Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Wilhelm-Busch-Schule Mannheim

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Wilhelm-Busch-Schule Mannheim"—  Präsentation transkript:

1 Wilhelm-Busch-Schule Mannheim
Leitbild Wilhelm-Busch-Schule Mannheim

2 Wegweiser Entwicklungen fördern
Lebensperspektiven entwickeln Miteinander leben Gesund Persönlichkeit stärken Wir verstehen es als unseren zentralen Auftrag, Entwicklungen bei unseren Schülern zu fördern.  Alle anderen Puzzleteile stellen weitere Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit dar.  Diese sind als dynamisches System zu begreifen, sie können flexibel erweitert und verändert werden. <<< zurück weiter >>>

3 Leitbild

4 Entwicklungen fördern
Leitbild Entwicklungen fördern Wir orientieren uns beim Lernen an den Bedürfnissen und dem individuellen Lern- und Entwicklungsstand unserer Schüler. Wir schaffen eine emotionale Grundlage zur Stärkung der Lernfähigkeit. Leitsätze Leitsätze Entwicklungsfelder Umsetzung

5 Entwicklungen fördern
Leitbild Entwicklungen fördern Fördern und Fordern gemäß persönlicher Voraussetzungen und Fähigkeiten Kleine Klassen / individuelles Lerntempo / Anschaulichkeit Individuelle Lern- und Entwicklungsbegleitung (ILEB) mit intensiver Elternarbeit Offene Unterrichtsmethoden: Lerntheke, Stationenlernen, Wochenplan Umsetzung Leitsätze Entwicklungsfelder Umsetzung

6 Entwicklungen fördern
Leitbild Entwicklungen fördern Entwicklungsfelder Gemeinsamer Unterricht (Inklusion) Arbeiten in klassenübergreifenden Handlungsfeldern (Grundstufe) Auflösung der Klassenverbände im Fachbereich Mathematik (Hauptstufe) Leitsätze Entwicklungsfelder Umsetzung

7 Persönlichkeit stärken
Leitbild Persönlichkeit stärken Wir nehmen unsere Schüler in ihrer Individualität an. Wir fördern unsere Schüler in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Leitsätze Leitsätze Umsetzung Ziele

8 Persönlichkeit stärken
Leitbild Persönlichkeit stärken Unsere Schüler besitzen eine realistische Selbsteinschätzung: Sie kennen ihre Stärken und können mit ihren Schwächen umgehen. Unsere Schüler können ihre Begabungen gezielt einsetzen. Unsere Schüler entwickeln ein stabiles Selbstbewusstsein. Ziele Leitsätze Umsetzung Ziele

9 Persönlichkeit stärken
Leitbild Persönlichkeit stärken Umsetzung Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Erweiterte Angebote im Sport- und Kreativbereich (AGs) Patenschaften für Erstklässler mentor Leselernhelfer Spiele-Ausleihe verwalten Schüler als Streitschlichter Mitverantwortung für die Entlassfeier Schulkiosk betreiben externe Kooperationspartner Leitsätze Umsetzung Ziele

10 Wir respektieren einander in unserer Verschiedenheit.
Leitbild Miteinander leben Wir respektieren einander in unserer Verschiedenheit. Wir achten auf einen wertschätzenden Umgang mit uns selbst und anderen. Leitsätze Leitsätze Umsetzung Ziele

11 Miteinander leben Leitbild Ziele
Unsere Schüler verfügen über soziale Kompetenzen. Unsere Schüler lösen Konflikte gewaltfrei. Unsere Schüler akzeptieren verschiedene Meinungen und Haltungen. Unsere Schüler erleben kulturelle Vielfalt als Bereicherung. Ziele Leitsätze Umsetzung Ziele

12 Miteinander leben Leitbild Umsetzung Leitsätze Umsetzung Ziele
Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Schulvollversammlungen Prima Klima Teamstunden zum sozialen Lernen 2 Teamtage pro Schuljahr zum sozialen Lernen Gewaltprävention Jahreszeitliche Aktivitäten Projektwoche Stopp-Programm Patenschaften für Erstklässler Programm: Klasse2000 Schullandheim-Aufenthalte SMV Klassenrat Schüler als Streitschlichter Suchtprävention externe Kooperationspartner Leitsätze Umsetzung Ziele

13 Lebensperspektiven entwickeln
Leitbild Lebensperspektiven entwickeln Wir bahnen Alltagsstrukturen an. Wir ermöglichen lebenspraktische Erfahrungen. Leitsätze Leitsätze Ziele Umsetzung

14 Lebensperspektiven entwickeln
Leitbild Lebensperspektiven entwickeln Unsere Schüler können aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Unsere Schüler können ihren Alltag durch persönliche Rituale strukturieren. Unsere Schüler können im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten Entscheidungen treffen. Unsere Schüler kennen Möglichkeiten sinnvoller Freizeitgestaltung. Ziele Leitsätze Ziele Umsetzung

15 Lebensperspektiven entwickeln
Leitbild Lebensperspektiven entwickeln Leitsätze Umsetzung Ziele Teil 1 Teil 2 Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Freizeitangebote kennenlernen Einführung und Benutzen der städtischen Bibliothek Gewaltprävention Verkaufsstand auf dem Weihnachtsmarkt Theaterprogramm Theater-Programm: „enter“ Mobilitätstraining Verkehrserziehung (Fahrradprüfung) Spiele-Ausleihe verwalten Schulkiosk betreiben Profil AC externe Kooperationspartner

16 Lebensperspektiven entwickeln
Leitbild Lebensperspektiven entwickeln Teil 1 Teil 2 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Sexualerziehung Betriebspraktika (zweiwöchig) Berufsberatung (Agentur für Arbeit) Projekt: Mütter auf Probe Schnuppertag in der Berufsschule Praxisparcour (Förderband) Koop-Klassen mit Berufsschulen Psychologische Untersuchung Interne Abschlussprüfung externe Kooperationspartner Leitsätze Umsetzung Ziele

17 Wir führen unsere Schüler zu einem gesunden Selbstverständnis.
Leitbild Gesund leben Wir vermitteln praktische und theoretische Grundlagen zu einer gesunden Lebensführung. Wir führen unsere Schüler zu einem gesunden Selbstverständnis. Leitsätze Leitsätze Umsetzung Ziele

18 Gesund leben Leitbild Ziele
Unsere Schüler können ihr Wissen um gesunde Ernährung ihrer persönlichen Situation entsprechend in den Alltag integrieren. Unsere Schüler können ihre psychomotorischen Fähigkeiten einsetzen. Unsere Schüler wenden ihr Wissen um Fairness und ihr Regelbewusstsein aus dem Sportunterricht in Alltagssituationen an. Unsere Schüler bewegen sich täglich ausreichend. Ziele Leitsätze Ziele Umsetzung

19 Gesund leben Leitbild Umsetzung Leitsätze Ziele Umsetzung Klasse 1
Ausgewähltes Frühstücksangebot am Schulkiosk Zahnprophylaxe Bewegte Pause mit der Möglichkeit der Spiele-Ausleihe Drei Einzelstunden Sport pro Woche mit dem Schwerpunkt Psychomotorik Doppelbesetzung in den Psychomotorik-Stunden Programm: Klasse2000 Schwimmen Nutzung der schuleigenen Fahrräder Eislaufen und Inlinerfahren Gesundes Kochen nach Sarah Wiener Programm: Ohne Kippe (Thorax-Klinik) Suchtprävention externe Kooperationspartner Leitsätze Ziele Umsetzung


Herunterladen ppt "Wilhelm-Busch-Schule Mannheim"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen