Vergleich des Deutschen und Tschechischen aus phonetischer Sicht Phonetik untersucht und beschreibt die Sprachlaute. Sie repräsentieren eine differenzierende.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aspiration (Behauchung)
Advertisements

SUPERLATIV ADJEKTIVE!!! Wie funktioniert das???.
ReLv Rechtschreiben erforschen- Lesen verstehen Gütersloh
Duden-Regelwerk z. B. 112 §§ Stoffprogression Jg Methoden
德语 德语与英语同属印欧语系中的日耳曼语族,是由拼音文字构成的有声语言。
Die phonetischen Merkmale von Vokalen
Prosodie unterhalb des Wortes
Wort- und Satzbetonung
Merkmale der Wortbetonung
Prosodie und Intonation: ein Überblick
Die Prosodie Jonathan Harrington Felicitas Kleber.
Intonationsunterschiede zwischen dem Nord- und Süddeutschen
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Die Verschriftung der Sprache
Empfohlene Literatur Roach, P. (2000): English Phonetics and Phonology. A Practical Course. 3rd edition. Cambridge University Press. Eckert, H. & Barry,
1 English Phonetics 2 Blockseminar TU Darmstadt Sommersemester 2006 Jürgen Trouvain Phonetics, Saarland University, Saarbrücken (Germany)
RECHTSCHREIBEN.
Beziehung zwischen Phonetik und Phonologie
die Kraft aller Elemente
die Kraft aller Elemente
SLAWISCHE PHONEMSYSTEME
1 Branko Tošović SLAWISCHE PHONEMSYSTEME SORBISCH LUŽICKOSRBSKÝ JAZYK.
1 Branko Tošović SLAWISCHE PHONEMSYSTEME TSCHECHISCH ČESKÝ JAZYK ČEŠTINA.
Ausspracheschulung.
POCKET TEACHER Deutsch
Dialekte in Deutschland
ei/ai, eu/äu, au Hört und lest mit: ei-Laute: der Preis; der Mai
 gewisse morph. Regeln leiten sich von den phon. Regeln ab
Lauterwerb siehe auch Wode, 1988, Kapitel 9.3.
Oro-nasalerProzess Einführung in die Phonetik und Phonologie   Oro-nasaler Prozess.
Einführung in die Phonetik und Phonologie  Grundbegriffe.
Einführung in die Phonetik und Phonologie   Konsonantenbeschreibung   Zusammenfassung.
 Der s – Laut  Scharfes ß  Ss  Vor – und Nachsilben.
Jonathan Harrington Beziehung zwischen Phonetik und Phonologie Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung, Universität München.
Phonemik Die englischen Vokale die englischen Vokale Warum beginnt Moulton seine Diskussion der Vokale mit den deutschen und nicht mit den englischen.
K3.1 Phonetik und Phonologie II 8. Sitzung Lautstatistik und Typologie.
THEORETISCHE PHONETIK DER DEUTSCHEN SPRACHE Lehrmaterialien für das 2. Studienjahr.
Deutsche Phonetik ● Vokale ● Diphtonge ● Konsonanten.
Eine Kontrastive Analyse Die deutschen und englischen Konsonanten.
Rechtschreibung leicht gemacht Wann schreibt man s? Wann schreibt man Doppel-ss oder ß?
Mikrofonieren und Kommentieren in Videos
Phonetik Kurs: Phonetik Herbstsemester 2013/2014
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Basis-, Voll- und Kurzschrift
Phonetik und Phonologie
Lingua e linguistica tedesca
THEORETISCHE PHONETIK DER DEUTSCHEN SPRACHE
Phonetik und Phonologie
Eine Kontrastive Analyse
Phonemik Die deutschen Vokale.
Eine Präsentation von Maximilian Swoboda und Bastian Waluscheck
Mag. Natalino M. Neuwirth, BA
Kombinatorische Varienten (= stellungsbedingte Varienten)
WAS MACHT PROBLEME? WAS IST ANDERS IN EURER SPRACHE?
Rechtschreibdidaktik WS 2006
Mikro und Makroprosodie
Phonetische Transkription Sitzung 2
Bitonale Akzente Jonathan Harrington.
6. Berliner Fachtag Schulanfangsphase Musik macht munter – Lieder und akustische Entdeckungen für alle in der SAPH Dienstag, Karin Wittram.
Phonetik und Phonologie wjb
Phonetische Transkription Sitzung 10
Jana Harenkamp, Jana Egyptien, Lena Josko, Nathalie Hardt
Phonologische Störungen
Phonetische Transkription Sitzung 10
Jana Yvonne Reimann, Louisa Mandrossa , Nadja Klopprogge
Referat von Nina Rohmann, Anna-Maria Geyer und Yolanda Garrido-Perea
Melissa Jäger und Pia Hembach
Vokale des Deutschen Basiswissen.
Bitonale Akzente Jonathan Harrington.
Phonetik Die Vokale.
 Präsentation transkript:

Vergleich des Deutschen und Tschechischen aus phonetischer Sicht Phonetik untersucht und beschreibt die Sprachlaute. Sie repräsentieren eine differenzierende und damit auch bedeutungsunterscheidende Funktion.Phonetik befasst sich nicht nur mit den Lauten als solchen, vielmehr mit nichtlautlichen Erscheinungen, die in einer Kommunikationssituation ausdrucksfähiger sein können als die Laute. Wichtig sind auch solche Mittel, die ganze Äuβerung charakterisieren, wie z.B. Tempo, Pausen, Akzent, Stimmlage, Tonhöhenverlauf, Lautstärke, allgemeine Stimmqualität. Das sind die sogenannten suprasegmentalen Elemente der Sprache. Eine der besten Behandlungen des phonetisch – phonologischen Stoffes ist die kontrastive Behandlung.

Phonetik kontrastiv zu unterrichten In der Praxis gibt es Möglichkeiten, deutsche Phonetik kontrastiv zu unterrichten. Die Darstellung der Ausspracheschwierigkeiten erfolgt auf dem Hintergrund der Muttersprache der Lernenden. Wenn der Kontrast fehlt, wird die Erscheinung nicht behandelt; bestimmte lautliche Erscheinungen sind manchmal so spezifisch, dass sie sich nicht kontrastieren lassen.

Unterschied der physikalisch – akustischen Eigenscheften der Laute

Quantität Die meisten Laute können mit beliebiger Zeitdauer gebildet werden. Sie ist begrenzt bei den kurzen Vokalen und bei den Verschlusslauten. ● Wie wird die Länge im Tschechischen ausgedrückt? ● Mit Hilfe der Längerzeichen. (Akut) ● Wie wird die Länge im Deutschen ausgedrückt? ● durch Doppelschreibung des Vokals ● durch Dehnung- h ● durch die Schreibung von –ie- ● durch einen einfachen Konsonatnen nach einem betonten Vokal (auβer x) ● durch die Stellung am Wortende

Quantität Die meisten Laute können mit beliebiger Zeitdauer gebildet werden. Sie ist begrenzt bei den kurzen Vokalen und bei den Verschlusslauten. ● Wie wird die Länge im Tschechischen ausgedrückt? ● Mit Hilfe der Längerzeichen. (Akut) ● Wie wird die Länge im Deutschen ausgedrückt? ● durch Doppelschreibung des Vokals ● durch Dehnung- h ● durch die Schreibung von –ie- ● durch einen einfachen Konsonatnen nach einem betonten Vokal (auβer x) ● durch die Stellung am Wortende

Qualität im Deustchen Die geschlossene Form eines Vokals im Vergleich zu seiner offenen Form. Das kommt oft bei den Vokalen e und o vor. Selten nur bei i und a. Im Deutschen muss man scharf zwischen geschlossenen und offenen Vokalen unterscheiden.

Die Artikulation im Deutschen ist mehr gespannt als die Artikulation im Tschechischen.

Merkmale der deutschen Artikulation ● starker Atemdruck ● starke Lippenaktivität ● die richtige Aussprache des langen gespannten [e:] und des reduzierten [æ:] ● die richtige Aussprache des langen, gespannten [e:] ● die Umlaute ö und ü ● die deutschen Diphtonge ei, au, eu ● ich- und ach- Laut ● Nasallaute ● r-Laute ● Behauchte Aussprache der Explosivlaute p,t,k,

Die problematischen Laute ● Die i- Laute. ● Die e – Laute ● Die ö-Laute ● Die o – Laute ● Diphtonge ● Nasal [ŋ] ● die r- Laute ● Der ich-Laut ● Der ach-Laut

Die i- Laute Im Tschechischen unterscheiden wir i, í, y, ý Im Deutschen sind das: ● das lange, geschlossene gespannte i [i:] ● das kurze, ungespannte, offene i [I] ● die ü – Laute: lange, geschlossene gespannte ü [y:] ● kurze, ungespannte offene ü [y]

Die e – Laute Im Tschechischen haben wir e, é, ě Im Deutschen – unterscheiden wir vier e-Laute, die sich qualitativ und quantitativ deutlich voneinander unterschieden. ● das lange, gespannte, geschlossene e [e:] ● das kurze, ungespannte, offene e [έ] ● das lange offene e [έ:] ● das reduzierte oder schwachtonige e [ ə ]

Die ö-Laute Im Tschechischen kennen wir solche Laute nicht. Im Deutschen untescheiden wir : - das lange, gespannte, geschlossene ö [ǿ:] - das kurze, ungespannte, offene ö [ǿ]

Unterschiedlich sind auch die Diphtonge, die im Tschechischen überhaupt nicht vorkommen. [ae] – wird gesprochen: bei schreibung ei, ai im An-, In- und Auslaut bei Schreibung ay oder ey [ao]- wird gesprochen - bei Schreibung au, ou oder ow [ ] – wird gesprochen - bei Schreibung ue, äu, oi oder oy

Aspiration Deutsch unterscheidet sich auch durch die Behauchung nach p,t,k. Die Tendenz zur Behauchung wird von der Stellung des Lautes im Wort bestimmt, der Grad der Behauchung au  erdem von der Artikulationsspannung, die sich nach den Erfordernissen der Sprechsituation richtet.

Nasal [ŋ] ● ist ein sonerer Hinterzugenlaut. Bei seiner Artikulation ist die Mundöffnung grö  er als beim n. Der Zungenrücken liegt am harten Gaumen und bildet einen Verschlu . Der weiche Gaumen hängt herab. Die Luft entweicht durch die Nase.

Sehr problematisch sind die r- Laute Im Deutschen unterscheiden wir konsonatische r – Arten und vokalisiertes – r. ● Bei konsonatnischen r – Lauten unterscheiden wir: reibe- r ● Zäpfchen-r ● Mehrschlägiges Zungenspitzen-r ● Einschlägiges Zungenspitzen-r

Der ich-Laut Der ich-Laut wird gesprochen: ● bei Schreibung ch nach den Vordervokalen ● bei Schreibung ch im Wortanlaut vor e und i ● bei Schreibung ch nach Diphtongen ei und eu ● bei Schreibung ch nach Konsonanten ● in der Diminuitvendung ● bei Schreibung g im Suffix –ig (Ausser: -ig vor – lich, -reich)

Der ach-Laut Der ach-Laut wird gesprochen: ● bei Schreibung ch und cch nach Hintervokalen ● bei Schreibung ch nach dem Diphtong au