Thema - Funktionen Mögliche Fragestellungen: Scheitel Nullstellen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Steigung m berechnen Man kann die Steigung auch berechnen,
Advertisements

Gruppenwettbewerb. Gruppenwettbewerb Aufgabe G1 (8 Punkte)
Lineare Funktionen mit der Gleichung y = mx
Wilhelm-Raabe-Schule Fachbereich: Mathematik Thema: Lineare Funktionen
Fachreferat in Mathematik
Newton-Verfahren Standardverfahren bringt keine Nullstelle
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Die Wertetabelle.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Zeichnerische.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Zeichnerische.
Thema - Funktionen Mögliche Fragestellungen: Scheitel Nullstellen
Funktionen.
Quadratische Gleichungen und Namen
erstellt von Petra Bader
Einführung Differentialrechnung
3.3. Eigenschaften von Funktionen
Potenzfunktionen Nullstellenberechnungen
Kurvendiskussion Los geht´s Klick auf mich! Melanie Gräbner.
Umgekehrte Kurvendiskussion
Grundwissen Wie lautet die Gleichung aller Parabeln? y = ax² + bx + c
Geradengleichung und Graph
Lernprogramm : „Quadratische Funktionen“
Lineare Funktionen und ihre Schaubilder, die Geraden
Level 1 Gib die Gleichungen der Normalparabeln in der Scheitelform an.
Bestimmung der Fläche zwischen den Tangenten und dem Graph
Gegenseitige Lage von Geraden Schnittpunktberechnung
Mathematik: anschaulich + leicht verständlich = einprägsam
Steigung und lineare Funktionen
Lernprogramm : „Quadratische Funktionen“ von W. Liebisch
Steigung und lineare Funktionen
Lineare Gleichungen mit 2 Variablen
Inhalt Layout-Vorlage.
eine Präsentation von Christian Preyer
Kopfübungen BORG Schoren KÜ 3
Für den Punkt A gilt : x = 2 und y = 14
Parabeln – Magische Wand
Kap. 7: Die quadratische Funktion – numerisch, graphisch, theoretisch

Wir betrachten Potenzfunktionen mit natürlichen geraden Exponenten
Begriffe Ableitungen Rechnen mit Excel
Was sind Zuordnungen? Werden zwei Größenbereiche in Beziehung gesetzt, entstehen Zuordnungen. Ihre zeichnerische Darstellung in einem Koordinatensystem.
Quadratische Funktionen. 1. Die Normalparabel y = x² mit x Є IR x-2 -1,5-0,500,511,52 y1y1 Wertetabelle: 4 2,25 1 0, ,25 4 Die Funktion ist achsen-
Lineare Funktionen habben die Gleichung y = mx + b
Quadratische Funktionen
Klasse 11 ZA & 10C DIE QUADRATISCHE FUNKTION TEIL II.
Lineare Funktionen 1. Funktionen (allgemein)  Funktionswert berechnen / einsetzen  Schnittpunkt mit der y-Achse berechnen  Wertetabelle erstellen 
Quadratische Funktion
Mathematik der Geraden – Lineare Funktion
Nullstellen Y-Achsenabschnitte Scheitelpunkt
Ebenen im Raum 1. Koordinatengleichung einer Ebene
Bildungsplan 2016, Standards 8 – ein Überblick AXEL GOY 2016/2017
Ganzrationale Funktionen
gesucht ist die Geradengleichung
Analysis II: Anwendungen
Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 1 Lösungen der Aufgaben A 1.1 und A 1.2
Analysis I: Grundlagen
Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen
Einführung in die Differentialrechnung
Einführung in die Differentialrechnung
Logarithmus- und Exponentialfunktionen
Von Paul Schlecht, Thimon Mehaux, Hannes Klünder
Substitution bei Nullstellen
Die Mittelsenkrechte.
Abstandsbestimmungen
Pflichtteil 2016 Aufgabe 6: Gegeben ist die Gerade
Lage, Schnitte und Schnittwinkel
Spiegelungen Punkt an Gerade Punkt an Ebene Gerade an Ebene
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 2.1 und B Lösungen.
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 2 Lösungen der Aufgaben A 2.1 und A 2.2
Lage von Ebenen im Koord.system
 Präsentation transkript:

Thema - Funktionen Mögliche Fragestellungen: Scheitel Nullstellen Schnittpunkte Extremwert Zeichnung

Allgemeine Schreibweisen: Einer Geraden Einer Parabel y = mx + n y = ax² + bx + c * Welche Bedeutung haben die Koeffizienten?

Den Scheitel bestimmen... Berechnung mit: Quadratischer Ergänzung Formel Scharfes hinschauen Schlage die Formel in deiner Formelsammlung nach!

Die Nullstelle suchen... An der Nullstelle schneidet der Graph die x-Achse Die Nullstelle ist ein Punkt Sie hat daher zwei Koordinaten N (x/y) Die y-Koordinate ist Null Null in den Funktionsterm einsetzen führt zur x-Koordinate d.h. Ansatz: f(x) = 0

Schnittpunkte berechnen ... Bei einem Schnittpunkt schneiden sich die Graphen zweier Funktionen. Besonderheit: Der Punkt ist Element beider Funktionen. Ansatz: f(x) = g(x)

Sekante Beschreibe den Begriff Schar ! Tangente Beschreibe den Begriff Bündel ! Passante

quadratischen Gleichung Das gleichsetzen der Funktionen f(x) = g(x) führt zu einer : quadratischen Gleichung Über die Anzahl der Lösungen der Gleichung entscheidet die : Diskriminante D = b²-4ac D > 0 d.h. es gibt zwei Lösungen Sekante 3 Fälle D = 0 d.h. es gibt eine Lösung Tangente D < 0 d.h. es gibt keine Lösung Passante

Aufgabe: Zeichne die Parabel f(x) = x² - 4x + 3 Berechne die Nullstellen der Parabel Berechne den Scheitel der Parabel Zeichne die Gerade g(x) = x -1 in das KS Berechne den Schnittpunkt der beiden Funktionen Bestimme den Y-Achsenabschnitt so, dass die Gerade eine Tangente an die Parabel ergibt

Lösung: