Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Hludowig Gehrmann Geändert vor über 10 Jahren
1
Text Heinrich-Böll-Gymnasium Karolina-Burger-Str Ludwigshafen-Mundenheim
2
Auf neuen Wegen zum Abitur: G8GTS
3
„Turbo“-Abitur Leistungsdruck Hausaufgaben am Abend
4
Auszüge aus dem AQS-Bericht über unsere Schule vom 26. 4
Auszüge aus dem AQS-Bericht über unsere Schule vom „…80% der Schülerinnen und Schüler empfinden nicht, dass sie überfordert sind.“ „Von den befragten Eltern haben 91% den Eindruck, dass ihre Tochter/ihr Sohn mit den Leistungsanforderungen der Schule gut zurechtkommt.“
5
G8 bedeutet nicht Kopie der Modelle anderer Bundesländer
„Turbo“-Abitur Leistungsdruck Hausaufgaben am Abend
6
Das rheinland-pfälzische Modell: G8GTS
Abitur nach 8 Jahren nur in Verbindung mit der Ganztagsschule der Umgestaltung des Schultages der Umgestaltung des Unterrichts
7
Stundenplan einer 5./6. Klasse
8
Stundenplan einer 7. Klasse
9
Pflichtstundenzahl in G9 und G8
10
Umgestaltung des Schultages
Offener Beginn Rhythmisierter Schultag (Unterrichtszeiten, Lernzeiten, AG-Angebote) Gemeinsames Mittagessen
11
Beispielplan einer 5. Klasse
12
Abitur nach 8 Jahren Sekundarstufe I
Klassenstufen 5 - 6, Orientierungsstufe Klassenstufen (10), Mittelstufe Sekundarstufe II Klassenstufen , MSS im Kurssystem
13
Ganztagsschule GTS in Angebotsform in Klassenstufen 5 - 6
GTS verpflichtend in Klassenstufen 7 - 9 MSS wie bisher im Kurssystem Verlässliche Unterrichtszeiten im Ganztagsbetrieb Mo - Do: 7: :25 Uhr Fr: 7: :00 Uhr
14
Lernzeit Allg. Lernzeitstunden
7 Std. in Klasse 5 8 Std. in Klasse 6 6 Std. in Klasse 7 4 bzw. 2 Zusatzstunden: Arbeitsgemeinschaften aus den Bereichen: - Sport (1 Std. verpfl. in Klassen 5/6) Natur, Umwelt und Technik Musik und Kreatives Lesen
15
Wahlpflichtfächer in Kl. 8 und 9
Ein dreistündiges Fach durchgehend in Kl. 8 und 9 aus: Fremdsprache Informatik Kultur (Verbindung aus Darstellendes Spiel, Musik, BK)
16
Unser pädagogisches Ziel: Schule als Lebensraum
Mehr Anlässe zu sozialem Lernen Intensiveres Schüler-Lehrer-Verhältnis Förderung selbstständigen Arbeitens Abwechslungsreiche Gestaltung des Schultages Bessere Begleitung des Lernens
18
Heinrich-Böll-Gymnasium Karolina-Burger-Str
Heinrich-Böll-Gymnasium Karolina-Burger-Str Ludwigshafen-Mundenheim Tel.: / Fax: / Tag der offenen Tür: Anmeldung: – Text
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.