VO#1: Lexikologie als sprachwissenschaftliche Disziplin Lexikologie, Matej-Bel-Univeristät in Banská Bystrica, Z. Tuhárska.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sprache und Linguistik 2 Semiotik
Advertisements

Zur Rolle der Sprache bei der Modellierung von Datenbanken
Kapitel 4 Datenstrukturen
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/4 Manuelle Verfahren Klassifizierung Hier werden Dokumente in ein fest vorgegebenes System.
2. Textkriterien Ulrich Mehlem WS 2008 / 2009
Was ist Lemmatisierung und wie wird sie maschinell durchgeführt?
Optimierung von Volltextindices
Optimierung von Volltextindices
Spree SoSe 2007 Titel Lexikographie und Metalexikographie Lexikonproduktion und Lexikontheorie Dank an Franziskus Geeb, der mir seine Unterrichtsmaterialien.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Die formalen Sprachen bei ETAP Teil II.
Zeichentheorie I.
Beispiele der Textdefinitionen
Lexikologie.
Maike Schulte-Hochmuth
Vorstellungstheorie: Bedeutung als mentale Struktur.
Übung zu Einführung in die LDV I
Philippe Blanchard Hans-Jürgen Eikmeyer Barbara Job Alexander Mehler Sprachliche Netzwerke texttechnologische Repräsentation computerlinguistische Synthese.
Wie kommen nun die Wörter in das Langzeit-Gedächtnis?
Theoretischer Hintergrund Systematische Wortschatzarbeit –
Sommersemester 2015 Dr. Ileana-Maria RATCU
Mensch – Maschine - Kommunikation
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
die wichtigsten Wörterbücher des Deutschen elektronische Lexikographie
Äquivalenz.
Fachwortschatz. Terminologie.
EINFÜHRUNG IN DIE MORPHOLOGIE Morphologie = Formenlehre
Překlad III: Einführung in die Fachübersetzung
Gegenstand der Lexikologie. Geschichte der Lexikologie.
7. Vorlesung – Structura limbii Semantik
I.B.&IA Anfänger Structura limbii Sommersemester 2015 Dr. Ileana-Maria Ratcu.
IB+IA Anfänger Structura limbii Sommersemester 2015 Dr. Ileana-Maria Ratcu.
Funktionale Unifikations-Grammatik (FUG)  Hauptmerkmale der FUG.
Merkmale und Merkmalstrukturen
Lexikalische Semantik
Definition und Grobklassenbildungen nach Harald Burger
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
Wortschatzarbeit im Deutschunterricht
Forschungsfrage: Sind die Synonyme, die in den Wörterbüchern am häufigsten als erstes angegeben werden, auch wirklich die am meisten verwendeten Entsprechungen?
Thema 4: Das Wort als linquistische Grundeinheit Teil 1. Das Wort als sprachliches Zeichen.
S UBSTANTIV K ATEGORIEN DES S UBSTANTIVS P RÄPOSITION T EMPORALE P RÄPOSITIONEN Sklenárová Simona 2014/ Bc.
VO#2/1: Wort als sprachliches Zeichen Lexikologie,Matej-Bel-Universität, Banská Bystrica Zuzana Tuhárska.
Thema 1: Lexikologie als sprachwissenschaftlicher Bereich und als Studienfach Teil 2.
ASPEKTE DER SPRACHE UND IHRE VARIATION ( NATÜRLICHE SPRACHE, FACHSPRACHE, JUGENDSPRACHE, METASPRACHE, KUNSTSPRACHE )
Lexikologie Lehrstuhl für deutsche Philologie Präsentation zum Thema: Phraseologie Dr. Doz. Sch.S.Imjaminova.
Methodische Gesichtspunkte für das analytische Lesen 5.Studienjahr.
Trainingscamp Schriftliche Kommunikation Katharina Leiss 2016.
1) Das Wort als sprachliche Grundeinheit; 2) Das Problem der Grundeinheit der Sprache 3) Die Definition des Wortes;
VORLESUNG 1 Sprachbau Sememe Sätze Redeteilen Wortformen Wortgruppe Morpheme (Begriffe)
Vo#1:Semantik als Wissenschaft Semantik I Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Zuzana Tuhárska.
Vo#1 Stil und Stilistik Stilistik, Zuzana Tuhárska, Matej-Bel- Universität in Banská Bystrica.
Meine Interesse und meine Eigenschaften. Meine Interessen Diskutiere zu zweit Was ist für dich wichtig? Ich arbeite gerne im Freien. Ich liebe den Kontakt.
Vo#1 Stil und Stilistik Stilistik, Zuzana Tuhárska, Matej-Bel- Universität in Banská Bystrica.
Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache Dr.phil. Saposhnikowa L.M.
VO#3: Aspekte der Bedeutung Semantik I Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Zuzana Tuhárska.
Die Fachsprache im Chemieunterricht
1 Das Potenzial und der Einsatz von Unterrichtsvideos.
Phraseologismen Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Sommersemester 2011 Zuzana Tuhárska.
Vo#7 Phraseologie, Lexikographie, Onomastik Lexikologie Zuzana Tuhárska Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica.
VO#2/2: Wort als Grundeinheit der Sprache
Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache
THEORETISCHE PHONETIK DER DEUTSCHEN SPRACHE
Stilistik, Zuzana Tuhárska, Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica
VO#4: Lexikalisch-semantische Beziehungen zwischen den Wörtern
VO#3: Onomasiologie, Semasiologie, Etymologie.
Sommersemester 2016 Dr. Ileana-Maria RATCU
VO#5: Stilzüge, Stilelemente
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Jana Harenkamp, Jana Egyptien, Lena Josko, Nathalie Hardt
Alphabetisierung Das Alphabet kann doch jeder?
Spracherziehung Förderung in der deutschen Sprache als Aufgabe des Unterrichts in allen Fächern.
 Präsentation transkript:

VO#1: Lexikologie als sprachwissenschaftliche Disziplin Lexikologie, Matej-Bel-Univeristät in Banská Bystrica, Z. Tuhárska

Lexikologie (gr.) lexikós = sich auf das Wort beziehend logos = Lehre Lexikologie ist die Lehre von Wörtern.

Lexikologie : (nach Lutzeier) Unter Lexikologie verstehen wir die Theorie und Praxis der Strukturierungen im Wortschatz. (Lutzeier, 1995, 1) Gegenstand der Lexikologie “Allgemeinster Gegenstandsbereich der Lexikologie sind Wortschätze.” (Lutzeier, 1995, 2):

Gegenstand der Lexikologie: (nach Thea Schippan) Inventar lexikalischer Zeichen (Morpheme, Wörter und feste Wortgruppen) Aufbau des Wortschatzes Regelsystem (das den Wortgebrauch und das Wortverstehen bestimmt) Lexikologie beschreibt Wortbestand einer Sprache: seine Schichtung und Struktur Bildung Bedeutung und Funktionen seiner Elemente

Was ist das Wortschatz ? (nach Lutzeier) Mentales Lexikon: Individuum Wortschatz: beliebiger Ausschnitt einer natürlichen Sprache Wortschatz im Verhältnis zur Grammatik, d.h. Lexikon - als Teil der Grammatik

Schippan (1992, 1): “Das Lexikon oder den Wortschatz betrachten wir als das strukturierte Inventar der Lexeme. Das sind Bennenungseinheiten, Wörter und feste Wortverbindungen, die als relativ feste Zuordnungen von Formativ und Bedeutung reproduzierbar sind, gespeichert werden und Basiselemente für die Bildung von Sätzen und Texten sind.”

Fazit : Lexikologie ist Theorie des Lexikons (des Wortschatzes).

Lexem (nach „Als Lexem wird in der Linguistik üblicherweise eine Einheit bezeichnet, die über verschiedene grammatische Wörter abstrahiert /ist/. Grammatische Wörter sind dabei Wortformen, die die gleiche Bedeutung aufweisen, aber sich in den morphosyntaktischen Eigenschaften unterscheiden, also Wortformen aus einem Flexionsparadigma. So sind Traum, Traums, Träume und Träumen grammatische Wörter zum selben Lexem TRAUM.“

Lexem (nach „Das Lexem könnte auf beliebige Weise benannt werden, da es als Einheit, die über verschiedene Formen abstrahiert, selbst keine ausgezeichnete Form besitzt. Üblicherweise werden Lexeme aber nach einer konventionell bestimmten Form benannt, die dann Zitierform (auch: Grundform, Stichwort) dieses Lexems heißt. Wird diese Wortform in Großbuchstaben angegeben, so bezeichnet sie das Lexem mit allen seinen Formen. Im Deutschen ist die Zitierform für Nomen normalerweise der Nominativ Singular (z.B. Traum), für Verben der Infinitiv Präsens Indikativ (z.B. träumen).“

Lexem Nach Schippan (1992, 95): “Häufig wird in der Literatur für die Grundeinheit des Lexikons der Begriff Lexem statt Wort verwendet.... Als Lexeme werden benennende und verallgemeinernde Wortschatzelemente, Einzelwörter oder feste Wortgruppen, bezeichnet. Insofern ist der Lexembegriff weiter als der des Wortes. Lexeme sind z.B. auch kruz und gut, guten Morgen, silberne Hochzeit als Mehrwortbezeichnungen, Phraseologismen und kommunikative Formeln... Lexeme sind Systemelemente, die als Einheiten des Lexikons gesellschaftlich verfestigt, lexikalisiert sind.”

Lexem Nach Adamzik (2001, 322): „... Im Unterschied zu Wort (Einheit der parole) Einheit des Wortschatzes auf der Ebene der langue, die im gedruckten Wörterbuch verzeichnet bzw. im mentalen Lexikon gespeichert ist. Lexemstatus können neben einwörtigen Ausdrücken (spitz, Finger, Fingerspitze) auch feste Syntagmen haben (etw. auf die Spitze treiben).“

Nach Heussinger (2004, 267): „Das Lexem ist eine Einheit des Lexikons, das Wort eine Einheit der Rede. An das Lexem sind ein oder mehrere Sememe gebunden, an die Rede der Sinn.“ Nach Lutzeier 1995, 162): „... Von Manchen Autoren/Autorinnen favorisierte Sprechweise für eine abstrakte Einheit auf der Wortebene.“ Lexem

Funktionen der Lexeme: verweisen auf das Einzelne benennen das Allgemeine (Begriffe) sind Mittel der Aneignung von Wissen sind Medium der Kommunikation (sozialer Kontakt) sind kognitive Einheit (Darstellung von Sachverhalten) haben Indizfunktion

Lexikologiearten (nach Römer, Matzke,2005) - allgemeine Lexikologie - spezielle Lexikologie - historische Lexikologie - kognitive Lexikologie - computerlinguistische Lexikologie (Nach Lutzeier 1995, 5) - kontrastive Lexikologie - historische Lexikologie

Teildisziplinen der Lexikologie: (nach Römer und Matzke) /spezielle Lexikologie/ -Wortschatzkunde (Wortkunde) -Wortbildung (Wortsyntax) - Lexikalische Semantik - Semasiologie (Wortbedeutungslehre) - Onomasiologie (Wortbezeichnungslehre) - Phraseologie

Angelagerte Disziplinen nach Römer und Matzke - Lexikographie Lexikographie i.e.S. Lexikographie i.w.S. -Morphologie: Formebene der sprachlichen Zeichen -Onomastik: Namenkunde nach Lutzeier auch -Psycholinguistik -Kognitive Linguistik