Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Compulab USB Interface & Turbo Compact Stand J.Treß

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Compulab USB Interface & Turbo Compact Stand J.Treß"—  Präsentation transkript:

1 Compulab USB Interface & Turbo Compact Stand 25.02.2007 J.Treß
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren T u t o r i a l Compulab USB Interface & Turbo Compact Stand J.Treß

2 Das Interface Compulab USB
Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Das Interface Compulab USB Taster Sensoren LEDs Funktionsmodellen Anschluss von Das CompuLAB-USB - Interface ist ein universelles PC-Interface der Firma AK-modulbus. Ausstattung: · 8 digitale Eingänge (TTL-Pegel) · 8 digitale Ausgänge (TTL-Pegel) · 2 analoge Eingänge (0-5 Volt) die Stromversorgung erfolgt direkt über den USB. An die Schraubklemmen oder an die 2mm Steckerbuchsen können Mikroschalter, -taster, LEDs, Potentiometer, bzw. Sensoren etc. direkt angeschlossen werden. Über den Sammelstecker können Funktionsmodelle angeschlossen werden. Digitale Ausgänge Die digitalen Ausgänge schalten zwischen 0 Volt (AUS) und 5 Volt (AN). Sie können mit max. 20 mA pro Ausgang belastet werden. Digitale Eingänge Die digitalen Eingänge können ebenfalls nur zwei Zustände annehmen: +5V für AN und 0V für AUS. Die digitalen Eingänge sind auf AUS gesetzt und überspannungsfest bis 24V. Analoge Eingänge Der Messbereich der analogen Eingänge beträgt von 0 bis 5 Volt. Sie sind bis 24 Volt überspannungsfest. Die Auflösung beträgt bis zu 10 Bit bzw. 5 mV. Links zu: Erste Schritte mit dem Interface Digitale Eingänge abfragen Analoge Eingänge abfragen Webseite von AK-Modulbus

3 Probleme mit dem Inter-
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Das Interface - Taster Taster Sensoren LEDs Funktionsmodellen Anschluss von Taster an die digitalen Eingänge Die digitalen Eingänge 0 bis 7 dienen dazu, Informationen über bestimmte Zustände (z.B. von Schaltern) in den Computer einzulesen. Im Ruhezustand sind alle Eingänge ausgeschaltet. Verbindet man einen der Eingänge über ein Kabel mit dem +5V-Anschuß, dann erscheint in Turbo Compact unter Ein-/Ausgänge an der entsprechenden Stelle der digitalen Eingänge die Information AN als ein dicker gelber Punkt. Ein Taster oder Schalter muss somit zwischen den 5 Volt Pegel und einen der digitalen Eingänge gelegt werden. (siehe die Abbildung rechts). In Turbo Compact kann mit verschiedenen Befehlen der Zustand der Eingänge abgefragt bzw. ausgewertet werden. Siehe hierzu auch bei Hinweise und Tipps unter Digitale Eingänge abfragen. Beispiele: Wenn Eingang 1 = 1 Dann …. Ende Wenn Wiederhole … Bis Eingang 4 = 1 Zahl = Eingänge

4 Das Interface - Sensoren
Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Das Interface - Sensoren Anschluss eines Helligkeitssensors (Spannungsteiler LDR und Trimmer) Taster Sensoren LEDs Funktionsmodellen Anschluss von Sensoren an die analogen Eingänge Normalerweise ist ein Computer "blind" für vieles in seiner Umgebung, wie z.B. die Temperatur oder die Helligkeit. Ein geeigneter "Sensor" reagiert darauf und kann entsprechende Informationen an den Computer weitergeben. Das Interface kann aber weder Helligkeiten, noch Temperaturen erfassen, sondern lediglich Spannungen messen. Der entsprechende Sensor besteht somit aus einem veränderbaren Widerstand (LDR für Helligkeit, oder NTC für Temperatur) der zusammen mit einem Trimmer/Poti als Spannungsteiler an einen analogen Eingang angeschlossen wird. Die Änderung seines Widerstandswertes führen zu einer Spannungsänderung. Ein Sensor hat drei Anschlüsse. Diese sind entsprechend der Abbildungen an 5 Volt, den analogen Eingang und an Masse anzuschließen. Auf dem Bildschirm wird in Turbo Compact unter Ein-/Ausgänge das Ergebnis der Spannungsmessung nicht nur über Zeigerinstrumente, sondern auch als ganze Zahlen im Bereich 0 bis 255 dargestellt. Mit dem TY-Schreiber kann der Verlauf der Messwerte über einen bestimmten Zeitraum erfasst, bzw. beobachtet werden. Links Analoge Eingänge abfragen Turbo Compact – Der TY-Schreiber

5 Probleme mit dem Inter-
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Das Interface - LEDs Taster Sensoren LEDs Funktionsmodellen Anschluss von LEDs an die digitalen Ausgänge Verbraucher wie LEDs werden mit einem Anschluss an einen digitalen Ausgang (liefert 5 Volt) und mit dem anderen Anschluss an Masse (Minus) angeschlossen. Weil eine LED nur etwa 1,5V benötigt, darf sie nicht direkt angeschlossen werden, sondern nur mit einem Vorwiderstand. Außerdem muss bei LEDs die Stromrichtung beachtet werden. Der negative Anschluss ist etwas kürzer als der positive. Achtung: LEDs nie ohne Vorwiderstand verwenden, sonst können sie zerstört werden!

6 Das Interface - Funktionsmodelle
Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Das Interface - Funktionsmodelle Taster Sensoren LEDs Funktionsmodellen Anschluss von Funktionsmodelle über den Sammelstecker anschließen Über den 26-poligen Sammelstecker können die verschiedensten Modelle der Firma AK-modulbus an das Compulab USB Interface angeschlossen werden. Beispiele: Ampelkreuzung Fußgängerampel Parkhaus Siebensegmentanzeige Matrix (aus 16 LEDs) Bahnübergang (Eigenbau) Die Belegungen der Ein- und Ausgänge können über Turbo Compact ermittelt werden. Das Modell Aufzug kann nicht allein mit dem Compulab USB angesteuert werden. Wegen der Schrittmotoren (höhere Ströme) reicht hier die Stromversorgung über den USB-Anschluss nicht aus. Es wird zusätzlich eine Compulab-Power-Box oder statt dem Compulab-Interface das SIOS-Interface mit externer Stromversorgung benötigt. VORSICHT: Der 26-polige Stecker sitzt leider sehr fest in den entsprechenden Wannen der Modelle. Beim Ausstecken bitte nicht am Kabel ziehen, sondern mit vorsichtigen Wippbewegungen den Stecker aus der Wanne ziehen. Dann lässt er sich meist problemlos ausstecken.

7 Die Software Turbo Compact
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Die Software Turbo Compact Näheres zu Turbo Compact ist eine Software für das Interface „Compulab USB“ der Firma AK-modulbus. Im Menü Ein-/Ausgänge erhält man eine Übersicht über die Zustände an den Ein- und Ausgängen des Interface. Das Programm bietet mit dem TY-Schreiber eine einfache Möglichkeit, Messwerte der analogen Eingänge A und B direkt grafisch aufzuzeichnen. Im Register Programm findet sich die Programmierumgebung von Turbo Compact. In der unteren Statuszeile wird die Verbindung zum Interface angezeigt. Links Erste Schritte mit dem Interface Programmieren mit dem Interface (1) Ein-/Ausgänge TY-Schreiber Programm Webseite von AK-Modulbus

8 Turbo Compact - Ein-/Ausgänge
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Turbo Compact - Ein-/Ausgänge Spannungen an den Analog-Eingängen Zustand der digitalen Eingänge Verbindung zum Interface herstellen Digitale Ausgänge direkt ein-, ausschalten Näheres zu Im Menü Ein-/Ausgänge erhält man eine Übersicht über die Zustände an den Ein- und Ausgängen des Interface. Die Spannungen an den analogen Eingängen A und B zwischen 0 und 5 Volt werden als Zeigerinstrument angezeigt. (A - hier ca. 2,6 Volt, B – hier 3,9 Volt). Dazu wird am unteren grauen Rand der Zeigerinstrument der dazugehörige Dezimalwert zwischen 0 und 255 angezeigt. (A hier 134, entspricht 2,6Volt, B hier 201 entspricht 3,9 Volt). Diese Werte werden zur Auswertung in der Programmierung mit Wenn-Dann benötigt. Die Zustände der digitalen Eingänge können direkt (gelbe LED für AN) einzeln oder als Bitkombination betrachtet werden. Ebenso wird die Umrechnung in den Dezimalwert angezeigt. Bitkombination: Eingänge = IOOOOIIO Dezimalwert: Eingänge = 134 Die Zustände der digitalen Ausgänge können direkt (rot für AN) ein-/ausgeschaltet werden und alle acht zusammen als Bitkombination betrachtet werden. Ebenso wird die Umrechnung der Bitkombination in den Dezimalwert angezeigt. Bitkombination: Ausgänge = OOIOOOIO Dezimalwert: Ausgänge = 34 Mit der Schaltfläche Hardware suchen wird die Verbindung zum Interface hergestellt, sofern sie nicht schon bereits besteht. In der unteren Statuszeile wird die Verbindung zum Interface angezeigt. Links Erste Schritte mit dem Interface Analoge Eingänge abfragen Digitale Eingänge abfragen Verschieden Möglichkeiten um mehrere Ausgänge gleichzeitig ansteuern Ein-/Ausgänge TY-Schreiber Programm

9 Turbo Compact – Der TY-Schreiber
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Turbo Compact – Der TY-Schreiber Näheres zu Das Programm bietet mit dem TY-Schreiber eine einfache Möglichkeit, Messwerte der analogen Eingänge A und B direkt grafisch aufzuzeichnen. Die Zeitdauer der Aufzeichnung kann zwischen 1 Sekunde und 24 Stunden eingestellt werden. Die gewonnenen Daten können über das Kopieren mit der rechten Maustaste (Kopieren als Grafik, Kopieren als Text) sehr einfach in andere Programme übertragen werden. In der unteren Statuszeile wird die Verbindung zum Interface angezeigt. Links: Das Interface - Sensoren Analoge Eingänge abfragen Ein-/Ausgänge TY-Schreiber Programm

10 Turbo Compact - Programm
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Turbo Compact - Programm Näheres zu Im Register Programm findet sich die Programmierumgebung von Turbo Compact. Man schreibt Programme durch Anklicken der Schlüsselworte. Alle vorhandenen Befehle sind auf Registerkarten sichtbar. Klickt man ein Schlüsselwort an, erscheinen weitere Registerkarten mit den möglichen Parametern. Die Befehle werden jeweils oberhalb der aktuell markierten Zeile eingefügt. Wichtig: Die Programmgeschwindigkeit (RUN) sollte eigentlich immer auf Turbo geschaltet werden. Dabei das Häkchen aus Markiert entfernen. Markiert eignet sich nur für das langsame Ablaufen des Programms zur Beobachtung. Infos über das Programmieren erhält man unter Programmier-Befehle und unter Hinweise und Tipps zum Programmieren. In der unteren Statuszeile wird die Verbindung zum Interface angezeigt. Ergänzung, bzw. Alternative zu Turbo Compact:: Programmieren mit einem Texteditor Anzeigefenster für den Schreibe-Befehl Ein-/Ausgänge TY-Schreiber Programm

11 Programmier-Befehle in Turbo Compact
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Programmier-Befehle in Turbo Compact Parameter einstellen Befehlsbezogene Beispiele Alle Befehle auf einen Blick Ausgang Ausgänge Zahl Warte Uhr Start/Stop Schreibe/Neues Blatt Wiederhole Wenn-Dann Die Befehle In Turbo Compact wird unter Programm programmiert. Die Befehle (bspw. Zahl) werden über die Register ausgewählt. Anschließend wird gegebenenfalls der entsprechende Parameter (bspw. Zahl=15) eingestellt. Durch klick auf den OK-Button wird der Befehl oberhalb der markierten Zeile eingefügt. Die Befehle können lediglich über Mausklicks eingefügt werden. Über die Tastatur kann kein Programmcode eingegeben werden. Es fehlt die Möglichkeit des Kopieren und Einfügens. Über die rechte Maustaste erreicht man ein Kontextmenü. Neu: Löscht das Programm aus dem Programmfenster. Ergänzung, bzw. Alternative zu Turbo Compact: Programmieren mit einem Texteditor

12 Programmier-Befehl - Ausgang
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Programmier-Befehl - Ausgang Ausgang Ausgänge Zahl Warte Uhr Start/Stop Schreibe/Neues Blatt Wiederhole Wenn-Dann Die Befehle Ausgang Verändert am Interface den Zustand eines der acht Digital-Ausgänge. Parameter 1 : 0 - 7: Nummer des Ausgangs, der verändert werden soll. Zufallswert: Es wird ein zufälliger Ausgang gewählt. Parameter 2: O: Der angegebene Ausgang wird ausgeschaltet. I: Der angegebene Ausgang wird eingeschaltet. T: Schaltet den Zustand dieses Ausgangs um. Beispiel : ... Ausgang 0 = I Ausgang 1 = O Ausgang 2 = T Ausgang Zufallswert = T Im Beispiel rechts wird die LED am Ausgang 2 angeschaltet und nach 0,5 Sekunden wieder ausgeschaltet. Dies wiederholt sich dreimal.

13 Programmier-Befehl - Ausgänge
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Programmier-Befehl - Ausgänge Ausgang Ausgänge Zahl Warte Uhr Start/Stop Schreibe/Neues Blatt Wiederhole Wenn-Dann Die Befehle Ausgänge Verändert den Zustand der Digital-Ausgänge. Parameter : Dezimalzahl zwischen 0 und 255 oder ... IIOOTTOO: Verändert die Ausgänge nach dem angegebenen Muster. O: Der Ausgang wird ausgeschaltet. I: Der Ausgang wird eingeschaltet. T: Schaltet den Zustand dieses Ausgangs um. X: Der Zustand des Ausganges bleibt unverändert. Zahl: Setzt die Ausgänge auf den Wert der Variablen Zahl. Zufallswert: Setzt alle Ausgänge zufällig. Eingänge: Die Ausgänge erhalten den Zustand der Eingänge. A-Eingang: erhalten den Wert des analogen A-Eingangs. Beispiel : ... Ausgänge = IOIIIOIO Ausgänge = 186 Ausgänge = Zahl Ausgänge = A-Eingang Hinweis: Die Eingabe der Bitkombinationen (Ausgänge = IOIIIOIO ) erfolgt, nicht mit den Zahlen Eins und Null, sondern mit den Buchstaben großes „i“ und großes „o“. In der Rubrik Tipps und Hinweise erfährst du unter „Von der Dualzahl zur Dezimalzahl“ etwas über die Angabe in der Bitkombination (Ausgänge = IOIIIOIO ) und als Dezimalzahl (Ausgänge = 186).

14 Programmier-Befehl - Zahl
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Programmier-Befehl - Zahl Ausgang Ausgänge Zahl Warte Uhr Start/Stop Schreibe/Neues Blatt Wiederhole Wenn-Dann Die Befehle Zahl Verändert die Variable Zahl. Parameter 1 : = Setzt die Variable gleich dem zweiten Parameter. + , - Addiert / subtrahiert den zweiten Parameter. * , / Multipliziert / dividiert den zweiten Parameter. Parameter 2: Dezimalzahl zwischen 0 und 255 oder... Zufallswert: Ein Zufallswert zwischen 0 und 255. Eingänge: Der binäre Wert der 8 Eingänge. Hinweis: Wenn durch die Operation die Grenzen von 0 bzw. 255 überschritten werden, erfolgt ein Übertrag auf Null. Beispiele Die Zahl wird 10 mal hintereinander um 5 erhöht. Als Ausgabewert wird zu Programmende der Wert 50 angezeigt. Beginnend mit der Zahl 160 wird der Zahlenwert ständig halbiert, solange bis der Wert unter 10 ist. Das Signal an Eingang 1 erhöht den Wert um 5, das Signal an Eingang 2 verringert den Wert um 5. Ist der Wert der Zahl unter 25, so erscheint eine andere Anzeige als wenn der Wert 25 oder höher ist. Bei diesem Programm ist der Bereich der Abfrage der Eingänge und der Auswertungsbereich der Variable Zahl getrennt.

15 Programmier-Befehl - Warte
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Programmier-Befehl - Warte Ausgang Ausgänge Zahl Warte Uhr Start/Stop Schreibe/Neues Blatt Wiederhole Wenn-Dann Die Befehle Warte Wartet die angegebene Zeit ab. Parameter : Zeitdauer in Sekunden. Beispiel : ... Schreibe "Dies sind 10 Sekunden..." Warte 10 Sekunden Schreibe "... und das nur " Warte 0.5 Sekunden Schreibe "...Sekunden !"

16 Programmier-Befehl – Uhr Start
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Programmier-Befehl – Uhr Start Ausgang Ausgänge Zahl Warte Uhr Start/Stop Schreibe/Neues Blatt Wiederhole Wenn-Dann Die Befehle Uhr Start Setzt die Variable Zeit auf Null und startet die interne Uhr. Parameter : Keine. Hinweis: Nach und während dem Befehl "Uhr Start" kann der Stand der internen Uhr mit dem Befehl "Schreibe Zeit" ausgegeben werden. Uhr Stop Stoppt die interne Uhr.

17 Programmier-Befehl - Schreibe
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Programmier-Befehl - Schreibe Ausgang Ausgänge Zahl Warte Uhr Start/Stop Schreibe/Neues Blatt Wiederhole Wenn-Dann Die Befehle Schreibe Gibt die Parameter oder einen eigenen Text im Ausgabefenster aus. Parameter : Zeit: Stand der Internen Uhr in Sekunden. A-Eingang: Wert des A - Einganges. B-Eingang: Wert des B - Einganges. Zufallswert: Ein Zufallswert zwischen 0 und 255. Eingänge: Der binäre Zustand der Eingänge Zahl: Der Wert der Variablen Zahl. „Text“: Ein eigener Text muss zwischen Anführungszeichen stehen. Beispiel : Uhr Start Schreibe "Eine Zufallszahl "Zufallswert Schreibe "Eingänge sind "Eingänge" bei Zeit = "Zeit Uhr Stop Neues Blatt Löscht das Ausgabefenster, das vom Befehl "Schreibe" benutzt wird. Schreibe "Dieser Text ist nur kurz zu sehen..." Warte 2 Sekunden Schreibe "...fertig."

18 Programmier-Befehl - Wiederhole
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Programmier-Befehl - Wiederhole Ausgang Ausgänge Zahl Warte Uhr Start/Stop Schreibe/Neues Blatt Wiederhole Wenn-Dann Die Befehle Wiederhole / Bis [Bedingung] Die zwischen "Wiederhole" und "Bis [Bedingung]" stehenden Befehle werden solange wiederholt, bis während deren Bearbeitung der Zustand [Bedingung] eingetreten ist. Dabei kann größer als, kleiner als und gleich als Vergleichsoperand benutzt werden. Die Vergleichsmöglichkeiten hängen vom gewählten Parameter ab. Bedingungen: Tastendruck: Die Schleife wird nach einem Tastendruck verlassen, Durchläufe: Nach einer bestimmten Zahl von Durchläufen, Zeit: Sekunden vor/bei/nach einer bestimmten Zeit, Zahl: Bis die Zahl gleich, größer, kleiner dem angegebenen Wert, A-Eingang: Bis A gleich, größer, kleiner dem angegebenen Wert, Eingänge: Bis Eingänge gleich, größer, kleiner ... Eingang: Bis ein bestimmter Eingang I oder O ist. Wichtig! Zuerst den Wiederhole-Befehl einsetzen und danach den Code dazwischen einfügen. Denn: Das nachträgliche Einfügen von Wiederhole-Schleifen ist schlecht möglich. Es fehlen dazu die Befehle Kopieren und Einfügen. Folgender Trick hilft als Notlösung weiter: Die Schleife jeweils oberhalb und unterhalb des Codes einfügen und die unnötigen Zeilen wieder löschen (Entf-Taste oder über rechte Maustaste). Leider ist dann der umschlossene Programmcode optisch nicht eingerückt. Notlösung:

19 Programmier-Befehl – Wenn-Dann
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Programmier-Befehl – Wenn-Dann Ausgang Ausgänge Zahl Warte Uhr Start/Stop Schreibe/Neues Blatt Wiederhole Wenn-Dann Die Befehle Wenn [Bedingung] Dann ... Sonst ... EndeWenn Im Gegensatz zur "Wiederhole ... Bis" - Schleife wird hier eine Bedingung geprüft und je nach Ergebnis eine Folge von Befehlen abgearbeitet. Bedingungen: Tastendruck Die Bedingung ist ein erfolgter Tastendruck, Durchläufe wenn der Durchlaufszähler einen bestimmten Wert hat, Zeit ... Sekunden wenn Zeit gleich, größer, kleiner ... Zahl wenn Zahl gleich, größer, kleiner ... A-Eingang wenn A gleich, größer, kleiner ... B-Eingang wenn B gleich, größer, kleiner ... Eingänge wenn Eingänge gleich, größer, kleiner ... Eingang wenn ein bestimmter Eingang I oder O ist. Hinweis: Wenn-Dann Bedingung können auch verschachtelt verwendet werden. Siehe nebenstehendes Beispiel: Fall 1 – wenn die Zahl kleiner als 100 ist (0-99) Fall2 – wenn die Zahl im Bereich von ist Fall 3 – wenn die Zahl größer als 150 ist ( ) Spezielles zu Wenn-Dann Sonst: Wenn-Dann geht auch ohne Sonst! Verschachtelte Wenn-Dann Sonst

20 Probleme mit dem Inter-
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Probleme mit dem Interface oder der Software? Probleme Das Interface reagiert nicht Wenn das Interface nicht funktioniert, dann in Turbo Compact unter Ein-/Ausgänge „Hardware suchen“ anklicken. In der Statusleiste links unten zeigt es entweder Compulab USB (Verbindung zum Interface OK) oder Keine Simulation (derzeit keine Verbindung zum Interface) an. Wenn es immer noch nicht funktioniert, eventuell das USB-Kabel kurz aus- und einstecken und erneut „Hardware suchen“ anklicken. Turbo Compact reagiert nicht mehr Wenn sich das Programm wegen eines groben Programmierfehlers nicht mehr reagiert (bspw. ein fehlendes Ende Wenn), dann muss das Programm Turbo Compact geschlossen und wieder neu geöffnet werden. Tipp: Mit der Taste „Druck“ einen Screenshot erzeugen, damit man sich das bisher programmierte durch ein Bildbearbeitungsprogramm (bspw. Irfan View) anzeigen lassen kann. Somit ist das bisher Programmierte nicht ganz verloren. Wichtig wie immer: Programme speichern (über rechte Maustaste) und ständig zwischenspeichern, damit bei einem Absturz möglichst wenig verloren geht. In Turbo Compact (Programm) funktioniert die rechte Maustaste nicht Überprüfe ob das Programm beendet ist. Solange ein Programm läuft, ist die rechte Maustaste nicht verfügbar. Unter Turbo läuft mein Programm nicht einwandfrei Bei der Programmgeschwindigkeit Turbo sollte die Option [ ] Markierung ausgeschaltet sein. Das Anzeigen des Programmablaufs eignet sich nur für langsame Programmgeschwindigkeiten. Ich kann keine Wiederhole-Schleife um meinen Code einfügen Dies ist ein Problem! Siehe hierzu bei Programmier-Befehle, unter Wiederhole nach.

21 Probleme mit dem Inter-
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Hinweise und Tipps zum Programmieren Übersicht Der Einstieg Erste Schritte mit dem Interface Programmieren mit dem Interface (1) Programmieren ohne Interface (1) Grundlegendes zur Programmierung Was zu Beginn eines Programms stehen sollte Einstellen der Programmgeschwindigkeit Programmunterbrechungen Die Ein- und Ausgänge Verschiedene Möglichkeiten um mehrere Ausgänge gleichzeitig anzusteuern Digitale Eingänge abfragen Analoge Eingänge abfragen Programmierung für Fortgeschrittene Mehrfachabfragen mit verschachtelten Wenn-Dann Die Eingänge trotz Programmunterbrechung abfragen Wie kann man zählen? Zufallszahlen erzeugen Auf eine übersichtliche Programmstruktur achten Programmieren mit einem Texteditor Hintergrundwissen zur Digitaltechnik Von der Dualzahl zur Dezimalzahl Die Begriffe Bit und Byte Grundlegende Elemente einer Programmiersprache

22 Erste Schritte mit dem Interface
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Hinweise und Tipps zum Programmieren Erste Schritte mit dem Interface Schließe das Compulab Interface über das USB-Kabel an den Computer an. Starte das Programm Turbo Compact. Überprüfe ob in der unteren Statuszeile von Turbo Compact die Verbindung zum Interface besteht. Hardware: Compulab USB#0 Wenn unter Hardware: Keine, Simulation angezeigt wird, dann im Register (Reiter) Ein-/Ausgänge den Button Hardware suchen anklicken. Erste Tests mit dem Interface: Gehe in das Register (Reiter) Ein-/Ausgänge und klicke auf die roten Schalter 1 und 3. Nun sollten am Interface die LEDs der digitalen Ausgänge 1 und 3 aufleuchten. Teste durch Anklicken die Ausgänge des Interface. Achte dabei auch auf die mittige Anzeige des zugehörigen Dezimalwertes (hier 10). Näheres dazu unter: Von der Dualzahl zur Dezimalzahl Turbo Compact - Ein-/Ausgänge Weitere Links: Das Interface Compulab USB Programmieren mit dem Interface (1) Zum PC Schalter für die digitalen Ausgänge

23 Programmieren mit dem Interface (1)
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Hinweise und Tipps zum Programmieren Programmieren mit dem Interface (1) A1 Erstelle das Programm in Turbo Compact im Register Programm. Achte darauf, dass das Interface angeschlossen ist und die Verbindung zum Computer steht. Starte das Programm unter RUN. A2 Erhöhe nun schrittweise die Programmgeschwindigkeit unter RUN und lass das Programm wiederholt ablaufen. A3 Überlege nun, wie du bei voller Programmgeschwindigkeit (Turbo) die LED am Ausgang 2 für eine Sekunde lang leuchten lassen kannst. A4 Teste das zweite Programm. Die Programmgeschwindigkeit soll zuerst auf hoch eingestellt sein. Untersuche dann die Warte-Befehle und ihre Auswirkung. Lösche zuerst den zweiten Warte-Befehl und teste mit verschiedenen Programmgeschwindigkeiten. Verfahre anschließend ebenso mit dem ersten Warte-Befehl. A5 Das dritte Programm ist wesentlich kürzer als das zweite, besitzt aber vergleichbare Eigenschaften. Teste es ebenfalls mit verschiedenen Programmgeschwindigkeiten und finde heraus, wo die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten zum zweiten Programm sind. A6 Ändere das dritte Programm so, dass es exakt die gleiche Funktion erfüllt wie das zweite Programm (Anzahl der Blinkvorgänge). Link Programmier-Befehle

24 Programmieren ohne Interface (1)
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Hinweise und Tipps zum Programmieren Programmieren ohne Interface (1) B1 Erstelle das Programm in Turbo Compact im Register Programm. Der Befehl Schreibe Zahl zeigt dir im Ausgabefenster den Wert der Variablen Zahl. Starte das Programm unter RUN per Mausklick oder mit der Taste „S“ und beobachte den Ablauf, sowie das Ergebnis im Ausgabefenster. B2 Setze nun zwischen Zeile 4 und 5 auch noch den Befehl Schreibe Zahl und teste das Programm erneut und beobachte das Ausgabefenster . B3 Füge zu Programmbeginn noch den Befehl Neues Blatt ein. Damit wird das Ausgabefenster bei jedem Programmstart erneuert. Ändere den Befehl Zahl=0 auf Zahl=16. Teste erneut. Ändere dann ebenso den Befehl Zahl+1 auf Zahl+5, bzw. Zahl-2. B4 Versuche nun ein Programm zu erstellen, welches die Zahlen von 10 bis 20 anzeigt. B5 Programmiere ein Programm mit folgenden Eigenschaften: Beginnend mit der Zahl 30 soll sich jede weitere Zahl um eins verringern. Das Programm soll bei der Zahl 5 anhalten. B6 Erstelle ein Programm welches die ungeraden Zahlen zwischen 50 und 100 darstellt. Verwende dazu den Befehl Wiederhole … Bis Zahl<100. B7 Verändere das Programm dahingehend, dass mit der Startzahl 1, die folgenden Zahlen ständig verdoppelt werden. Das Programm soll nur die Zahlen bis 100 anzuzeigen. Link Programmier-Befehle

25 Was zu Beginn eines Programms stehen sollte
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Hinweise und Tipps zum Programmieren Was zu Beginn eines Programms stehen sollte Zu Beginn eines jeden Programm sollten alle Zustände auf den Ausgangszustand zurückgestellt werden. Denn: Verwendet man in seinem Programm den Schreibe-Befehl, so sollte man dafür sorgen, dass bei Programmstart das Anzeigefenster leer ist. Deshalb zu Beginn: Neues Blatt Ist das Interface angeschlossen, so sollte man dafür sorgen, dass bei Programmbeginn zuerst alle Ausgänge ausgeschaltet sind. Sonst kann es passieren, dass vom vorherigen Programmablauf verschiedene Ausgänge noch eingeschaltet sind. Somit LEDs noch leuchten, welche vom Programmablauf her noch gar nicht leuchten sollten. Wenn man also mit dem Interface arbeitet immer zu Beginn: Ausgänge = 0 Verwendet man den Zahl-Befehl, so sollte man zu Beginn immer die Variable Zahl=0 setzen. Zahl=0 Link Auf eine übersichtliche Programmstruktur achten

26 Einstellen der Programmgeschwindigkeit
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Hinweise und Tipps zum Programmieren Einstellen der Programmgeschwindigkeit Voreinstellung von RUN (nicht sinnvoll !) Für den Ablauf eines Programms können unter RUN zwei Einstellungen vorgenommen werden: Die Markierung bietet die Möglichkeit, die Abarbeitung des Programmcodes zu verfolgen. Dies funktioniert aber nur bei langsamer Programmgeschwindigkeit und eignet sich, um die Abarbeitung des Programmcodes zu betrachten. Der Schieberegler bietet die Möglichkeit die Programmgeschwindigkeit von langsam bis Turbo einzustellen. Grundsätzlich sollte jedes Programm auf der höchsten Programmgeschwindigkeit Turbo laufen. D.h. Turbo einstellen und die Markierung entfernen. Tipp: Um in einem Programm bewusste Verzögerungen einzubauen, bspw. damit die LED am Ausgang 5 für 1 Sekunde leuchtet, gibt es den Warte Befehl. So sollte RUN eingestellt sein !

27 Programmunterbrechungen
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Hinweise und Tipps zum Programmieren Programmunterbrechungen Ein Programmablauf kann auf verschiedene Arten unterbrochen werden. Beispiele: Der Warte Befehl unterbricht das Programm für die angegebene Zeit. Die Wiederhol-Schleife eignet sich für eine dauerhafte Unterbrechung bis ein gewünschtes Ereignis eintritt. Bis eine Taste auf der Computertastatur gedrückt wird (nicht „s“, nicht Leer- und nicht die Enter-Taste). Bis an irgendeinem Eingang ein Signal anliegt. Bis an Eingang 3 ein Signal anliegt Man kann sich mit den Uhr-Befehlen und einer Wiederhole-Schleife auch seinen eigenen Warte-Befehl programmieren. Weiterführender Link zum eigenen Warte-Befehl: Die Eingänge trotz Programmunterbrechung abfragen

28 Probleme mit dem Inter-
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Hinweise und Tipps zum Programmieren Verschiedene Möglichkeiten um mehrere Ausgänge gleichzeitig anzusteuern Einzelaufrufe aneinanderreihen Jeder Ausgang wird nacheinander angesteuert, doch auf Grund der hohen Programmgeschwindigkeit werden sie gleichzeitig gesetzt. Beispiel: Die Ausgänge 0-2 werden eingeschaltet und nach 0,4 Sekunden wieder ausgeschaltet. Nachteil: Der Programmcode wird dadurch sehr lange. Ausgänge 0-7 mit dem Bitcode setzen Mit dem Befehl Ausgänge können alle acht Ausgänge gleichzeitig angesprochen werden. Die Bitkombination beginnt rechts mit Ausgang 0 und endet links an der achten Stelle mit dem Ausgang 7. Beispiel: Die Ausgänge 0 und 1, sowie die Ausgänge 5 und 6 werden eingeschaltet. Die anderen Ausgänge werden ausgeschaltet. Ausgänge 0-7 mit dem zugehörigen Dezimalwert setzen. Der Befehl Ausgänge kann auch mit der entsprechenden Dezimalzahl (von 0-255) benutzt werden. Unter Ein-/Ausgänge in Turbo Compact können die Ausgänge direkt gesetzt und der dazugehörige Dezimalwert abgelesen werden. Ausgänge = 99 entspricht Ausgänge = OIIOOOII Hinweise zur Umrechnung der Dualzahl (2er-System) der Bitkombination in die zugehörige Dezimalzahl (10er-System) finden sich im Kapitel Dualzahl - Dezimalzahl.

29 Digitale Eingänge abfragen
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Hinweise und Tipps zum Programmieren Digitale Eingänge abfragen Damit Eingangssignale abgefragt werden können, muss dies in einer Wiederhole-Schleife erfolgen! Beispiele: Hier werden die Eingänge 2 und 3 hintereinander getrennt abgefragt. Unterbrechung eines Programms bis ein Signal an Eingang 5 anliegt. Unterbrechung eines Programms bis an einem der acht Eingänge ein Signal anliegt. Tipp 1: Wird in der Wenn-Dann Entscheidung die Zeile Sonst nicht benötigt, so kann diese gelöscht werden. Tipp 2: Beim Abfragen von Eingangssignalen ist es sinnvoll, das Programm solange zu unterbrechen, wie der Taster gedrückt ist. Somit wird verhindert, dass der Tasterdruck mehrmals eingelesen wird, und hier die Zahl bei einem Tasterdruck ungewollt mehrmals erhöht wird. Weiterführender Link: Die Eingänge trotz Programmunterbrechungen abfragen

30 Analoge Eingänge abfragen
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Hinweise und Tipps zum Programmieren Analoge Eingänge abfragen Am Interface können auch analoge Eingangssignale (Spannung 0 bis 5 Volt) angelegt und ausgewertet werden. Unter Ein-/Ausgänge wird die Voltzahl im Zeigerinstrument (hier 4,3 Volt) angezeigt, sowie darunter der dazugehörige Dezimalwert (218). Für die Spannungen von 0V bis 5V stehen digitale Werte von 0 bis 255 zur Verfügung. Dies entspricht einer Unterteilung des Spannungsbereichs von 0V bis 5V in 256 Schritten. 0 Volt entspricht dem Wert 0 1 Volt entspricht dem Wert Volt entspricht dem Wert Volt entspricht dem Wert Volt entspricht dem Wert Volt entspricht dem Wert 255 Es gibt zwei analoge Anschlüsse am Interface: A-Eingang B-Eingang Damit Eingangssignale abgefragt werden können, muss dies in einer Wiederhole-Schleife erfolgen! Links Mehrfachabfragen mit verschachtelten Wenn-Dann Das Interface – Sensoren Turbo Compact – Der TY-Schreiber

31 Mehrfachabfragen mit verschachtelten Wenn-Dann
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Hinweise und Tipps zum Programmieren Mehrfachabfragen mit verschachtelten Wenn-Dann Wenn-Dann Bedingung können auch verschachtelt verwendet werden. Dies eignet sich um die Variable Zahl, die analogen Eingänge und um die Zeit auszuwerten. Beispiel: In folgendem Beispiel werden drei Fälle unterschieden: Fall 1 – wenn die Zahl kleiner als 100 ist (0-99) Fall2 – wenn die Zahl im Bereich von ist Fall 3 – wenn die Zahl größer als 150 ist ( ) Tipp: Eine verschachtelte Wenn_Dann eignet sich auch um mehrere Eingänge abzufragen. Oftmals ist es aber sinnvoller und übersichtlicher, wenn die Eingänge hintereinander in einzelnen Wenn-Dann-Bedinugungen abgefragt werden (ohne Sonst). Siehe hierzu die Infos unter: Digitale Eingänge abfragen. Auf eine übersichtliche Programmstruktur achten Verschachtelte Wenn-Dann Sonst

32 Probleme mit dem Inter-
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Hinweise und Tipps zum Programmieren Wie kann man zählen? Die Variable Zahl eignet sich zum Zählen. Beispiele: Es wird in Einerschritten von 1 bis 20 gezählt: Ebenso kann auch rückwärts gezählt werden. Hier wird von 20 bis 0 heruntergezählt. Bei einem Signal am Eingang 2 wird die bisherige Zahl um eins erhöht. Damit aufgrund der hohen Programmgeschwindigkeit bei einem Tasterdruck nicht mehrmals gezählt wird, sollte das Programm solange unterbrochen werden wie der Taster gedrückt wird. Dies erreicht man geschickt mit einer Programmunterbrechung durch eine Wiederhole-Schleife, welche erst beim loslassen des Tasters das Programm wieder frei gibt.

33 Zufallszahlen erzeugen
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Hinweise und Tipps zum Programmieren Zufallszahlen erzeugen Zufallszahlen erzeugen In Turbo Compact stehen für die Variable Zahl die Werte von 0 bis 255 zur Verfügung. Mit folgenden Programmzeilen kann 1. durch Tastendruck oder 2. durch ein Eingangssignal eine Zufallszahl im Bereich von 0 bis 255 erzeugt werden. Wichtig: Die Programmgeschwindigkeit unter RUN sollte auf Turbo eingestellt sein. Der Zahlenbereich kann natürlich auch beliebig eingegrenzt werden. Beispiel: Werden Zufallszahlen für den Bereich 0 bis 9 (10 Werte) benötigt, so muss zuerst der Teiler für den Wert 255 ermittelt werden : 10 = 25,5 aufgerundet 26 Man fügt also lediglich an den Programmcode noch die Anweisung Zahl/26 an. Will man dann noch die Zahl Null ausschließen, so erhöht man die Variable Zahl um eins und man erhält Zufallszahlen von 1 bis 10. Eine andere Möglichkeit um Zufallszahlen von 1 bis 10 zu erzeugen: Zufallszahlen von 0 bis 9 Zufallszahlen von 1 bis 10

34 Die Eingänge trotz Programmunterbrechungen abfragen
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Hinweise und Tipps zum Programmieren Die Eingänge trotz Programmunterbrechungen abfragen Wird mit Eingangssignalen gearbeitet, so ergibt sich bei der Abfrage der Eingänge oftmals folgendes Problem: Wie können die Eingänge kontinuierlich abgefragt werden, während ein Abfolge von Ausgangssignalen durch Warte-Befehle (Programmunterbrechungen) zeitlich gesteuert wird? Beispiele: Für die Dauer des Blinkvorganges werden in den beiden Beispielen die Eingänge nicht abgefragt. Die Eingänge werden hier somit nur alle 4 Sekunden abgefragt. Lösungsmöglichkeit Durch einen eigenen Warte-Befehl können während der Unterbrechung von 2 Sekunden die Eingänge ständig abgefragt werden. Nachteil: In der Programmierumgebung von Turbo Compact gibt es keine Prozeduren. Dadurch wird der Programmcode mit den eigenen Warte-Befehle und der Eingangsauswertung natürlich wesentlich länger. Eigener Warte-Befehl mit Eingangsabfragen

35 Auf eine übersichtliche Programmstruktur achten
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Hinweise und Tipps zum Programmieren Auf eine übersichtliche Programmstruktur achten Bei längeren Programme sollte auf eine übersichtliche Programmstruktur geachtet werden. Zu Programmbeginn sollte alles auf den Ausgangszustand zurückgestellt werden Trennung der Eingangsabfragen und Auswertungen Vorgehen Zuerst sollte die grobe Struktur (Wiederhole-Schleifen, Wenn-Dann-Entscheidungen) eingegeben und ausprobiert werden. Zum Testen der Funktionen reicht es, in den Auswertungen lediglich jeweils nur eine LED leuchten zu lassen (Ausgänge=1, Ausgänge=2, Ausgänge=4), oder mit dem Schreibe-Befehl (Schreibe Zahl) die Zustände anzeigen zu lassen. Wenn dies funktioniert, dann erst die Details einbauen, was bei der Zahl=1, Zahl=2, usw. genau passieren soll (Blink-, Umschaltvorgänge der Ausgänge, usw.). Links: Was zu Beginn eines Programms stehen sollte Digitale Eingänge abfragen Verschiedene Möglichkeiten um mehrere Ausgänge gleichzeitig anzusteuern

36 Programmieren mit einem Texteditor
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Hinweise und Tipps zum Programmieren Programmieren mit einem Texteditor V o r s p a n n Das Programmieren in Turbo Compact ist in manchen Situationen sehr umständlich (kein Kopieren-/Einfügen, nachträgliche Änderungen sind umständlich). In einigen Fällen lohnt es sich somit ein Programm mit einem Texteditor zu erstellen, bzw. es darin zu verändern. Es genügt dazu ein beliebiger Texteditor (bspw. der Editor aus dem Windows Zubehör) Einiges gilt es dabei aber zu beachten: Datei - Öffnen Dabei Dateityp: Alle Dateien anklicken und eine bereits bestehende Datei die mit Turbo Compact erstellt wurde (*.cpf) auswählen und öffnen. Vorspann Den Vorspann der .cpf-Datei nicht verändern. Das Einrücken der Befehlszeilen In der ersten Ebene kommt zu Beginn der Zeile ein Leerzeichen. In der zweiten Ebene (innerhalb einer Wiederhole-Schleife oder innerhalb Wenn-Dann) wird einmal mit der Tab-Taste eingerückt und kein Leerzeichen (!) verwendet. Jede weitere Ebene wird ebenfalls mit der Tab-Taste eingerückt. Datei - Speichern Es wird unter dem aktuellen Dateinamen und Dateiformat gespeichert. Datei - Speichern unter Achtung: Dateityp - Alle Dateien auswählen und den Dateinamen eingeben und als Endung .cpf eingeben. Alle Dateien (!) – notwendig um cpf-Dateien zu öffnen und zu speichern.

37 Von der Dualzahl zur Dezimalzahl
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Von der Dualzahl zur Dezimalzahl Hinweise und Tipps zum Programmieren Die Umrechnung der Dualzahlen (2er-System) in das Dezimalsystem (10er-System) veranschaulicht die nachfolgende Tabelle. 128 64 32 16 8 4 2 1 Dezimalzahl 27 26 25 24 23 22 21 20 = 2 = = 19 = = 106 = = 99 = = 169 In Turbo Compact kann man unter Ein-/Ausgänge durch setzen der Ausgänge von 0-7 den dazugehörigen Dezimalwert ablesen. Siehe dazu das Beispiel: Ausgänge = OIIOOOII (große „i“ und große „o“) … ist genau dasselbe wie Ausgänge = (Dezimalzahl)

38 Die Begriffe Bit und Byte
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Hinweise und Tipps zum Programmieren Die Begriffe Bit und Byte Beim binären Zahlensystem (Dualsystem) stehen nur zwei Zeichen („0“ und „1“) zur Beschreibung der Zahlenwerte zur Verfügung. Im Vergleich zum Zehnersystem (Dezimalsystem), das zehn Zeichen ( „0“ bis „9“) zu Hilfe nimmt, ergibt sich beim binären Zahlensystem einerseits eine längere Schreibweise, andererseits eine einfachere und schnellere Verarbeitung in Computern. Ein Bit ist die kleinste Informationseinheit. Bei einem Bit kann es zwei Zustände geben: 0 oder 1 An oder Aus Low oder High 0 oder 5 Volt Ein Byte ist die Zusammenfassung von 8 Bit (bspw = 1 Byte). Mit einem Byte können 256 verschiedene Zustände gespeichert, bzw. die Zahlen von 0 ( ) bis 255 ( ) dargestellt werden. Binärkombinationen von einem Byte: = = = = = = = 6 = = … = = 255 Weitere Infos unter Von der Dualzahl zur Dezimalzahl

39 Grundlegende Elemente einer Programmiersprache
Das Interface Compulab USB Die Software Turbo Compact Programmier-Befehle Probleme mit dem Inter- face oder der Software? Hinweise und Tipps zum Programmieren Hinweise und Tipps zum Programmieren Grundlegende Elemente einer Programmiersprache Bei der Programmierung unterscheidet man drei grundlegende Elemente: Die Abfolge Dies bedeutet, die Befehle werden nacheinander, Zeile für Zeile abgearbeitet. Die Wiederholung (Schleife) Um bestimmte Anweisungen mehrmals zu wiederholen, wird eine Schleife benötigt. Die Schleife wird solange wiederholt wie die Bedingung zutrifft, bzw. bis die Bedingung nicht mehr zutrifft. Beispiel: Die Zahl wird solange um eins erhöht, bis der Wert 201 erreicht ist, dann wird die Schleife verlassen. Die Fallunterscheidung Um unterschiedliche Zustände oder Ereignisse abzufragen, ist eine Wenn-Dann-Verzweigung geeignet. Tritt das Ereignis ein, soll dies geschehen, tritt es nicht ein, soll jenes geschehen. Beispiel: Wenn am Eingang 2 ein Signal anliegt, dann sollen die Ausgänge auf 4 gesetzt werden, ansonsten sollen sie ausgeschaltet bleiben/werden.


Herunterladen ppt "Compulab USB Interface & Turbo Compact Stand J.Treß"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen