Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Informationen zur gymnasialen Oberstufe"—  Präsentation transkript:

1 Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Ruhrtal - Gymnasium Schwerte

2 Themen Aufbau, Dauer und Abschlüsse der gymnasialen Oberstufe
Fächer und Aufgabenfelder Die vier Abiturfächer Kurse in der Oberstufe LK / GK // VtK / PK) Rücktritt und Wiederholung Pflichtbelegung in JgSt. EF, Q1 und Q2 Schriftlichkeit Auslandsaufenthalt Abschlussbemerkungen Laufbahnplanung: Programm LUPO

3 Aufbau, Dauer und Abschlüsse der gymnasialen Oberstufe S.4-7
Eingangsvoraussetzung: Versetzung in JgSt. 10 oder Fachoberschulreife mit Qualifikation (FOR-Q) EF Am Ende Realschulabschluss oder HA Q1 FHR + Praktikum bzw. Ausbildung Block l Q2 Am Ende Zulassung zu den Abiturprüfungen Block ll

4 Fächer und Aufgabenfelder (Seite 5)
Deutsch Englisch, Französisch, Spanisch, Latein Kunst/Musik 2. Aufgabenfeld: Pädagogik, Erdkunde, Philosophie, Sozialwissenschaften, Geschichte 3. Aufgabenfeld: Mathematik Physik, Chemie, Biologie, Informatik (Hinweis: MINT-Zertifikat – Infoveranstaltung hat bereits stattgefunden) Weitere Fächer: Religion, Sport

5 Die 4 Abiturfächer (Seite 9)
Die 4 Abiturfächer müssen die 3 Aufgabenfelder abdecken. (Aufgabenfeld 1 kann nur durch Deutsch oder eine Fremdsprache repräsentiert werden, nicht Kunst oder Musik.) Unter den Abiturfächern sind zwei der Fächer: D, Fremdsprache oder M. Religion kann das 2. Aufgabenfeld abdecken. Sport und Religion gemeinsam im Abitur ist nicht möglich. Der 1. LK muss D, M, eine fortgeführte Fremdsprache oder eine NW sein.

6 … vier Abiturfächer Konsequenzen aus Punkt 2:
Nicht möglich sind als LK u.a.: 2 Naturwissenschaften Naturwissenschaft und Sport Mathematik als Abiturfach notwendig, wenn Sport LK 2 FS als Abiturfächer Kunst / Musik als Abiturfach 2 Gesellschaftswissenschaften als Abiturfächer

7 Leistungskursfächer Leistungskurse werden nach augenblicklichem Stand angeboten in: 1. Aufgabenfeld: D, E, F, S (nicht S neu) 2. Aufgabenfeld: GE, EK, PA, SW 3. Aufgabenfeld: M, PH, CH, BI und in SP (am FBG)

8 Kurse in der Oberstufe Einführungsphase: Qualifikationsphase 1, 2:
Wochenstundenanzahl: durchschnittlich 34 Std. (32-36), insgesamt also 102 Std. an Pflichtunterricht (Seite 8). Einführungsphase: nur Grundkurse, dreistündig halbjährige Vertiefungsfächer (VD, VE, VM), zweistündig Spanisch neu, vierstündig Qualifikationsphase 1, 2: Mind. 30 Grundkurse (dreistündig, Spanisch neu vierstündig) 8 Leistungskurse (fünfstündig) Möglich: Projektkurs in Q2 (zweistündig) Abiturprüfung: 2 Leistungskurse 2 Grundkurse

9 Vertiefungskurse (Seite 6)
Angeboten in der EF bzw. in Q1/Q2 In den Fächern D, E, S oder M Angebot ist abhängig vom Wahlverhalten Zweistündig Wahl ist für ein Halbjahr bindend Keine Bewertung, aber Zeugnisbemerkung Stundenzahl wird angerechnet Nicht als „Förderunterricht“ zu verstehen!

10 Projektkurse (Seite 6) In der Qualifikationsphase; über ein Jahr (am RTG in der Q2) Für den Abiturjahrgang 2018: „Biochemie“ (Schwerpunkt Medikamente) „Erdkunde – Geschichte“ (Schwerpunkt Stadtentwicklung) „Musiktheater“ (Kombination Deutsch-Musik- Literatur; Ziel ggf. Musical)

11 Projektkurse Nur ein Projektkurs wählbar
Nur für SuS, die eines der „Referenzfächer“ gewählt haben Zweistündig (in der Regel) – aber: „Projekt“ Zensur: Mitarbeit am Projekt sowie Abschlusspräsentation Zensur zählt „wie zwei Grundkurse“ Keine Facharbeit in Q1-2 Angebot ist abhängig vom Wahlverhalten

12 Rücktritt und Wiederholung (Seite 17f)
Die Höchstverweildauer ist 4 Jahre. Von EF nach Q1 findet eine Versetzung statt. Von Q1 nach Q2 gibt es keine Versetzung, aber: Wiederholung, wenn vier LK-Defizite bzw. wenn „Leistungsausfälle im Grund-kursbereich […] nicht mehr aufholbar sind“.

13 Pflichtbelegung in der Eph (Seite 9f)
Deutsch Fortgeführte Fremdsprache + weitere FS Kunst/Musik EF 1 EF 2 Q1.1 Q1.2 Q2.1 Q2.2 Gesellschaftswissenschaft Mathematik Naturwissenschaft + weiteres Fach aus 3. AF Religion Sport

14 Pflichtbelegung in Q1 (Seite 10)
Deutsch Deutsch (Fortgeführte) Fremdsprache + ggf. weitere FS Fortgeführte Fremdsprache + weitere FS Fremdsprache + weitere FS Kunst/Musik Kunst/Musik Literatur Eph 1 Eph 2 Q1.1 Q1.2 Q2.1 Q2.2 Gesellschaftswissenschaft Gesellschaftswissenschaft Mathematik Mathematik Naturwissenschaft + weiteres Fach aus 3. AF Religion Religion Sport Sport

15 Pflichtbelegung in Q2 Deutsch Deutsch
Fortgeführte Fremdsprache + weitere FS Fremdsprache + weitere FS Kunst/Musik/Literatur Literatur Eph 1 Eph 2 Q1.1 Q1.2 Q2.1 Q2.2 Gesellschaftswissenschaft Gesellschaftswissenschaft Gesellschaftswissenschaft SW, GE Mathematik Mathematik Naturwissenschaft + weiteres Fach aus 3. AF Religion Sport Sport

16 Schriftlichkeit (Seite 14)
Deutsch Fortgeführte Fremdsprache Neueinsetzende Fremdsprache Gesellschaftswissenschaft Eph 1 Eph 2 Q1.1 Q1.2 Q2.1 Q2.2 Abiturprüfung Mathematik Bi, CH, PH oder IF, wenn nicht 2 Sprachen belegt sind 1. LK 2. LK 3. Abiturfach 4. Abiturfach

17 Latinum (Seite 22)

18 Ganzjähriger Auslandsaufenthalt (Seite 5)

19 Halbjähriger Auslandsaufenthalt
Bei halbjährigem Auslandsaufenthalt wird die Schullaufbahn nach Rückkehr im jeweils folgenden Halbjahr fortgesetzt. 1. Halbjahr EF: Das Latinum (Latein ab Klasse 6) kann durch Fortführung in der Einführungsphase erworben werden. 2. Halbjahr EF: Latinum gleiche Regelung wie bei ganzjährigem Auslandsaufenthalt. Achtung: Latinum ggf. erst nach der Q1!

20 Abschlussbemerkungen
Was ist neu in der Oberstufe? indiv. Std.plan, Freistunden, mündl. Mitarbeit, Facharbeit, Vertiefungs- und Projektkurse, SchülerInnen-Uni, „EVA“ Wo kann ich mich informieren? Frau Schlüter, Herr Hemesoth, Infokasten der Oberstufe, Berufsinfos, Rotarier, Homepage.

21 Das Programm LUPO Alle Wahlen zu Hause überprüfbar
Die Laufbahn kann in Ruhe individuell geplant werden Auf unserer Homepage zu finden oder … Alternativ: Wahlzettel zu erhalten über das Beratungsteam.

22 Nutzung von LUPO Laden Sie die „Schülerversion“ aus dem Netz (Suchmaschine: „LUPO“ + „NRW“) Download Schülerversion oder von der RTG-Homepage

23 Fortsetzung LUPO Laden Sie die Schülerdatei, die den SuS durch das Beratungsteam zugehen wird. Geben Sie die gewünschte Laufbahn bitte vollständig ein; Fehler werden angezeigt. Wenn alles „grün“ ist: Die Wahl ist so in Ordnung! Per Mail an das Beratungsteam schicken. Ausgedruckte Version unterschreiben.

24 „Wahlzettel“ unter LUPO

25 ENDE Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 25


Herunterladen ppt "Informationen zur gymnasialen Oberstufe"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen