Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

ARBEITSPLAN 2013/2014.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "ARBEITSPLAN 2013/2014."—  Präsentation transkript:

1 ARBEITSPLAN 2013/2014

2 QA-Ergebnisse Kurzübersicht 05/13

3 Entwicklungsfelder, im Schuljahr 2013/2014
Entwicklungsfelder, im Schuljahr 2013/2014  1 Ergebnisse der Schule 2 Lernen und Lehren – Unterricht 3 Schulkultur 4 Führung und Schulmanagement 5 Professionalität der Lehrkräfte 6 Ziele und Strategien zur Qualitätsentwicklung 1.1 Abschlüsse Auswertung der Ergebnisse: Abschlüsse (Zentrale Prüfungen) Wiederholer Abgänge Zugänge 2.1 Schulinternes Curriculum Evaluation und Weiterentwicklung -formale Vorgaben: Weiterentwicklung Kernlehrpläne SI Neue Kernlehrpläne SII Vertiefungskurse Projektkurse Vernetzung der Curricula durch fächerverbindende Elemente Einführung mündl. Prüfungen in den Fremdsprachen 3.1 Lebensraum Schule - Spielekeller - Coolnesstraining - Betreuung einzelner Bereiche durch Schüler (Sanitätsdienst, Schüleraufsichten, Mensadienst,…) -Präsentation der Schule: z.B. TdoT, Weihnachtsmarkt, 4.1 Führungsverantwortung der Schulleitung Schul- und Unter-richtsentwicklung Zielvereinbarun-gen 5.1 Personaleinsatz Berücksichtigung von Kompetenzen Professionalisierung (Patenmodell neue Kollegen) 6.1 Schulprogramm Neufassung Schulpro-gramm (Niederschrift) Schulentwicklungs-gruppe Entwicklungsziele Überprüfung der Wirksamkeit 2.2 Leistungskonzept,-anforderung, -bewertung Evaluation und Weiterentwicklung -Kompetenzorientierte Leistungsbewertung 3.2 Soziales Klima - Neue Schulvereinba-rung, Regeln (Implementation) - gewaltfreier und respekt- voller Umgang miteinander -Handlungsstrategien - Konfliktmanagement - Friedlich, Freundlich, Leise, Langsam, Zuverlässig 4.2 Unterrichtsorganisation -Vertretungs-konzept -EVA Konzept SII -Bereitschaftsstd. Vertretungsreserve 5.2 Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen Kooperation, Hospitation Fortbildungskonzept 6.2 Schulinterne Evaluation Ist-Stand Weiterentwicklung von schulinternen Evaluationen

4 1.2 Fachkompetenzen Auswertung der Ergebnisse DELF Zertifikat English for Business Vergleichsarbeiten Lernstandserhebungen Wettbewerbe (Känguru, Big Challenge) 2.3 Unterricht-fachliche und didaktische Gestaltung Weiterentwicklung und Evaluation: Lernkompetenztage 5–13 (Vernetzung mit Fachunterricht) Verstärktes fremdsprachl. Angebot (Englisch) Ergänzungsstunden NWT (Modellversuch) 3.3 Ausstattung und Gestaltung des Schulgebäudes und Schulgeländes Nachhaltig handeln: -Schulgelände, Schulgarten, -Gebäude- und Raumgestaltung -Ausstattung Gebäudeanbau -Medienausstattung 4.3 Qualitätsentwicklung -Konzepte zur Unterrichtsgestaltung (Rhythmisierung) -Teamarbeit -Gender-Mainstream, Gesundheit, Umwelt SL-ELO SCHILD 5.3 Kooperation der Lehrkräfte Informationsfluss Weiterentwicklung der neuen Home-page Fallberatung und Supervision Teamarbeit Gemeinsame Nutzung von Fortbildungs-ergebnissen 6.3 Umsetzungsplanung/Jahresarbeitsplan Schulprogramm Arbeitsplan Terminplan Vereinbarung über Evaluationen -Aufhebung der Differenzierung in Jg. 7/8 -Neues Konzept ab Jg.9 -F6 -Jubiläumsjahr (20 Jahre) 1.3 Personale Kompetenzen Leitbild / Schulprofil: Sozial und ökologisch lernen und handeln -Gewaltfreie Schule (Anti-Bullying) -Schule gegen Rassismus/Schule mit Courage -PEW -Pilotprojekt PEH -Berufsorientierung Weitere Profilierung -Herausforderungen 2.4 Unterricht- Unterstützung eines aktiven Lernprozesses -Binnendifferenzierung -Kooperatives Lernen -Einführung mündl. Prüfungen -Selbständiges Lernen (Details siehe QA-Bericht) 3.4 Partizipation Geschäftsverteilungsplan Information aller Beteiligten Beteiligung von Schülern und Eltern am Schulleben und am Schulentwicklungs-prozess Gemeinsame Projekte und Arbeitsgruppen 4.4 Ressourcenmanagement -Controlling der Prozesse,Transparenz -Unterstützung durch außerschulische Partner herstellen (z.B. Eltern) -Gestaltungsexperten -Personal Coaches -Handwerker

5 1.4 Schlüsselkompetenzen -selbständiges Lernen -Leistungsbereitschaft -Teamfähigkeit -kommunikative Kompetenz Selbstlernzentrum Lernkompetenztraining Wettbewerbe Präsentationen EVA-Konzept 2.5 Unterricht-Lernumgebung und Lernatmosphäre Weiterentwicklung und Erhaltung von: SELZ SELZO Ordnungsrahmen: -Regeln und Rituale -Trainingsraum (Wigumadi) 3.5 Außerschulische Kooperation Bildung und Gesundheit Interkulturelle Projekte Zeche Zollverein Schüleraustausch Frankreich FH-Heiligenhaus Firma Weiß Mercator Projekte Lions Club Velbert-Heiligenhaus Aktion Tagwerk Kooperation Schule-Handwerk Sozialpraktikum Jg.8 Freiwilliges Praktikum Jg.10 4.5 Arbeitsbedingungen Arbeitssicherheit Krisenteam (Handlungsplan) Gesundheitsvorsorge (BUG) 1.5 Zufriedenheit der Beteiligten Arbeits-/Lernumfeld Kommunikations-strukturen - Zeit Ressourcen Respekt Sicherheit Gesundheit 2.6 Individuelle Förderung und Unterstützung Aufhebung der Fachleistungsdiff. Ab Kl.7 Neues Konzept Klasse 9/10 (Weiterentwicklung und Evaluation) Individuelle Förderung (Details siehe QA-Bericht)

6 Themen der Schulentwicklungsgruppe im Schuljahr 2013/14
-Fächerübergreifendes Lernen -Individuelle Förderung -Selbstorganisiertes Lernen -Aufhebung der Fachleistungsdifferenzierung Unterrichtsentwicklung Rhythmisierung -Tagesstruktur -Neues Stundenraster -offener Tagesbeginn -Vertretungskonzept Regeln und Respekt -Festlegen von Standards -Lobkultur -Jahrgangsregeln -Konfliktlösungsstrategien

7 Unterrichtsentwicklung
Fächerübergreifende Projekte in den Jahrgängen Entwicklung und Durchführung durch Jahrgangsteams und Fachkonferenzen für Unterricht, Vertretungsunterricht, Projekte, Lernkompetenztage mit festgelegten Themen. Verankerung in den schulinternen Curricula. Individuelle Förderung und Selbstorganisiertes Lernen Weiterarbeit an - Aufhebung der Fachleistungsdifferenzierung Neues Konzept ab Jg Lernaufgaben statt Hausaufgaben Lernpaten – Tutorenkonzept – Schüler helfen Schülern Weiterentwicklung der Angebote in SELZ und SELZO Lernangebote/-orte in der Mittagspause

8 Rhythmisierung Tagesstruktur offener Beginn, Pausenzeiten, Lernzeiten, Wochenplanung Stundenraster z.B. 60 Minuten Unterrichtseinheiten (langfristige Auseinandersetzung und Planung) Vertretungskonzept Einbindung von Projektarbeit, Arbeitsmappen, selbstorganisiertes Arbeiten

9 Regeln und Respekt Regeln Festlegen und Veröffentlichen von Jahrgangsregeln Einhalten von Standards Wir für andere Sozialpraktikum Schule ohne Rassismus – Schule ohne Courage Wir für uns Lobkultur Aufgabenbereiche der Schüler und Lehrer (z.B. Dreck weg Tag!) Konfliktlösungsstrategien Experten für Coolness-Training Anti-Bullying

10 Arbeitsgruppen Offener Beginn Lernaufgaben Lernarrangements Übendes Lernen Wochenplan BAY, EHR, KNA, SIM, WEI Regeln Wertschätzung Aufgaben HBL, MID, ROD, ROG, WRN Tagesstruktur (ARN) BUC, NYK GA-Team

11 Planung SchiLf Donnerstag, 27.02. 2014
Fortbildungsangebote mit Moderation: Binnendifferenzierung Individuelle Förderung Classroom Management Erste Hilfe


Herunterladen ppt "ARBEITSPLAN 2013/2014."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen