Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Universität Würzburg Professionelles Projektmanagement in der Praxis Fachbereich Informatik © 2003 Dr. Harald Wehnes Prof. Dr. P. Tran-Gia 1 Professionelles.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Universität Würzburg Professionelles Projektmanagement in der Praxis Fachbereich Informatik © 2003 Dr. Harald Wehnes Prof. Dr. P. Tran-Gia 1 Professionelles."—  Präsentation transkript:

1 Universität Würzburg Professionelles Projektmanagement in der Praxis Fachbereich Informatik © 2003 Dr. Harald Wehnes Prof. Dr. P. Tran-Gia 1 Professionelles Projekt- Management in der Praxis Veranstaltung 1 – Teil 1 (14.04.2003) Prof. Dr. Phuoc Tran-Gia, FB Informatik, Universität Würzburg Prof. Dr. Margit Meyer, FB Wirtschaftswissenschaften, Universität Würzburg Dr. Harald Wehnes, AOK Bayern

2 Universität Würzburg Professionelles Projektmanagement in der Praxis Fachbereich Informatik © 2003 Dr. Harald Wehnes Prof. Dr. P. Tran-Gia 2 Agenda qVorstellung des Dozenten qPM-Erfahrungen und Erwartungen an die Vorlesung qMotivation: Warum die Vorlesung „Professionelles Projekt-Management (PPM) in der Praxis“? qWie kam es zur Vorlesung? qZielsetzung qZeitplan, Ablauf und Organisation qÜbungsbetrieb qKriterien für die Scheinvergabe qÜberblick: Lehrinhalte qLiteratur, PM-Organisationen, Links

3 Universität Würzburg Professionelles Projektmanagement in der Praxis Fachbereich Informatik © 2003 Dr. Harald Wehnes Prof. Dr. P. Tran-Gia 3 Vorstellung des Dozenten Dr. Harald Wehnes Studium Mathematik mit Nebenfach Physik Universität Giessen und Universität Marburg/Lahn qWissenschaftlicher Mitarbeiter „Lehrstuhl für Numeri- sche und Instrumentelle Mathematik“; Uni Giessen qAbteilungsleiter „Benutzerberatung/Anwendungssoftware“ Rechenzentrum der Uni-GH Wuppertal qStv. RZ-Leiter GSF-München (Großforschungszentrum) qLeiter „IT-Strategie, Richtlinien, Beschaffung“ AOK Bayern qLehrbuch „Fortran 77“; Vorlesungen; GI, ACM, empug qLeitung von Großprojekten, Multi-Projektmanagement

4 Universität Würzburg Professionelles Projektmanagement in der Praxis Fachbereich Informatik © 2003 Dr. Harald Wehnes Prof. Dr. P. Tran-Gia 4 Bereits vorhandene PM- Erfahrungen der Teilnehmer ProjektErfahrungenTool

5 Universität Würzburg Professionelles Projektmanagement in der Praxis Fachbereich Informatik © 2003 Dr. Harald Wehnes Prof. Dr. P. Tran-Gia 5 Besondere Erwartungen der Teilnehmer an die Vorlesung qBesondere Themenwünsche

6 Universität Würzburg Professionelles Projektmanagement in der Praxis Fachbereich Informatik © 2003 Dr. Harald Wehnes Prof. Dr. P. Tran-Gia 6 Motivation: Warum die Vorlesung PPM? Projektarbeit hat sich in fast allen Unternehmen etabliert. m Projekt-Vorgehen: Temporäres Spezialisten-Team löst zielgerichtet, schnell und kompetent die vorgegebene Aufgabe m Projekt-Organisation: Ideale Organisationsform für komplexe Aufgabenstellungen m Nutzen für die Unternehmen: »höherer Output »qualitativ bessere Arbeitsergebnisse »schnelle Reaktion auf Wettbewerbsveränderungen möglich W A R U M ?

7 Universität Würzburg Professionelles Projektmanagement in der Praxis Fachbereich Informatik © 2003 Dr. Harald Wehnes Prof. Dr. P. Tran-Gia 7 Motivation: Warum die Vorlesung PPM? qProjektmanagement: Eigenständiges Wissens- und Forschungsgebiet qNeue Berufsbilder m Projektleiter / Projektmanager m Programmmanager m Projektassistent m Projekt-Controller, m Claimmanager,... q Trends m Weitere Intensivierung von Projektarbeit in Unternehmen m Weitere Professionalisierung der Projektarbeit in Unternehmen m Unternehmensübergreifende Projekte m Internationale Projekte

8 Universität Würzburg Professionelles Projektmanagement in der Praxis Fachbereich Informatik © 2003 Dr. Harald Wehnes Prof. Dr. P. Tran-Gia 8 Wie kam es zur Vorlesung? qKooperationsprojekt „Netzwerkmanagement“ von 1999-2001: Fachbereich Informatik/InfoSim (Prof. Tran-Gia) und AOK Bayern (Dr. H. Platzer) m Inhalt: Optimierung des IP-Netzes der AOK Bayern (12.000 Anwender) m Weiteres wesentliches Ziel: Know-How-Transfer zwischen Universität Würzburg und Praxis m Vortrag im Kolloquium des FB Informatik „IT in der Versicherung“ => Vorlesung „Professionelles Projektmanagement“, seit SS 00

9 Universität Würzburg Professionelles Projektmanagement in der Praxis Fachbereich Informatik © 2003 Dr. Harald Wehnes Prof. Dr. P. Tran-Gia 9 Zielsetzung der Vorlesung Fundiertes Grundlagenwissen „Projektmanagement“ vorhanden Kritische Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Projektmanagement sind bekannt Gute Kenntnisse über Vorbereitung, Planung, Organisation, Durchführung und Controlling von Projekten vorhanden Erfolgreiche Mitarbeit in Projekten Selbständig Planung und Durchführung kleinerer Projekte Projektmanagement-Tool „MS Project 2002“ kann verwendet werden Motiviert für weitere persönliche Vertiefung

10 Universität Würzburg Professionelles Projektmanagement in der Praxis Fachbereich Informatik © 2003 Dr. Harald Wehnes Prof. Dr. P. Tran-Gia 10 Zeitplan, Ablauf und Organisation Zeit: Mo. 13:15 – 16:45 (vierzehntägig); 2 kleine Pausen Ort: Turing-HS Termine:14.04.200328.04.2003 05.05.2003 19.05.2003 02.06.200316.06.200330.06.2003 Skript: als Powerpoint-Folien-Set auf der Webseite der Vorlesung http://www-info3.informatik.uni-wuerzburg.de/courses/vorl_03_ss/vorl_projman.shtml Zugangsinformationen: user: projman passwd: pm ss03 Ziele des Referenten: m Vorlesung mit Workshop-Charakter m Intensive Beteiligung der HörerInnen (Einbringen von Ideen/Vorschlägen, Mitarbeit, Übernahme von Kurzvorträgen)  Feedback der Teilnehmer an den Referenten

11 Universität Würzburg Professionelles Projektmanagement in der Praxis Fachbereich Informatik © 2003 Dr. Harald Wehnes Prof. Dr. P. Tran-Gia 11 Übungsbetrieb qBildung von Projektteams m max. 5 Teammitglieder; möglichst verschiedene Fachrichtungen m Jeder übernimmt für eine Aufgabe die Rolle des Projektleiters qRolle, Aufgaben und Verantwortung des Projektleiters m Führung und Koordination des Projektteams m Organisation und Durchführung der Besprechungen m Aufteilung der Arbeit an die Teammitglieder m Überwachung des planmäßigen Fortschritts m Bei Problemen direkten Kontakt mit dem Dozenten oder Assistenten (Daniel Schlosser) aufnehmen m Termingerechte Abgabe der Lösung an den Dozenten per Mail (CC: an den Assistenten) m Ergebnis-Präsentation (ppt-Vortrag) in der Vorlesung qRolle und Verantwortung der Teammitglieder m Lösen der zugeteilten Teilaufgabe m Zeitnahe Information des Projektleiters über Probleme m Information des Projektleiters über die Ergebnisse

12 Universität Würzburg Professionelles Projektmanagement in der Praxis Fachbereich Informatik © 2003 Dr. Harald Wehnes Prof. Dr. P. Tran-Gia 12 Vorlesungsscheine qFür InformatikerInnen: Kleines Projekt- praktikum im Fach Informatik q Für HörerInnen anderer Fachbereiche: Seminar- schein

13 Universität Würzburg Professionelles Projektmanagement in der Praxis Fachbereich Informatik © 2003 Dr. Harald Wehnes Prof. Dr. P. Tran-Gia 13 Kriterien für die Scheinvergabe Teilnahme an mindestens sechs der sieben Vorlesungen (Kriterium: Eintragung in die Teilnehmerlisten) Erfolgreiche Mitarbeit in einem Projektteam insgesamt 5 Aufgaben sind erfolgreich zu bearbeiten Pro Team: ein Kurzreferat Dauer ca. 10-15´ Pro Teilnehmer: eine Präsentation Präsentation der Projektergebnisse und/oder ein Kurzreferat Erfolgreiche Abschlußpräsentation der Projektarbeit in der letzten Vorlesung

14 Universität Würzburg Professionelles Projektmanagement in der Praxis Fachbereich Informatik © 2003 Dr. Harald Wehnes Prof. Dr. P. Tran-Gia 14 Lehrinhalte Grundlagen des Projekt- managements Initiali- sierung Planung Durch- führung Ab- schluss Projekt- Controlling Projekt- Organisation Problemlösung im Team Arbeitstechniken PM-Tools Sonderthemen SW-Projekte Projektmarketing Risikomanagement Claimmanagement Qualitätsmanagement...

15 Universität Würzburg Professionelles Projektmanagement in der Praxis Fachbereich Informatik © 2003 Dr. Harald Wehnes Prof. Dr. P. Tran-Gia 15 Literatur: Projektmanagement qDeMarco, Tom; Lister, Timothy: Wien wartet auf Dich! Der Faktor Mensch im DV-Management. € 19,90, 2. Auflage, 1999, Carl-Hanser-Verlag, München, ISBN: 3-446-21277-9 qDeMarco, Tom: Der Termin. € 19,90, 1998, Carl-Hanser-Verlag, München, ISBN: 3-446-19432-0 qLitke, Hans-Dieter: Projektmanagement – Methoden, Techniken, Verhaltensweisen. € 34,90; 3. Auflage, 1995, Carl-Hanser- Verlag, München, ISBN: 3-446-18310-8 qLitke, Hans-Dieter; Kunow, Ilonka: Projektmanagement. € 6,90, 3. Auflage, 2001, STS-Verlag, Planegg, ISBN: 3-86027-339-6 qPMI: Guide of the Project Management Body of Knowledge (PMBoK), engl. € 37,44; 2000, PMI, ISBN: 1-880410-23-0 qSchelle, Heinz: Projekte zum Erfolg führen. € 10,00; 3. Auflage, 2001, DTV-Beck, ISBN: 3-423058889 qSchmid, Patrick: Turbo Projektmanagement. € 29,90, 2002, Metropolitan Verlag, Berlin, ISBN: 3-89623-292-4

16 Universität Würzburg Professionelles Projektmanagement in der Praxis Fachbereich Informatik © 2003 Dr. Harald Wehnes Prof. Dr. P. Tran-Gia 16 Literatur: MS Project 2002 qChatfield, Carl; Johnson, Timothy: Microsoft Project 2002. Schritt für Schritt - mit Project 2002-60-Tage-Testversion auf CD. € 34,90, 2002, Microsoft Press, Unterschleißheim, ISBN 3-86063-775-4 qGrafen, Hans Jörg; Wies, Peter: Microsoft Project 2002 für Windows. Grundlagen Projektverwaltung. € 15,67, 2002, Herdt Verlag, Nackenheim, 00-0-05-75-01 qJäger, Matthias; Reister, Stefan: Microsoft Project 2002 – Das Handbuch - mit Project 2002-60-Tage-Testversion auf CD. € 39,90, 2002, Microsoft Press, Unterschleißheim, ISBN 3-86063-166-7 qSchwab, Josef:. Projektplanungen realisieren mit MS Project 2002 Standard. 29,90 €, 2003, Hanser, München, ISBN 0-446-22204-9

17 Universität Würzburg Professionelles Projektmanagement in der Praxis Fachbereich Informatik © 2003 Dr. Harald Wehnes Prof. Dr. P. Tran-Gia 17 Literatur: Arbeitstechniken qKreativitätstechniken m Kellner, Hedwig: Die besten Kreativitätstechniken in 7 Tagen. € 7,57, 1999, MVG, ISBN: 3-47884-527-0. m Nöllke Matthias: Kreativitätstechniken. € 6,60, 2001, STS, Planegg, ISBN: 3-86027-402-3. m Ford, Debbie: Die dunkle Seite der Lichtjäger – Kreativität und positive Energie durch die Arbeit am eigenen Schatten. € 8,00, 1999, Goldmann, München, ISBN 3-442-14167-2. qVerhandlungsmanagement m Fisher, Roger; Ury, William; Patton, Bruce: Das Harvard- Konzept, Sachgerecht verhandeln – erfolgreich verhandeln. € 21,50; 20. Auflage, 2001, Campus Verlag, Frankfurt/New York, ISBN: 3-59334804-7. m Fisher, Roger; Ury, William; Patton, Bruce: Das Harvard- Konzept. 2 CDs. Sachgerecht verhandeln – erfolgreich verhandeln. € 29,90, 2002, Campus Verlag, Frankfurt/New York, ISBN: 3-59336827-7.

18 Universität Würzburg Professionelles Projektmanagement in der Praxis Fachbereich Informatik © 2003 Dr. Harald Wehnes Prof. Dr. P. Tran-Gia 18 PM-Organisationen und Links qIPMA- International Project Management Association mit 28 nationalen Projektmanagement-Vereinigungen www.ipma.ch www.ipma.ch qGPM - Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement www.gpm-ipma.de www.gpm-ipma.de qIPMI - Institut für PM und Wirtschaftsinformatik, Bremen www.ipmi.uni-bremen.de www.ipmi.uni-bremen.de qPMI - Project Management Institut www.pmi.org www.pmi.org qEMPUG - European Microsoft Project User Group www.empug.org www.empug.org qProjektmagazin – Online Magazin für modernes PM www.projektmagazin.de www.projektmagazin.de


Herunterladen ppt "Universität Würzburg Professionelles Projektmanagement in der Praxis Fachbereich Informatik © 2003 Dr. Harald Wehnes Prof. Dr. P. Tran-Gia 1 Professionelles."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen