Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Informationsveranstaltung

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Informationsveranstaltung"—  Präsentation transkript:

1 Informationsveranstaltung
PH Luzern, 11. Dezember 2013 Studienprogramm für Quereinsteigende

2 Referenten Prof. Dr. phil. Werner Hürliman Leiter Studiengang
Sekundarstufe I René Bischof Manager Studiengang Sekundarstufe I

3 PH Luzern Facts & Figures
Bis 2013 Konkordat getragen von den Kantonen LU, NW, OW, SZ, UR, ZG 2003 nimmt PH Luzern den Betrieb auf 1500 Studierende an der PH Luzern 6000 Lehrpersonen in Weiterbildung 450 Mitarbeitende Leistungsbereiche PH Luzern Ausbildung Weiterbildung/Zusatzausbildung Forschung und Entwicklung Dienstleistung

4 Standort 10 Standorte, Aus- und Weiterbildungs- zentrum im UNI/PH-Gebäude direkt neben dem Bahnhof. Campus Luzern Campus-Sport, Kita Campus, Studi-Laden, Zentral- und Hochschul- bibliothek, Interdisziplinäre Studien- angebote, Psychologische Beratungs- stelle, Studentisches Wohnen usw. Kulturelles Angebot Kulturzirkel (Chor, Instrumental-ensemble, Theaterclub usw.), KKL, Theater, Kinos, Kunsthaus, Museen, Konzertlokale usw.

5 Studiengänge Bachelor-Studiengang Kindergarten/Unterstufe (KU)
Bachelor-Studiengang Primarstufe (PS) Bachelor- und Master-Studiengang Sekundarstufe I (SEK I) Master-Studiengang Schulische Heilpädagogik (SHP) Lehrdiplom Sekundarstufe II in Geschichte oder Sport (SEK II)

6 Studienformen Seminare
Das Schwergewicht der Ausbildung liegt bei den Seminaren mit Gruppen von 16 bis 25 Studierenden. Vorlesung Vereinzelte Veranstaltungen finden in den grossen Hörsälen statt. Praxis 25% der Ausbildung sind Berufsstudien (Praktika, Mentorate). Bereits ab der ersten Woche sind die Studierenden in den Schulen und lernen die Praxis kennen.

7 Studienprogramm Q Die PH Luzern bietet auf der Ebene der Sekundarstufe I ein Studienangebot für Quereinsteigende im Rahmen des Regelstudienganges an. Dieses Programm ist für Personen zugänglich, welche eine der folgenden Bedingungen erfüllen: Bachelor- oder Masterabschluss einer Universität oder Fachhochschule über 30 Jahre alt, eine gymnasiale Matura und Berufserfahrung SEK I-Q Master (berufsbegleitend) Kompaktjahr (3 bis 4 Semester) Bachelor oder Master Über 30 Jahre alt, gym. Matura und Berufserfahrung

8 Sekundarstufe I AbschIuss
Fachwissen und didaktische Kreativität erwerben Klassenleben gestalten (7. bis 9. Klasse) Jugendliche begleiten, fordern und fördern In allen Schultypen der Sek I unterrichten Teamarbeit AbschIuss Masterabschluss in Secondary Education EDK anerkanntes Lehrdiplom für Sek I

9 Aufnahme in Q-Programm
Je nach Vorleistung und Fächerwahl, wird in «akademischer» und «nicht akademischer» Zugang eingeteilt. Diese Einteilung entscheidet über die Studiendauer. «akademischer Zugang» Bachelor- oder Masterabschluss einer Universität oder Fachhochschule (Bachelor, Lizenziat oder Master) - Masterprüfung (inkl. Masterarbeit) «nicht akademischer Zugang» über 30 Jahre alt, eine gymnasiale Matura und Berufserfahrung - Zwischenabschluss Bachelor Sek I 9

10 Studienbereiche

11 Fächerwahl: 4 aus 11 Deutsch Mathematik Französisch Englisch
Naturwissenschaften Geschichte/Geografie Bewegung & Sport Bildnerisches Gestalten Musik Wirtschaft, Arbeit, Haushalt Technisches Gestalten 3.5 Jahre 1. Wahlschritt Mindestens 3 Fächer aus dem ersten Block. Wird dabei Deutsch oder Mathematik gewählt, reichen 2 Fächer. 2. Wahlschritt Das eine oder die zwei fehlenden Fächer können aus dem gesamten Fächerangebote gewählt werden. 4 Fächer insgesamt (50% der Ausbildung) Zusätzlich: Lebenskunde, Klassenlehreraufgaben, Ethik und Religionen, Berufswahl- und Projektunterricht

12 Bachelor-Ausgleichsstudium (3 bis 4 Semester)
«Vollzeitstudium» Programm, abgestimmt auf die Vorqualifikation Schwerpunkte Fachausbildung in Studienfächern Einführung in Fachdidaktik und Berufsstudien Schulpädagogik und Jugendpsychologie Aufgaben als Klassenlehrperson und Berufswahlunterricht 12

13 (Berufsbegleitendes) Masterstudium
Masterstudium (Vollzeit): 3 Semester Nach Absolvierung des Ausgleichsstudiums kann das Masterstudium berufsbegleitend absolviert werden Dauer: mind. 5 Semester ca. 50% Pensum als Lehrperson in einer Sekundarschule gemäss Vertragsliste der Praxisorganisation Unterricht in mind. 2 der 4 studierten Fächer ca. 50% Studium Mentorat mit Coaching und Begleitung 13

14 Wichtige Hinweise Bachelor-Ausgleichstudium ist ein Vollzeitstudium. Zum regulären Fachstudium kommen verschiedene Praktika hinzu, die teils ins Zwischensemester fallen. Das Ausbildungsmodell sieht vor, dass Studierende während des Bachelor-Ausgleichstudiums keiner geregelten Berufstätigkeit nachgehen; erst das anschliessende Masterstudium kann berufsbegleitend absolviert werden. Absolvierung der Module mit Studierenden des Regelstudienganges nur vereinzelt Module für Quereinsteigende Fremdsprachige Studierende müssen bei der Aufnahme einen Nachweis ihrer Sprachkompetenz in Deutsch auf dem Niveau C2 des «Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen» (GeR) vorweisen können. 14

15 Beispiel Stundenplan Mo Di Mi Do Fr 08 - 09 Praktikum 09 - 10 10 - 11
Beispiel Stundenplan

16 Stimmen von SQ-Studierenden
Würde ich noch einmal entscheiden, ob ich das SQ-Studium absolvieren möchte, Entscheidung wiederum JA! Die Durchmischung ist ausserordentlich heterogen und ist hoffentlich auch in den nächsten Jahren so. Studium ist sehr anspruchsvoll und gut organisiert. Grundsätzlich hatte ich noch nie das Gefühl des Leerlaufs. Ich gehe gerne und interessiert meinem Stundenplan nach. Leider kann ich kaum Zeit für die seriöse Vor- und Nachbereitung des Stoffs aufwenden. Das Programm ist mit Familie zu schaffen, jedoch dicht gepackt. Belastung für Personen mit Familien zeitweise nahezu unerträglich.

17 Fremdsprachenaufenthalt
Obligatorisch 10 Wochen in einer Sprache (14 wenn Englisch und Französisch studiert werden) Fremdsprachenzertifikate Fremdsprachenzertifikate Niveau C1 (z.B. Advanced) in den Fremdsprachen, die studiert werden, sind bis zum Abschluss erforderlich. Empfehlung: vor Studienbeginn absolvieren

18 Anmeldung nicht akademischer Zugang Anmeldefrist: 30. April 2014
Semesterstart: 8. September (Immatrikulation: 3./4. oder 5. September) Obligatorischer Einführungstag: im Juni 2014 akademischer Zugang Anmeldefrist: 31. August 2014 Semesterstart: 23. Februar 2015 Einführungswoche: ab 16. Februar 2015 Obligatorischer Einführungstag: Mitte Okt. 2014 Anmeldeformulare

19 Kosten Anmeldegebühr (einmalig) KU, PS, SEK I, SEK II, SHP CHF 200.–
Studiengebühren (pro Semester) KU, PS, SEK I (inkl. HSCL) CHF 695.– Prüfungsgebühren Bachelorprüfung CHF 400.– Masterprüfung CHF 200.– Weitere Kosten (pro Jahr) Bücher, Kopien, Skripte ca. CHF 1500.– Zusätzliche Kosten Notebook (einmalig) ca. CHF 1500.–

20 Laufbahnberatung Sie überlegen, ob Sie ein Lehrerstudium beginnen sollen? Bietet Ihnen Informationen und Angebote zur Selbsterkundung, die Ihnen bei Laufbahnentscheidungen helfen können.

21 Schlusswort Offene Fragen?
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und auf Wiedersehen an der PH Luzern


Herunterladen ppt "Informationsveranstaltung"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen