Trägertum von ESBL-bildenden Escherichia coli in bayerischen Alten-/Pflegeheimen Dr. Giuseppe Valenza.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Peter Hess-Basis-Klangmassage als Methode der Stressverarbeitung und
Advertisements

Erste Ergebnisse der PEG-Resistenzstudie 2001
Untersuchung der Risikofaktoren Helicobacter-Infektion, Übergewicht, Geschlecht und Alter für die Cholecystolithiasis und das Gallenblasenkarzinom in Deutschland.
PEG Resistenzstudie 1998: Hat die Resistenz weiter zugenommen?
Nachweis des Epithelialen Wachstumsfaktor Rezeptors (EGFR) und der cytoplasmatischen Tyrosinkinase c-src in Urothelkarzinomzellen A. Melchior, J. Herrmann,
c/o Rhône-Poulenc Rorer Arzneimittel GmbH
Gram-positive Kokken, die einzeln, paarweise oder kurzkettig auftreten
Epidemiologie Prävention und Bekämpfung
Hygienemaßnahmen bei MRSA I
Vorlesung Die Vorlesung Statistische Methoden II in 2 Wochen vom 6. Juni ( in 2 Wochen ) wird auf den 4. Juni (Mittwoch) vorverlegt ! 14 – 16 Zeit: 14.
Chi-Quadrat-Test auf Anpassung
Resistenz von Mikroorganismen
Epidemiologie und Prävention von ESBL
Wiederholung: Einfache Regressionsgleichung
2. Methoden 3.1 Behavioral 1. Hintergrund 3. Ergebnisse Die Ergebnisse der behavioralen und psychophysiologischen Daten weisen in unterschiedliche Richtungen.
AGRARBIOLOGISCHE FORSCHUNG UND BERATUNG. AGRARBIOLOGISCHE FORSCHUNG UND BERATUNG.
MITTELMEERDIÄT.
SILBERIONEN-TECHNOLOGIE IN ZUSAMMENARBEIT MIT PONTE GIULIO/DEUBAD.
Resistenzspektrum und AB-Verbrauch in Deutschland
Zusammenfassung von Martin Riesen (2013) - Entwurf
By Jacob Willman Bayern.
Gründung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis
Kryptokokken-IRIS HAART verzögern? –… eher nein! #36cLB – Makadzange, 16th CROI 2009, Montreal.
Hygienemanagement bei MRGN / MRE
Aufmerksamkeitsstörung bei NF1 – Teil des neurokognitiven Profils oder Komorbidität? Magdalena Schulze1, Sofia Granström2, Victor-Felix Mautner2, und.
Initiative „Zündstoff Antibiotika-Resistenz“
Prof. Dr. Uwe Frank Department für Infektiologie
Mikro- und makrovaskuläre Folgeerkrankungen bei Patienten mit Typ 2 Diabetes in der primärärztlichen Versorgung: Ergebnisse der DETECT Studie Pittrow,
Antibiotika, Antibiotikaresistenz und Resistenztestung
Multiresistente Nonfermenter
Multiresistente Erreger in der täglichen Praxis
Antibiotikaresistenz
wissenschaftlicher Publikationen
2. 2 Pressekonferenz im BMG am 11. Dezember 2007.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Dr. H. Zeindl, GA Deggendorf1 RUNDER TISCH MULTIRESISTENTE ERREGER ( 2. TREFFEN, )
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Veterinärwesen BVET Resultate aus dem Antibiotika- Resistenz Monitoring im Schweizer Nutztierbestand.
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Institut für Viruskrankheiten und Immunprophylaxe Schmallenberg-Virus Christian Griot, Barbara Thür, M.
P5.17 Folie 1/2 Biofilmprävention durch akustische Nanowellen: Ein neuer Aspekt bei katheterassoziierten Harnwegsinfektionen? Simon Zillich, Christian.
Fallbeschreibung: Reifes Neugeborenes, Spontangeburt am Termin, Mutter Tierärztin. Postnatal klinisch auffällig mit Zeichen der kongenitalen Sepsis. In.
Medizinprodukte/Kosmetika zur MRSA- Dekolonisierung
Abschluss- besprechung
Pausenorganisation und Fluktuation in der Altenpflege
MRE-Netzwerk Rems-Murr
Empirische Therapien Im folgenden werden Krankheitsbilder mit Beispielen für empirische Therapien und jeweiliges „Streamlining“ vorgestellt Es handelt.
Angewandte Immunologie Abt. Klinische Immunologie
Was ist FSMEV? FSMEV = Frühsommer-Meningoencephalitis-Virus
Raio L. 1, Capaccia R. 1, Hofstaetter C. 1, Surbek D. 1, Ahrens O
Untersuchungen zum Futteraufnahmeverhalten wachsender Kaninchen
als Maß für die Machbarkeit einer neuen Methode
Multiresistente Erreger (MRE) Gefahren im Rettungsdienst
Abbildung mod. nach Troib A et al. 2016
Nachweis von Mycobacterium chimaera
Einfluss des Geschlechts auf das klinische und psychosoziale Ergebnis nach Nierenlebendspende Sarah Estelmann AG Lebendspende, Projektleitung: Frau Prof.
Einführung Methode Ergebnisse Zusammenfassung
Biofilmprävention durch akustische Nanowellen:
Krankenhausinfektionen
Begriffe und Grundlagen
Test.
AAA – Abdominales Aorten Aneurysma –
Epidemiologisches Bulletin 15. Februar 2018 / Nr. 7
Orthopädisches Spital Speising Wien
Abschlussbericht und Ausblick
Vollscreening auf MRSA belegt niedrige MRSA-Übertragungsraten
Mikrobiologie-Praktikum
Ökonometrie und Statistik Prüfungsthemen
MRE- Netzwerktreffen HAND-KISS.
Prospektive Studie - Evaluationsergebnisse
Moderatoren der durchschnittlichen Distanz
Wie kann ein Vektor optimiert werden?
 Präsentation transkript:

Trägertum von ESBL-bildenden Escherichia coli in bayerischen Alten-/Pflegeheimen Dr. Giuseppe Valenza

Anteil (%) MRE im Krankenhaus (Trend 2008-2015) 11,9 6,4 Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen

Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen MRE-Prävalenz Deutschland MRSA ESBL Prävalenz in der Allgemeinbevölkerung 1,6-3,1%1 6,3% (E. coli)2 Prävalenz in Pflegeheim-Bewohnern 7,6%3 9,6%4 1KRINKO MRSA 2014, Seite701, Tabelle 2: Prävalenz bei Aufnahme in Akutkrankenhäuser in Deutschland 2Valenza et al. 2014, AAC, 58:1228-30 (Bayern) 3Pfingsten-Würzburg et al. 2011, J Hospital Infect, 78:108-112 (Braunschweig) 4Arvand et al. 2013, JAC, 68:2686-8 (Hessen) Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen

ESBL-Prävalenz in bayerischen Alten-/Pflegeheimen Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen

Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen Ziele der Studie Bestimmung der ESBL-Prävalenz in bayerischen Alten-/Pflegeheimen Erfassung der Risikofaktoren für ESBL-Trägertum in bayerischen Alten- und Pflegeheimen Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen

1 x Rektalabstrich bzw. Stuhlprobe  ESBL-Prävalenz Beteiligte Gesundheitsämter (Alten-/Pflegeheime) Anzahl: 9 (31) Bamberg (2) Berchtesgadener Land (3) Fürth (2) Ingolstadt (6) Mühldorf (5) Neumarkt (6) Pfaffenhofen (2) Roth (3) Würzburg (2) 1 x Rektalabstrich bzw. Stuhlprobe  ESBL-Prävalenz Pro Proband 1 x Fragebogen Risikofaktoren für ESBL-Trägertum Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen

Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen Methodik, ESBL-Prävalenz ESBL-Screening mittels Selektivagarplatte McConkey-Agar mit Zusatz von Cefotaxim (1 mg/l) ESBL-Bestätigung bei E. coli-Isolaten mittels phänotypischen Tests - Combined Disk Test mit und ohne ESBL bzw. AmpC Inhibitor (MASTDISCSTM C68D ID-ESBL/AmpC) - MHK-Bestimmung Cephalosporine 3. Gen. mit und ohne ESBL-Inhibitor (MICRONAUT-S ß-Lactamase, Merlin) Antimikrobielle Resistenztestung mittels Agardiffusionstest Charakterisierung ESBL-Gene mittels PCR und Sequenzierung Analyse der genetischen Verwandschaft (Genotypisierung) der ESBL-Isolate mittels rep-PCR und PFGE Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen

Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen Methodik, Risikofaktoren für ESBL-Trägertum Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen

Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen Ergebnisse Alle Probanden Anzahl Probanden 156 Anzahl Alten-/Pflegeheimen 31 Frauenanteil 69% Altersrange 47-103 J. Medianalter 84 J. Anteil Probanden pro Pflegestufe 0: 24% 1: 28% 2: 27% 3: 20% Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen

Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen Ergebnisse Alle Probanden ESBL-Träger Anzahl Probanden 156 23 (Prävalenz-Rate: 14,7%) Anzahl Alten-/Pflegeheimen 31 14 (45%) Frauenanteil* 69% 77% Altersrange* 47-103 J. 62-103 J. Medianalter* 84 J. 86 J. Anteil Probanden pro Pflegestufe* 0: 24% 1: 28% 2: 27% 3: 20% 0: 18% 1: 23% 2: 50% 3: 9% *kein statistisch signifikanter Unterschied bzgl. Alter, Geschlecht- und Pflegestufe-Verteilung Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen

Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen Ergebnisse Antimikrobielle Resistenztestung der 23 ESBL-bildenden E. coli Antibiotikum Anteil resistenter Isolate (%) Imipenem Gentamicin 4 Ciprofloxacin* 87 (36% in der Allgemeinbevölkerung) Cotrimoxazol 52 Fosfomycin 13 *PMQR-Analyse: 20 von 23 Isolaten zeigten waren gegen Ciprofloxacin bzw. Nalidixinsäure nicht empfindlich und wurden deswegen auf PMQR-Gene untersucht. In 5 Isolaten wurde das Gen AAC(6')lb-cr nachgewiesen Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen

Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen Ergebnisse Ergebnisse Verteilung der ESBL-Typen (A) und Phylogruppen (B) A B *Anteil in der Allgemeinbevölkerung: 14,7% CTX-M-15 65% CTX-M-27 22% CTX-M-1 9% CTX-M-14 4% Extra-intestinale virulente Stämme 13% Kommensale Stämme * Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen

Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen Ergebnisse Ergebnisse ST131 ist weltweit der häufigste Multi Locus Sequenz-Typ unter den extra-intestinalen pathogenen E. coli Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen

Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen Ergebnisse Ergebnisse ST131 ist weltweit der häufigste Multi Locus Sequenz-Typ unter den extra-intestinalen pathogenen E. coli ESBL-bildende ST131-Isolate weisen häufig folgende Merkmale auf: CTX-M-15 Phylogruppe B2 Ciprofloxacin Resistenz Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen

Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen Ergebnisse Ergebnisse ST131 ist weltweit der häufigste Multi Locus Sequenz-Typ unter den extra-intestinalen pathogenen E. coli ESBL-bildende ST131-Isolate weisen häufig folgende Merkmale auf: CTX-M-15 Phylogruppe B2 Ciprofloxacin Resistenz Anteil (%) der ESBL Isolate aus Pflegeheimen (Bayern)1 Anteil (%) der ESBL Isolate aus Pflegeheimen (Hessen)2 Anteil (%) ESBL Isolate aus der Allgemeinbevölkerung 1,3 ST131 16/23 (69,6%) 11/24 (45,8%) 30/211 (14,2%) ST131+CTX-M-15+Phylogruppe B+ Ciprofloxacin Resistenz 11/23 (47,8%) 9/24 (37,5%) 10/211 (4,7%) 1Valenza et al. 2015, VET MIC, S0378-1135(15)30048-1 2Arvand et al. 2013, JAC, 68:2686-8 3Valenza et al. 2014, AAC, 58:1228-30 Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen

Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen Ergebnisse Ergebnisse ST131 ist weltweit der häufigste Multi Locus Sequenz-Typ unter den extra-intestinalen pathogenen E. coli ESBL-bildende ST131-Isolate weisen häufig folgende Merkmale auf: CTX-M-15 Phylogruppe B2 Ciprofloxacin Resistenz Anteil (%) der ESBL Isolate aus Pflegeheimen (Bayern)1 Anteil (%) der ESBL Isolate aus Pflegeheimen (Hessen)2 Anteil (%) ESBL Isolate aus der Allgemeinbevölkerung 1,3 ST131 16/23 (69,6%) 11/24 (45,8%) 30/211 (14,2%) ST131+CTX-M-15+Phylogruppe B+ Ciprofloxacin Resistenz 11/23 (47,8%) 9/24 (37,5%) 10/211 (4,7%) 1Valenza et al. 2015, VET MIC, S0378-1135(15)30048-1 2Arvand et al. 2013, JAC, 68:2686-8 3Valenza et al. 2014, AAC, 58:1228-30 Stellen die Pflegeheime ein Reservoir für ST131 dar? Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen

Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen Ergebnisse Ergebnisse Altenheim-Isolate und genetische Diversität (PFGE-Typisierung) Altenheim 1 Besiedlung von 3 Bewohnern mit Genotyp I Besiedlung von 2 Bewohnern mit Genotyp IV Besiedlung von 2 Bewohnern mit Genotyp VIII Besiedlung von 2 Bewohnern mit Genotyp XIV Altenheim 4 Altenheim 9 Altenheim 13 Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen

Ergebnisse: Erfassung Risikofaktoren für ESBL-Trägertum ESBL-negative Probanden (%) Statistische Signifikanz* Geschlecht (Frauenanteil) 77 68 nein Pflegestufe 0 17 25 Pflegestufe 1   26 28 Pflegestufe 2 48 23 Pflegestufe 3 9 22 Krankenhausaufenthalt in den letzten 12 Monaten 43 56 Antibiotikagebrauch 45 53 Regelmäßiger Fleischkonsum (≥ 3 mal pro Woche) 95 87 Nutzung einer Gemeinschaftstoilette 35 36 *Chi-Quadrat Test / Fisher´s Exact zu einem Signifikanzniveau von 0,05 Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen

Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen Schlussfolgerungen Die Isolate aus Pflegeheimen zeigen andere Eigenschaften als die Isolate aus der Allgemeinbevölkerung und scheinen enger verwandt mit den klinischen Isolaten aus dem Krankenhaus bzw. ambulanten Bereich zu sein Wir konnten allerdings keine Assoziation zwischen Krankenhausaufenthalt und ESBL-Trägertum feststellen Eine Übertragung von ESBL-Isolaten unter Heim-Bewohnern bzw. eine gemeinsame Infektionsquelle innerhalb der untersuchten Einrichtungen ist nicht auszuschließen Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen

Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen Danke für Ihre Aufmerksamkeit Fachtagung Multiresistente Erreger (MRE), 14.09.2016, Meißen