Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

... und noch viele mehr begrüßen Sie... Der Bereich Erziehungswissenschaft im BA-Studium mit Lehramtsoption für Gymnasien und Oberschulen Fachbereich 12:

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "... und noch viele mehr begrüßen Sie... Der Bereich Erziehungswissenschaft im BA-Studium mit Lehramtsoption für Gymnasien und Oberschulen Fachbereich 12:"—  Präsentation transkript:

1 ... und noch viele mehr begrüßen Sie... Der Bereich Erziehungswissenschaft im BA-Studium mit Lehramtsoption für Gymnasien und Oberschulen Fachbereich 12: Erziehungs- und Bildungswissenschaften

2 Der Bereich EW: Themen Selbstverständnis und Ziele des EW-Studiums Die Module im Überblick weitere Informationen Studienstruktur... und Ihre Fragen

3 Studienaufbau im Bachelor: Quantitäten Bereich Erziehungs- wissen- schaft 24 CP BA-Arbeit 12 CP

4 Studienaufbau im Bachelor: Qualitäten Bereich Erziehungswissenschaft BA-Arbeit EW als Fundament

5 Reflexive Lehrerbildung: Thesen zum Verständnis Als Professionelle müssen Lehrkräfte... über einen reflexiven Habitus verfügen. Sie müssen dazu fähig sein, ihr Wissen und Können immer wieder aufs Neue situationsangemessen zusammen zu bringen. Die pädagogische Praxis in der Schule ist... komplex, relativ unbestimmt, d.h. auch nicht automatisierbar. Das Besondere am schulpädagogischen Handeln ist... die hohe Verantwortung für die Bildungsprozesse von Schüler/innen wie auch für die gesellschaftliche Bildungsaufgabe. Die universitäre Ausbildung ist... der Anfang des je eigenen Professionalisierungsprozesses. In ihr werden theoretische, praktische und (selbst)reflexive Kompetenzen angebahnt und miteinander verbunden.

6 Reflexive Lehrerbildung: Ziele berufswissenschaftliche Grundlegung der Bereich EW macht das Studium erst zum Lehramtsstudium WissenBehandlung erziehungswissenschaftlicher Grundfragen und Theoriebestände KönnenVermittlung erster praktischer Handlungskompetenzen ReflexivitätÜberprüfung der Eignung für den Lehrberuf und das Lehramtsstudium sowie Reflexion der Praxis von Schule und Unterricht im Medium der Theorie

7 Studienaufbau im Bachelor Erziehungs- wissenschaften 9 CPDer Bereich Erziehungs- wissenschaft (24 CP) untergliedert sich in... schulpraktische Studien: Orientierungspraktikum 6 CP Umgang mit Heterogenität/ Schlüssel- qualifikationen 9 CP

8 Vier Module im Bachelor Erziehungs- wissenschaften (inkl. Orientierungspraktikum) 9+6 CP Schlüssel- qualifikationen 3 CP Umgang mit Heterogenität 6 CP EW-L GO1: Pädagogische Professionalität entwickeln (inkl. OP) EW-L GO2: Schule als Sozialraum verstehen BA-UM-HET: Umgang mit Heterogenität in der Schule EW-L GO SQ: Schlüsselqualifikationen – Überfachliche Kompetenzen entwickeln Modul- bezeichnungen

9 Studienverlaufsplan im Bereich EW ModulVeranstaltungPrüfungsform WiSe (2013/14) EW-L GO2 (6 CP) Schule als Sozialraum verstehenVorlesung und Vertiefungsseminar benotete Teilprüfung Erstellung eines Portfolios als Entwicklungsdokumentation SoSe (2013) EW-L GO SQ (3 CP) Schlüsselqualifikationen – Überfachliche Kompetenzen entwickeln Seminare oder / und Übungen Studienleistung WiSe (2012/13) BA-UM-HET (3 CP) (Fortsetzung) Umgang mit Heterogenität in der Schule Vertiefungsseminar Semester- ferien (Sommer 2012) EW-L GO 1 (6 CP) (Fortsetzung) OrientierungspraktikumBegleitung, Nachbereitung, Präsenz unbenoteter Praktikumsbericht SoSe (2012) BA-UM-HET (3 CP) Umgang mit Heterogenität in der Schule EW-L GO 1 (3 CP) Pädagogische Professionalität entwickeln Ringvorlesung Vorlesung mit begleitenden Tutorien unbenotete Modulprüfung unbenotete Teilprüfung

10 EW-L GO 1 (Modulverantwortliche: Prof. Dr. Till-Sebastian Idel; Dr. Angela Bolland) Ziele grundsätzliche Kenntnis pädagogischer Problemstellungen und ihrer erziehungswissenschaftlichen Bearbeitungsformen Kentnnisse über erziehungswissenschaftliche Konzeptualisierungen pädagogischer Grundbegriffe Grundlagenwissen über Professionstheorien und Konzepte pädagogischer Professionalität; Problematisierung ihrer Bedeutung für die eigene Entwicklung sich im Praktikum der Bedeutung der Erziehungs- und Beratungsaufgaben von Lehrkräften bewusst werden und diese in ihrer Situierung im Schulalltag wahrnehmen systematische Beobachtungen im Schulalltag vornehmen und insb. Heterogenität als Merkmal von Lerngruppen und als pädagogische Herausforderung erkennen Erprobung in ausgewählten pädagogischen Situationen Reflexion der eigenen Berufswahl – Formulierung einer Entwicklungsaufgabe Einführungsveranstaltung (Vorlesung mit Seminarvertiefungen) Inhalte professionstheoretische Überlegungen zur Rolle von Lehrkräften und zur Logik professionellen pädagogischen Handelns im Kontext von Schule und Unterricht Einführung in ausgewählte Strukturen des pädagogischen Problems mithilfe erkenntnistheoretischer und allgemeinpädagogischer Überlegungen Orientierungspraktikum Pädagogische Professionalität entwickeln

11 EW-L GO 2 (Modulverantwortliche: Prof. Dr. Christian Palentien) Ziele Überblickswissen zu menschlichen Entwicklungsprozessen aus verschiedenen theoretischen Perspektiven Erwerb grundlegender Erkenntnisse der Begriffe Schule und Sozialraum und Kenntnis ihrer Bedeutung für Entwicklungs- und Sozialisationsprozesse Verständnis für spezifische Strukturen menschlicher Entwicklungs- und Sozialisationsprozesse und Reflexion dieser hinsichtlich ihrer Bedeutung für schulisches Handeln Verknüpfung von Entwicklungstheorien mit pädagogischen Überlegungen und Erfahrungen Reflexion individueller wie gesellschaftlicher Normalitätskonstruktionen auch im Bezug auf das Handeln im Sozialraum Schule Überblicksvorlesung und Vertiefungsseminar Inhalte Formalität, Nonformalität und Informalität von Bildungsprozessen und -orten im Zusammenhang und in Konsequenz für schulpädagogisches Handeln und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Grundlagen der Entwicklungspsychologie und Sozialisationsforschung Reflexion eigener biographischer Erfahrungen unter Berücksichtigung des Themenkomplexes Schule als Sozialraum verstehen

12 EW-L GO SQ (Modulverantwortliche: Prof. Dr. Anne Levin) Ziele Reflexion des eigenen Rollenverständnisses Weiterentwicklung überfachlicher Kompetenzen Reflexion der Unterschiede zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung Erkennen eigener Grenzen und eigenen Entwicklungsbedarfs gezielte Nutzung eigener Ressourcen Übungen, Workshops und Seminare Inhalte Studierende können gezielt an der Entwicklung von spezifischen Schlüsselkompetenzen arbeiten (z.B. Führen von Elterngesprächen, Konfliktmanagement, Burn-Out-Prävention, Übernahme der Beratungsfunktion, methodische Kompetenzen etc.) Die Wahl aus einem breiten Angebot dient den Studierenden dazu, die von ihnen als förderungsbedürftig erachteten Kompetenzbereiche durch Wahl von Trainingseinheiten, Seminaren und Workshops zu vertiefen Schlüsselqualifikationen

13 Lehrerbildung im Bereich EW als Wechselspiel zweier Kulturen Kultur der Einlassung als praktische Erfahrung eigenen Könnens Kultur der Einlassung als praktische Erfahrung eigenen Könnens Kultur der Distanzierung als unpraktische Reflexion von Wissen Kultur der Distanzierung als unpraktische Reflexion von Wissen ErziehungswissenschaftUmgang mit Heterogenität/Schlüsselqua lifikationen Orientierungspraktikum

14 Ansprechpartner/innen im FB 12 NameFunktion Kathrin SchmidtStudienzentrum Fachbereich 12 Robert HeyerStudienfachberatung Lehramt GO Blendermann (stud. Hilfskraft)Clearingstelle im Aufbau Prof. Dr. Anne LevinVerantwortung Modul EW-L GO SQ Dekanin FB 12 Prof. Dr. Christian PalentienVerantwortung Modul EW-L GO 2 Anerkennungsbeauftragter Dr. Angela BollandVerantwortung Modul EW-L GO 1 (Orientierungspraktikum) Prof. Dr. Till-Sebastian IdelVerantwortung Modul EW-L GO 1 Anerkennungsbeauftragter stellvertretender Studiendekan http://www.fb12.uni-bremen.de/de/studienzentrum.html http://www.fb12.uni-bremen.de/de/erziehungswiss-lehramt/vertikal/lehramtsstudium/struktur-ab- ws-1112.hml Kontaktdaten über Homepage des Fachbereichs

15 ... wir wünschen Ihnen einen guten Start an der Uni Bremen Der Bereich Erziehungswissenschaft im BA-Studium mit Lehramtsoption für Gymnasien und Oberschulen Fachbereich 12: Erziehungs- und Bildungswissenschaften


Herunterladen ppt "... und noch viele mehr begrüßen Sie... Der Bereich Erziehungswissenschaft im BA-Studium mit Lehramtsoption für Gymnasien und Oberschulen Fachbereich 12:"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen