Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Rechtschreibdidaktik WS 2006

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Rechtschreibdidaktik WS 2006"—  Präsentation transkript:

1 Rechtschreibdidaktik WS 2006
Duden-Regelwerk z. B. 112 §§ Stoffprogression Jg Methoden Aufgaben Dr.J. Schulze-Bergmann

2 Rechtschreibdidaktik WS 2006
Die Einführung in den das Buchstabeninventar, in die Laut-Buchstaben Zuordnung sowie in die dazu gehörenden feinmotorischen Übungen erfolgen in einem Lehrgang, der in der Regel über zwei Jahre konzipiert ist. Deshalb beschreiben die Lehrpläne weitergehende rechtschreibliche Inhalte erst ab Jg. 3. Dr.J. Schulze-Bergmann

3 Rechtschreibdidaktik WS 2006
Die folgenden Folien zeigen eine Übersicht über die rechtschreiblichen Inhalte in den Klassenstufen 3 bis 10 (NRW), wie sie in den Lehrplänen erscheinen. Die Inhalte werden in drei Rubriken geordnet: Laut– Wort – Kontext bezogen. Die Anforderungen für die vier Schulformen zum Ende der Klassenstufe 10 liegt in Papierform vor. Dr.J. Schulze-Bergmann

4 Lautbezogene Rechtschreibung Kl. 3/4
Ein Laut -> ein Buchstabe x - Laut in ausgewählten Wörtern Lautfolgen, Buchstabenfolgen Abweichungen ! ch, - ng, - nk, pf, -> v-f -> ch-k Kennzeichnung des lang gesprochenen Vokals Abweichungen -ie bei langem i -h an der Silbenfuge -ß nach langem Vokal Doppelkonsonant nach kurzem Vokal (auch -ck, -tz) Kennzeichnung des kurz gesprochenen Vokals Dr.J. Schulze-Bergmann

5 Wortbezogene Rechtschreibung Klasse 3/4
Wörter und Wortglieder Sprechsilben Worttrennung am Zeilenende Trennung bei -ng und –ck Wortarten Nomen, Verben, Adjektive, Großschreibung bei Konkreta und Namen Nomen mit –ung, -heit, -keit Ableitungen Umlaut a-ä, au-äu b, d, g, am Wortende Wortbildung Zusammensetzung von zwei Wörtern Vorsilben Dr.J. Schulze-Bergmann

6 Kontextbezogene Rechtschreibung Klassen 3/4
Satzzeichen Ausrufezeichen, Fragezeichen Einfache wörtliche Rede Komma bei Aufzählungen Satz(teil) abhängige Groß-Kleinschreibung Anredepronomen „Sie“ Dr.J. Schulze-Bergmann

7 Lautbezogene Rechtschreibung Klassen 5/6
Ein Laut-> ein Buchstabe X in Fremdwörtern Laut-, Buchstaben(folgen) Abkürzungen Abweichungen der Laut-Buchstabenbeziehungen c als k gesprochen, chs gesprochen als ks Ä statt e, y gesprochen als i oder ü, v gesprochen als w Kennzeichnung des langen Vokals Ie in Endungen Abweichungen bei lang/kurz gesprochenen Vokalen Kurzer Vokal in einer Silbe-> ein Kons. Kurzer Vokal im Zweisilber-> Doppelkons. Dehnungs- h nach l,m,n,r Doppelvokal i ohne Dehnungszeichen Silbentrennendes h bei /ai/ Dr.J. Schulze-Bergmann

8 Wortbezogene Rechtschreibung Klasse 5/6
Wörter und Wortglieder Wortstamm, Morphem, Wortstamm bei Ableitungen und Umformungen Wortarten Ableitungen Umlaut a-ä, au-äu, b, d, g am Silbenende sowie -ig Wortbildung Einfache Wortbildungen, Vorsilben, Adjektivendungen und Nomenendungen, Verkleinerungsformen Personenbezeichnungen Kollektivbezeichnungen Dr.J. Schulze-Bergmann

9 Kontextbezogene Rechtschreibung Klassen 5/6
Satzzeichen Wörtliche Rede mit vor- oder nachgestelltem Satz Komma bei Satzteilen, Nebensätzen, Satzverbindungen Doppelpunkt Satz(teil) abhängige Groß-Kleinschreibung Großschreibung von Überschriften Dr.J. Schulze-Bergmann

10 Lautbezogene Rechtschreibung Jg. 7/8
Laut-(folgen), Buchstaben-(folgen) Abkürzung (ohne Punkt) Apostroph Abweichungen bei Laut-Buchstaben -Beziehungen Ai statt ei; ä in Fremdwörtern, Fremdwörter aus dem Englischen, Französischen Kennzeichnung des lang gesprochenen Vokals Lang gesprochenes i als i in Fremdwörtern Abweichungen bei langgesprochenen Vokalen ih, ieh Dr.J. Schulze-Bergmann

11 Wortbezogene Rechtschreibung Jg. 7/8
Wörter und Wortglieder Ergänzungsstrich, Flexionsendungen, Trennung von Fremdwörtern Wortarten Großschreibung von Abstrakta und substantivierten Wörtern, Straßen, geographischen Namen, Zeitadverbien, Partizipien Ableitungen B, d, g, o Wortinnern (Ausnahmen) Wortbildung Komplexe Wortbildungen, Prinzipien der Wortbildung, Schreibungen mit Bindestrich Dr.J. Schulze-Bergmann

12 Kontextbezogene Rechtschreibung Jg. 7/8
Satzzeichen Eingeschobene wörtliche Rede, Komma bei Zusätzen und Nachträgen, nachgestellten Erläuterungen, Einschüben, Appositionen Satzteil abhängige Groß-Kleinschreibung Kleinschreibung bei Anleitungen mit –s, -ens, Bruchzahlen auf -tel und -stel, Satzteil abhängige Besonderheiten Bedeutungsänderung bei klanggleichen Wörtern Dr.J. Schulze-Bergmann

13 Lautbezogene Rechtschreibung Jg. 9/10
Abweichungen ph, rh, th bei Fremdwörtern Andere Besonderheiten bei Fremdwörtern Dr.J. Schulze-Bergmann

14 Wortbezogene Rechtschreibung Jg. 9/10
Wortarten Großschreibung von Eigennamen, von zusammen gerückten und durch Bindestrich gehaltenen Verbindungen, Wortbildung Schreibung bei Verbzusatz+ sein, steigerbare Adjektive + Verb, Dr.J. Schulze-Bergmann

15 Kontextbezogene Rechtschreibung Jg.9/10
Satzteil abhängige Schreibung Kleinschreibung von Substantiven + sein, bleiben, werden Substantive mit trennbaren verben, Präpositionen /gleich lautende Substantive: -> dank, trotz, kraft Dr.J. Schulze-Bergmann


Herunterladen ppt "Rechtschreibdidaktik WS 2006"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen