Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Aspiration (Behauchung)
Universität [ ´re:gnsbʊrk ] Grundlagen der Phonetik Kolbeck [ krɪs´ti:na ] . Begriffsannäherung Definition Regelungen Beispiele Zusammenfassung Transkription
2
Begriffsannäherung Lat. Ansaugen Veraltet Fördertechnik Medizin
Phonetik Phonetik - Aspiration
3
Definition Ein Laut wird von einem hörbaren Hauchgeräusch begleitet
Im Deutschen: die stimmlosen Plosive [ p t k ] Alle anderen Konsonanten werden nicht behaucht! Gekennzeichnet durch ein hochgestelltes „h“ [ ʰ ] z.B. [p] in Pass [pʰas] Duden: Konsonanten sind immer dann behaucht (aspiriert), wenn auf sie eine mehr oder weniger große Menge frei ausströmender Atemluft folgt. Beim Lachen Vorstellung: Kerze Phonetik - Aspiration
4
Regelungen (Duden): Unbehaucht sind [ p t k ]:
In [ps pʃ ks kʃ], wenn zwischen den einzelnen Konsonanten keine Silbengrenze liegt: Silbengrenze: ab-stürzen, ab-sagen, … Phonetik - Aspiration
5
Regelungen (Duden): Unbehaucht sind [ p t k ]:
Im ersten Teil von [pp], [pb], [tt], [td], [kk], [kg]: Wenn zwei Konsonanten gleich artikuliert werden, wird der erste Konsonant nie behaucht. Phonetik - Aspiration
6
Regelungen (Duden): Behaucht sind [ p t k ] in allen übrigen Stellungen: [ ʰ ] Stark bis sehr stark behaucht am Wortanfang und am Wortende vor einer Pause: Irrtümlich, Einsamkeit: [t] in –tum und [k] in –keit sowie deren Ableitungen Subtil: ´´ Phonetik - Aspiration
7
Regelungen (Duden): Behaucht sind [ p t k ] in allen übrigen Stellungen: [ ´ ] Mittelstark bis schwach behaucht in den restlichen Stellungen: . Phonetik - Aspiration
8
Weitere Beispiele kalt Peter Tom Ecke Stein keck Kuchen Opa Haupt
Spreu Oder auch: Bar versus Paar Phonetik - Aspiration
9
Weitere Beispiele - Lösung
kalt Peter Tom Ecke Stein [ kʰaltʰ ] [´pʰe:tʰɛr ] [ tʰɔm ] [ ´ɛkə ] [ ʃtain ] keck [ kʰɛkʰ] Kuchen [ ´kʰu:xn ] Opa [ ´o:pʰa ] Haupt [ haupt ] Spreu [ ʃprɔy ] Oder auch: Bar versus Paar Phonetik - Aspiration
10
Aspiration in Opa Während der Aspirations-Phase besteht keine Verengung mehr an der Artikulationsstelle des Plosivs (=die Artikulatoren), der Öffnungswinkel des Kiefers nähert sich schon dem für die Vokalproduktion notwendigen Maß an, allerdings setzt die Phonation/Stimmgebung noch nicht ein. Phonetik - Aspiration
11
Kuchen im Breitbandsonagramm
Aspiration 40-80ms VOT = Voice Onset Phonetik - Aspiration
12
Zusammenfassung Die 3 Konsonanten [ p t k ] sind immer behaucht;
außer [ps pʃ ks kʃ] gehören zu derselben Silbe Das [ ʰ ] muss nicht transkripiert werden! . Phonetik - Aspiration
13
Transkription Wort Duden Siebs GWDA Hof Hund Stall Kuh Kalb Stroh Rind
Hund Stall Kuh Kalb Stroh Rind Huhn Mist Mehl . Phonetik - Aspiration
14
Literatur Duden – Das Aussprachewörterbuch. Mannheim. 2005
Hurch, Bernhard. Über Aspiration. Tübingen. 1988 Ebert, Christian. Artikulatorische Phonetik. Bielefeld. 2006 . Phonetik - Aspiration
15
Feedback… . Phonetik - Aspiration
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.