Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Agrar- und Ernährungspolitik III

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Agrar- und Ernährungspolitik III"—  Präsentation transkript:

1 Agrar- und Ernährungspolitik III
Vorlesung 11. März 2009 Statistik und Modellierung auf Grundlage einzelbetrieblicher Daten Martin Kniepert

2 Übersicht Bild von der Landwirtschaft
Agrarregister und Strukturerhebung Auswahlrahmen Hintergrund: Standarddeckungsbeitrag (SDB) Stichprobenbestimmung (Streuungsplan) Auswahl von Ergebnissen Buchführungsergebnisse Auswahlrahmen, Streuungsplan

3 Zur Berechnung von Einkommen in der Agrarwirtschaft
Marktorientierte Ansätze insbesondere die LGR (=> spätere Vorlesung) Unmittelbar betriebsorientierte Ansätze – Auswertung von Buchhaltungsergebnissen landwirtschaftlicher Betriebe Problem: Die Betriebe können nicht insgesamt erhoben werden. Lösung: Stichprobenerhebung aus der Grundgesamtheit Wann sprechen wir von einem Modell? Abstraktion (Diskussion)

4 Agrarregister Registrierung aller land- und forstwirtschaftlichen Betriebe mit Sitz in Österreich Stammdaten Betriebsnummer, Adresse, Name Bewirtschafterin Erhebungsspezifische Daten Eckdaten Fläche Eckdaten Nutztierbestand Standarddeckungsbeitrag (SDB) Wird aufgrund von Informationen aus Primärerhebungen und verschiedenen Verwaltungsdaten laufend aktualisiert (2007: Betriebe

5 Deckungsbeitrag Deckungsbeitrag als Begriff der betrieblichen Kosten- und Leistungs- bzw. Planungsrechnung Deckungsbeitrag = Erlös – variable Kosten Steht zur Deckung der Fixkosten zur Verfügung Mehrstufe Deckungsbeitragsrechnung erlaubt dem Unternehmen unterschiedliche Preissetzungen je nach Fristigkeit (vgl. bspw. last-Minute Angebote) Deckungsbeitragskatalog Informationsquelle zur Betriebsplanung bzw. -beratung Betriebsauswertungen und Experteneinschätzungen Verwendung in betrieblichen und regionalen Optimierungsmodellen vgl. Katalog für Österreich oder auch web-basiert von der LfL (Bayern)

6 Standard-Deckungsbeitrag
Bewertung von Erlösung und variablen Kosten zu „standardisierten Geldwerten“ auf Ebene einzelner Aktivitäten (xi): bspw. Mahlweizen (Feuchtgebiet) Kalbinnenaufzucht etc. Gesamt-Standard-Deckungsbeitrag (GSDB) eines Betriebes Der GSDB dient der ökonomische Bewertung von Betrieben in der AS

7 Strukturerhebungen (1)
Betriebliche Erhebungen Die Agrarstrukturerhebung (AS, als Vollerhebung: 1995, 1999, 2010, als Stichprobe 2003, 2005, 2007, 2013, 2016; für AT) Anbau auf dem Ackerland (jährlich; dient auch als Grundlage für die Agrarstrukturerhebung) Weingartenerhebung Etc. In der Umsetzung enge Verzahnung verschiedener Sekundärdaten (insbesondere aus Mehrfachantrag der AMA; Verwendung in der AS als sekundäre Verwendung) mit Primärdaten der AS

8 Strukturerhebungen (2)
Erfassungsuntergrenzen unterschiedlich nach Jahren, Betriebsformen etc. Bspw. AS 1995: 1 ha Gesamtfläche; Bspw. AS 1999: 1 ha landwirtschaftliche genutzte Fläche etc. Veränderte Erhebungsmethoden Viehzählung über die Gemeinden => Rinderdatenbank (seit… Geflügelzählung über Gemeinden => QGV Jeweils Vergleichbarkeit von Daten überprüfen!

9 Exkurs: Interessens-Hintergründe
Daten werden in aller Regel nicht aus wissenschaftlichem Interesse erhoben. Motive waren oder sind: Steuereinnahmen Rekrutierung von Soldaten Zolleinnahmen (=> Außenhandelsstatistik; EU: MWSt) Etc. Erhebung entspricht oft nicht theoretischen Anforderungen Auswahl von Fragestellungen ist implizit interessensgleitet

10 Voll- und Einzelerhebungen
Vollerhebungen (census) sind aufwändig Vollerhebung erheblich teurer Verzögerung der Ergebnisse durch Vollständigkeitsanspruch Genügen nicht öfter mal Stichproben (sample surveys)? Frage der Homogenität des Grundgesamtheit Eng damit verwandt: Frage der „Stichhaltigkeit“ der Stichprobe, gemessen durch Konfidenzintervalle (vgl. hierzu nächste Vorlesung.)

11 Auswahlrahmen und Schichten
Die Grundgesamtheit der statistisch zu untersuchenden Betriebe umfasst nach Betriebsregister Betriebe Die Stichprobenerhebung für AS 2007 umfasste Betriebe Homogenität der Grundgesamtheit erlaubt Verkleinerung Schichtung der Grundgesamtheit (=> auch „Streungsplan) Untergruppen lassen sich definieren, die unterschiedlich homogen sind deshalb mehr oder weniger große Stichproben brauchen (8 bis 16 Schichten je Bundesland) Bestimmung der Schichten nach Kriterien (letztlich nach Betriebsformen) => Agrarstrukturerhebung 2007

12 Stichprobenfehler der AS 2007
in % (bei 95% statistischer Sicherheit); entspricht in etwa dem zweifachen Standardfehler Quelle: Dort weitere Angaben zu Arbeitskräften, Pferde, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Hühner

13 Hochrechnung (AS) Hochrechnung für eine geschichtete Stichprobe Wobei
xbhj (b) Bundesland – (h) Betriebsform j=1..n Betrieb j aus dem Stichprobenumfang n von bh Nbh Anzahl der Betriebe im Auswahlrahmen von bh X Schätzwert

14 Ausgewählte Ergebnisse
Quelle:

15 Publikation von Ergebnissen
Vgl. Dort bspw. Dort: Tabellen Dort: Gesamtberichte unter „Weitere Informationen“ (Umfasst Text und Tabellenteil) Publikationspflichtig (Internet, gedruckt) sind bestimmte, per Verordnung gegebene Aggregate Einzelbetriebliche Daten werden – wenn überhaupt – nur zu Forschungszwecken und anonymisiert weitergegeben.

16 Die Vorlesung bis hierher:
Agrarstrukturerhebung als Rückgrat der Agrarstatistik Umfangreiche Primärdaten (eigene Erhebung) Einbeziehung weiterer Informationen aus anderen Datenbeständen als Sekundärdaten unter Wahrung der Kohärenz Zeitliche und EU-weite Vergleichbarkeit der Ergebnisse Statistische Fehler je nach Aggregat unterschiedlich Aber: Keine ökonomischen Größen außer dem Standarddeckungsbeitrag (SDB) Stichprobe auf Basis der Buchhaltung als Möglichkeit!

17 Das INLB (1) Das Informationsnetz Landwirtschaftlicher Buchführung (INLB; engl.: FADN, frz.: RICA) Basierend auf EU-Verordnungen Weiter zu Rechtsgrundlagen... INLB: „ ... die einzige Quelle mikroökonomischer Daten (..), die harmonisiert sind, d. h. die Buchhaltungsgrundsätze sind in allen Ländern gleich.“ Wesentlicher Bestandteil des „Grünen Berichts“ des Bundesministeriums Erhebungen seit den 1930er Jahren, allerdings nicht explizit auf Zeitreihen abgestellt. RI/CC 882 Rev.7.0 => Leistungen => Agrarstatistik

18 Das INLB (2) Das INLB basiert – wie bereits die AS – auf einer geschichteten Stichprobe Der „Streungsplan“ (also Art und Größe der Schichten) werden auf Grundlage der AS festglegt. Die Auswahl der Betriebe erfolgt nicht ausschließlich nach dem Zufallsprinzip, sondern gezielt nach ausgewählten Kriterien. [Berücksichtigt werden für Österreich übrigens bestimmte Aspekte, die für die EU insgesamt weniger wichtig sind; streng genommen ist das INLB eine Sonderauswertung der österreichischen Ergebnisse der lw. Buchführung.]

19 Der Auswahlrahmen in Österreich (1)
6.000 € > StDB > € Betriebe > 200 ha Wald bleiben ausgeschlossen Betriebe mit > 25% Gartenbauanteil bleiben ausgeschlossen => Konzentrationsprinzip (vgl. Kromrey 1994:203) Nach GB 2004 Auswahl-rahmen Bäuerlich Betriebe insg. % Bäuerliche Betriebe Betriebe insgesamt Anzahl 54 Fläche (ha) 85 ... GVE 92 GSDB 83 Quelle: LBG Buchführungsergebnisse 2007, Teil B, AS 2005, Grüner Bericht 2004

20 Der Auswahlrahmen in Österreich (2)
Kleinstbetriebe Großbetriebe Auswahlrahmen Buchführungsergebnisse Gartenbau, große Forstbetriebe

21 Streuungsplan der lw. Buchführung
28 „Schichten“ (vormals 70; vgl. Tab. A2, LBG 2001) Disproportional geschichtet (Hochrechnung mit Gewichten für einzelnen Schichten) Jede Schicht in der Stichprobe wird als repräsentativ für die entsprechende Schicht in der Grundgesamtheit zusammengestellt Die einzelnen Schichten (S) werden gewichtet, um auch für den Auswahlrahmen insgesamt repräsentativ zu sein Bezugsgröße: Familienarbeitskräfte, ha RLN, Größen die in der Stichprobe und in der Grundgesamtheit vorliegen.

22 Kriterien für den Streuungsplan (1)
Schichten nach Größenklassen und Betriebsform 4 Größenklassen (6-12 tsd tsd. € SDB; bis 2002: 8 Größenklassen) 7 Betriebsform (Futterbau, Marktfrucht, Veredelung, etc.) Bis 2002: Gebiet explizit im Streuungsplan alpine Lagen mittlere Höhenlagen Flach- und Hügelland zusätzlich und genauer für Österreich: Erschwerniszonen, Höhe, Hangneigung) Vereinfachung des Streuungsplanes von 70 auf 28 Schichten seit 2002

23 Kriterien für den Streuungsplan (2)
Betriebsformen des INLB im Einzelnen Betriebe mit hohem Forstanteil (>50%) Betriebe mit 25 bis 50% Forstanteil Futterbaubetriebe (Milchkühe, sonst. Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde u.a.) Landwirtschaftliche Mischbetriebe Marktfruchtbetriebe (Getreide, Zuckerrüben, Erdäpfel, Ölfrüchte, Alternativen, Tabak, sonst. marktfähige Produkte) Dauerkulturen (Obst- und Weinbau) Veredelung (Schweine, Geflügel)

24 Kriterien für den Streuungsplan (3)
Quelle: Bundesanstalt für Agrarwirtschaft, AS 2005, zitiert nach LBG Buchführungsergebnisse 2007, Teil B

25 „repräsentative“ Stichprobe?
Eingrenzung des Auswahlrahmens (Groß-, Kleinstbetriebe, Gartenbau) Mindestens Betriebe entsprechen 1,96 % der Gesamtzahl des Auswahlrahmens ( ) Deutlich weniger als in der Agrarstrukturerhebung Auswahl für Schichtungsplan widerspricht dem theoretisch erforderlichen Zufallsprinzip Mögliche Verzerrung durch höheren Anteil betriebswirtschaftlich orientierter Landwirte (Buchhaltung ist bereits ein Auswahlkriterium)

26 Gewichtung/Hochrechnung (INLB)
Durch die LBG werden in der Regel nur Merkmale „je ha Landnutzungsfläche“ oder „je Arbeitskraft“ (also Durchschnittswerte, keine Österreich-Flächen (bspw.) Wenn, dann werden alle Größen über die „je-Fläche Auswertung“ hochgerechnet Vorteil: Leichter zu rechnen, Kohärenz über den gesamten Datensatz Möglichkeit der Hochrechnung über jeweils spezifische für die Fragestellung, den Betriebsschwerpunkt besser geeignete Größe bleibt ungenutzt.

27 Ergebnisse des INLB Publikation bestimmter im Rahmen des „Grünen Berichts“ Weiter detaillierte Publikation durch LBG ( Einzelbetriebliche Daten werden – wenn überhaupt – wiederum nur anonymisiert und für spezielle Forschungsprojekte freigegeben

28 Ausgewählte Ergebnisse des INLB (1)
Quelle:

29 Ausgewählte Ergebnisse des INLB (2)
Quelle:

30 Lese- und Lernempfehlungen
Zu Signifikanztests, Konfidenzintervall etc. Sachs, Lothar (1999), Angewandte Statistik, Neunte Überarbeitete Auflage, Berlin, Heidelberg [Lehrbuchsammlung der BOKU A, insb. S. 97ff) Bortz, J., Döring, N. (1995), Forschungsmethoden und Evaluation, 2. Auflage, Berlin et al. ([Lehrbuchsammlung der BOKU A, insbes. Seite ] Erben, Wilhelm (1998), Statistik mit Excel 5 oder 7, (Buch mit Diskette), [Lehrbuchsammlung der BOKU ] Zur den Buchaltungsdaten LBG-Wirtschaftstreuhand, Buchführungsergebnisse aus der österreichischen Landwirtschaft (jährlich), Wien BMLFUW (Hg), Grüner Bericht (jährlich, Wien) ( Diverse Internet-Angebote unter Stichworten wie „Konfidenzintervall“, „Standardfehler“ etc. mit Java-Applets zur Manipulation von Parametern etc.

31 Ausblick

32 Flächen einer Normalverteilung N(μ,σ)
y 0,4 0,3 0,2 0,1 -z z μ-4σ μ-3σ μ-2σ μ-σ μ μ+σ μ+2σ μ+3σ μ+4σ 68,27% 95,45% 99,73% 99,99%

33 Standardnormalverteilung N(0,1)
Jede beliebige Normalverteilung N(μ,σ) kann durch Standardisierung in eine einheitliche Standardnormalverteilung N(0,1) transformiert (d.h. mit z multipliziert) werden. Für N(0,1) sind Flächenanteile (also Wahrscheinlich-keiten) „austabelliert“.

34 Flächen einer Standard-Normalverteilung N(0,1)
y 0,4 0,3 0,2 0,1 -z z -4 -3 -2 -1 1 2 3 4 68,27% 95,45% 99,73% 99,99%

35 Konfidenzintervall Das Konfidenzintervall (Δkrit) für Mittelwerte (μ) berechnet sich folgendermaßen: Für n > 30 kann diese Formel genutzt werden:

36 T-Verteilungen (df =1, 3, 5, 10) Vgl.

37 t-Verteilung df p 0,900 p 0,975 p 0,990 p 0,995 1   3,078 12,706 31,821 63,656 2 1,886 4,303 6,965 9,925 3 1,638 3,182 4,541 5,841 4 1,533 2,776 3,747 4,604 ... 10 1,372 2,228 2,764 3,169 30 1,310 2,042 2,457 2,750 1000 1,282 1,962 2,330 2,581

38 Zur Hypothesenbildung
Nullhypothese H0: Ein Zusammenhang zwischen zwei untersuchten Größen besteht nicht! Alternativhypothese H1: In der Regel die Forschungshypothese Ein Zusammenhang zwischen zwei untersuchten größen wird unterstell bzw. soll nachgewiesen werden.

39 Zur Hypothesenbildung (1)
Nullhypothese H0: Ein Zusammenhang zwischen zwei untersuchten Größen besteht nicht! (bspw. Steuer auf Inputverbrauch) Ein Grenzwert wird nicht überschritten, höchstens erreicht Alternativhypothese H1: In der Regel die Forschungshypothese Ein Zusammenhang zwischen zwei untersuchten Größen wird unterstellt, soll nachgewiesen werden. Ein Grenzwert wird überschritten

40 Zur Hypothesenbildung (2)
Nullhypothese H0 und Alternativhypothese H1 schließen sich gegenseitig aus. Bspw. H0: Pestizidbelastung <= 3 g je / kg H1 : Pestizidbelastung > 3 g je / kg Eine dritte Möglichkeit neben diesen Hypothesen bleiben nicht. Im Beispiel (3 g je / kg ) wird eine Annahmegrenze (cA) präzisiert. Der kritische Wert (c) beläuft sich auf 3 g bei einem Stichprobenumfang von 1 kg.

41 Begriffe Im Beispiel (3 g je / kg ) wird eine Annahmegrenze (cA) präzisiert. Der kritische Wert (c) beläuft sich auf 3 g bei einem Stichprobenumfang von 1 kg. Signifikanzniveau α0:

42 Bestätigung? Fehler 1. und 2. Art
Wenn eine Hypothese bestätigt werden kann, gilt die andere automatisch als verworfen. Eine dritte Möglichkeit neben diesen Hypothesen bleiben nicht. Fehler 1. Art: H0 wird verworfen, obwohl H0 richtig ist. Fehler 2. Art: H0 wird angenommen, obwohl H0 falsch ist. In beiden Fällen erweist sich die Stichprobe als gewissermaßen nicht stichhaltig.

43 Beispiel Pestizid Nullhypothese H0 und Alternativhypothese H1 schließen sich gegenseitig aus. Bspw. H0: Pestizidbelastung <= 3 g je / kg H1 : Pestizidbelastung > 3 g je / kg Eine dritte Möglichkeit neben diesen Hypothesen bleiben nicht.


Herunterladen ppt "Agrar- und Ernährungspolitik III"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen