Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Alfihar Leichliter Geändert vor über 11 Jahren
1
Mit allen Sinnen lernen – in der Schule Vorbemerkungen R. Wurth, cosh-Tagung Esslingen, Oktober 2007 Reichhaltige Lernsituationen Lernkanäle Emotionen Übersicht
2
Mit allen Sinnen lernen – in der Schule 1 Vorbemerkungen R. Wurth, cosh-Tagung Esslingen, Oktober 2007 Reichhaltige Lernsituationen Lernkanäle Emotionen
3
Vorbemerkungen 1 Der Teufelskreis im Mathematikunterricht (Brian Butterworth, 1999) Frust Angst Vermeidung Kein Lernen Können < AnforderungSchlechte Leistung Strafe R. Wurth, cosh-Tagung Esslingen, Oktober 2007
4
Vorbemerkungen 2 Der virtuose Kreis des Lernens (Brian Butterworth, 1999) Spaß an Mathematik Mehr Mathematik Lernen Können > AnforderungGute LeistungBefriedigungBelohnung R. Wurth, cosh-Tagung Esslingen, Oktober 2007
5
Vorbemerkungen 3 Es kann nicht deutlich genug betont werden, dass all diesen Lernhilfen - etwa dass eine Information, wenn sie mit Freude, Erfolgserlebnis, erotischer Anregung, mit Neugier, Spaß oder Spiel verbunden ist, weit besser verankert wird - ganz konkrete biologische Mechanismen zu Grunde liegen und dass wir damit ein in unseren Schulen und Universitäten sträflich vernachlässigtes Lerngesetz berühren: die Aktivierung der positiven Hormonreaktion. So wichtig es ist, den Lernprozess von unangenehmen Begleiterscheinungen zu befreien, so wichtig ist es auch, das Lernen mit schönen und angenehmen Ereignissen zu verknüpfen. Frederic Vester: Denken Lernen, Vergessen dtv, März 1978 R. Wurth, cosh-Tagung Esslingen, Oktober 2007
6
Mit allen Sinnen lernen – in der Schule 2 Vorbemerkungen R. Wurth, cosh-Tagung Esslingen, Oktober 2007 Reichhaltige Lernsituationen Lernkanäle Emotionen
7
Emotionen 1 Freude Angst Motivation Lernstrategien Kognitive Ressourcen Leistung R. Wurth, cosh-Tagung Esslingen, Oktober 2007
8
Emotionen 2 Freude erhöhenAngst mindern z.B. Lernkartei R. Wurth, cosh-Tagung Esslingen, Oktober 2007 Prozesse, nicht Ergebnisse bewerten Mit Humor unterrichten Strukturiert unterrichten Leistungsfortschritte loben Offen mit Fehlern umgehen Eine Kultur des Fragens entwickeln Spielerisches hervorheben... Anforderungen transparent machen Externe Gedächtnishilfen zulassen Ängstliche ermutigen SchülerInnen selbst Aufgaben auswählen lassen Nach Schwierigkeitsgrad differenzieren Zeitdruck reduzieren...
9
Mit allen Sinnen lernen – in der Schule 3 Vorbemerkungen R. Wurth, cosh-Tagung Esslingen, Oktober 2007 Reichhaltige Lernsituationen Lernkanäle Emotionen
10
Lernkanäle 1 R. Wurth, cosh-Tagung Esslingen, Oktober 2007
11
Mit allen Sinnen lernen – in der Schule 4 Vorbemerkungen R. Wurth, cosh-Tagung Esslingen, Oktober 2007 Reichhaltige Lernsituationen Lernkanäle Emotionen
12
Reichhaltige Lernsituationen 1... regen Neugier, Vorstellungskraft und Intuition an... lassen eine große Vielfalt von Lern- und Lösungsstrategien zu... regen zum Fragen an... fördern selbstständiges Arbeiten... regen zum Lernen durch Problemlösen an R. Wurth, cosh-Tagung Esslingen, Oktober 2007
13
Reichhaltige Lernsituationen 2 R. Wurth, cosh-Tagung Esslingen, Oktober 2007 abwechslungsreiche Unterrichtsformen Konzentration und Entspannung selbstorganisiert Lernen Spiele Schüler machen Unterricht Freiarbeit Präsentatione n Experimentiere n Projekte Murmelphase n Projekte Spiele
14
Reichhaltige Lernsituationen 3 R. Wurth, cosh-Tagung Esslingen, Oktober 2007 anregende Aufgaben realitätsnah offen überprüfbar abwechslungsreich spannend angemessen variierbar
15
Reichhaltige Lernsituationen 4 R. Wurth, cosh-Tagung Esslingen, Oktober 2007 Beispiele Domino, Trimino & Co. Aufgaben der Woche Rückwärtsaufgaben Reisetagebuch Aufgabe mit Handlung Geschichten erzählen
16
Ende Viel Spaß beim Spielen! R. Wurth, cosh-Tagung Esslingen, Oktober 2007
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.