Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Genoveva Achziger Geändert vor über 10 Jahren
2
Modul 1 E-Learning Konzepte Richtlinien C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz A. Koubek, J. Pauschenwein, FH Joanneum
3
train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 2 Motto E-Learning ist ein Weg, nicht das Ziel
4
train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 3 Inhalt n Lehren und Lernen u Kommunikationskanäle u Training/Teaching u E-Learning / E-Lecturing n Einsatzmöglichkeiten und Strategie
5
train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 4 Lehren und Lernen
6
train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 5 Unsere Umwelt Mit welchen Sinnen lernen wir – (in welchem Alter und was)? Wie lehren wir (in welchem Alter und was)? Sinnesorgane: Lichtsinnesorgane; Tastsinnes- organe; Geruchs- und Geschmackssinnesorgane; Temperatursinnesorgane;Gehörsinnesorgane aktiv: Aktionen (Gestik, Gesichtsausdruck, Handlungen), sprechen passiv: sehen, hören, fühlen, riechen, schmecken
7
train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 6 Wie, was, wann, warum lernen wir? Sprache verstehen und sprechen, singen Lesen, schreiben, malen Handwerkliche Fertigkeiten Abstrakt denken, Wissen Mit zunehmendem Alter ausgeprägter Verschiedene Fähigkeiten werden durch verschiedene Tools geübt: Reaktionstraining Gehör und Sprache Enzyklopädisches Wissen ???
8
train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 7 Lehren und lernen Rezitative Vortragsweise? hören: 10-30 % sehen:20-40 % hören+sehen:60-80 % Langzeitwirkung mäßig Platonischer Dialog? Gruppengröße 6-9, Interaktion! Good Entertainment?
9
train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 8 Stichworte zum Thema TrainingSchulung von Fertigkeiten und Können TeachingHilfe beim Verstehen, bei der Konstruktion von Wissen und der Rekonstruktion von Wissen Lernen passiert im eigenen Kopf
10
train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 9 E-Lehren und E-Lernen Interaktion Flexibilität (permanente Verbesserung, Lebender Kurs) Multimedia/Hypermedia Freiheit der Zeiteinteilung wiederverwertbar, effizient! Persönlicher Kontakt? Alle Sinne? Flexible Reaktion? Zuviel Entertainment? Computer: 1, Student: 5 Kommerzielle Aspekte? E-Learning / E-Lecturing / E-Education
11
train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 10 Erwartungshaltung (95 P., FH Joanneum, WS 01/02) n Mehr Flexibilität (zeitl., örtl.) n Motivationssteigerung, mehr Eigenverantwortung, Eigenständigkeit, Selbstlernkompetenz n neue Erfahrungen sammeln, Kennenlernen n rasche Kommunikation ! n Aufregende, gut gutkoordinierbare Teamarbeit n Hoffnung: dadurch der Präsenz entgehen zu können n leichterer, übersichtlicherer Zugriff auf Material, fertige Arbeiten jederzeit abgebbar n Verfügbarkeit der Unterlagen nach der LV
12
train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 11 E-Lecturing E-Lecturing kann P-Lecturing nicht ersetzen. Eine virtuelle Welt kann die reelle Welt nicht ersetzen.
13
train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 12 Einsatzmöglichkeiten und Strategie
14
train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 13 Hypermedia Spannungsfeld TechnologieDesignLerntheorien Multi-medial Verschiedene Medien Multi-modal Verschiedene Sinne (sehen, hören,..) Multi-codal Verschiedene Symbole ( lesen, interpretieren,...)
15
train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 14 Lernumgebung Computerunterstütztes Lehren und Lernen Multimedial? Lokal oder Internet? Lernplattform E-Lecturing, E-Learning, E-Education Content-Management vs. Learning-Management Kommunikation synchron – asynchron E-Mail, Chat, Forum, persönlicher Kontakt
16
train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 15 Modelle - Methoden Behaviourismus Kenntnisse vermitteln und Reaktionen trainieren Kognitivismus Wissen vermitteln und speichern um damit selbständig Probleme zu lösen Konstruktivismus Konstruktion des Bildes der Welt aufgrund von Erfahrungen LehrerInSchülerIn
17
train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 16 Entwicklungsstufen Anfänger Fortgeschrittener Experte wahrnehmen nachmachen anwenden verstehen entscheiden handeln entwickeln entdecken konstruieren
18
train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 17 Informationstechnologien in der Lehre n Unterschiedliche Ansätze werden im anschließenden Beitrag anhand von Beispielen diskutiert n Technische Umsetzung weitere Module siehe auch weitere Unterlagen in der Web- Plattform zum Modul 1
19
train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 18 Wie kann man E-Learning einsetzen? Informationsseiten Web-Kurs E-Education Enzyklopädie Infoserver Arbeitsumgebung Content, Kommunikation, Tools
20
train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 19 Methoden n Computervermittelte Kommunikation u E-mail (asynchron) u Computer-Konferenz (Video/Text; synchron) u Mailing-Listen/Foren/Newsgroups (asynchron) n Material am Netz u Webseiten (Text, Ton, Video...) u Spezielle Programme (z.B. Tools, cf. Mathematica, Chime) u Hypermedia = Vernetzung (aber: Wissensorganisation, Auswahl !!)
21
train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 20... aus der Erfahrung n Lehrende(r) nicht ständig am Studienort n Unterschiedliche Voraussetzungen von Studierenden: individuelle Ausbildungspläne - spezielles Thema: Studienanfänger! n Spezielle Problemkreise: Skriptenverwaltung, Prüfungsunterstützung, Projektarbeiten, etc.
22
train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 21 Fragestellungen n Welche Defizite gibt es in der konventionellen Lehre, damit Telelernen Sinn macht? n Welche neuen Ausbildungsmodelle sind mit den Techniken sinnvoll?
23
train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 22 Strategie Nicht Bewährtes gegen Neues austauschen sondern Defizite erkennen und abdecken oder Neue Modelle schaffen Wie kann ein Mehrwert erzeugt werden?
24
Viel Spass beim Ausprobieren und Entdecken!
Ähnliche Präsentationen
© 2024 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.