Vorlesung HRM A: Analyse und Bewertung der individuellen Arbeitsaufgabe 28.11.2006 © ETH Zürich | Taskforce Kommunikation.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 2)
Advertisements

Lernziele.
Modulare Qualifizierung für Beruf und Arbeitsmarkt
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Projekt M8-Standards Woran erkennen wir, dass wir gut weiterkommen? Anregungen zur Entwicklung eines Performance Boards für die M8 Richard Stockhammer.
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
2. Lernen planen und anleiten
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
Modell der vollständigen Handlung aus Wikipedia
Ablauf einer Mediation
Gruppen- und Teamarbeit
Ein Kommunikationsmodell für Problemlösungen in der Flüchtlingsarbeit
Prof. Dr. Peter Röben Pädagogische Hochschule Heidelberg Aktuelle Tendenzen der betrieblichen Weiterbildung WAP Abschlusstagung: Modernes.
1 Organisation und Führung im Einsatz. Grundlagen der Führung im Einsatz 2  Führung ist ein kontinuierlicher Prozess.
Netzwerk-bgf.at Gesundheit und Karriere (K)ein Widerspruch 20. BGF-Informationstagung des Netzwerks BGF 1. Oktober 2015 in Wien Gastgeber: Versicherungsanstalt.
(A) Beziehungsgestaltende Kommunikationsaktivitäten des Sprechers (BA) Problem- lösungs- aktivitäten des Sprechers (BB) Problemlösungs- steuernde Kommunika-
Willkommen zur Schulung
Der Nutzen von Lions-Quest aus Sicht eines Ausbildungsbetriebes und Unternehmens Warum ist die Entwicklung von Lebenskompetenzen für Beruf und Persönlichkeit.
VL HRM A – G. Grote ETHZ, WS 05/06 Projektarbeit Parallel zur Vorlesung durchzuführen, möglichst in 4er-Grup- pen (pro Person etwa Std. Arbeitsaufwand)
VL HRM B – G. Grote ETHZ, SS06 Themenübersicht HRM B: Führung im Team.
Ergebnisvorstellung Fremdevaluation /
Praxis für Persönlichkeitsentwicklung
Rainer Bremer »PRÜFUNGSDIDAKTIK« Die Zertifizierung als didaktischer Einfluß auf das Lernergebnis.
Wann wird eine Personalbeurteilung aus Sicht der Mitarbeitenden zum Erfolg?
18plus Aktuelles und Erfahrungsaustausch
AFT wir fördern Erfolg! Und warum AFT ?
Die Facharbeit am Gymnasium Gartenstraße
Studiengang Kindergarten/Unterstufe, 2013
Tagung ZUSAMMENARBEITGESTALTEN,
Fallstudien - Kompetenzorientierte Prüfungen
Fehlerkorrektur  ​ 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul sportartübergreifend.
Methoden der Erkenntnisgewinnung
Kerngeschäft Führen – Ziele, Planung, Organisation M2 Arbeitsblätter
Modell der vollständigen Handlung aus Wikipedia
Backen und Modellieren Wochenrückblick vom bis
Guten Abend Die soziale und persönliche Entwicklung eines Jugenlichen
„Was trau ich meiner Klasse zu
Kapitel 7 Lernziele Nach der Bearbeitung des 7. Kapitels sollten Sie in der Lage sein, einen systematischen Überblick über a) preispolitische Aktionsmöglichkeiten.
Managementkreis MANFRED HERTEL
Andrea Gros Ellen Engel
- Basics – Better - Beyond -
Dienstbesprechung für die Berufsbereiche Ernährung und Hauswirtschaft
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
„Sprechen und Zuhören“
Externer Berufsbildungsbereich
Aus der Theorie für die Praxis oder ich muss nicht zaubern!
Mitarbeiterbefragung - Online -
Schulische Förderung behinderter Kinder
JUHR ARCHITEKTURBÜRO FÜR INDUSTRIEBAU- UND GESAMTPLANUNG WUPPERTAL
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Stellen- und Tätigkeitsbeschreibung für das Betriebspersonal
Einführung in die Übungsfirmenarbeit – Oktober 2017
kompetenzorientierung
Kontrollfragen zu Kapitel 12
Medienkonzepte Sabine Uhlemann, Lin.
Feedbackregeln Für Ihre Lehrveranstaltungen Leuphana Lehrevaluation.
Fakultätsname XYZ Fachrichtung XYZ Institutsname XYZ, Professur XYZ
Textproduktion
Selbsthilfefreundliches Krankenhaus -Selbstbewertung im Qualitätszirkel- Qualitätszirkel Bielefeld 4. Juli 2011 Monika Bobzien / Christa Steinhoff-Kemper.
Förderkonzept „Besser Fördern“
Sachtexte im Deutschunterricht
Kollegiale Beratung.
an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf
Transferscouting als neues Berufsfeld?
Input der Geschäftsleitung
Herzlich Willkommen zum Themenbaustein :
Mit Mirola durch den Zauberwald.
Gemeinsame Entwicklung eines schulinternen Curriculums
 Präsentation transkript:

Vorlesung HRM A: Analyse und Bewertung der individuellen Arbeitsaufgabe © ETH Zürich | Taskforce Kommunikation

2 Ablauf  Ziel der Arbeitsanalyse  Kriterien zur Bewertung der individuellen Arbeitsaufgabe  Datenerhebung und Analyse  Übung

3 Ziel der Arbeitsanalyse  Gestaltung von menschengerechten Aufgaben zur Förderung von  Gesundheit  Kompetenzen, Persönlichkeitsentwicklung  Motivation  Auf der Basis der psychosozialen Funktion von Arbeit

4 Basis der KOMPASS Kriterien  Konzept der vollständigen Arbeitsaufgabe  Sequentielle Vollständigkeit  Zyklus von Zielsetzung, Planung, Ausführung, Überprüfung der Zielerreichung, Korrektur  Hierarchische Vollständigkeit  Anforderungen an Handlungsregulation auf verschiedenen Komplexitätsstufen (skill-, rule- und knowledge-basiertes Handeln)

5 Ganzheitlichkeit der individuellen Aufgabe Realisierung durch…Wozu?  Die individuelle Arbeitsaufgabe umfasst ausführende Tätigkeiten, Vorbereitung, Planung, Kontrolle und Instandhaltung/Reparatur.  Identifikation mit dem Arbeitsergebnis wird möglich  Rückmeldung über den Arbeitsfortschritt erfolgt aus der Tätigkeit selbst  Basis für lokale Kontrolle von Schwankungen und Störungen  Mitarbeiter, die einen Blick für Zusammenhänge haben

6 Denk- und Planungserfordernisse Realisierung durch…Wozu?  Arbeitsaufgaben sollen Denk- und Planungserfordernisse beinhalten  Aufgaben, die die Erarbeitung von Lösungen und dabei die Planung und Koordination von Arbeitsschritten und -zielen erfordern  Unterstützung bei der selbstbestimmten Zielsetzung, Entwicklung und flexibler Anpassung von Plänen und der Lösung von komplexen Problemen  Erhalten und Weiterentwickeln von Wissen und “know-how”  Mitarbeiter die mitdenken

7 Kommunikationserfordernisse Realisierung durch…Wozu?  Aufgaben deren Bewältigung Kooperation nahe legt oder voraussetzt  Gemeinsames Problemlösen, Wissens- und Erfahrungstransfer  Arbeitsbezogene Kommunikation ermöglicht das Verhindern oder Korrigieren von Schwankungen und Störungen im Arbeitsprozess

8 Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten Realisierung durch…Wozu?  Verhältnis zwischen Qualifikationsanforderungen und -voraussetzungen des Arbeitenden  Möglichkeiten vorhandene Qualifikationen einzusetzen und weiterzuentwickeln  Neuartige Herausforderungen  Berufliche Qualifikation und Fähigkeiten werden erhalten und weiterentwickelt

9 Anforderungsvielfalt Realisierung durch…Wozu?  Aufgaben, die bezüglich Materialien, Produktionstechniken, Kooperation und Vorgehen unterschiedliche Anforderungen stellen  Ermöglicht dem Arbeitenden Erfahrungen mit unterschiedlichen Situationen und Anforderungen zu sammeln  Unterstützt flexibles Handeln  Flexible Mitarbeiter mit vielseitigen Kompetenzen

10 Durchschaubarkeit der Arbeitsabläufe Realisierung durch…Wozu?  Kenntnisse der Situation im eigenen, sowie vor- und nachgelagerten Arbeitsbereich  Angemessene Möglichkeiten darauf zu reagieren  Voraussetzung für vorausschauendes, präventives und flexibles Handeln  Unterstützt kurzfristige Anpassung von Plänen bei wechselnden Bedingungen

11 Gestaltbarkeit der Arbeitsbedingungen Realisierung durch…Wozu?  Mitsprachemöglichkeiten bei der Zuteilung von Aufträgen, der Arbeitszeitplanung, der Festlegung des Arbeitsergebnisses, organisatorische Massnahmen etc.  Vorbedingung für Übernahme von Verantwortung  Identifikation mit eigener Arbeit  Mitarbeiter, die sich Bedingungen für eine effiziente Aufgabenerfüllung schaffen

12 Zeitelastizität Realisierung durch…Wozu?  Zeitliche Vorhersehbarkeit von Interventionen  Wenige externe Zeitvorgaben und Abgabetermine  Beeinflussbarkeit von Begin und Ende  Wenig Zeitdruck  Ermöglicht Schwankungen auszugleichen  Verhindert Zeitdruck bei der Arbeit  Mitarbeiter können ihre Arbeitszeit optimal nutzen

13 Durchführung der Arbeitsanalyse  Beobachtungsinterview  Durchführung während der normalen Arbeit  Regel: Zuerst soll beobachtet, dann gefragt werden  Aufmerksamkeit auf ausgewählte (durch das Raster gegebene) Aspekte richten  Bei Unklarheiten und nicht beobachtbaren Aspekten nachfragen  Vermeiden, dass durch das Fragen die Aufgabenausführung der beobachteten Person beeinträchtigt oder unterbrochen wird  Fragen auf konkrete Beobachtungen beziehen  Die Beobachtungen notieren

14 Datenauswertung  In der Gruppe die Ergebnisse zusammentragen (möglichst bald nach Beobachtung)  Jedes Kriterium bewerten  Bewertung anhand von Verhaltens- beobachtungen begründen  2-3 positive und negative Punkte herausgreifen  Gestaltungsvorschläge für die negativen Punkte erarbeiten

15 Feedback-Kriterien für den Bericht  Der Bericht soll sich auf konkretes Verhalten und Situationen aus dem Beobachtungsinterview beziehen (und nicht auf Eigenschaften der Person)  Das Feedback soll sachlich begründet sein  Wahrnehmungen, Gefühle und Vermutungen müssen klar getrennt werden  Das Feedback muss akzeptierbar sein (versetzen Sie sich in die Lage des Empfängers)  Zuerst positive und dann negative Punkte nennen (Was war gut? Was kann man besser machen?)  Denken Sie daran, dass Sie nur einen kurzen Einblick in die Arbeitstätigkeit hatten!