Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Irmalinda Werra Geändert vor über 9 Jahren
1
Entzündliche und Nichtentzündliche Wirbelsäulenveränderungen
OA Dr. Ronald J. Sabitzer
2
Die Wirbelsäule – das zentrale Achsenorgan
3
Aufbau der Wirbelsäule
Wirbelkörper Bandscheiben Wirbelbogen Wirbelgelenke Dornfortsätze
4
WS – Schutzhülle für Nervenstrukturen
5
Funktion der Bandscheibe
Distanzhalter Federung – Stoßdämpfer Ermöglicht Bewegung in allen drei Raumebenen
6
WS Veränderungen Degenerativ – Abnützung!!
Traumatisch – Verletzungen !! Entzündlich – primär: Polyarthritis !! Entzündlich – sekundär: Spondylitis !! Tumore – Metastasen – Knochentumore Skoliose – idiopathisch - degenerativ
7
Typ. Degen. WS
8
Fraktur traumatisch osteoporotsich
9
cP HWS Mitbeteiligung bei schwerer Polyarthritis
Mit Operation bei Schmerzen oder Neurologie nicht zuwarten
10
Spondylodiszitis Durch eingeschwemmte Keime
Schwere Allgemeinerkrankung Monatelanger Verlauf
11
Wirbelmetastasen
13
Bandscheibenvorfall
14
Vertebrostenose - Wirbelkanalverengung
15
Instabilität - Wirbelgleiten
Lokaler Rückenschmerz Nerveneinklemmungssymptome
16
Degenerative Lumbal Skoliose
Zunehmende Imbalance der WS Verändertes Profil Belastungs u. Ruheschmerz Neurol. Sy. Progredienz
17
Wann wird operiert? Wenn neurologische Ausfallssymptome vorliegen – LÄHMUNG! Wenn Schmerz kons. nicht beherrschbar Wenn kons. Therapie versagt ! Wenn Struktur der WS in Gefahr - Instabilität
18
Konservativer Behandlungsversuch
Ohne neurol. Defizit: 3-6 Monate Mit neurol. Defizit: 3- 6 Wochen
19
Ziel der Operation Schmerzfreiheit Beseitigung eines neurol. Defizites
Vorbeugung von Folgeschäden
20
Wie wird operiert? EntlastungsOperationen StabiliiserungsOperationen
21
Chirurgische Methoden
Perkutan Minimal invasiv – endoskopisch Semiinvasiv Mikrochirurgisch Stabilisierung rigid – dynamisch Vertebroplastie Langstreckige Achskorrekturen WK - Ersatz
22
Typ. Perforierter Diskusprolaps
23
Mikrochirurgische BandscheibenOP – Laminotomie, -ektomie
„ Gold Standard „
25
Stabilisierungen 80% lumbal = LIF lumbar interbody fusion
PLIF = posterior…. ALIF = anterior …. TLIF = transforaminal …. XLIF = extreme lateral …. AXIALIF = dorsal präsacraler Zugang
26
Indikation zur Fusion ist die bestehende oder postoperativ zu erwartende Instabilität
27
Prinzip der Stabilisierung
Fixation der Wirbel mit Knochenschrauben Abstützung der Bandscheibe mit Zwischenwirbelimplantat
29
Bandscheibenprothese
30
Osteoporose Generalisierte Erkrankung
Betroffen: WS, Schenkelhals, Radius
31
Zementauffüllung Percutan Ohne Narkose Sofort schmerzfrei
32
Wie beuge ich einer Operation vor?!!
Bewegung
33
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.