Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Inklusion: Rahmenbedingungen in Bremen

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Inklusion: Rahmenbedingungen in Bremen"—  Präsentation transkript:

1 Inklusion: Rahmenbedingungen in Bremen
2. Bremer Oberschultag 11.April 2011 Inklusion: Rahmenbedingungen in Bremen UN-Konvention – Schulgesetznovelle – Entwicklungsplan Inklusion Bremer Konsens: 10 Jahre Ruhe für Schulreform Zentren für unterstützende Pädagogik (ZuP) Regionale Beratungs- und Unterstützungszentren (ReBUZ) Begleitprogramm zur Umsetzung der Reform Universität Bremen / Lehrerausbildung: Studiengang „inklusive Pädagogik“

2 Inklusion: Konzeptgedanken
2. Bremer Oberschultag 11.April 2011 Inklusion: Konzeptgedanken Inklusion ist nicht auf „behinderte“ Schüler beschränkt Lese- Rechtschreib- Rechenschwäche Migranten: nicht als Problem behandeln, sondern Stärken fördern - elementares Ziel: sprechen, lesen, schreiben, verstehen - Kulturenvielfalt fördern - Regeln einfordern Hochbegabte: angemessen fördern und zum Abschluss führen Verantwortung für alle Schüler

3

4 Organisatorische Standards Inklusion in der Sek.I
2. Bremer Oberschultag 11.April 2011 Organisatorische Standards Inklusion in der Sek.I Jede Oberschule wird ZuP kleine Klassen (17+5) : Schüler Förderschüler pro Klasse: - 5 personelle Ressource: Std. SoPäd. - eine volle Stelle als Regellehrer

5 Gelingensbedingungen an der Oberschule
2. Bremer Oberschultag 11.April 2011 Gelingensbedingungen an der Oberschule sorgfältige Teambildung Klassenbildung im Übergang Jg.4 / Jg.5 2 Klassenlehrer tragen die gemeinsame Verantwortung für alle Schüler der Klasse Beide sind Ansprechpartner für die Schüler vertauschte Rollen im Unterricht binnendifferenzierter Unterricht Lernentwicklungsberichte statt Noten regelmäßige Planungszeit für Team

6 Grundlagen von Unterricht
2. Bremer Oberschultag 11.April 2011 Grundlagen von Unterricht Positives Klassenklima - Klassenrat/ Lions Quest - Rituale - Lernen an anderem Ort / Ausflüge Arbeitstechniken Selbständiges Arbeiten (Wochenplan / Projektarbeit) Lernkompetenztraining

7 Binnendifferenzierung
2. Bremer Oberschultag 11.April 2011 Binnendifferenzierung Über Quantität - unterschiedliche Anzahl an Aufgaben Über Qualität - unterschiedliche Kompetenzstufen - Schüler wählen ihr Material aus (Lerntheken) Über unterschiedliche Lernwege - individuelle Ergebnisse einbringen Über Kooperatives Lernen - verschiedene Formen der Partner- und Gruppenarbeit

8 Lehrerrolle Eingangstest (Einstufung)
2. Bremer Oberschultag 11.April 2011 Lehrerrolle Eingangstest (Einstufung) Kompetenzen und Inhalte festlegen Material verändern, ergänzen und sammeln Selbsteinschätzung (Checklisten) Arbeiten auf unterschiedlichen Niveaus, in unterschiedlichen Tempi Beurteilung (Rückmeldebögen)  den einzelnen berücksichtigen (Lernstand und Lernentwicklung)

9 Unterstützung für Lehrkräfte
2. Bremer Oberschultag 11.April 2011 Unterstützung für Lehrkräfte Begleitprogramm zu den Aufgaben: - Teambildung / Teamarbeit - didaktische Werkstätten für Deu / Mat / Eng - Materialsammlung - individualisierte und kooperative Unterrichtsformen Netzwerke Inklusion in den Stadtbezirken Plattform für den Materialaustausch

10 Herausforderungen Zeit: im gesamten Umwandlungsprozess
2. Bremer Oberschultag 11.April 2011 Herausforderungen Zeit: im gesamten Umwandlungsprozess Sorgfalt: Kontrolle beim Zeit- und Maßnahmenplan Entlastung: Arbeit in der Klasse und im Jahrgang Unterstützung - beim binnendifferenzierten Unterricht - durch helfende Institutionen außerhalb des ZuP (ReBUZ; Jugendhilfe u.v.m.) - Netzwerk für Austausch und Kompetenzerhalt Verlässliche Standards in P und Sek.I


Herunterladen ppt "Inklusion: Rahmenbedingungen in Bremen"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen