Opting Out – die Automatik für Ihre betriebliche Altersvorsorge Informationen für den Arbeitgeber.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Möglichkeit zur Inanspruchnahme
Advertisements

oder ZEIT für mehr RENTE
Nein Eine Hier arbeitet nur ein Teil im IG Metall-Tarif Wir fordern
langfristig Steuervorteile nutzen!
Optimale Altersversorgung...
Betriebliche Altersversorgung Braunschweiger Verkehrs-AG
Solidarische Alterssicherung Einführung in das Rentenmodell
KlinikRente „Riester“
© KlinikRente2 Seit dem 01. Januar 2002 haben Arbeitnehmer in Deutschland einen Rechtsanspruch auf staatliche Förderung der Altersversorgung. Diese kann.
BAV Kongress am Ihr Gesprächspartner:Dr. Johannes Ziegelbecker Entwicklungen in der betrieblichen Altersvorsorge auf europäischer Ebene und.
Tarifvertragsparteien
Die betriebliche Altersvorsorge
Zunächst allgemeine Begrüßung durch Herrn Funk bzw
Betriebliche Altersversorgung
Der einfachste Zugangsweg über unsere Bestandskunden!
Betriebsratswahlen 2014.
Anspruch auf Gehaltsumwandlung des Arbeitnehmers ab dem Höhe: bis 4% der Beitragsbemessungsgrenze derzeit DM jährlich Anspruch auf Gehaltsumwandlung.
Die betriebliche Altersvorsorge
Allianz - betriebliche Altersversorgung.
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Individuelles Versorgungskonzept
Präsentation für Arbeitgeber
Individuelles Versorgungskonzept
VWL werden eingesetzt zum Sparen in: Investmentfonds
Ich informiere und unterstütze Sie als Arbeitgeber in allen Fragen zur betrieblichen Altersversorgung. Individuelles Versorgungskonzept Empfehlungen und.
Informationen zur Betriebsrente
BAV Care clever für das Alter vorsorgen. bAV Care.
Die betriebliche Direktversicherung Informationen für Arbeitgeber.
Die betriebliche Direktversicherung Informationen für Arbeitnehmer.
Die Minijobber Informationen für den Arbeitnehmer.
Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg Die neue Altersteilzeit Kurzdarstellung der wichtigsten Ergebnisse.
Profi Care bAV clever für das Alter vorsorgen Unisex- bis Preisvorteil für Männer nutzen!
FREIWILLIGES ZEITWERTKONTO eine neue Form der Arbeitszeitvergütung.
LKFV-bAV aim gmbh und NÜRNBERGER Betriebsrenten Kindergeld sichern mit bAV EUR jährlich.
Unterstützungskasse Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Betriebliche Altersversorgung statt VL-Anlage Informationen für Arbeitgeber.
Lohnoptimierung durch „KlinikRente AVL“ Steigerung der Attraktivität der Arbeitsplätze Information für die Geschäftsleitung.
Die Minijobber Informationen für den Arbeitgeber.
Lohnoptimierung durch „KlinikRente AVL“ Steigerung der Attraktivität der Arbeitsplätze Information für die Geschäftsleitung.
Stuttgart Tarifrunde 2008 Die neue Altersteilzeit.
Die Versorgungsordnung Informationen für den Arbeitgeber.
Kompetenzen koordinieren Wichtige Informationen zur Betrieblichen Altersversorgung für Arztpraxen und deren medizinische Fachangestellte Der staatlich.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
betriebliche Altersversorgung, Gesundheitsmanagement,
Tarifvertrag für Tierarzthelferinnen
Informationen für Arbeitnehmer - Direktversicherung
Anwendung des „SUE“-Tarifs des TVÖD zum
Betriebliche Altersversorgung clever Mitarbeiter motivieren.
Betriebsrente für Apotheken
Literaturhinweis Bröckermann, R., Personalwirtschaft, 5. Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel 2009.
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Absicherung im Pflegefall
Betriebliche Altersversorgung
Betriebliche Altersversorgung statt VL-Anlage
Die betriebliche Direktversicherung
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
Betriebliche Altersversorgung statt vermögenswirksamer Leistungen
Betriebliche Altersvorsorge
Neue Optionen in der bAV für Kunden der ERGO Stand März 2018
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Informationen für Arbeitgeber
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Die betriebliche Direktversicherung
Informationen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
Informationen für Arbeitgeber
 Präsentation transkript:

Opting Out – die Automatik für Ihre betriebliche Altersvorsorge Informationen für den Arbeitgeber

Stand 01/2013Seite 2 Warum Opting out? Opting Out ‒ Informationen für Arbeitgeber Nur 39 % aller Sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft haben eine Betriebsrentenanwartschaft. 1 1 Quelle: Alterssicherungsbericht Bundesregierung 2012

Stand 01/2013Seite 3 Funktionsweise Unkompliziert 1 Die Entgeltumwandlung wird fester Bestandteil zukünftiger Arbeitsverträge. Die betriebliche Altersversorgung kann bequem durch einfache Listenanträge eingerichtet werden. Opting Out ‒ Informationen für Arbeitgeber 1 =Bei einer Umwandlung von tariflichem Entgelt muss eine Tariföffnungsklausel vorhanden sein.

Stand 01/2013Seite 4 Funktionsweise Kein Zwang Die Entgeltumwandlung erfolgt nach wie vor freiwillig! Jeder Arbeitnehmer hat die Möglichkeit, der Entgeltumwandlung zu widersprechen! Opting Out ‒ Informationen für Arbeitgeber

Stand 01/2013Seite 5 Funktionsweise Effektiv Neu eingestellte Mitarbeiter erhalten die Vorteile der Entgeltumwandlung automatisch. Mitarbeiter, die unentschlossen sind, werden erreicht. Opting Out ‒ Informationen für Arbeitgeber

Stand 01/2013Seite 6 Fazit Nach dem Opting Out-Prinzip muss nur der Arbeitnehmer, der kein Interesse an der betrieblichen Altersversorgung hat, aktiv werden und „aussteigen“. Opting Out ‒ Informationen für Arbeitgeber

Stand 01/2013Seite 7 Vorteile Lohnnebenkosten werden reduziert Bessere Chancen bei der Auswahl neuer Arbeitnehmer durch attraktive Zusatzleistungen Geringer Verwaltungsaufwand Durch die „Automatik“ der bAV wird automatisch der Rechtsanspruch der Arbeitnehmer erfüllt. Opting Out ‒ Informationen für Arbeitgeber

Stand 01/2013Seite 8 Vorteile für die Arbeitnehmer Leichtere Entscheidung zugunsten der Eigenvorsorge Zusätzliche Altersvorsorge mit staatlicher Förderung Kapitaloption bei Fälligkeit Steuer- und Sozialabgabenersparnis Vereinfachte Antragsstellung Vorsorge ist Hartz IV-sicher Opting Out ‒ Informationen für Arbeitgeber

Stand 01/2013Seite 9 Gestaltungsmöglichkeiten BetriebsvereinbarungIndividuell angepasster Arbeitsvertrag Arbeitgeber und Betriebsrat schließen eine Betriebsvereinbarung, in der festgelegt wird, dass alle von der Betriebsvereinbarung erfassten Arbeitnehmer automatisch an einer Entgeltumwandlung teilnehmen. Jeder Arbeitnehmer hat die Möglichkeit, der Entgeltumwandlung zu widersprechen. Der Arbeitsvertrag enthält einen (deutlich gekennzeichneten) Hinweis, nach dem der Arbeitnehmer automatisch einen festgelegten Betrag zugunsten einer bAV umwandelt, außer er widerspricht aktiv. Die gesamte Belegschaft kann damit in das neue System einbezogen werden. Das Modell ist anwendbar bei Neueinstellungen und für Mitarbeiter, die einen neuen Arbeitsvertrag erhalten (z. B. bei Beförderung). Opting Out ‒ Informationen für Arbeitgeber

Stand 01/2013Seite 10 Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen Opting Out ‒ Informationen für Arbeitgeber Sie können Beitragsstufen vorgeben, die sich nach der Betriebszugehörigkeit richten. Definieren Sie einen prozentualen Anteil des Einkommens als festen Beitrag (dieser steigt mit dem Einkommen)! Integrieren Sie die vermögenswirksamen Leistungen in Ihr Opting Out-Modell! Wollen Sie Ihre „Automatik“ um eine „Sport-Stufe“ ergänzen? Anreize für eine hohe Beteiligung Ihrer Mitarbeiter können Sie durch einen Arbeitgeberzuschuss schaffen.