Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Wilfreda Ehlke Geändert vor über 11 Jahren
1
Subsistenzwirtschaft – Cash-Crop Anbau
2
Definitionen Cash-crop Anbau Subsistenzwirtschaft
(shifting cultivation ) Eigenproduktion lebensnotwendiger Güter Auf Eigenbedarf abgestimmt Begrenze, ökologisch nachhaltige Wirtschaftsweise Entwicklungsländer Profit-, exportorientierte Landwirtschaft Großflächiger Anbau (Plantagen) - Monokulturen Einsatz von Chemikalien (Pestizieden, Dünger)
3
Ursachen zunehmende Kommerzialisierung (exportorientierte Landwirtschaft) wachsender Bedarf des Weltmarktes Luxusgüter: Kakao, Kaffee, Gewürze verbesserte Verkehrsanbindung
4
Folgen Wanderfeldbau-Flächen => Baum-, Strauchkulturen
Abholzung des Regenwaldes ( : km² -> Amazonas-Region) Monokulturen=> Einsatz von Düngern, Pestiziden, Medikamenten Bodendegradation (Erosion, Versalzung, Auslaugung) Ausbeutung natürlicher Ressourcen Lebensraum (Vögel etc.) schwindet => Ruin, „Bad Lands“
5
Soja in Brasilien Steigende Nachfrage -> billiges Tierfutter (Export, Viehzucht) 5% Gesamternte: 1,2 Millionen Hektar (!) Monokultur: Pestizide, Dünger Brasilien: Größter Verbraucher von Pestizieden -> 25% für Sojaanbau
7
Viehzucht in Amazonas-Region
: km² Wald gerodet (oft illegal) ( : km²) -> Weideland Florierendes Exportgeschäft Hohe Nachfrage in Europa (80% importiertes Fleisch aus Südamerika )
10
Garnelenzucht in Borneo
riesige industrielle Farmen früher: Mangroven, 95% abgeholzt heute: braune, vegetationslose Becken Monokulturen; anfällig für Krankheiten => Einsatz von Medikamenten, Chemikalien (teuer) => höhere Absatzmengen => Teufelskreis! => Totaler Zusammenbruch, Ruin 60% Exportrückgang
11
Mangroven
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.