Der Abschluss Wochenrückblick vom 13.6.2016 – 17.6.2016 Nachdem die ersten Textbausteine bereits in der vergangenen Woche aufgenommen wurde, sammelten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Film ist fast fertig… Wochenrückblick vom bis Der Film ist soweit fertig, es fehlen nur noch das Start- und das Schlussbild. Auch benötigten.
Advertisements

„Dino-Spiele und -Lieder“ Wochenrückblick vom bis
Xenia hat zu unserem Projekt den Disney-Film von zu Hause mitgebracht
„Nur noch kurze Zeit…“ Wochenrückblick vom bis …und unsere Geschenke für die Eltern sind noch lange nicht fertig. Die Riesen hatten geplant.
Wochenrückblick vom bis Unsere Woche startet mit dem gemeinsamen Erntedankfest. In unserem Projektkreis sprechen wir noch mal mit den.
Ein Projekt verändert sich… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche wendet sich unser Interesse den Aliens zu. Die Riesen wollten aus.
Silvester auf dem Papier… Wochenrückblick –
Zu Beginn der Woche interviewten wir die Kinder. Den Elfen stellten sich viele Fragen, wie zum Beispiel: Wer sind meine Freunde? Gibt es Kinder, von denen.
Einkaufstour und neues Projekt – Anfang der Woche machten sich die Elfen auf den Weg in das nahe gelegene Kaufland, um die Zutaten.
„Selbstgebackene Kreppel“ und Theater „Die Grünschwanzmaus“ Wochenrückblick vom bis Da die Riesen gerne wissen wollten wie das Faschingsgebäck.
„Martinsfest und Wandertag“ Wochenrückblick vom bis Die Woche startet mit Proben für unser Martinspiel. Die Kinder suchten sich ihre Rollen.
Der Abschluss wird konkret… Wochenrückblick vom – Die Elfen machten viele verschiedene Vorschläge, wie unser Projektabschluss aussehen.
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
„Fasching geht los!“ Wochenrückblick vom bis Wir startet in dieser Woche mit unserem neuen Projekt – Fasching! Und weil wir alle schon.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 22.02– Während dem täglichen Gang zum Morgenkreis.
„Das ist aber schon lange her..“ Wochenrückblick vom Nach den ersten Proben vergangener Wochen übten die Elfen fleißig weiter. Es stellte.
Die Elfen backen Dornröschenrosen Wochenrückblick vom – Die letzten Tage vor Ostern waren angebrochen und die Elfen stellten fleißig.
„Osterhasen, Eier und Chamäleon“ Wochenrückblick vom bis Nachdem die getonten Häschen endlich alle getrocknet waren, konnten wir in dieser.
Der Wolf schleicht durch den Kindergarten Wochenrückblick – Im täglichen Projekttreffen diskutierten die Elfen, was sie noch zum Märchen.
„Ein Tierprojekt startet!“ Wochenrückblick vom bis Die Idee für unser erstes gemeinsames Projekt geisterte schon etwas länger durch die.
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
Rotkäppchen und der blinde Jäger Wochenrückblick vom – Kurz nach den Ferien ließen die Elfen die Kindergartenwoche entspannt starten.
„Auswertung des Projektes“ Wochenrückblick vom bis Da unser Projekt nun zu Ende ist, müssen wir uns noch mit der Reflektion der letzten.
Alles hat ein Ende… unser Märchenprojekt nun auch. Wochenrückblick vom – Um endlich ein neues Projektthema anzufangen bereiteten die.
Zu Beginn der Woche war die schüchterne Puppe Lilly zu Besuch. Die Aufgabe der Kinder war es heraus zu finden, woran sie das erkennen können, und was sie.
„Endspurt!“ Wochenrückblick vom bis Auswertung des Projektes : Die Riesen haben im Drachen - Projekt gelernt: Drachen können Feuer spucken.
Am schönsten war.. Wochenrückblick vom – Nachdem die Kinder den Ausflug auf den Reiterhof Revue passieren ließen, hatten sie.
In dieser Woche wartete eine besondere Überraschung auf die Elfen. Wir durften ein hochschwangeres Pferd auf einem Reiterhof besuchen. Die Elfen waren.
„Ohren auf – Was höre ich da?“ Wochenrückblick vom
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Endlich ist der Frühling da und die.
Buecher in unserem Leben
„Wir bauen Instrumente.“ Wochenrückblick vom
„Der Projektabschluss des Muskelprojekts“ Wochenrückblick vom
Unser Ziel: Kinder in ihrer kreativen Fähigkeit fördern.
Vorbereitungen auf die Adventszeit
Projektabschluss und Schatzsuche Wochenrückblick vom bis
Die Zwerge starteten ins neue Jahr
„Das Berufe – Projekt steht vor der Zielgeraden“ Wochenrückblick vom –
„Ernährungspyramide“ Wochenrückblick vom bis
Laternen, Ausflug und noch mehr! Wochenrückblick vom bis
Wie geht es weiter im Projekt. Wochenrückblick vom bis
„Grusel-Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Wochenrückblick vom bis
„7 Zwerge und 11 Elfen“ Wochenrückblick vom bis
Gruselmonster entstehen! Wochenrückblick vom bis
Alles dreht sich um die Zähne… Wochenrückblick vom bis
„Ein Projekt geht zu Ende!“ Wochenrückblick vom bis
„Das Waldprojekt wird fortgesetzt“ Wochenrückblick vom –
Wochenrückblick vom bis
„Ein neues Projekt startet!“ Wochenrückblick vom bis
Schuljahr 2011/12 Erhebungsumfang n186
Gespensterfinger Wochenrückblick vom bis
Vorbereitungen Wochenrückblick vom
„Bald ist der erste Advent!“ Wochenrückblick vom –
„Ruhig und Gelassen zum Raketenbau“ Wochenrückblick vom – 12
„St. Martin, Laternen und Co. – Passt das zum Weltallprojekt
„Das Tierprojekt ist nun beendet – Die Riesen haben Projektabschluss“ Wochenrückblick vom – Mit dem Projektabschluss am vergangen Freitag.
Vorbereitungen zu St. Martin Wochenrückblick vom bis
Das Buchstaben-Projekt ist zu Ende. Wochenrückblick vom bis 16
„Es leuchten die Laternen!“ Wochenrückblick vom bis
Projektausklang Wochenrückblick vom
Abschluss der Weihnachtszeit…. Wochenrückblick vom bis
„Der 1. Advent…!“ Wochenrückblick vom bis
„Die Elfen Autoren nehmen die Arbeit auf“ Wochenrückblick vom
Wir bekommen Besuch Wochenrückblick vom –
„Schon ganz schön viel los!“ Wochenrückblick vom bis
„Bald ist Fasching!“ Wochenrückblick vom –
„Wie Aliens entstehen…!“ Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
„Das Weltall ruft – Was macht eigentlich ein Astronaut
 Präsentation transkript:

Der Abschluss Wochenrückblick vom – Nachdem die ersten Textbausteine bereits in der vergangenen Woche aufgenommen wurde, sammelten sich die Elfen am Wochenanfang um am Hörspiel weiter zu arbeiten. Nachdem ein Teil aufgenommen war, hörten sich die Kinder das Memo an und entschieden ob die Qualität ausreichend ist, oder das Teilstück neu aufgenommen wird. Als das Hörspiel fertig gesprochen war, hörten wir uns die einzelnen Teile noch ein letztes Mal an um sie anschließend am PC zu bearbeiten. Durch Erfahrung mit verschiedenen Medien haben Kinder die Möglichkeit Wissen über Funktionsweisen zur selbstständigen Mediennutzung zu erlangen.

Während die fertige Datei auf CD gebrannt wurde, gestalteten die Kinder verschiedenen CD-Cover. Wölfe, Geißlein und andere Szenen aus dem Märchen wurden auf Papier gebracht um die CDs verkaufsfertig zu machen. Neben dem kreativen Aspekt, der beim Malen eine wichtige Rolle spielt, entstehen beim gemeinsamen Gestalten interessante soziale Situationen. Gemeinsam im Dialog tauschen sich die Kinder über ihre Gedanken und Arbeitsfortschritte aus und geben sich untereinander Hilfestellungen.

Was hat Dir gut gefallen? „Mir haben die Filme von den Märchen gut gefallen.“ „Ich fand das Spiel vom Rotkäppchen mit den verbundenen Augen toll.“ „Das Märchenland hat mir am besten gefallen.“ „Die Lieder die wir gesungen haben.“ „Dass wir Apfelrosen gebacken haben.“ „Ich habe mein eigenes Kissen gemacht.“ „Als wir im Kaufland einkaufen waren.“ „Wir konnten viel Neues lernen.“ Was hast Du Neues gelernt? „Ich habe zum ersten Mal gesehen, wie man ein Kissen macht.“ „Ich habe gelernt, wie man Dornröschenblumen backt.“ „Ich habe neue Lieder und Spiele gelernt.“ „Ich war eine Blume die wachsen durfte.“ „Ich kannte manche Märchen vorher noch nicht.“ Was fandest Du weniger gut? „Ich fand es doof, dass der Wolf bei Rotkäppchen gestorben ist.“ „Ich wollte kein Rotkäppchen basteln.“ „Ich hatte Angst vor der Hexe bei Hensel und Gretel, weil die Hexe so hässlich aussah.“ „Ich fand, dass die Kinder vor dem Märchenland zu laut waren.“ „Ich fand es doof, das manche Kinder ihre Aufgaben nicht erledigt haben.“ „Es war manchmal zu laut im Projektkreis.“ Das eigene Handeln und dessen Lerneffekte zu Reflektieren ist essentiell für die lernmethodische Kompetenz. Sie ist die Grundlage für ein bewussten Wissens- und Kompetenzerwerb und der Grundstein für schulisches und lebenslanges, selbstgesteuertes Lernen. Zusammen mit Vorwissen ermöglicht sie, Wissen und Kompetenzen kontinuierlich zu erweitern.