1 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff Nachhaltigkeitsstrategien für Bundesländer.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Agenda (lat.): was zu tun ist 21: für das 21. Jahrhundert
Advertisements

Exit statt Exitus: Das rote Projekt für den grünen Umbau RLS-Frühjahrsakademie,
HINTERGRUND Umweltforschungsprogramm von 1997 umgesetzt (->
ein historisch neues Phänomen?
Finanzwissenschaft - Einführung -
Leitbild „Nachhaltige Entwicklung“– Anspruch und Wirklichkeiten
Neues BMBF-Fachprogramm
Das Wasserfallmodell - Überblick
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Familie?.
Chance Nachwachsende Rohstoffe Wissenschaftliche Tagung Ried 2007 Gemeinsamer Workshop der Gruppen Wirtschaft - Verwaltung - Konsumenten.
Umweltleitsätze der Stadtverwaltung Rainer Konerding
Aufgabenstellung 4: T4 Was schenken wir?
BLINDTEXT F Ü R EINE TITELZEILE BLINDTEXT F Ü R EINE TITELZEILE Blindtext f ü r eine erg ä nzende Subheadline Blindtext f ü r eine erg ä nzende Subheadline.
Themenjahr Dorf Die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Brandenburg Lokale Agenda trifft Nachhaltigkeitsbeirat FB 3 Bau- und Ordnungswesen, Umwelt- und.
Innovationsfähigkeit des Unternehmensinterner Workshop.
Wirtschaft in Mainfranken: Impulse für eine Architektur der Nachhaltigkeit 1 Harald Bolsinger Befragungsaktion mit der IHK Würzburg-Schweinfurt 2015/10.
Page 1 Umweltschutz fängt schon bei dir an! Von Arina Dowgaljuk Klasse 9b Lyzeum № 7 Leiterin Stschaewa N.A.
Kontakt: Stephanie Döpper Feodor Lynen Research Fellow Leiden University, Faculty of Archaology P.O. Box 9515, 2300 RA Leiden, The Netherlands Tel.:
17 ZIELE FÜR EINE ZUKUNFTSFÄHIGE WELT Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen – sustainable development goals (SDGs) –
Prof. Dr. Franz - Michael Konrad VL „ Aufbaumodul Allgemeine Pädagogik“ 2.Vorlesungseinheit: Sozialisation.
Nachhaltigkeitsberichterstattung an Hochschulen Wie, was und warum?
Planspiel Börse 2016 Nachhaltigkeit
17 Ziele für eine zukunftsfähige Welt
SEKTORVORHABEN NACHHALTIGE WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG
Rainer Bremer »PRÜFUNGSDIDAKTIK« Die Zertifizierung als didaktischer Einfluß auf das Lernergebnis.
Gemeindekooperationen in Österreich und im internationalen Vergleich Status und Dynamiken Univ. Prof. Dr. Peter Bußjäger Rankweil
Studentische Initiative „Nachhaltigkeitsbüro an der Humboldt-Universität zu Berlin“ Ein studentischer Beitrag für den gesellschaftlichen Transformationsprozess.
Ein Projekt zur Unterstützung von Schulleitungen und Schulen bei der Gestaltung schulischer Inklusion Köln, den 30. August 2016.
Stärkung der Interkommunalen Zusammenarbeit im Bundesland Vorarlberg
Gesundheit für alle - ein realistisches Projekt
3. Ebenen der Tourismuspolitik
Europa geht nur zusammen Piraten für „Integration und Migration“
Umsetzung in und durch Deutschland
Vorstellung des Verbundforschungsprojekts „WEHAM-Szenarien“
Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie
Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP)
Qualität in der Lehrausbildung aus Sicht des ÖGB Alexander Prischl 23
Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué
Einführung in die Wirtschaft 2
Ukrainischer Weg Perspektiven der Stadtentwicklungspolitik in der Ukraine Serhij Bilous, Department für Städtebau und Architektur Ministerium für Regionalentwicklung,
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Gemeinsam in die Zukunft
FoTRRIS Fostering a Transition towards Responsible Research and Innovation Systems (Horizon 2020) Sandra Karner, Magdalena Wicher, Anita Thaler Monica.
Die Beziehung von Wirtschafts- wachstum und Umwelt
Weiterer Verlauf des Studiums
Inhalte und Strategie: Ziele, Projekte und Projektauswahlverfahren
GK/LK Sozialwissenschaften
[Dieser Foliensatz kann als Grundlage zur Einführung in die Gruppenbewertung dienen. Es empfiehlt sich, ihn dem zu bewertenden Vorhaben anzupassen. Für.
Weil das Leben immer wieder andere Fragen stellt.
Bildungsübergänge gestalten bedeutet
Neue Wege in der Agrarkommunikation
SAP Seminar 2006 Toleranzgrenzen, Tabellenpflege
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
Vertiefen des Leistungsziels
Der Gegenstand Ernährung und Haushalt als Chance, Schule lebensnah und verbraucherorientiert zu gestalten 4. Dezember 2018 Bernhard Thiel,
Klima- und Energiepolitik in NÖ
Prof. Dr. Alexander Thumfart
Stadt Esslingen (Status )
09. Corporate Social Responsibility
Schritte auf dem Weg zu interkultureller Kompetenz
Input der Geschäftsleitung
Umsetzungsbeispiel (BC)
Klaus Wälde Professor für Volkswirtschaftslehre
GK/LK Sozialwissenschaften
Wie viel ist möglich und wo liegen die Grenzen?
Einführung Sustainable Development Goals
POLITIKWISSENSCHAFT, SOZIOLOGIE und WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT
Das Projekt enera im Landkreis Aurich
 Präsentation transkript:

1 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff Nachhaltigkeitsstrategien für Bundesländer – Erfahrungen und Ergebnisse aus Rheinland-Pfalz Michael von Hauff Technische Universität Kaiserslautern

2 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff Inhalt 1.Einleitung 2.Anforderungen nachhaltiger Entwicklung an eine Nachhaltigkeitsstrategie 3.Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz 4.Schlussfolgerungen

3 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 1. Einleitung Die Völkergemeinschaft hat sich auf der Rio-Konferenz 1992 zu dem neuen Paradigma der nachhaltigen Entwicklung gemeinsam verpflichtet. Alle Länder sollten bis 2002 eine nationale Nachhaltigkeitsstrategie vorlegen.

4 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 1. Einleitung Parallel hierzu haben einige Bundesländer schon relativ früh begonnen, eine Landesstrategie für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln. Hierzu gehört auch das Bundesland Rheinland-Pfalz. Andere Bundesländer wie Baden-Württemberg stehen hier noch ganz am Anfang.

5 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 2. Anforderungen nachhaltiger Entwicklung an eine Nachhaltigkeitsstrategie Das Leitbild nachhaltiger Entwicklung weist bestimmte Anforderungen auf, die über das Konzept der sozialen Marktwirtschaft hinausgehen. Die Dreidimensionalität nachhaltiger Entwicklung: Die drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales sollen gleichgewichtig berücksichtigt und realisiert werden.

6 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 2. Anforderungen nachhaltiger Entwicklung an eine Nachhaltigkeitsstrategie Dabei ist jedoch von einer bestimmten Konstellation auszugehen: Jede Form des Wirtschaftens und von gesellschaftlichen Aktivitäten können langfristig nur in den Grenzen der Natur bzw. der ökologischen Systeme realisiert werden. Ökologische Nachhaltigkeit: Der Mensch ist nur in funktionierenden ökologischen Systemen überlebensfähig. Der Zustand ökologischer Systeme weist jedoch vielfach schon Bedrohungspotenziale auf, durch die die natürliche Lebensgrundlage der Menschheit gefährdet ist.

7 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 2. Anforderungen nachhaltiger Entwicklung an eine Nachhaltigkeitsstrategie Ökonomische Nachhaltigkeit: Die Maximierung des materiellen Wohlstandes wird als das ökonomische Ziel sui generis angesehen. Es gibt jedoch heute eine breite Diskussion, den materiellen Wohlstand durch die gesellschaftliche Wohlfahrt zu erweitern.

8 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 2. Anforderungen nachhaltiger Entwicklung an eine Nachhaltigkeitsstrategie Soziale Nachhaltigkeit: Hier geht es um die Kohärenz von Gesellschaften. Dabei geht es u. a. um ein Rechtssystem, das für jeden zugänglich ist, eine funktionsfähige Wirtschaftsordnung und die Möglichkeit, Chancengleichheit auch zu verwirklichen. Ein weiteres konstitutives Merkmal ist: Die intra- und intergenerationelle Gerechtigkeit.

9 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 3. Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz In Rheinland-Pfalz kam es 1999 zu ersten Bemühungen, ein Nachhaltigkeitskonzept zu entwickeln. Im Jahr 2004 hat das Umweltministerium ein Forschungs- projekt zur Entwicklung einer indikatorengestützten Nachhaltigkeitsstrategie vergeben.

10 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 3. Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz Als Methode zur Integration von Ökologie, Ökonomie und Sozialem entstand das integrierende Nachhaltigkeits- Dreieck. Das methodische Vorgehen soll exemplarisch aufgezeigt werden.

11 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 3. Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz Quelle: Abbildung nach Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz: Perspektiven für Rheinland-Pfalz - Nachhaltigkeitsstrategie: Fortschreibung 2011, S.17

12 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 3. Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz Quelle: Tabelle nach Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz: Perspektiven für Rheinland-Pfalz - Nachhaltigkeitsstrategie: Fortschreibung 2011

13 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 3. Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz Quelle: Abbildung aus Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz: Perspektiven für Rheinland-Pfalz - Nachhaltigkeitsstrategie: Fortschreibung 2011

14 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 3. Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz Quelle: Abbildung aus Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz: Perspektiven für Rheinland-Pfalz - Nachhaltigkeitsstrategie: Fortschreibung 2011, S. 38

15 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 3. Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz Quelle: Abbildung nach Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz: Perspektiven für Rheinland-Pfalz - Nachhaltigkeitsstrategie: Fortschreibung 2011, S.41

16 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 3. Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz Quelle: Tabelle nach Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz: Perspektiven für Rheinland-Pfalz - Nachhaltigkeitsstrategie: Fortschreibung 2011

17 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 3. Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz

18 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 3. Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz

19 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 3. Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz Quelle: Abbildung nach Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz: Perspektiven für Rheinland-Pfalz - Nachhaltigkeitsstrategie: Fortschreibung 2011, S.65

20 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 3. Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz Quelle: Tabelle nach Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz: Perspektiven für Rheinland-Pfalz - Nachhaltigkeitsstrategie: Fortschreibung 2011

21 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 3. Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz

22 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 3. Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz

23 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 3. Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz Quelle: Abbildung nach Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz: Perspektiven für Rheinland-Pfalz - Nachhaltigkeitsstrategie: Fortschreibung 2011, S.117

24 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff Quelle: Tabelle nach Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz: Perspektiven für Rheinland-Pfalz - Nachhaltigkeitsstrategie: Fortschreibung Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz

25 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 3. Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz

26 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 3. Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz  STOP: Abbildung S.122 (unten)

27 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 3. Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz

28 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 3. Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz

29 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 3. Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz Quelle: Abbildung nach Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz: Perspektiven für Rheinland-Pfalz - Nachhaltigkeitsstrategie: Fortschreibung 2011, S.141

30 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 3. Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz Quelle: Tabelle nach Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz: Perspektiven für Rheinland-Pfalz - Nachhaltigkeitsstrategie: Fortschreibung 2011

31 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 3. Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz

32 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 3. Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz

33 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 4. Schlussfolgerungen Die Nachhaltigkeitsstrategie von Rheinland-Pfalz hat einen hohen Verbindlichkeitsgrad. Da nicht alle Handlungsfelder in gleichem Maße angestrebt und umgesetzt werden können, hat man sich dafür entschieden, für bestimmte Phasen Leuchttürme zu definieren. Die Zusammenarbeit mit dem Statistischen Landesamt hat sich als sehr konstruktiv erwiesen.

34 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff 4. Schlussfolgerungen Während der Entwicklungsphase der Nachhaltigkeits- strategie konnte man bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der verschiedenen Ministerien immer wieder eine gewisse Verunsicherung feststellen. Rheinland-Pfalz ist heute mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie auf einem national und international anerkannten Weg.