Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Eine Präsentation von Maximilian Swoboda und Bastian Waluscheck

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Eine Präsentation von Maximilian Swoboda und Bastian Waluscheck"—  Präsentation transkript:

1 Eine Präsentation von Maximilian Swoboda und Bastian Waluscheck
Interjektionen Eine Präsentation von Maximilian Swoboda und Bastian Waluscheck

2 Man drückt Empfindungen aus.
Einfache Interjektionen weisen keine Ähnlichkeit mit anderen Wörtern auf. Zu den komplexen Interjektionen zu rechnen sind auch die sogenannten Inflektive-Verben, die auf den Stamm reduziert sind. Sie tummeln sich vor allem in Comics

3 Schreibung oft schwankend Mehrere Wörter werden zusammengefasst
Freiheiten bei der Rechtschreibung Durch Komma getrennt: zB. Brr, bleib stehen, Brauner. Bleib, stehen, Brauner.

4 Treten besonders in der gesprochenen Sprache auf.
Beziehen sich auf die Sprechsituation Ersetzen typischerweise nonverable oder paraverable

5 Eng an den folgenden Text anschließen
Kein Komma gesetzt zB. O wie lieb.

6 Sprache des Comics Neu erfundenen Interjektionen hervorgebracht
Andere Sprachbereiche eingegangen Besonders in Internetchats(WhatsApp) Sekundäre Interjektion Ohne –n oder –en gebildet gähn knutsch

7 Verbindung mit zusätzlichen Satzgliedern
Ohne grammatisches Subjekt Akustisches Phänomen mehr gegeben ist Bestimmtes Geräusch charakterisiert zB:(Knuddel, umarm, knüpf,  nachdenk).

8 Primäre Interjektionen
Damit sind tierische und menschliche Laute und Nachahmungen von anderen Geräuschen gemeint. ZB. Aua, ach, pfui,…..

9 Sekundäre Interjektionen
Damit sind Ausrufewörter gemeint, die im Eigentlichen etwas ganz anderes bedeuten, aber als Ausruf ihre eigentliche Bedeutung im weitesten Sinn verloren haben. ZB. Donnerwetter, Mensch, Mist

10 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!


Herunterladen ppt "Eine Präsentation von Maximilian Swoboda und Bastian Waluscheck"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen