6. März 2007 Bares Geld für Ihre Altersversorgung mit doppelter Arbeitgeberleistung! Information für Verkäufer und Vermittler Tarifvertrag betriebliche.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
langfristig Steuervorteile nutzen!
Advertisements

Betriebliche Altersversorgung Braunschweiger Verkehrs-AG
Die betriebliche Altersvorsorge
Betriebsrente Die bAV-Assistent 2009 Wegweiser für Arbeitnehmer
Zunächst allgemeine Begrüßung durch Herrn Funk bzw
Die betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Individuelles Versorgungskonzept
Ich informiere und unterstütze Sie als Arbeitgeber in allen Fragen zur betrieblichen Altersversorgung. Individuelles Versorgungskonzept Empfehlungen und.
Informationen zur Betriebsrente
BAV Care clever für das Alter vorsorgen. bAV Care.
Vorsorge „mit Nachbrenner“ Für Alle, die ihre (Alters)versorgung bereits jetzt optimieren wollen!
1 Hans Hermes BAV GmbH, Hilden Start. 2 BAV GmbH In Zusammenarbeit.
Für das Alter mit staatlicher Förderung vorsorgen!
Ihre Arbeitskraft verdient eine erstklassige Absicherung!
Die betriebliche Direktversicherung Informationen für Arbeitgeber.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Die betriebliche Direktversicherung Informationen für Arbeitnehmer.
Die Minijobber Informationen für den Arbeitnehmer.
Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg Die neue Altersteilzeit Kurzdarstellung der wichtigsten Ergebnisse.
Profi Care bAV clever für das Alter vorsorgen Unisex- bis Preisvorteil für Männer nutzen!
FREIWILLIGES ZEITWERTKONTO eine neue Form der Arbeitszeitvergütung.
„Die Terminierungs-Profis“. S.L.G. Terminierung schult wie man immer und immer wieder Termine in seinem Kundenstamm nicht nur vereinbart, sondern besser,
LKFV-bAV aim gmbh und NÜRNBERGER Betriebsrenten Kindergeld sichern mit bAV EUR jährlich.
Für das Alter vorsorgen und dabei Steuern sparen!.
Unterstützungskasse Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Betriebliche Altersversorgung statt VL-Anlage Informationen für Arbeitgeber.
Lohnoptimierung durch „KlinikRente AVL“ Steigerung der Attraktivität der Arbeitsplätze Information für die Geschäftsleitung.
Die Minijobber Informationen für den Arbeitgeber.
Lohnoptimierung durch „KlinikRente AVL“ Steigerung der Attraktivität der Arbeitsplätze Information für die Geschäftsleitung.
Opting Out – die Automatik für Ihre betriebliche Altersvorsorge Informationen für den Arbeitgeber.
Regierungspräsidium Stuttgart Erläuterung zur Nutzung des vorliegenden Foliensatzes Diese Folien sind ein Angebot, das es Ihnen ermöglichen.
Stuttgart Tarifrunde 2008 Die neue Altersteilzeit.
D.A.S. Maklerforum® PV Ost - Direkthilfe -Schadenmeldung und Beratungsscheck -Elke Herzog (RS Wien)
Die Beschlüsse der Regionalkommission Mitte vom
Martin Steinert 11. Kapitel Beratung in der Praxis: Einstieg, Settings, Methoden und der psychologische Vertrag Zentrale Fragestellungen im Kapitel 11:
REGIERUNG FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN Sanierung und Sicherung der Pensions- versicherung für das Staatspersonal Verabschiedetes Gesetz über die betriebliche.
Kompetenzen koordinieren Wichtige Informationen zur Betrieblichen Altersversorgung für Arztpraxen und deren medizinische Fachangestellte Der staatlich.
Für das Alter mit Gestaltungsfreiraum vorsorgen. Status der Anwartschaft auf die gesetzliche Rente:
Tarifvertrag für Tierarzthelferinnen
Informationen für Arbeitnehmer - Direktversicherung
Betriebsrente für Apotheken
Ihre Arbeitskraft verdient eine erstklassige Absicherung!
Anwendung des „SUE“-Tarifs des TVÖD zum
Betriebliche Altersversorgung clever Mitarbeiter motivieren.
Inklusionsbarometer 2016 Zahlen & Fakten (beruhend auf dem vierten Inklusionsbarometer der Aktion Mensch (Komplette Studie:
Betriebsrente für Apotheken
Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse der Sekundarstufe I (5. Schulstufe)
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Für das Alter mit staatlicher Förderung vorsorgen!
Mehr Rente durch bAV – Tarifvertrag Apotheken-Angestellte
ScanPrix Einfach eine gute Idee!
Die betriebliche Direktversicherung
Befreiung von der Versicherungs-pflicht in der GKV – Ein kurzer Überblick Klaus-Dieter Ebel Abteilung Tarif BK.
Die moderne Kombi-Lösung!
Informationsabend für die Zentrale Abschlussprüfung (ZP 10) an der Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 2018/2019.
Die betriebliche Direktversicherung
Betriebliche Altersversorgung statt vermögenswirksamer Leistungen
Unterstützung von Gemeinschaftsprojekten durch die Osec-Projektkommission (Osec PK) SwissCham_GV2003.ppt W.H. Grauwiler
Betriebliche Altersvorsorge
Advigon Versicherung AG
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Informationen für Arbeitgeber
Die betriebliche Direktversicherung
Einsatzmatrix 2.0.
Individuelles Versorgungskonzept
Informationen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
 Präsentation transkript:

6. März 2007 Bares Geld für Ihre Altersversorgung mit doppelter Arbeitgeberleistung! Information für Verkäufer und Vermittler Tarifvertrag betriebliche Altersvorsorge für Mitarbeiter/innen in Apotheken

Produktmanagement Firmen (bAV) März 2011, Seite 2 Tarifvertrag zur bAV für Mitarbeiter in Apotheken Neuer Tarifvertrag Apothekenmitarbeiter bekommen mehr Geld Hamburg, 29. Dezember 2010 Nachträgliches Weihnachtsgeschenk: Ab Januar bekommen die Apothekenmitarbeiter in Deutschland mehr Geld. Die Apothekengewerkschaft Adexa und der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) einigten sich Mitte Dezember auf eine Erhöhung der Gehälter um 2 Prozent; gestern wurden die Verträge unterzeichnet. Der neue Gehaltstarifvertrag gilt für zwei Jahre und Angestellte in allen Kammerbezirken außer Sachsen und Nordrhein. Wie bereits vorab vereinbart, tritt Anfang 2012 außerdem ein Tarifvertrag zur arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge in Kraft. … Ab 2012 gibt es erstmalig verpflichtende Arbeitgeberzuschüsse zur Altersvorsorge von 27,50 Euro für Mitarbeiter, die mehr als 30 Stunden arbeiten. Azubis und Teilzeitkräfte unter zehn Stunden bekommen 10 Euro, dazwischen gibt es Abstufungen. ….. “ Tarifvertrag unter Dach und Fach Vertriebschance 2011: Neuer Tarifvertrag „betriebliche Altersvorsorge“

Produktmanagement Firmen (bAV) März 2011, Seite 3 Tarifvertrag zur bAV für Mitarbeiter in Apotheken Bitte beachten Sie die „Gebrauchsinformation“ zum Tarifvertrag Darreichungsform und Inhalt Wirkungsweise Hersteller Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Nebenwirkungen Liebe Apothekenmitarbeiterin, lieber Apothekenmitarbeiter! Bitte lesen Sie die folgende Gebrauchsinformation aufmerksam durch, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was sie bei der Anwendung des Tarifvertrags beachten sollen. Zu Risiken und Chancen fragen Sie bitte Ihren Fachmann von HDI-Gerling oder Ihren Vorsorgeberater. HDI-Gerling, D Köln ZusammensetzungAnwendungsgebiete Die Gebrauchsinformation zum Tarifvertrag

Produktmanagement Firmen (bAV) März 2011, Seite 4 Tarifvertrag zur bAV für Mitarbeiter in Apotheken Tarifvertragsparteien ADA und ADEXA bundesweit (mit Ausnahme der Kammerbezirke Nordrhein und Sachsen) alle Apotheken (mit Ausnahme der Krankenhaus-Apotheken) Hersteller und Anwendungsgebiete Gebrauchsinformation zum Tarifvertrag gültig für:  Apotheker  Pharmazeutisch-technische Assistenten  Apothekerassistenten  Pharmazie-Ingenieure und Diplompharmazie-Ingenieure  Apothekenassistenten  Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte  Apothekenhelfer  Apothekenfacharbeiter  Pharmazeutische Assistenten  Personen, die sich in der Ausbildung zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten befinden Für wen gilt der Tarifvertrag? (  § 1 Geltungsbereich) Tarifbindung prüfen! gültig ab:

Produktmanagement Firmen (bAV) März 2011, Seite 5 Tarifvertrag zur bAV für Mitarbeiter in Apotheken Anwendungsgebiete Gebrauchsinformation zum Tarifvertrag Ausnahme: Was ist der Kammerbezirk Nordrhein? keine Tarifbindung Tarifbindun g

Produktmanagement Firmen (bAV) März 2011, Seite 6 Tarifvertrag zur bAV für Mitarbeiter in Apotheken Wann liegt Tarifbindung vor? Apotheke im Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken Apotheken-Mitarbeiter in der Gewerkschaft ADEXA und 1. Möglichkeit Tarifbindung im Arbeitsvertrag 2. Möglichkeit Anwendungsgebiete Gebrauchsinformation zum Tarifvertrag

Produktmanagement Firmen (bAV) März 2011, Seite 7 Tarifvertrag zur bAV für Mitarbeiter in Apotheken Baustein 1 Arbeitgeberbetrag Baustein 2 Freiwillige Entgeltumwandlung + 20% Arbeitgeberzuschuss Tarifvertrag für Mitarbeiter in Apotheken Welche Leistungen sichert der Tarifvertrag Apothekenmitarbeitern zu? Eine geschickte Kombination mit hoher Wirkung! Zusammensetzung Gebrauchsinformation zum Tarifvertrag

Produktmanagement Firmen (bAV) März 2011, Seite 8 Tarifvertrag zur bAV für Mitarbeiter in Apotheken Baustein 1  Arbeitgeberbeitrag für Mitarbeiter mit einer wöchentlichen Arbeitszeit (§ 2) mehr als 30 Stunden  27,50 EUR monatlich mehr als 20 Stunden  22,50 EUR monatlich mehr als 10 Stunden  15,00 EUR monatlich bis zu 10 Stunden  10,00 EUR monatlich  Auszubildende mit einer Ausbildung zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten erhalten nach der Probezeit von max. vier Monaten 10,00 EUR monatlich Wie hoch ist der Arbeitgeberbeitrag für mich? Das rechnet sich! Dosierung Gebrauchsinformation zum Tarifvertrag

Produktmanagement Firmen (bAV) März 2011, Seite 9 Tarifvertrag zur bAV für Mitarbeiter in Apotheken Baustein 2  Entgeltumwandlung mit Zuschuss vom Arbeitgeber (§ 5 Abs. 2)  Ihr Arbeitgeber fördert Ihre Eigeninitiative mit einem zusätzlichen Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 20%  Sie sparen Steuer- und Sozialabgaben (staatliche Förderung) …und ihr Arbeitgeber unterstützt Sie zusätzlich noch beim Aufbau! Das rechnet sich doppelt! Dosierung Gebrauchsinformation zum Tarifvertrag

Produktmanagement Firmen (bAV) März 2011, Seite 10 Tarifvertrag zur bAV für Mitarbeiter in Apotheken Darreichungsform Gebrauchsinformation zum Tarifvertrag  Apothekeninhaber bietet Direktversicherung an (§ 7 Abs. 1)  Arbeitgeberbeitrag ist monatlich fällig (§ 4)  Zusätzlich können vom Mitarbeiter alle Entgeltbestandteile* umgewandelt werden - max. 4 % BBG GRV West (§ 5)  keine Barauszahlung des Arbeitgeberbeitrages - nur auf Wunsch des Mitarbeiters, wenn Mitarbeiter > 55. Lebensjahr (§ 2 Abs. 5)  schriftliche Entgeltumwandlungsvereinbarung gemäß TV (§ 6)  Ansprüche sind sofort ab Versicherungsbeginn unverfallbar (§ 8)  Informationspflicht des Apothekeninhabers zu den Vorteilen und Leistungen des Tarifvertrages (§ 10) Welche Darreichungsform verlangt der Tarifvertrag? bewährt und flexibel *Hinweis: Auch VL-Leistungen können - sofern vorhanden – umgewandelt werden. Für diese Leistung gibt es aber keine tarifvertragliche Regelung!

Produktmanagement Firmen (bAV) März 2011, Seite 11 Tarifvertrag zur bAV für Mitarbeiter in Apotheken 30,- € Steuer- ersparnis 20,- € SV-Abgaben- ersparnis 50,- € Netto Tatsächlicher Aufwand 100,- € Brutto Entgelt- umwandlungs- betrag Beispielrechnung für einen Brutto- Umwandlungsbetrag des Mitarbeiters in Höhe von 100,- Euro monatlich (pauschal: SV-Abgaben 20%, Steuer 30%) So wirkt sich der Tarifvertrag auf die Gehaltsabrechnung aus: 147,50 € Sparbetrag tarifliche Altersvorsorge Dieser Betrag fließt in die Alters- vorsorge 20,- € AG-Zuschuss Entgelt- umwandlung Baustein 2 20 % 27,50 € AG-Zuschuss bei mehr als 30 Stunden Baustein 1 Wirkungsweise Gebrauchsinformation zum Tarifvertrag Niedriger Aufwand – dank Unterstützung durch Arbeitgeber und Staat!

Produktmanagement Firmen (bAV) März 2011, Seite 12 Tarifvertrag zur bAV für Mitarbeiter in Apotheken Wirkungsweise Mit „bAV MAXX“ in der HDI-Gerling-Software berechnen Sie Ihren Kunden in einem Schritt individuell die Auswirkungen in der Gehaltsabrechnung und ein passendes Angebot!

Produktmanagement Firmen (bAV) März 2011, Seite 13 Tarifvertrag zur bAV für Mitarbeiter in Apotheken Bruttoaufwand: 100,00 EUR mtl. Nettoaufwand: 50,64 EUR mtl. Wirkungsweise Mit „bAV MAXX“ in der HDI-Gerling-Software berechnen Sie Ihren Kunden in einem Schritt individuell die Auswirkungen in der Gehaltsabrechnung und ein passendes Angebot! ideale Software: bAV MAXX

Produktmanagement Firmen (bAV) März 2011, Seite 14 Tarifvertrag zur bAV für Mitarbeiter in Apotheken … und was der Apothekenmitarbeiter dafür erhält Beitrittsalter (weiblich) Monatsrente inkl. Gewinn **) Kapitalabfindung inkl. Gewinn **) 20 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre **) Gewinnanteile aus der Überschussbeteiligung können nicht garantiert werden. Wirkungsweise Leistungsbeispiele zur tariflichen Altersvorsorge Nettoaufwand mtl. nur ca. 50,- EUR Leistungsbeispiele für TwoTrust Klassik Direktversicherung, monatlichen Einzahlungsbetrag 147,50 EUR Tarif RW11, Endalter 67, Rentengarantiezeit bis zum 85. Lebensjahr, Versicherungsbeginn , Antragstellung 2011

Produktmanagement Firmen (bAV) März 2011, Seite 15 Tarifvertrag zur bAV für Mitarbeiter in Apotheken … und was die Apothekenmitarbeiterin dafür erhält Beitrittsalter (weiblich) Monatsrente inkl. Gewinn **) Kapitalabfindung inkl. Gewinn **) 20 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre **) Gewinnanteile aus der Überschussbeteiligung können nicht garantiert werden. Nettoaufwand mtl. nur ca. 50,- EUR Leistungsbeispiele für TwoTrust Klassik Direktversicherung, monatlichen Einzahlungsbetrag 147,50 EUR Tarif RW11, Endalter 67, Rentengarantiezeit bis zum 85. Lebensjahr, Versicherungsbeginn , Antragstellung 2011 Wirkungsweise Leistungsbeispiele zur tariflichen Altersvorsorge

Produktmanagement Firmen (bAV) März 2011, Seite 16 Tarifvertrag zur bAV für Mitarbeiter in Apotheken  Lebenslange aufgeschobene Rentenversicherung, die alle steuer- und arbeitsrechtlichen Anforderungen des Betriebsrentengesetzes erfüllt  Eine der höchsten Garantien eines deutschen Lebensversicherers  Beitragsorientierte Leistungszusage (BOLZ), die eine vollständige Enthaftung des Arbeitgebers bei vorzeitigen Ausschieden des Arbeit- nehmers ermöglicht  Insolvenz- und Harz IV-Schutz  Möglichkeit, bei Fälligkeit eine 100 %ige Kapitalleistung oder eine 30 %ige Kapitalleistung mit Restverrentung möglich  Sonderzahlungen sind ab 200 € möglich  Prämienpausen möglich  Ideal für Arbeitgeber, die einen verwaltungsarmen und kostengünstigen Durchführungsweg umsetzen wollen Argumente für TwoTrust Klassik auf einen Blick TwoTrust Klassik – Sicher ist sicher Tarifempfehlung

Produktmanagement Firmen (bAV) März 2011, Seite 17 Tarifvertrag zur bAV für Mitarbeiter in Apotheken 1. Anträge ohne Gesundheitsprüfung - z.B. TwoTrust Klassik ohne Zusatzversicherung - können ab 03/2011 eingereicht und policiert werden 2. Anträge mit Gesundheitsprüfung - z.B. Two Trust Klassik mit Zusatzversicherung - können ab 07/2011 eingereicht und policiert werden - d.h. bis zu 6 Monate vor Versicherungsbeginn, aber - Todesfallleistung oder BU-Rente darf nicht über den Untersuchungsgrenzen liegen (sonst nur bis zu 3 Monate vor Versicherungsbeginn) Ziele - Aktuellen Rechnungszins von 2,25% für die Apothekenmitarbeiter sichern - Anträge bereits in 2011 einreichen und policieren (Mischfinanzierung) Man muss das Eisen schmieden, wenn es heiß ist … Vertriebsstrategie Abschlüsse in 2011 mit Versicherungsbeginn Lösung

Produktmanagement Firmen (bAV) März 2011, Seite 18 Tarifvertrag zur bAV für Mitarbeiter in Apotheken Vertriebsstrategie Der passende Aufhänger beim Apotheker Und wie erfüllen Sie als Inhaber einer Apotheke Ihrer Informationspflicht gemäß § 10 TV nach? … Mit unserem Know-how bieten Ihnen einen umfassenden Beratungsservice, der Ihnen und Ihren Mitarbeitern zum neuen Tarifvertrag Rechtssicherheit gibt und Ihnen wertvolle Zeit und Verwaltungsaufwand erspart. Dabei gehen wir folgendermaßen vor: Alle Mitarbeiter erhalten eine umfassende Fachinformation über die Vorteile des neuen Tarifvertrags. Darüber hinaus erhält jeder Mitarbeiter von uns auf Wunsch eine Einzelberatung mit einer individuellen Darstellung seiner Steuervorteile und Sozialversicherungsersparnisse, sowie ein individuelles Angebot. Im Anschluss an diese Gespräche erhalten Sie von uns eine fertige Übersicht über alle Ihre Mitarbeiter, d. h.  eine ausgefüllte Entgeltumwandlungserklärung von denjenigen, die daran teilnehmen  eine Verzichtserklärung von denjenigen, die nicht daran teilnehmen wollen Damit schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: 1. Sie haben nachweisbar Ihre Informationspflicht gemäß § 10 TV umfassend erfüllt 2. Ihre Mitarbeiter erkennen den Umfang und Wert Ihrer Arbeitgeberleistung für ihre Altersversorgung an „Und wie erfüllen Sie Ihrer Informationspflicht gem. § 10 TV?“

Produktmanagement Firmen (bAV) März 2011, Seite 19 Tarifvertrag zur bAV für Mitarbeiter in Apotheken Vier wichtige Schritte zum Verkaufserfolg im Überblick Erstgespräch mit Apotheker Mitarbeiter- information Einzelgespräche mit Mitarbeitern Abschlußgespräch mit Apotheker  Info Tarifvertrag  Informationspflicht des Apothekeninhabers  Beratungsservice  Termin für Mitarbeiterinformation  Präsentation für Apotheker  Tarifvertrag  Entgeltumwandlung  Erklärung zur MA-Information  Info Tarifvertrag  Vorteile für ArbN  Entscheidung „Umwandlung JA oder NEIN?“  Präsentation für Mitarbeiter  Erklärung zur MA-Information  pro Mitarbeiter individuelle Berechnung und Angebot  Entscheidung „Umwandlung in welcher HÖHE“  Entgeltumwandlungs- vereinbarung  Software „bAV MAXX“  Ergebnisse der MA-Information und der Einzelgespräche präsentieren  Unterschrift ArbG für Anträge  Ausgefüllte Entgeltumwandlungs- vereinbarungen  Anträge  Ausgefüllte Verzichtserklärungen Vertriebsstrategie Zielgerichtet zum Erfolg Inhalt Ziel Hilfsmittel Inhalt Ziel Hilfsmittel Inhalt Ziel Hilfsmittel Inhalt Ziel Hilfsmittel

Produktmanagement Firmen (bAV) März 2011, Seite 20 Tarifvertrag zur bAV für Mitarbeiter in Apotheken Unser Beratungsrezept für Apothekenmitarbeiter - Materialien  Präsentation für Verkäufer und Vermittler  Präsentation für das Erstgespräch mit dem Apothekeninhaber  Präsentation für die Information der Apothekenmitarbeiter  Arbeitgeberinfo/ Arbeitnehmerinfo  Erklärung zur Mitarbeiterinformation mit Verzichtserklärung  Tarifvertrag bAV für Apothekenmitarbeiter  kurz und knapp – Kurzübersicht zu den Inhalten des Tarifvertrages  tarifvertragsspezifische Entgeltumwandlungserklärung  Anschreibebrief an Apothekeninhaber animiert!

Produktmanagement Firmen (bAV) März 2011, Seite 21 Tarifvertrag zur bAV für Mitarbeiter in Apotheken Ihr Partner für alle Fragen der betrieblichen Altersversorgung HDI-Gerling Lebensversicherung AG Arbeitgeber bAV-Tarifvertrags-Apotheke Versicherungsschein-Nr. bAV/ Versicherungsbeginn Einzulösen ab sofort Stichtag Stempel, Unterschrift Vorhandene Versorgung Direktversicherung durch Entgeltumwandlung bAV-Beitrag 147,50 € monatlich Zusammenfassung - Tariflicher Arbeitgeberbeitrag bis zu 27,50 € mtl. - Zusätzliche 20 % AG-Zuschuss zur Entgeltumwandlung - Steuer- und Abgabenersparnis reduziert Nettoaufwand Tipp: Jetzt beantragen und 1. Entgeltumwandlung in 2011 zum vereinbaren 2. Aktuellen Garantiezins in Höhe von 2,25% sichern Beratungsrezept Unser Beratungsrezept für Apothekenmitarbeiter - Sofort einlösbar bei Ihrem Berater

Produktmanagement Firmen (bAV) März 2011, Seite 22 Tarifvertrag zur bAV für Mitarbeiter in Apotheken Diese Leistungen überzeugen uns! Und ab wann können wir bei Ihnen unser Beratungsrezept einlösen? Fazit: bAV-Vertriebschance 2011

Produktmanagement Firmen (bAV) März 2011, Seite 23 Tarifvertrag zur bAV für Mitarbeiter in Apotheken Hinweise zur Überschussbeteiligung Überschussbeteiligung. Der Überschussbeteiligung liegen die aktuell deklarierten Überschusssätze zugrunde. Diese können für die Zukunft nicht garantiert werden, sie sind nur als Beispiel anzusehen und werden jährlich neu festgelegt. Zur Sicherstellung der garantierten Leistung können wir einen Teil Ihres Vertragsguthabens im gewinnberechtigten Stammguthaben investieren, worauf wir Kapitalerträge erwirtschaften. Naturgemäß ist die weitere Entwicklung der Gesamtverzinsung ungewiss. Bei einer kurz- oder langfristig schlechten Entwicklung der Kapitalmärkte (Zinsen für festverzinsliche Wertpapiere sowie Aktien- und Immobilienmärkte) wird die Gesamtverzinsung Ihrer Versicherung sinken. Jedoch besteht auch die Chance, dass bei einer positiven Entwicklung die Gesamtverzinsung steigen kann. Insgesamt können die Leistungen aus der Überschussbeteiligung nicht garantiert werden. Da die Schlussgewinnbeteiligung zur Deckung von Schwankungen im Zins-, Risiko- und Kostenverlauf zur Verfügung steht und sich die Kalkulationsgrundlagen ändern können, kann die Leistung aus Schlussgewinnbeteiligung in ihrer Höhe nicht garantiert werden. Während des Bezugs der Altersrente wird die Schlussgewinnbeteiligung als laufende Gewinnbeteiligung gewährt. Die Höhe der zugesagten garantierten Rente ist vorsichtig festgelegt, da bei Vertragsabschluss die zum Zeitpunkt des Rentenbeginns gültigen Kalkulationsgrundlagen nicht mit der nötigen Sicherheit vorhersehbar sind. Der Berechnung der Rentenleistungen liegt die von der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) veröffentlichte aktuelle Sterbetafel DAV 2004 R zugrunde. Sollte z. B. die DAV eine neue Sterbetafel veröffentlichen, so können in Abhängigkeit von der Veränderung der Lebenserwartung künftige Leistungen aus der Überschussbeteiligung auch deutlich geringer ausfallen. Die Höhe der garantierten Rente zum vorgesehenen Rentenbeginn bleibt hiervon jedoch unberührt.

Produktmanagement Firmen (bAV) März 2011, Seite 24 Tarifvertrag zur bAV für Mitarbeiter in Apotheken Backup

Produktmanagement Firmen (bAV) März 2011, Seite 25 Tarifvertrag zur bAV für Mitarbeiter in Apotheken Quelle: ABDA Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände Apotheken in den Bundesländern (Stand: 2009) Das Potenzial Anzahl Apotheken

Produktmanagement Firmen (bAV) März 2011, Seite 26 Tarifvertrag zur bAV für Mitarbeiter in Apotheken Das Potenzial Anzahl Apothekenmitarbeiter Quelle: ABDA Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände Arbeitsplätze in öffentlichen Apotheken (Stand: 2009) Weitere Infos zur Branche erhalten Sie unter 

Produktmanagement Firmen (bAV) März 2011, Seite 27 Tarifvertrag zur bAV für Mitarbeiter in Apotheken Was verdienen Apothekenmitarbeiter? Gehaltstarifvertrag 2011