1 Standards zur Kompression von Videodaten. 2 Rahmenbedingungen Eigenschaften des menschlichen Auges: Fließende Bewegung ab ca. 20 Bilder/s Flimmerverschmelzungsfrequenz.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Audio & Videoformate Max Rennhofer.
Advertisements

Dateiformate Tobias Rolle IT takes more than systems …
christiane, steffen und stephan
MPEG 4 Seminararbeit von Martin Goralczyk
Videokompression: Motion Compensation Virtual Reality
Vortrag in der Projektgruppe „Verteilte Multimedia-Serversysteme“
Kompressionsverfahren für Texte
Grundlagen Videokompression
Technische Informatik I (SS 2006) 1 Teil 5: Embedded Systems 5c: DSPs (Digitale Signal Prozessoren)
Mathematische Grundlagen der Video – Kompression
Worzyk FH Anhalt Telemedizin WS 01/02 Einführung - 1 Videokonferenzen.
Multimediatechnik / Audio Dipl. -Ing. Oliver Lietz
Embedded Systems Ausgewählte Themen (ES-M) Beuth-Hochschule WS 2010 Oliver Lietz Dipl.-Ing. Digitale Videotechnik.
.MPG .MOV .AVI Digitales Video
Digital Audio Medientyp digital audio representation
Wie funktionniert das Musikklauen denn im Detail?
Videoclip in PowerPoint 2010
Videocodecs Boris Bühler Stefan Frey Christian Gut
Videokonferenzsysteme
DivX3 IT Referat DIVX 3.
BILDFORMATE von Margarita Isjurowa.
Theorie Praktische Beispiele
Theorie Praktische Beispiele
MP3 Davis Balija 1AHWIM 2012/2013. Inhaltsverzeichnis Was ist MP3 3 Sind MP3 Datein legal 4 Geschichte des MP3 5 Was ist streaming 6 Womit kann man MP3`s.
Kompressionsprinzipien bei digitalen Bildern
VTK-Filter für effizientes netzwerkbasiertes Rendern inkl. Interaktionsmöglichkeit.
Videoformate ... gibt es nicht?! Gute Quellen:
Kap Multimedia.
Theorie Praktische Beispiele
Audiowandlung und Formate
System zur Videokompression Simone Buzzi Simon Häne Giuseppe Schiavello.
Endgeräte Seminar HWS 2006/07 - Multimedia-Protokolle für den Wohnzimmer - PC Johannes Kieß
Softwaretechnologie für Fortgeschrittene Teil Thaller Stunde IV: Bildverarbeitung IV Köln 15. Januar 2015.
Audiovisuelle Archive in der digitalen (Medien-)Welt Teil 2 Herbert Hayduck WS 2005.
Audiovisuelle Archive in der digitalen (Medien-)Welt Teil 2 Herbert Hayduck WS 2006.
Softwaretechnologie für Fortgeschrittene Teil Thaller Stunde III: Bildverarbeitung III Köln 2. Dezember.
Wichtige Transformationen
Synthetisierung von Audio und MIDI Referent Sebastian Frielitz.
Image compression Seminar : Bildverarbeitung und Computer Vision
Medizinische Gerätetechnik II Medizinische Optik und Laser Schall und Ultraschall weitere Themen… WiSe 2014/15.
Einheit 3 Studentenleben. Wiederholen wir ! 1. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsch. 将下面句子译成德语。 你今天有课吗? 我们现在正(中间)休息。 我每天听音乐。 他总在傍晚做运动。 你会说德语吗?
Einführung in PowerPoint Zum Seminar „Video und Multimedia im Unterricht DaF“ (Theorie und Praxis der Lehr- und Lernmittel) bei Prof. Dr. E. Tschirner.
Mp3 und co. – Audiobearbeitung am PC. Vorteile Audio am PC Audiofiles lassen sich einfacher verwalten und weiter verarbeiten als Kassettenaufnahmen.
Prüfungsanmeldung Die Prüfungsanmeldung erfolgt innerhalb der Anmeldefrist (in der Regel bis 3 Tage vor dem jeweiligen Prüfungstermin) online über links.
Der Subjektorientierte Bildungsansatz der Jugendarbeit Neue Anregungen für Globales Lernen in der Freizeit.
Spärliche Kodierung von Videos natürlicher Szenen Vortragender: Christian Fischer.
CMS … Content Management System. Erster Schritt Das CMS funktioniert (leider) nicht mit allen Browsern. Eine fehlerfreie Bearbeitung ist mit Mozilla firefox.
Kapitel 4: Digitale Signale
Analog-Digital-Wandlung und Alesis ADAT-Schnittstelle Rudolf-Diesel-Fachschule Markus Vogl 12. März 2009.
Digitales Video I ● Wie wird Video am Computer codiert? ● Bilder – Auflösung – Speicherung am Computer ● Bewegte Bilder – Interlacing – Kompression / Codec.
Desktop-Publishing Grafik- und Bildformate. F. Müller Übersicht Bitmaps – Pixel, Größe – Auflösung – Optimierung – Farbtiefe – Speicherformate – Animationen.
Dr. Bence Szabó / Dr. Krisztián Csomó
HCS Übung 9 Von: Patrick Denk Oleg Arenz
Interne Geräte - Grafikkarten
Non-Standard-Datenbanken
Technische Informatik II
Digitale Bildbearbeitung
Projektseminar Echtzeitsysteme Matchbox Alexander Späth Clemens Chu
Trickfilm(02) Aufgabenstellung Lehrplanbezug
Teilnahmeformular Beste Innovative Nutzung Out of Home.
5S – Zahlenspiel Dr.-Ing. Ralf Gerke-Cantow
Projekttitel Template für die Pitch-Präsentation Team & Institut
Digitaler Wandel – Chance oder Risiko
Musterseite: Titel/Logo + CD-Farbe
Non-Standard-Datenbanken und Data Mining
Pflichtteil 2016 Aufgabe 6: Gegeben ist die Gerade
1. Gib das Ergebnis an: (975.2 : 23) + (12 · 21.9) − (12 · 6.9) − (892.4 : 23) : 23 = · 21.9 = · 6.9 = : 23 =
Personalplanung - optimiert
Sinusförmige Signale Michael Funke – DL4EAX.
Übersicht Etwas Mathematik (ganz ohne geht es nicht).
 Präsentation transkript:

1 Standards zur Kompression von Videodaten

2 Rahmenbedingungen Eigenschaften des menschlichen Auges: Fließende Bewegung ab ca. 20 Bilder/s Flimmerverschmelzungsfrequenz ca. 48 Bilder/s Digitales PAL-Fernsehen ohne Kompression liefert:

3 Kompression der Einzelbilder Chrominanz-Unterabtastung im YCbCr-Farbraum 4:4:44:2:24:2:0 DCT, Quantisierung, Codierung ähnlich zu JPEG ➢ Motion-JPEG-Verfahren

4 Interlacing (Zeilensprungverfahren) Abwechselnde Übertragung von geraden und ungeraden Bildzeilen mit der doppelten Abtastfrequenz ➢ Erreichen der nötigen Flimmerverschmelzungsfrequenz mit halber Datenmenge Unproblematisch bei Röhrenmonitoren, aber sichtbare Artefakte bei LCD-Anzeigen

5 Prädiktion – Worum geht es? Räumliche Redundanz

6 Prädiktion – Worum geht es? Zeitliche Redundanz Bild k-1 Bild k

7 Prädiktion - Beispiel(1) Originale Sequenz Schätzwert: voriger Wert + 2 Prädiktionsfehler

8 Prädiktion - Beispiel(2) Histogram ohne PrädiktionOriginales Bild

9 Prädiktion - Beispiel(3) Bild aus Prädiktionsfehler

10 Lineare Prädiktion DPCM (Differential Pulse Code Modulation) - Quantisierer Prädiktor Signal

11 Lineare Prädiktion Schätzwert:

12 Lineare Prädiktion (Encoder) Verbessertes Blockschaltbild für die Signalprädiktion - Quantisierer Prädiktor + ∑

13 Lineare Prädiktion (Decoder) Dequantisierer + Prädiktor ≈

14 Prädiktion aus zwei oder mehr Bildern Bild k-1

15 Prädiktion aus zwei oder mehr Bildern Bild k

16 Nur die bewegte Zone muss kodiert werden! - = Bild k Bild k-1 Unterschied Codierer Bild k + = Unterschied Bild k-1 Decodierer

17

18 Bewegungsschätzung und -kompensation Frame k-1Frame k Bewegungsvektor: D(dx, dy)

19 Bewegungsschätzung und -kompensation Quantisierer Bewegungs- kompensation Speicher Bewegungs- schätzung + -

20 Bewegungsschätzung und -kompensation Kompensierter Frame mit Bewegungsvektoren

21 Blockbasierte Bewegungsschätzung Ein Bewegungsvektor für eine Gruppe von Pixeln Die Größe des Blockes basiert auf dem Bildinhalt

22 Block Matching: 1. Vollsuche Suchbereich Aktueller Block......

23 2. Drei-Schritt-Suche (TSS)

24 Ein paar Begriffe müssen Sie kennen! I Frame P Frame B Frame

25 MPEG-2: Codec-Struktur IQ IDCT Bewegungs- kompensation + -DCTQCodierungInputOutput

26 MPEG-2: Datenstrom

27 MPEG-2: Bild-Ordnung in GOP Einzige Vorgaben bezüglich Bildtypen: GOP beginnt mit I-Bild spätestens alle 132 Bilder ein I-Bild Umordnung zwecks leichterer Verarbeitung: Chronologische Reihenfolge: 1 (I)2 (B)3 (B)4 (P)5 (B)6 (B)7 (P) Kodierreihenfolge: 1 (I)2 (B)3 (B)4 (P)5 (B)6 (B)7 (P)

28 MPEG-2: Makroblock (hier 4:2:0) Einheit für Prädiktion und Bewegungskompensation

29 MPEG-2: Skalierbarkeit am Bsp. SNR-Profil DCTQCInputO Low IQ IDCT Bewegungs- kompensation QC O High IQ

30 Bitratensteuerung (Rate Control) Encoder produzieren Datenstrom mit schwankender Bitrate Übertragungskanal hat oft konstante Bitrate IBBPBBPBPBBIP t Puffer gleichen Schwankungen aus Algorithmen regulieren Bitrate durch Veränderung der Quantisierung

31 MPEG-4/ASP (Advanced Simple Profile) Einzelne Teilblöcke eines Makroblocks können eigene Bewegungsvektoren bekommen Globale Bewegungskompensation (GMC) Kamerabewegungen betreffen gesamtes Bild Kamera schwenkt nach rechts

32 MPEG-4/AVC Advanced Video Coding / H.264 Prädiktion innerhalb von Intra-Bildern...

33 MPEG-4/AVC Advanced Video Coding / H.264 Prädiktion der Bewegungsvektoren...

34 Weitere Standards VC-1 (Microsoft Windows Media Video 9, WMV) RealVideo 10 Theora

35 Beispiel: Filmausschnitt Auflösung 720x576 Wiederholrate 25 Bilder/Sekunde Ausschnittlänge 50,9 Sekunden ➢ Unkomprimiert bei 3x8 Bit pro Pixel: ca. 1,5 GiB Ergebnisgröße in KiB

36 Beispiel: Künstliche Animation Auflösung 720x576 Wiederholrate 25 Bilder/Sekunde Länge 12 Sekunden ➢ Unkomprimiert bei 3x8 Bit pro Pixel: ca. 356 MiB Ergebnisgröße in KiB