Lions-Quest – ein Programm der Lions.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Soziales Lernen am HBG Die Lions-Quest Stunde In der Erprobungsstufe (Jgst.5/6)
Advertisements

Lions - Quest Vortrag anlässlich …….. TT. MM. JJ.
Lions Quest-Programm am Gymnasium Groß Ilsede seit Februar 2007: Unterricht für die 5. Jahrgangsstufe im Sozialen Lernen mit dem Thema Erwachsen werdenseit.
Lions-Quest zeigt neue Wege
FREUNDE ist ein pädagogisches Programm, zur Stärkung und Entwicklung von Lebenskompetenzen. ... ein von vielen regionalen Rotary-Club`s initiiertes.
erfolgreicher Kompetenzerwerb
LIONS-QUEST Erwachsen werden
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
Lions-Quest „Erwachsen werden“
Bausteine Lions – Quest „Erwachsen werden „ 1. Einführungsseminar + 2. PROZESSBEGLEITUNG Ziel: Sicherung der Nachhaltigkeit * einzelne Lehrkräfte im Unterricht.
Schülerrat, Streitschlichter und Gewaltprävention
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
| igmgorg. Motto 2015 Jung ist, wer... Jugendarbeit in den Moscheen Deutschlands –Identität stärken –Engagement fördern –Unterstützung in.
Schule im Wandel Tendenzen in Schule und Bildung
TSG Bergedorf Ein Verein mit Traditionen und Visionen Wer wir sind... Was wir tun... Was wir wollen...
Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. 10 Jahre Engagementförderung in der Akademie „2.Lebenshälfte“
Lions-Quest „Erwachsen werden“ Stand: April 2015.
WAS IST LIONS-QUEST? 01. PERSÖNLICHKEITSBILDUNG WERTE LÖSUNGSKOMPETENZ VERSTÄNDNIS UND ENGAGEMENT SOZIALES ENGAGEMENT DEMOKRATIEVERSTÄNDNIS.
1. 2 Wer ist Horyzon? Horyzon YMCA Kolumbien YMCA/YWCA Palästina YWCA Bangladesch World YWCA P2C.
Niedersächsische Kooperations- und Bildungsprojekte „NiKo“
Wie beweglich ist Soziale Arbeit? – Perspektivwechsel durch Sport.
Leitbild Gesamtschule Am Rosenberg Ganztagsschule Wir ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern ein FACHLICH qualifizierendes, motivierendes und INDIVIDUELLES.
Stark und gesund in der Grundschule Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung Schirmherrschaft.
Der Nutzen von Lions-Quest aus Sicht eines Ausbildungsbetriebes und Unternehmens Warum ist die Entwicklung von Lebenskompetenzen für Beruf und Persönlichkeit.
Außerordentlicher Landessportverbandstag am „Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen – ein Gewinn für das Land“
Lions-Quest Lions-eigenes Förderprogramm
Was ist Kindergarten plus?
Untersuchung zur Haltung der Mitarbeiter
Frühe Förderung in Arbon – Elternarbeit Bildungslandschaft Arbon
Bilingualer Unterricht am Otto-Hahn-Gymnasium
Lizenz: CC0 1.0 Der neue Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufen1 bis 10 - Fachteile Geografie, Politische Bildung 1.
„Betzavta“ Ausbildung
Die Falken Bielefeld bundesweit organisierter Kinder- und Jugendverband mit dem Ziel, die demokratische Bildung junger Menschen zu fördern anerkannter.
Kinder- und Jugendpartizipation
Pädagogik Q 1 und 2 Grundkurs- und Leistungskursinformationen
Lebenskompetenzen für
Möglichkeiten und Grenzen der pflegerischen Versorgung in einem Krankenhaus der Zukunft PFLEGEFORUM 2014, Erkelenz NRW.
Bundesverband Gedächtnistraining e.V.
Lebenskompetenzen für
Studienseminar Aurich
Lions-Quest „Erwachsen werden“
Lions - Quest Vortrag anlässlich …….. TT. MM. JJ.
Armin Singer ( Gründer und Inhaber ) Hadwigstrasse 9
Grundlagen der Pfadi in der Schweiz
Bundesverband Gedächtnistraining e.V.
Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Fachkräftemobilitäten nach R1 und R :
Sich über Grenzen austauschen
Stark und gesund in der Grundschule
Beschulung von zugewanderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Mönchengladbach März 2017.
STARK UND GESUND IN DER GRUNDSCHULE
Jugendarbeitslosigkeit: Generation ohne Perspektive?
Und bist Du nicht willig ...
Wilhelm-Busch-Schule Mannheim
Vielfältiger Islam versus gewaltbereiter Salafismus
Weil das Leben immer wieder andere Fragen stellt.
Neue Wege in der Agrarkommunikation
Spanisch als Profilfach
Konzeption der Kindertagesstätte St. Petrus Dom Osnabrück
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
Informationen zu Regeln und Ablauf
Ihre ERFOLGS-Strategie
Narrative – Perspektive – Vertrauen
Anlage 1 zu GRDrs 583/2012 Konzept der Nachqualifizierung von Betreuungskräften im Rahmen der Verlässlichen Grundschule, die an Schülerhäuser übergehen.
Leitaktion 3 – Strukturierter Dialog
Klaus Wälde Professor für Volkswirtschaftslehre
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
Jugend und Sport Name Referent(in) einfügen.
Schulkultur in Kerzers
 Präsentation transkript:

Lions-Quest – ein Programm der Lions

Lions-Jugendprogramme „Stark fürs Leben“

Stark fürs Leben Lebenskompetenzen fördern in Kindergarten, Schule und Ausbildung lautet das Motto der Jugendprogramme der Deutschen Lions.

Stark fürs Leben Präventions- und Lebenskompetenz-Programme für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene: Kindergarten plus / Deutsche Liga für das Kind e.V. Klasse2000 / Verein Programm Klasse2000 e.V. Lions-Quest / Lions Clubs International MD 111 Jugendaustauschprogramm: Lions Youth Exchange / Lions Clubs International MD 111

Lions-Quest

Entwicklung von Lions-Quest Lions-Quest ist 1984 als Gemeinschaftsprojekt von Lions Clubs International und Quest International entstanden. 1996 empfahl der Governorrat allen deutschen Lions Clubs die Einführung und Umsetzung des Lions-Quest-Programms in ihrem Einzugsbereich aktiv zu unterstützen. 1997 wurde der gemeinnützige Verein „Lions-Quest Deutschland e. V.“ gegründet. Seit dem Jahr 2000 ist Lions-Quest ein eigenständiges Ressort beim Hilfswerk der Deutschen Lions e.V.

Was ist Lions-Quest? Lions-Quest ist ein effektives Lebenskompetenz- und Präventionsprogramm für junge Menschen!

Kernziele von Lions-Quest Die Stärkung sozialer und persönlicher Schlüsselkompetenzen und die Vorbeugung von selbst- und fremdschädigenden Verhaltensweisen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Präventionsaufgabe Als Präventionsprogramm hat Lions-Quest die Aufgabe, der Gewalt, der Kriminalität, dem Suchtverhalten und anderen Problemverhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen vorzubeugen. Dabei steht die Entwicklung und Förderung personaler und sozialer Kompetenzen sowie einer positiven Grundhaltung zum Leben im Vordergrund (Förderung von Resilienz).

Gesundheitsförderung Der Gesundheitsförderung kommt im Rahmen der Prävention eine besondere Bedeutung zu. Der Vermittlung allgemeiner Lebenskompetenzen und der damit verbundenen Persönlichkeitsstärkung wird eine unmittelbar gesundheitsfördernde und gesundheits-erhaltende Wirkung zugesprochen, die durch traditionelle schulische Gesundheitserziehung (z.B. abschreckungs-pädagogische Ansätze) nicht geleistet werden kann.

Das leistet Lions-Quest Das Miteinander, die Lernerfolge und das Klassenklima werden durch Lions-Quest substanziell verbessert und berufsrelevante Schlüsselqualifikationen gefördert! Lions-Quest unterstützt junge Menschen dabei, ihr Leben selbstverantwortlich und gemeinwohlorientiert zu gestalten!

Multiplikatoren-Schulung Methodischer Ansatz: Multiplikatoren-Schulung In einem Einführungsseminar werden Lehrkräften und anderen Multiplikatoren die Werte, Ziele, Methoden und Inhalte des Programms von erfahrenen Trainerinnen und Trainern vermittelt. Diese setzen Lions-Quest dann bei ihrer Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein. So wird die größtmögliche Zahl an Adressaten erreicht (Kaskadenprogramm).

Trainerstab 31 qualifizierte und professionelle Lions-Quest- Trainerinnen und -Trainer leiten die Seminare. Die Trainerinnen und Trainer werden durch international zertifizierte Lions-Senior-Coaches ausgebildet.

Organisatorischer Rahmen Die Fortbildung findet in der Regel von Do. - Sa. Statt. Die Anzahl der Teilnehmenden beträgt 25 - 28 (mind. 20). Schulinterne Seminare können ebenso angeboten werden wie Fortbildungen mit Teilnehmenden von verschiedenen Schulen/Organisationen. Interessierte können sich bei dem/der Lions-Quest-Beauftragten in ihrer Region melden oder direkt das HDL kontaktieren.

Mission Im Zentrum von Lions-Quest steht die Vermittlung von Lebenskompetenzen durch emotionales und soziales Lernen! Lebenskompetenzen sind der Schlüssel zur Zukunft in einer Welt der Vielfalt!

Programm-Komponenten Für Kinder & Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren Aktuell 4. Ausgabe! Neu seit 2014! Für Jugendliche & junge Erwachsene zwischen 15 und 21 Jahren

Basis 3-tägige Fortbildung für Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen Lehrerhandbuch mit Grundlageninformationen, Unterrichtseinheiten, Arbeitsblättern Adressaten: Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I

Themenschwerpunkte Persönlichkeitsentwicklung Identitätsbildung Selbstkompetenz Soziale Kompetenz Kommunikationskompetenz Konfliktmanagement Kulturelle Heterogenität Inklusion

Module M1: Gute Gemeinschaft M2: Gesundes Selbstvertrauen M3: Vielfältige Gefühle M4: Wichtige Menschen M5: Klärende Kommunikation M6: Kluge Entscheidungen

Ergänzende Angebote Aufbauseminare zu verschiedenen Themen: Mobbing, Teamfähigkeit, Pädagogisches Rollenspiel, Elternarbeit In Planung: Cybermobbing, Inklusion, Blockseminar für Landschulheimaufenhalte Refresher-Seminar Zur Auffrischung der LQ EW-Kenntnisse für Lehrkräfte, die das Programm lange nicht genutzt haben Zur Einführung in die 4. Auflage

Basis 3-tägige Fortbildung für Lehrkräfte (in Planung für: Ausbilder und Multiplikatoren der außerschulischen Jugendarbeit) Lehrerhandbuch mit Informationen und Unterrichtseinheiten Adressaten: Schülerinnen und Schüler aller Schulformen der Sekundarstufen I (ab Kl. 9) und II (in Planung für: Auszubildende sowie Jugendliche und junge Erwachsene in der außerschulischen Jugendarbeit)

Themenschwerpunkte Wie in LQ „Erwachsen werden“ plus: Demokratiepädagogik und Partizipation Politische Bildung Gewaltfreie Kommunikation Menschenrechtsbildung „Service Learning“ (Lernen durch Engagement)

Module M1: Gruppenbildung M2: Selbstkompetenzen M3: Menschen-/Grundrechte M4: Soziale Kompetenzen M5: Gesellschaftliche Teilhabe & Demokratie-Lernen

Lions-Quest als Lösungsansatz

Gesellschaftliche Herausforderungen Globalisierung Ökonomische und ökologische Krisen und Bedrohungen Demographischer Wandel Mangel an qualifizierten Fachkräften Zunehmende kulturelle Heterogenität Wachsender Generationenkonflikt Zunehmende soziale Verwerfungen und Konflikte Zuwanderung von Flüchtlingen

Junge Generation betroffen Die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen belasten die Gesellschaft und können zu einer sozialen Spaltung führen. Insbesondere die junge Generation muss für die zunehmenden Belastungen und die wachsenden Aufgaben gerüstet sein. Gerade jungen Menschen fehlt es jedoch zunehmend an Orientierung, Vorbildern, Motivation und Handlungs-sicherheit, um das Leben erfolgreich meistern zu können.

Soziale Kompetenzen immer wichtiger Schule und Familie sind nicht ausreichend in der Lage, die erforderlichen Werte und Kompetenzen zu vermitteln. Die Vermittlung von stabilen, handlungsleitenden Werten und einer prosozialen Haltung erfolgt zudem immer seltener. Dabei werden ein gesundes Selbstverständnis, eine stabile Persönlichkeit und soziale Kompetenzen in einer hochqualifizierten (Arbeits-)Welt immer wichtiger.

Relevanz der Lions-Programme Außercurriculare Jugendförder- und Präventionsprogramme gewinnen vor dem Hintergrund der geschilderten Entwicklungen immer mehr an Bedeutung. Mit „Stark fürs Leben“ und insbesondere mit Lions-Quest spielen die deutschen Lions eine zunehmend wichtige Rolle im Bereich der außercurricularen Jugendförder- und Präventionsprogramme und übernehmen damit Verantwortung in zentral wichtigen gesellschaftspolitischen Themenfeldern.

Lions-Quest für Demokratie und Vielfalt Lions-Quest ist in höchstem Maße dazu geeignet, drohende gesellschaftliche Konflikte zu entschärfen und solidarisches, gemeinwohlorientiertes, demokratisch fundiertes Denken und Handeln zu fördern. Mit seinem Fokus auf Themen wie Interkulturalität und Inklusion bildet Lions-Quest auch ein Bollwerk gegen die Entstehung und Verbreitung von Vorurteilen.

Lions-Quest „Erwachsen handeln“: Themenfokus politische Bildung Lions-Quest „Erwachsen handeln“ ist das einzige Präventionsprogramm, dass die Stärkung zentraler Lebenskompetenzen mit einem inhaltlichen Fokus auf politische Bildung, Demokratielernen, Menschenrechtsbildung, Partizipation und Service Learning verbindet!

Prof. Dr. Klaus Hurrelmann „DIE VERMITTLUNG SOZIALER KOMPETENZEN IST DAS WIRKUNGSVOLLSTE INSTRUMENT ZUR VERMINDERUNG JUGENDLICHEN PROBLEMVERHALTENS. SIE WIRKT GEGEN VERSAGEN IN DER SCHULE, JUGENDKRIMINALITÄT, GEWALTBEREITSCHAFT UND MISSBRAUCH VON SUCHTMITTELN.“ Lions-Quest wurde von einer Expertengruppe um den renommierten Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. Klaus Hurrelmann für Deutschland adaptiert und weiterentwickelt. Prof. Dr. Klaus Hurrelmann

Erfolgsprogramm Lions-Quest

Lions-Quest ist das führende Life-Skills-Programm in Deutschland! Seit 1994 wurden mehr als 3.800 Seminare durchgeführt, die überwiegende Mehrzahl davon EW-Seminare. Rund 100.000 Lehrkräfte haben daran teilgenommen! Aufgrund des Multiplikatoren-Effekts wurden mehrere Millionen Schülerinnen und Schüler erreicht! Alle Kultusbehörden haben Lions-Quest anerkannt!

Referenzen für Lions-Quest Lions-Quest wird regelmäßig auf wissenschaftlicher Basis evaluiert und aktualisiert und ist in der „Grünen Liste Prävention“ enthalten. Der Deutsche Präventionstag hat eine besondere Empfehlung für die „Stark fürs Leben“-Programme der deutschen Lions ausgesprochen. Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die Schirmherrschaft für Lions-Quest „Erwachsen handeln“ übernommen.

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Mehr Zukunft - durch Lions-Quest