Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Herrick Muecke Geändert vor über 11 Jahren
2
BAG Integration durch Arbeit (IDA) gegründet 2001 als Bundesarbeitsgemeinschaft im Deutschen Caritasverband 85 Verbände und Träger der Caritas bundesweit 160 Beschäftigungs- und Qualifizierungs- einrichtungen / 3.600 Beschäftigte Vorsitz: Heinz-Josef Kessmann (DICV Münster) Sabine Schumacher (DICV Köln) Reinhard Kühn (DICV Hildesheim)
3
Ziele der BAG IDA Vernetzung und fachliche Weiterbildung der Beschäftigungs- und Qualifizierungsträger Interessenvertretung gegenüber Politik und Verwaltungen Anwaltschaft für die Belange arbeitsloser Menschen Professionalisierung und Qualitätsentwicklung Entwicklung von Modellprojekten und innovativen Förderinstrumenten
4
Veränderungen für BAG IDA und Caritas Paradigmenwechsel: Workfare statt Welfare Arbeitsgelegenheiten als zentrales arbeitsmarktpolitisches Instrument Neue Partner und Netzwerke Neue Finanzierungsmodalitäten und -strategien Neue Angebote und Konzepte erweiterte Zielgruppe
5
Herausforderungen und Ziele Paradigmenwechsel in der öffentlich geförderten Beschäftigung kritisch begleiten und konstruktiv gestalten Aufbau neuer Kooperationen zwischen Caritas und ARGE/optierender Kommune unterstützen Arbeitsgelegenheiten als arbeitsmarktpolitisches Instrument zur Aktivierung der Betroffenen und Integration in den ersten Arbeitsmarkt entwickeln reguläre Beschäftigungsverhältnisse und Ehrenamt nicht verdrängen
6
Vorrangige Zielgruppen Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren ältere, arbeitslose Menschen über 50 Jahre Migranten und Flüchtlinge besonders benachteiligte Menschen wie Obdachlose, Suchtkranke, Haftentlassene (mit Einschränkungen) allein Erziehende
7
Entwicklungspartnerschaft Wandel – Innovation – Botschaft Neue Wege in der geförderten Beschäftigung Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit und den Europäischen Sozialfonds
8
PARTNER DER EP WANDEL – INNOVATION – BOTSCHAFT GOAB mbH Werkstatt Frankfurt e.V. QAD GmbH Netz NRW e.V. bag arbeit e.V. Integral gGmbH Neue Arbeit Thüringen e.V. Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V. Wandel – Innovation – Botschaft Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit und den Europäischen Sozialfonds
9
Teilprojekt A Neue Qualifikationen in der GSW Teilprojekt B Neue Jobs in der GSW
10
Selbstverständnis der Caritas Mitverantwortung für die sozialen Verhältnisse in Deutschland Schaffung von Arbeitsgelegenheiten mit folgenden Grundvoraussetzungen: gemeinnützig zusätzlich keine Verdrängung regulärer Beschäftigung und keine Gefährdung des Ehrenamts
11
Selbstverständnis der Caritas angemessener Beratungs-, Qualifizierungs- und Vermittlungsanteil freie Entscheidung der Teilnehmer sinnstiftende Gestaltung der Tätigkeit
12
Ziele und Aufgaben der EQUAL-ModellprojektsNeue Qualifikationen in der GSW 1. Entwicklung und Erprobung von Akquisestrategien im Bereich der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Gewinnung strategischer Partner und Aufbau neuer lokaler Netzwerke 2. Entwicklung und Erprobung von marktrelevanten Qualifizierungsangeboten Prüfung der Möglichkeit der Zertifizierung von Kompetenzen unterhalb bisheriger Bildungsabschlüsse
13
Ziele und Aufgaben der EQUAL-ModellprojektsNeue Qualifikationen in der GSW 3. Entwicklung von Qualitätsstandards 4. Beratung zu einsatzrelevanten sozialrechtlichen Fragen
14
Die Partner in den Modellstandorten TP Neue Qualifikationen in der GSW Caritasverband für das Erzbistum Berlin Caritasverband für die Stadt Bonn Caritasverband Frankfurt Caritasverband Haltern Caritas Sozialwerk Vechta GmbH Caritasverband für Stuttgart, Bereich Arbeit IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit Bezirk Paderborn Sozialwerk Dürener Christen
15
Ziele und Aufgaben der EQUAL-Modellprojekte Neue Jobs in der GSW 1. Beratung bei der Erschließung neuer Beschäftigungspotenziale in Betrieben der GSW 2. Konzept zum Aufbau lokaler Netzwerke, um die Vermittlung in Beschäftigung zu verbessern Entwicklung von Trainingsformen zum Empowerment der Betroffenen Organisation von Patenschaftsmodellen in Pfarrgemeinden
16
Ziele und Aufgaben der EQUAL-Modellprojekte Neue Jobs in der GSW 3. Konzeptentwicklung und Beratung für den Aufbau lokaler Dienstleistungspools
17
Die Partner in den Modellstandorten TP Neue Jobs in der GSW Allerhand gGmbH, Köln Caritas-Bezirksverband Bruchsal Caritasverband Gelsenkirchen Caritasverband Hagen Caritasverband Stuttgart / KOKA Innovations- und Qualifizierungs- zentrum Worms im Caritasverband Worms Jugendausbildungszentrum JAZ gGmbH, Münster Weißer Rabe soziale Betriebe und Dienste GmbH, München
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.