf mit Zukunft! Aufgrund der demographischen Entwicklung ist schon jetzt ein hoher Bedarf an Pflegekräften abzusehen – die Ausbildung in einem Pflegeberuf ist eine Investition in eine sichere berufliche Zukunft mit vielen Weiterentwicklungsmöglichkeiten.

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Gesundheits- und Krankenpflege

Gesundheits- & Krankenpflege Das Berufsbild: Betreuung und Versorgung von Patienten in unterschiedlichen medizinischen Fachgebieten Allgemeine Pflege wie Hilfestellung bei Körperpflege, Nahrungsaufnahme und Mobilität Spezielle Pflegetätigkeiten wie Verbandswechsel und Verabreichung von Medikamenten & Infusionen Weitere Aufgaben wie Pflegeplanung, Pflegedokumentation und Assistenz bei diagnostischen & therapeutischen Maßnahmen

Gesundheits- & Krankenpflege Das Berufsbild: Professionelle Kommunikation & wertschätzender Umgang mit Patienten, Angehörigen, Kollegen und im interprofessionellen Team Mögliche Arbeitsbereiche: Krankenhäuser Ambulanzen Polikliniken ambulante Pflege Rehabilitationseinrichtungen Entwicklungshilfe

Gesundheits- und Krankenpflege Voraussetzungen: Realschulabschluss (min. 2,7) oder Hauptschulabschluss mit einjähriger KPH- Ausbildung zweijähriger Berufs-ausbildung 17 Jahre gesundheitliche Eignung Ausbildungsverlauf: Theorie: min. 2100 Std. im Blockunterricht Praxis: min. 2500 Std. in verschiedenen Fachgebieten Dauer: 3 Jahre schriftliche, praktische und mündliche Abschlussprüfung Ausbildungsgehalt*: 1. Jahr: 1010,69 € 2. Jahr: 1072,07 € 3. Jahr: 1173,38 € * lt. TVAöD-Pflege Ausbildungsbeginn: jährlich 01. April & 01. Oktober am Standort Böblingen 01. Oktober am Standort Nagold Praktische Ausbildung: Böblingen, Sindelfingen, Leonberg, Herrenberg, Nagold, Calw

Gesundheits- und Krankenpflege in Teilzeit (75% Anstellung) Ausbildungsverlauf: Theorie: min. 2100 Std. im Blockunterricht Praxis: min. 2500 Std. in verschiedenen Fachgebieten Dauer: 4 Jahre schriftliche, praktische und mündliche Abschlussprüfung Ausbildungsgehalt*: 1. Jahr: 758,02 € 2. Jahr: 804,05 € 3. Jahr: 880,04 € 4. Jahr: 880,04 € * lt. TVAöD-Pflege Voraussetzungen: Realschulabschluss (min. 2,7) oder Hauptschulabschluss mit einjähriger KPH- Ausbildung zweijähriger Berufs-ausbildung 17 Jahre gesundheitliche Eignung Ausbildungsbeginn: Alle 2 Jahre Nächster Beginn: 01. April 2017 am Standort Böblingen Praktische Ausbildung: Böblingen, Sindelfingen, Leonberg, Herrenberg, Nagold, Calw

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Gesundheits- & Kinderkrankenpflege

Gesundheits- & Kinderkrankenpflege Das Berufsbild Betreuung von Früh- & Neugeborenen, Klein- & Schulkindern und Jugendlichen Durchführung präventiver, rehabilitativer und palliativer Maßnahmen Beratung & Anleitung speziell der Eltern als Hauptbezugspersonen Wahrnehmung & Berücksichtigung der Ängste von Kindern & Eltern Wahrnehmung & Beobachtung v.a. von Säuglingen & Kleinkindern

Gesundheits- & Kinderkrankenpflege Das Berufsbild Mögliche Arbeitsgebiete Kinderkliniken Ambulanzen Polikliniken Kinderkurkliniken Gesundheitsämter Mütterberatungsstellen Rehabilitationseinrichtungen ambulante Kinderkranken- pflege Entwicklungshilfe

Gesundheits- und Kinderkrankenpflege Voraussetzungen: Realschulabschluss (min. 2,7) oder Hauptschulabschluss mit einjähriger KPH- Ausbildung zweijähriger Berufs-ausbildung 17 Jahre Gesundheitliche Eignung Ausbildungsverlauf: Theorie: min. 2100 Std. im Blockunterricht Praxis: min. 2500 Std. in verschiedenen Fachgebieten Dauer: 3 Jahre schriftliche, praktische und mündliche Abschlussprüfung Ausbildungsgehalt*: 1. Jahr: 1010,69 € 2. Jahr: 1072,07 € 3. Jahr: 1173,38 € * lt. TVAöD-Pflege Ausbildungsbeginn: jährlich 01. Oktober am Standort Böblingen Praktische Ausbildung: Böblingen Verkürzte Ausbildung für Gesundheits- und Krankenpfleger in 1,5 Jahren ist möglich.

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Kinderklinik Böblingen

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Kinderklinik Böblingen

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Operationstechnische/r Assistent/in (OTA)

Operationstechnische/r Assistent/in (OTA) Berufsbild: Gefragtes Fachpersonal in verschiedenen Funktionsbereichen einer Klinik Sorgen für reibungslosen Ablauf im OP & assistieren den Ärzten bei verschiedensten Operationen Wartung von Instrumenten & medizinischen Geräten Patientenbetreuung unter Berücksichtigung der physischen & psychischen Situation Hygienisches Arbeiten als höchste Priorität Ausbildungsberuf anerkannt von der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)

Operationstechnische/r Assistent/in (OTA) Berufsbild: Mögliche Arbeitsbereiche: Operationssaal Zentralsterilisation Endoskopie Chirurgische Ambulanzen

Operationstechnische/r Assistent/Assistentin Voraussetzungen: Realschulabschluss (min. 2,7) 18 Jahre Gesundheitliche Eignung Pflegepraktikum Kooperation: Rems-Murr Kliniken Paracelsus-Krankenhaus Ruit Ausbildungsverlauf: Theorie: min. 2100 Std. im Blockunterricht Praxis: min. 2500 Std. in verschiedenen Fachgebieten Dauer: 3 Jahre schriftliche, praktische und mündliche Abschlussprüfung Ausbildungsgehalt*: 1. Jahr: 1010,69 € 2. Jahr: 1072,07 € 3. Jahr: 1173,38 € * lt. TVAöD-Pflege Ausbildungsbeginn: Alle 1,5 Jahre Nächster Beginn am 01. Oktober 2017 am Standort Böblingen Praktische Ausbildung: Böblingen, Sindelfingen, Leonberg, Herrenberg, Nagold, Calw

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Operationssaal

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Spezielle Zusatzangebote: Zwei gemeinsame Einführungstage aller Unterkurse in den Klinikverbund Südwest Einen Klinikverbund-Tag in jedem Ausbildungsjahr für alle Kurse dieses Ausbildungsjahres Ein 2-tägiges Kommunikationsseminar zum Thema „Zusammenarbeit gestalten“ Einen 4-tägigen zertifizierten Kinaesthetics-Grundkurs Einen 3-tägigen Bobath-Kurs Ein 3,5-tägiges externes Sterbebegleitseminar Besuche von Schülerkongressen Exkursionen zu verschiedenen Themen und einen Wander-/Radtag Gesundheitsfördernde Sportangebote am Therapiezentrum Mediatorenausbildung

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Was uns wichtig ist … … Einen respektvollen, wertschätzenden und offenen Umgang zwischen Lehrern und Schülern. … Eine qualitativ hochwertige Ausbildung auf neuestem Erkenntnisstand, die den Entwicklungen im Gesundheitswesen und in unserem Klinikverbund Rechnung trägt. … Eine kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Kompetenzen. … Eine enge Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis nach dem Grundsatz: „Theorie ohne Praxis ist sinnlos, Praxis ohne Theorie ist leer.“ (Kant)

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Die praktische Ausbildung hat einen hohen Stellenwert. Deshalb ... ... haben wir in jedem ausbildenden Bereich Praxisanleiter, die die Schüler während des Einsatzes betreuen und begleiten und wichtige Ansprechpartner für die Schüler sind ... legen wir besonderen Wert auf Kinaesthetics, um unsere Patienten und auch uns gesundheitsfördernd zu bewegen. ... haben wir an jedem Schulstandort freigestellte Praxisanleiter für regelmäßige strukturierte praktische Anleitungen am Patienten. … bieten wir regelmäßige Praxiskonferenzen und Pflegevisiten in den einzelnen Häusern an.

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Unsere Kooperationspartner An den Kliniken Sindelfingen kooperieren wir mit der Württembergischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz. Am Krankenhaus Herrenberg arbeiten wir mit der Evangelischen Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal zusammen. Beide Schwesternschaften stellen uns Lehrer und Schüler. Sie prägen unseren Schulalltag mit ihrer Wertehaltung und ihrem Menschenbild. Wir schätzen dies als eine wertvolle Ressource und als Impulse für unsere kontinuierliche Weiterentwicklung und Reflexion.

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Weiterbildungen in der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege: Weiterbildung zur Pflegegruppenleitung/Stationsleitung Weiterbildung zur Pflegedienstleitung Weiterbildung zum Praxisanleiter Fachweiterbildung für den Operationsdienst Fachweiterbildung für den Anästhesie- und Intensivbereich Fachweiterbildung pädiatrische Intensivpflege Fachweiterbildung für onkologische Pflege Weiterbildung zur Hygienefachkraft Weiterbildung zur Diabetesberaterin Weiterbildung zur Geriatriefachkraft und viele mehr

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Folgende Studiengänge im Pflege-/Gesundheitsbereich können als Bachelor- und/oder Masterstudiengang absolviert werden: Pflegewissenschaft Pflegepädagogik Medizinpädagogik Pflegemanagement Public Health Advanced Nursing Practice Gesundheitsökonomie und viele mehr

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Intensivstation

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Eingangsbereich Klinik Böblingen

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Visite Patientenzimmer

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Entbindungsstation Böblingen

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Entbindungsstation Herrenberg

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Kinderklinik Böblingen

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Kinderklinik Böblingen

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Unterricht an der Schule für Gesundheitsberufe

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Unterricht an der Schule für Gesundheitsberufe

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Unterricht an der Schule für Gesundheitsberufe

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Operationssaal

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!