Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Erarbeitete Maßnahmen & Vorschläge
Invalidität im Wandel 2 Erarbeitete Maßnahmen & Vorschläge Abschließendes Plenum BMASK, 4. Juni 2013 1
2
Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
2
3
Personen mit aufrechtem Arbeitsverhältnis Langzeitarbeitslose
Wiedereingliederung Entwicklung von Modellen für einen flexiblen (Wieder-)Einstieg von ArbeitnehmerInnen für individuelle Bedarfslagen bzw. Zielgruppen: Personen mit aufrechtem Arbeitsverhältnis Langzeitarbeitslose InvaliditätspensionistInnen dauerhaft gesundheitlich belastete Personen mit Restarbeitsfähigkeit Berücksichtigung bestehender Wieder- eingliederungsbeihilfen. C 2 C 1 BMASK IiW2 - Psychische Erkrankungen Maßnahmen & Vorschläge Juni 2013
4
Berufsrehabilitative Leistungen
Weiterentwicklung von berufsrehabilitativen Leistungen bei psychischen Erkrankungen unter Einbeziehung der (fach-)ärztlichen, psychotherapeutischen und psychologischen Angebote. Zuständigkeiten Finanzierung Qualitätsstandards C 1 BMASK IiW2 - Psychische Erkrankungen Maßnahmen & Vorschläge Juni 2013
5
Evaluierungsmodelle für Frühintervention
(Weiter-)Entwicklung von medizinischen Evaluierungsmodellen bei Langzeittherapien und Langzeitkrankenständen. Nutzung des vorhandenen Datenmaterials zur Frühintervention Entwicklung von Kriterien C 3 C 1 BMASK IiW2 - Psychische Erkrankungen Maßnahmen & Vorschläge Juni 2013
6
Ausbau der medizinisch-psychischen Versorgung
Quantitativer und qualitativer Ausbau der extramuralen medizinischen, psychotherapeutischen und psychologischen Versorgung psychisch Erkrankter Ambulatorien VertragspartnerInnen C 3 C 1 BMASK IiW2 - Psychische Erkrankungen Maßnahmen & Vorschläge Juni 2013
7
Qualifizierte Weiterbildung von AllgemeinmedizinerInnen
Qualifizierte Weiterbildung von AllgemeinmedizinerInnen in Bezug auf psychische Erkrankungen. C 1 BMASK IiW2 - Psychische Erkrankungen Maßnahmen & Vorschläge Juni 2013
8
Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit von fit2work
Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit von fit2work im Bereich der niedergelassenen und der stationären Krankenbehandlung sowie im Bereich der Gesundheitsförderung und Betriebsberatung. C 1 BMASK IiW2 - Psychische Erkrankungen Maßnahmen & Vorschläge Juni 2013
9
Verknüpfung medizinischer und beruflicher Reha
Stärkere Verknüpfung der medizinischen Reha mit einer beruflichen Reha (siehe PVA-Projekt Gröbming). C 2 BMASK IiW2 - Psychische Erkrankungen Maßnahmen & Vorschläge Juni 2013
10
Verstärkte Information und Unterstützung von KMU
Erstellung eines Merkblatts zur Unterstützung der Betriebe bei der Umsetzung der ASchG-Novelle im Hinblick auf die Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen (von AI/WKÖ/IV/AK bereits umgesetzt). Erstellung eines Überblicks über Anforderungen und Angebote im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung (Anbieter, Gütesiegel usw.) zur Unterstützung von KMU. C 2 BMASK IiW2 - Psychische Erkrankungen Maßnahmen & Vorschläge Juni 2013
11
Sensibilisierung von Führungskräften
Verstärkte Sensibilisierung von Führungskräften im Umgang mit psychisch erkrankten MitarbeiterInnen durch Informationstransfer ins Unternehmen mittels geeigneter Fachleute (ArbeitsmedizinerInnen, ArbeitspsychologInnen etc.) und/oder geförderter Unterstützungsprojekte (fit2work-Betriebsberatung, AUVAfit, Chancen-Nutzen-Büro etc.). C 2 BMASK IiW2 - Psychische Erkrankungen Maßnahmen & Vorschläge Juni 2013
12
Schnittstellenmanagement
Qualifizierung von Präventivfachkräften und sonstigen geeigneten Fachleuten lt. ASchG Umsetzungsorientierte Qualifizierung im Bereich der (Wieder-)Eingliederung psychisch erkrankter MitarbeiterInnen. Inhalte u.a.: Schnittstellenmanagement Wissen um Institutionen und Instrumente (Förderungen usw.) Adaptierung von Arbeitsplätzen im Unternehmen C 2 BMASK IiW2 - Psychische Erkrankungen Maßnahmen & Vorschläge Juni 2013
13
Weiterentwicklung der Akademie für ärztliche und pflegerische Begutachtung der Pensionsversicherungsträger Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung von medizinischen GutachterInnen sowie GutachterInnen im Pflegebereich. C 3 BMASK IiW2 - Psychische Erkrankungen Maßnahmen & Vorschläge Juni 2013
14
Bessere Information von BU/IP-AntragstellerInnen
Erarbeitung einer Informationsbroschüre für BU/IP-AntragstellerInnen zur Aufklärung über Inhalt und Ablauf des Begutachtungsverfahrens. C 3 BMASK IiW2 - Psychische Erkrankungen Maßnahmen & Vorschläge Juni 2013
15
Standardisierung der Dokumentation des psychisch-geistigen Leistungsvermögens durch den Einsatz von MELBA Einsatz von MELBA (Merkmale zur Eingliederung Leistungsgeminderter und Behinderter in Arbeit) in der Begutachtung durch die PVA zur standardisierten Dokumentation von Arbeitsanforderungen und Arbeitsfähigkeiten. C 3 BMASK IiW2 - Psychische Erkrankungen Maßnahmen & Vorschläge Juni 2013
16
Gezielter Einsatz psychodiagnostischer Testverfahren in der Begutachtung
Feststellung des Bedarfs durch Gutachterarzt bzw. -ärztin und Formulierung konkreter Fragestellungen an den Psychologen bzw. die Psychologin. Diese/r hat eine individuelle Auswahl an geeigneten Testverfahren zu treffen. C 3 BMASK IiW2 - Psychische Erkrankungen Maßnahmen & Vorschläge Juni 2013
17
persönliches Gespräch zweiter Begutachtungstermin
Berücksichtigung der individuellen Situation psychisch Erkrankter bei der Begutachtung Zeitdauer persönliches Gespräch zweiter Begutachtungstermin C 3 BMASK IiW2 - Psychische Erkrankungen Maßnahmen & Vorschläge Juni 2013
18
Schaffung einer Anlaufstelle nach ablehnendem BU/IP-Bescheid
Schaffung einer „neutralen“ bzw. institutionenüber-greifenden Anlauf- bzw. Beratungsstelle für Personen, die einen negativen BU/IP-Bescheid erhalten z.B. fit2work C 3 BMASK IiW2 - Psychische Erkrankungen Maßnahmen & Vorschläge Juni 2013
19
Verbesserung der Schnittstelle PV-KV
Verbesserung der Schnittstelle zwischen PV und KV bei Rehabilitation und Krankenbehandlung. C 3 BMASK IiW2 - Psychische Erkrankungen Maßnahmen & Vorschläge Juni 2013
20
Danke für Ihre engagierte Mitarbeit!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.