Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Bildungsvereinbarung
Vereinbart zwischen Trägerverbänden und Land Bildungsprozesse stärker entwickeln Beobachtungen dokumentieren Zusammenarbeit mit der Grundschule
2
Schulfähigkeit Motorik Wahrnehmung Personale/soziale Kompetenzen
Umgang mit Aufgaben Elementares Wissen/fachliche Kompetenzen
3
Motorik
4
Grobmotorik Balancieren Fängt einen Ball
6
Feinmotorik Schneidet einfache Formen aus Fährt mit dem Stift Linien nach
8
Wahrnehmung
9
Visuelle Wahrnehmung Erkennt Gegenstände wieder
Ordnet Gegenstände nach Merkmalen
10
Auditive Wahrnehmung Erkennt und ortet Geräusche seiner Umwelt
Singt einfache Melodien nach
11
Körperwahrnehmung Lokalisiert Berührungen am eigenen Körper
Schätzt seine Kraft im Spiel mit anderen ein
12
Taktile Wahrnehmung Ertastet Formen und Materialien
Unterscheidet Temperaturen
14
Orientierung im Raum Findet Räume in seiner vertrauten Umgebung wieder
Unterscheidet Raumlagen
16
Personale soziale Kompetenzen
17
Kommunikation Nimmt die eigenen Befindlichkeiten wahr und teilt sie mit Nimmt die Befindlichkeiten anderer wahr und reagiert darauf
18
Kooperation Schiebt Bedürfnisse auf Löst Konflikte gewaltfrei
19
Selbstständigkeit Traut sich etwas zu
Akzeptiert Lob und Kritik und erträgt Enttäuschung
21
Emotionalität Benennt Gründe für Angst
Geht mit Leistungsanforderung positiv um
22
Umgang mit Aufgaben
23
Spiel-und Lernverhalten/Konzentrations- fähigkeit
Strengt sich an, Aufgaben zu bewältigen Führt Aufgaben ohne ständiges Feedback aus
24
Spiel-und Lernverhalten/ Konzentrationsfähigkeit
Wendet sich über einen angemessenen Zeitraum vorgegebenen Tätigkeiten zu Ist durch Rückschläge nicht sofort entmutigt
25
Spiel-und Lernverhalten/ Konzentrationsfähigkeit
Probiert Neues aus, ist lernbegierig Versucht verschiedene Wege zur Lösung von Aufgaben
26
Elementares Wissen Fachliche Kompetenzen
Sprache
27
Sprechfähigkeit Spricht Wörter und Sätze deutlich aus
Sprachfluss, spricht in längeren Erzähleinheiten Sprachrhythmus, betont angemessen, spricht in angemessenen Tempo
28
Gesprächsfähigkeit Sprechen, einen Gesprächsbeitrag bewusst leisten, sich anderen zuwenden Zuhören, andere ausreden lassen, auf Beiträge angemessen reagieren
30
Sprachfähigkeit Wortschatz – erzählt eine kurze Geschichte treffend
Grammatik- Satzbau- wendet sicher grammatikalische Grundregeln an, erweitert den Satzbau
31
Phonologische Bewusstheit
Gliederungsfähigkeit Identifizierung Lautung
33
Begegnung mit Symbolen und Schrift
Symbolverständnis Konzept von Schriftkultur Literaturbegegnung Textverständnis
34
Schriftgebrauch Formwiedergabe Inhaltliche Dimensionen der Schrift
35
Mathematik
36
Mengen- und Zahlbezogenes Wissen
Wissen über Zahlen Vergleichen Klassifizieren Nach Reihenfolge ordnen Mengen vergleichen
37
Raum-Lagebeziehungen
Zeitorientierungen Rechts links Orientierung
39
Erschließung der Lebenswelt
40
Natur und Leben Naturphänomene Unbelebte Natur Tiere und Pflanzen
43
Alltagsgegenstände Werkstoffe
44
Experimentieren Experimente aus der unbelebten Natur
45
Ernährung Essen und trinken
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.