Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Medienwirkung III -Werbung
Medienpsychologie – Prof. Dr. Konrad Weller
2
Medienwirkung III - Werbung
Wo wird geworben (Marktanteile 2001): übrige Medien 8% davon: Außenwerbung 4% Hörfunk 3% Filmtheater 1% Pressemedien 71% davon: Tageszeitungen 26% Werbung p.Post 15% Publikumsztschr. 10% Anzeigenblätter 8% Fachzeitschriften 5% Fernsehen ges. 21% davon: Privat TV 19% öffentl-.rechtl. TV 2% aus: Mattenklott, A., 2004, S. 620, in: Mangold u.a. (Hg.) 2004 Medienpsychologie – Prof. Dr. Konrad Weller
3
Medienwirkung III - Werbung
Werbung: Die Vermittlung persuasiver (überzeugender) Botschaften mit Hilfe von Massenmedien. Grundidee: Aufmerksamkeit erregen (durch Stimuli wie Musik, Humor, Sex, Provokation) Informieren (learn) Emotional-affektiv anregen (feel) Handlung auslösen (do) Medienpsychologie – Prof. Dr. Konrad Weller
4
Medienwirkung III - Werbung
Modell der Werbewirkung (nach Kroeber-Riel) aus: Seidel, Christoph: Markt- und Werbepsychologie. In: Telekolleg II Hagen 1989 Medienpsychologie – Prof. Dr. Konrad Weller
5
Medienwirkung III - Werbung
Bindung von Gefühlen an Marken/Produkte durch: Emotionale Konditionierung Einstellungsübertragung (sympath. Werbung – sympath. Produkt, Imagetransfer) direkte und indirekte Werbung (product placement – Vermeidung bewusster Abwehr) Sex sells?! Medienpsychologie – Prof. Dr. Konrad Weller
6
Medienwirkung III - Werbung
Sex sells?! – Erklärungsansätze: Verhaltensbiologischer Ansatz Tiefenpsychologischer Ansatz Sozialwissenschaftlicher Ansatz „Sex Appeal“ wirkt über Erregung (Aufmerksamkeit) und Identifikation oder Begehren Medienpsychologie – Prof. Dr. Konrad Weller
7
Medienwirkung III - Werbung
Resümee: Sex sells wirkt ... ... fast immer (positiv oder negativ) ... v.a. bei jüngeren Zielgruppen (höhere Akzeptanz) ... v.a. bei „sinnlichen“ Produkten (U.wäsche, Kosmetik, Genussmittel...) „Kontraindikationen“: z.B. Waschmittel, Banken, Versicherungen, Grundnahrungsmittel Spezielle Literatur: Immisch, Gunnar: Sex sells? München 2002 Kurt, Chandra: Sex sells. Zürich 2004 Medienpsychologie – Prof. Dr. Konrad Weller
8
Medienwirkung III - Werbung
„Postkartenübung“ – wir verfassen ein medienpsychologisches Miniatur-Essay: Werbe-Postkarte wählen – max. 1 Seite Text + Bildunterschrift. Leitfragen: Was hat meine Aufmerksamkeit geweckt? Was wird beworben? Wie wird es beworben? Spricht mich das an (positiv/ negativ)? Gesamtberwertung ... Medienpsychologie – Prof. Dr. Konrad Weller
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.