Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
2
Stiftung Soziale Stadt
Förderinhalte Bürgerstiftung für eine soziale Stadt Engagement für die Dortmunder Stadtteile, die in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht den Anschluss an die anderen Stadtgebiete zu verlieren drohen. Hilfe zur Selbsthilfe für benachteiligte Bevölkerungsgruppen Förderung von gesellsch. Inklusion und Integration Verbesserung des Dialogs der Kulturen Schaffung von Arbeitsplätzen Förderung schulischer und beruflicher Qualifizierung Verbesserung der sozialen und gesundheitlichen Situation Ergänzung von Beratungs- und Hilfsangeboten der Sozial-/Jugend-/Seniorenhilfe Quartiersaufwertung / Wohnumfeldverbesserung
3
Stiftung Soziale Stadt
Vorstand und Kuratorium Anne Katrin Bohle (Vorsitzende) Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW Jutta Reiter (stellv. Vorsitzende) DGB-Region Dortmund-Hellweg Thomas Böcker Steuerberater Böcker & Collegen Walter Derwald DERWALD GmbH& Co KG Dr. Laura Faltz WDD 3C GmbH A. Baki Felekoglu FeBa GmbH Gerd Galonska PEAG Holding GmbH Klaus Graniki DOGEWO21 Bernd Gregor Sparkasse Dortmund Helmut Klasen Kreishandwerkerschaft Dortmund Astrid Neese Agentur für Arbeit Dr. Reinhold Lunow BVB 09 e.V. Frank Neukirchen-Füsers Jobcenter Dortmund Gunther Niermann DPWV Kreisgruppe Dortmund Frank Nordhoff KPMG AG Guntram Pehlke DSW21; Dortmunder Stadtwerke AG Stefan Schreiber Industrie- und Handelskammer zu Dortmund Ullrich Sierau Stadt Dortmund Prof. Dr. Reiner Staubach Planerladen e.V. Reiner Stücker Mieterverein Dortmund Birgit Zoerner Sozialdezernentin Stadt Dortmund Dr. Knut Zschiedrich Süwag Energie AG, RWE Der ehrenamtliche Vorstand wird durch ein 22-köpfiges Kuratorium unterstützt, das ebenfalls ehrenamtlich tätig ist. breiter gesellschaftlicher Konsens hohes fachliches Potenzial Neben dem jeweiligen Oberbürgermeister der Stadt Dortmund gehören dem Gremium Vertreter aus Handwerk, Industrie und Dienstleistungsgewerbe ebenso an wie Fachleute aus Sozialverbänden, Forschung und Lehre, Stadtentwicklung und Arbeitsmarktförderung.
4
Stiftung Soziale Stadt
Zahlen und Fakten Gründung Juli 2010, Planerladen e.V. Stiftungskapital ,67 € Bisherige Fördersumme: ,76 € Davon Aktionsraumübergreifend 3 Projekte Scharnhorst 6 Projekte Nordstadt 8 Projekte Marten, Westerfilde, Eving Wickede, Derne je 1 Projekt Arbeitsmarkteffekte: Von den 19 geförderten Projekten wurden/werden 15 mit Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen verknüpft.
5
Stiftung Soziale Stadt
Nachhaltiger Strukturaufbau 100 %-ige Töchter
6
Stiftung Soziale Stadt
Abenteuerspielplatz Scharnhorst Aktionsraum Scharnhorst-Ost Spielen in der sozialen Stadt Erneuerung „Stadtmauer“ Paddockzaun Pferdegehege Gemeinschaftshütte Vergrößerung Pferdestall Spiellandschaften Pflasterungen etc. Antragstellung: Jugendamt Kooperationspartner Reitverein Scharnhorst, Förderverein, KPMG, Jobcenter, Eltern und Kinder Durchführung Langzeitarbeitslose AGH „Jugendfreizeitstätten“
7
Stiftung Soziale Stadt
Abenteuerspielplatz Scharnhorst
8
Stiftung Soziale Stadt
Abenteuerspielplatz Scharnhorst
9
Stiftung Soziale Stadt
Abenteuerspielplatz Scharnhorst
10
Stiftung Soziale Stadt
Abenteuerspielplatz Scharnhorst
11
Stiftung Soziale Stadt
Abenteuerspielplatz Scharnhorst
12
Stiftung Soziale Stadt
Abenteuerspielplatz Scharnhorst
13
Stiftung Soziale Stadt
Jugendverkehrsschule Fredenbaum Aktionsraum Hafen Ohne Unfall durchs Leben Erneuerung Fahrbahnen und Gehwege, Sanierung Verkehrsschilder, Anstrich Gebäude, Pflanzungen, Möblierung mit Kunstobjekten, Pflasterungen etc. Antragstellung: Schul.inn.do e.V. Kooperationspartner Stadt Dortmund (Schulverwaltung, Tiefbauamt) Fa. Höhler (Asphalt), Polizei, Jobcenter, Schulen und Kinder Durchführung Langzeitarbeitslose AGH „Quartierservice Nord“
14
Stiftung Soziale Stadt
Jugendverkehrsschule Fredenbaum
15
Stiftung Soziale Stadt
Jugendverkehrsschule Fredenbaum
16
Stiftung Soziale Stadt
Jugendverkehrsschule Fredenbaum
17
Stiftung Soziale Stadt
Jugendverkehrsschule Fredenbaum
18
Stiftung Soziale Stadt
Bürgergarten Westerfilde Aktionsraum Westerfilde Bürger engagieren sich für ihr Wohnumfeld Wegebau, Rasenanlage, Pflanzarbeiten, Spielgeräte einbauen, Beleuchtung installieren, Bau einer Natursteinmauer, etc. Antragstellung: Mieterbeirat, GrünBau GmbH Kooperationspartner Stadt Dortmund, Fa. Annington, Fa. Griffin-Rhein-Ruhr, Falken Westerfilde, Jobcenter, BürgerInnen Durchführung Langzeitarbeitslose AGH „Initiative Dortmund Parks“
19
Stiftung Soziale Stadt
Bürgergarten Westerfilde
20
Stiftung Soziale Stadt
Bürgergarten Westerfilde
21
Stiftung Soziale Stadt
Bürgergarten Westerfilde
22
Stiftung Soziale Stadt
Wegeverbindung Wambeler Holz Aktionsraum Alt-Scharnhorst Verbesserung der Infrastruktur Bau eines Rad- und Fußweges: Trasse ausbilden, Unterbau und Planum herstellen, Wegebelag, Absperrpfosten Antragstellung: BürgerInnen, Stadtgrün, GrünBau Kooperationspartner Stadt Dortmund (Stadtgrün), Jobcenter Durchführung Langzeitarbeitslose „Initiative Dortmund Parks“
23
Stiftung Soziale Stadt
Wegeverbindung Wambeler Holz
24
Stiftung Soziale Stadt
Park der Generationen Aktionsraum Wickede Mehrgenerationenpark Bau von Erschließungswege, Vegetationsarbeiten, Pflanzungen, Rasenanlage, Möblierung (Bänke, Bewegungsgeräte etc.) Antragstellung: BürgerInnen, Stadtgrün, GrünBau Kooperationspartner Stadt Dortmund (Stadtgrün), Jobcenter Durchführung Langzeitarbeitslose AGH „Aktionsräume““
25
Stiftung Soziale Stadt
Park der Generationen
26
Stiftung Soziale Stadt
Park der Generationen
27
Stiftung Soziale Stadt
Freundeskreis nEUbürger und roma Aktionsraumübergreifend Informationsflyer „Hilfe und Beratung in Dortmund“ Informationen in 4 Sprachen für Hilfsbedürftige (Deutsch, bulgarisch, rumänisch, türkisch) Antragstellung: Diakonisches Werk Kooperationspartner Freundeskreis nEUbürger und roma (u.a. Planerladen e.V., Mieterverein e.V., GrünBau gGmbH, bodo e.V., Künstlerhaus e.V., Culture for Development e.V., Geschichtswerkstatt e.V., Freunde Stolipinovos e.V., Bezent e.V., Bündnis gegen Rechts, Bürgerwohnung Westerfilde, Stadt Dortmund, Caritas-Integrationsagentur, Diakonisches Werk, Gast-Haus e.V., VMDO, IPPNW Medi-Netz Dortmund, mehrere Einzelpersonen)
28
Stiftung Soziale Stadt
Stabilisierung von Wohnquartieren
29
Stiftung Soziale Stadt
Stabilisierung von Wohnquartieren Aktionsraum Nordstadt Sozialverträgliche, beschäftigungsschaffende Gebäudesanierung Sanierung, Modernisierung von Problemimmobilien Antragstellung: Berufshilfeträger mit Erfahrung in der Gebäudesanierung Kooperationspartner Stadt Dortmund, Jobcenter, DOGEWO21, KPMG, Steuerberater Böcker, Mieterverein, EDG, Kreishandwerkerschaft Durchführung Langzeitarbeitslose und Fachbetriebe aus der Nordstadt
30
Stiftung Soziale Stadt
Stabilisierung von Wohnquartieren …das erste Haus!
31
Stiftung Soziale Stadt
SOS for Human Rights Aktionsraumübergreifend Integration durch Theater Aufführung GRIPS Theater Berlin : Fluchtgründe für Asylbewerber, europäische Flüchtlingspolitik, Rassismus, unbegleitete Minderjährige in Deutschland. Antragstellung: LABSA e.V., Labor für sensorische Annehmlichkeiten Kooperationspartner St.Vincenz Jugendhilfe, evang. Bildungswerk, PortIn plus Durchführung Dortmunder Projektverbund UMF, Reinoldinum
32
Stiftung Soziale Stadt
SOS for Human Rights
33
Stiftung Soziale Stadt
Zukunft Bauen ! Aktionsraumübergreifend Unterstützte Ausbildung im Handwerk für Flüchtlinge „Ausbildungssponsoring“: Fachkräftemangel und interkulturelle Öffnung des Handwerks Zielgruppe ca. 800 unbegleitet durch ihre Familie eingereiste minderjährige Flüchtlinge aus nicht EU-Staaten. Differenzierung nach Aufenthaltsstatus: im Fokus vor allem Flüchtlinge mit einer Duldung Projektidee: Kuratorium der Stiftung und Jugendhilfeträger, Flüchtlingsforum, AK Kimble
34
Stiftung Soziale Stadt
Zukunft Bauen ! Kooperationspartner Handwerkskammer zu Dortmund: Walter Derwald Sozialfonds, angefragt: BVB-Stiftung „Leuchte Auf“ Projektentwicklung /-vorbereitung Vorstand der Stiftung Soziale Stadt, Präsident der Handwerkskammer zu Dortmund, Geschäftsführungen der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Dortmund, Leitungen des Jugendamts und des Regionalen Bildungsbüros, Flüchtlingsbeauftragter der Stadt Dortmund (Kommunale, zentrale Ausländerbehörde) Durchführung Jugendhilfeträger: Berufsvorbereitung, Sprachförderung, Einsatz von Kulturmittlern, Psychologen etc. (Traumabewältigung) Dortmunder (Handwerks-)Betriebe: Ausbildungsplätze
35
Stiftung Soziale Stadt
Zustiftungen und Spenden sind möglich an die: Stiftung Soziale Stadt Sparkasse Dortmund Bankleitzahl: Konto: Soviel für heute !! Kontakt: Andreas Koch Franz Stengert Angelika Wirth Telefon: Telefax:
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.