Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Überfachliche Ziele.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Überfachliche Ziele."—  Präsentation transkript:

1 Überfachliche Ziele

2 Überfachliche Ziele  Informationsbeschaffung und -verarbeitung
verankert in Eckwertpapieren  Informationsbeschaffung und -verarbeitung  Reflexions- und Diskurs fähigkeit  Medienkompetenz  Arbeitsorganisation  Lernkompetenz  Kommunikationsfähigkeit  Problemlösestrategien  Umweltbewusstsein  Methodenbewusstsein  Verantwortungsbereitschaft  Werteorientierung 5

3 Informationsbeschaffung, Informationsverarbeitung
Informationen gewinnen, einordnen und nutzen Wissen erweitern, neu strukturieren und anwenden entscheidend sind Beschaffung, Umgang, Bewertung und Präsentation von Informationen

4 Klasse 7, LB 2 Gestalten einer Präsentation über Metalle und Legierungen Eigenschaften – Verwendung Bedeutung in Alltag und Technik Informationsbeschaffung und -verarbeitung, Medienkompetenz, Methodenbewusstsein Lerngruppen (ein Metall oder eine Legierung pro Lerngruppe)

5 Medienkompetenz Medienkenntnisse erweitern und vertiefen
Mediengestaltung Medienwirkung Mediengeprägte Probleme erfassen, analysieren und medienkritische Reflexionen verstärken

6

7 Klasse 8, LB 2 Sich zu Aussagen über die Zusammensetzung von alltäglichen Produkten positionieren „natriumarmes Mineralwasser“, „Magnesium in der Tablette“, ... Medienkompetenz

8 Lernkompetenz Lernstrategien erwerben
selbstorganisiertes und selbstverantwortetes Lernen unterstützen Vorbereiten auf ein lebenslanges Lernen

9 Klasse 7, LB 3 Anwenden der Merkmale einer chemischen Reaktion auf ausgewählte Beispiele experimentelles Untersuchen chemischer Reaktionen auf stoffliche und energetische Veränderungen Stoffumwandlung, Ausgangsstoffe, Reaktionsprodukte Energieumwandlung, exotherme und endotherme Reaktion Verbindung Lernkompetenz SE, Lerngruppen

10 Problemlösungsstrategien
Problemlösungsstrategien erlernen planvoll beobachten, beschreiben, analysieren, ordnen und synthetisieren problembezogen deduktiv, induktiv oder analog vorgehen Hypothesen bilden, überprüfen und gewonnene Erkenntnisse transferieren

11 Jahrgangsstufe 11, GK - LB 1 Beherrschen ausgewählter qualitativer und quantitativer Verfahren zur Analyse anorganischer und organischer Stoffe qualitative und quantitative Elementaranalyse experimentelles Durchführen von Teilschritten der Elementaranalyse experimentelles Identifizieren ausgewählter Stoffe und Teilchen durch Nutzen von Fällungs- und Farbreaktionen sowie Flammenfärbungen Problemlösestrategien, Methodenbewusstsein Selbstorganisiertes Lernen

12 Methodenbewusstsein Wissenserwerb über Gültigkeits-bedingungen spezifischer Erkenntnis-methoden Abhängigkeit der Erkenntnisse von den eingesetzten Methoden

13 Klasse 7, LB 1 Anwenden von Wissen über Stoffeigenschaften zur Einteilung der Stoffe experimentelles Untersuchen von Stoffen auf ihre Eigenschaften Beobachten, Beschreiben, Vergleichen Stoff Ordnen von Stoffen nach ihren Eigenschaften Reinstoffe und Stoffgemische Methodenbewusstsein SE, Stoffe aus dem Alltagsbereich des Schülers (z. B. Kochsalz, Zucker, Wasser, Eisen, Spiritus)

14 Reflexions- und Diskursfähigkeit
vertiefte Reflexions- und Diskursfähigkeit Positionen, Lösungen und Lösungswege kritisch hinterfragen eigene Meinung sachgerecht begründen komplexe Sachverhalte mündlich und schriftlich darlegen

15 Klasse 8, LB 2 Sich zu Problemen der Wasserreinhaltung positionieren
Diskursfähigkeit, Umweltbewusstsein, Verantwortungsbereitschaft Exkursion Wasserwerk oder Abwasserwerk

16 Arbeitsorganisation entwickeln der Fähigkeit, effizient mit der Zeit und den Ressourcen umzugehen Arbeitsabläufe zweckmäßig planen, gestalten, automatisieren interdisziplinäres Arbeiten

17 Klasse 8, LB 2 Kennen der Zusammensetzung von Wasser als chemische Verbindung Zersetzung und Bildung von Wasser Wasser- und Wasserstoffmolekül experimentelles Darstellen und Untersuchen von Eigenschaften des Wasserstoffs Arbeitsorganisation SE: pneumatisches Auffangen, Wasserlöslichkeit, Dichte, Nachweis

18 Kommunikationsfähigkeit
Kommunikations- und Teamfähigkeit entwickeln sich adressaten-, situations- und wirkungsbezogen verständigen Kooperation zur Problemlösung als zweckdienlich erleben

19 Klasse 10, LB 2 Gestalten einer Präsentation zur Zusammensetzung, Herstellung, physiologischen Wirkung und Bedeutung eines Lebensmittels selbstständiges experimentelles Untersuchen Medienkompetenz , Informationsbeschaffung und -verarbeitung, Kommunikationsfähigkeit, Arbeitsorganisation

20 Umweltbewusstsein natürliche Lebensräume differenziert wahrnehmen
Interesse und Freude an der Natur entwickeln verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen

21 Klasse 10, LB 3 Beherrschen ausgewählter qualitativer Nachweise von Ionen experimentelles Durchführen von Vorproben experimentelles Durchführen von Fällungsreaktionen, Nachweis von Halogenid-, Sulfid-, Sulfat-, und Carbonat- Ionen experimentelles Durchführen von Farbreaktionen Umweltbewusstsein, Methodenbewusstsein, Arbeitsorganisation SE, Flammenfärbungen, Boraxperle

22 Verantwortungsbereitschaft
Entwickeln einer persönlichen Motivation für die Übernahme von Verantwortung in Schule und Gesellschaft

23 Klasse 8, LB 2 Sich zu Problemen der Wasserreinhaltung positionieren
Diskursfähigkeit, Umweltbewusstsein, Verantwortungsbereitschaft Exkursion Wasserwerk oder Abwasserwerk


Herunterladen ppt "Überfachliche Ziele."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen