Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Organisationsgrundlagen

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Organisationsgrundlagen"—  Präsentation transkript:

1 Organisationsgrundlagen
Themen Checkliste der Anforderungen Einführung in die Unternehmensorganisation Begriffsübersicht Strategie, Struktur, Kultur und Technik Das St. Galler Management-Modell Die Beziehung im Unternehmen Die Stabilität und Elastizität Die Organisationsprinzipien Die Organisationsgestaltung Structure follows strategy Die Wertkette nach Porter Die Prozesshierarchie im Unternehmen

2 Checkliste der Anforderungen
Sie… kennen die Thematik der Organisation. erfassen den Begriff und das Wesen der Organisation sowie erste Abgrenzungen. wissen, wie Unternehmen organisiert werden.

3 Einführung in die Unternehmensorganisation
(Trilogie: Struktur, Strategie, Kultur. (Rühli 1991 b, S. 16 f.)

4 Begriffsübersicht Strategie, Struktur, Kultur und Technik
(Götz Schmidt, Grundlagen der Aufbauorganisation, 4. Auflage 2000, Seite 39)

5 Das St. Galler Management-Modell
(Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre, J. P. Thommen, Versus Verlag AG, Zürich, 8. Auflage, S. 731)

6 Die Beziehung im Unternehmen

7 Die Stabilität und Elastizität
(Götz Schmidt, Methode und Techniken der Organisation, 12. Auflage 2000, Seite 17)

8 Die Organisationsprinzipien
(Betriebliche Organisationslehre, Raylorix-Fachverlag Stuttgart)

9 Die Organisationsgestaltung
Zu einer optimalen Zielerreichung mittels Aufgaben und Prozessen werden drei dominante Forderungen aufgestellt: Differenzieren: Zerlegung der Gesamtaufgabe eines Unternehmens in sinnvolle und logische Teilaufgaben. Koordinieren: Teilaufgaben wirkungsvoll aufeinander abstimmen und Arbeitsabläufe so optimal ausgestalten, dass eine harmonische Gesamtleistung des Unternehmens entsteht. Strukturieren: Wahl von Abläufen und Strukturen, damit die Gesamtleistung dauerhaft sichergestellt wird.

10 Structure follows strategy

11 Die Wertkette nach Porter
(Michael E. Porter: Wettbewerbsvorteile – Spitzenleistungen erreichen und behaupten. Frankfurt/Main, 2000)

12 Die Prozesshierarchie im Unternehmen

13 Organisationstechniken
Themen Checkliste der Anforderungen Gestaltungsaspekte – Der Organisationswürfel Die Elemente Das Management-Informations-System MIS Die Beziehung zwischen der Aufbau- und der Prozessorganisation

14 Checkliste der Anforderungen
Sie… kennen den Organisationswürfel mit den verschiedenen Gestaltungsaspekten der Organisation und können deren Zusammenhänge aufzeigen. kennen die Einsatzmöglichkeiten bei der Gestaltung von Organisationsaufgaben.

15 Gestaltungsaspekte – Der Organisationswürfel
(Methode und Techniken der Organisation, Verlag Götz Schmidt, Giessen)

16 Die Elemente

17 Das Management-Informations-System MIS

18 Die Beziehung zwischen der Aufbau- und der Prozessorganisation

19 Techniken & Methoden der Organisation
Themen Checkliste der Anforderungen Projektmanagement und Projektphasen Basis-Phasenmodell des Projektmanagements Gesamtmodell der Organisation Zusammenhang zwischen Projektablauf und Systemdenken Übersicht der Techniken Phasenmodell der Projektarbeit Nutzwertanalyse Phasenmodell der Projektarbeit: Systemdenken System, Umsystem und Systemumwelt Bestandteile des Systemdenkens in der Anwendung Zusammenfassung des Systemdenkens, Teil 1 Zusammenfassung des Systemdenkens, Teil 2

20 Checkliste der Anforderungen
Sie… kennen die Methoden und Techniken zur Lösung von Organisationsprojekten. können konkret beim Projektablauf vorgehen. kennen die einzelnen Schritte resp. Phasen. integrieren das Systemdenken in den Arbeitsalltag.

21 Projektmanagement und Projektphasen
Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre, Jean-Paul Thommen, 8. Auflage 2008, Seite 837

22 Basis-Phasenmodell des Projektmanagements

23 Gesamtmodell der Organisation
(Götz Schmidt, Methode und Techniken der Organisation, Seite 22)

24 Zusammenhang zwischen Projektablauf und Systemdenken
(Götz Schmidt, Methode und Techniken der Organisation, Seite 33)

25 Übersicht der Techniken
(Götz Schmidt, Methode und Techniken der Organisation, Seite 24)

26 Phasenmodell der Projektarbeit
(Götz Schmidt, Methode und Techniken der Organisation, Seite 42)

27 Nutzwertanalyse

28

29

30 Phasenmodell der Projektarbeit: Systemdenken
(Götz Schmidt, Methode und Techniken der Organisation, Seite 42)

31 System, Umsystem und Systemumwelt

32 Bestandteile des Systemdenkens in der Anwendung
(Götz Schmidt, Methode und Techniken der Organisation, Seite 97)

33 Zusammenfassung des Systemdenkens, Teil 1
(Götz Schmidt, Methode und Techniken der Organisation, Seite 119)

34 Zusammenfassung des Systemdenkens, Teil 2
(Götz Schmidt, Methode und Techniken der Organisation, Seite 119)

35 Das Dualproblem der Organisationsgestaltung
Themen Checkliste der Anforderungen Vor- und Nachteile der Standardisierung Konstruktionsmängel der Hierarchie Funktions- versus Prozessorientierung

36 Checkliste der Anforderungen
Sie… kennen das Zusammenwirken der Aufbauorganisation und Prozessorganisation und wissen, wie diese optimalerweise harmonisieren. können die funktions- oder prozessorientierte Organisationstruktur ausrichten unter gleichzeitiger Berücksichtigung der notwendigen hierarchischen Strukturen.

37 Vor- und Nachteile der Standardisierung
Quelle: Prozessmanagement als Kernkompetenz, Margit Osterloh/Jetta Frost, 3. aktualisierte Auflage 2000, Seite 189

38 Konstruktionsmängel der Hierarchie
(Götz Schmidt, Grundlagen der Aufbauorganisation, 2000, Seite 133)

39 Funktions- versus Prozessorientierung
(In Anlehnung an Schmelzer, Hermann J; Sesselmann, Wolfgang: Geschäftsprozessmanagement in der Praxis, Hanser Wirtschaftsverlag, München, 2004)

40 Aufbauorganisation Themen Checkliste der Anforderungen
Vorgehen zur Bildung einer Aufbauorganisation Breitengliederung und Tiefengliederung Die Stelle & korrekte und unkorrekte Ausprägungen der AKV-Regelung Einsatz von Funktionsdiagramm und Stellenbeschreibung Stellenbeschreibung Vorteile und Nachteile der Stellenbeschreibung Beispiel Funktionsdiagramm Vorteile und Nachteile des Funktionsdiagramms Mögliche Formen der Hierarchie Die Kompetenzarten

41 Aufbauorganisation Themen Beschreibung der Kompetenzarten
Darstellungsmöglichkeiten des Organigramms Strukturierungsprinzipien Übersicht über die Organisationsstrukturen der Aufbauorganisation Das Einliniensystem Vorteile und Nachteile der Einlinienorganisation Die Gliederungsformen der eindimensionalen Organisationsform Gliederung nach Funktionen Gliederung nach Objekten – Produkten und Regionen Beispiel einer Kombination der Gliederungsmerkmale, Produkt & Region Die Stab-Linienorganisation Vorteile und Nachteile der Stab-Linienorganisation

42 Aufbauorganisation Themen Das Prinzip der Mehrlinienorganisation
Spartenorganisation oder divisionale Gliederung Vorteile und Nachteile der Spartenorganisation Das theoretische Modell der Matrixorganisation Die Funktionen des Produktmanagements Vorteile und Nachteile der Matrixorganisation Der Aufgabenbereich des Produktmanagements Stab-Projektorganisation Reine Projektorganisation Matrix-Projektorganisation Die drei Phasen der Veränderungsgestaltung

43 Checkliste der Anforderungen
Sie… können Ziele und Aufgaben der betrieblichen Organisation erläutern. sind in der Lage, die Elemente sowie die verschiedenen Formen der betrieblichen Aufbauorganisation darstellen. erkennen organisatorische Problemstellungen im betrieblichen Alltag, analysieren diese und zeigen Lösungsvorschläge auf. analysieren Organigramme rechtlich und organisatorisch, leiten Konsequenzen ab für den Leistungserstellungsprozess und die Stelleninhaber. entwickeln begründet auf der Basis von strategischen Leitplanken sowie von geeigneten Prozessen Vorschläge für die Aufbauorganisation einer KMU.

44 Vorgehen zur Bildung einer Aufbauorganisation
(Managementorientierte Betriebswirtschaft, J. P. Thommen, Seite 673)

45 Breitengliederung und Tiefengliederung

46 Die Stelle & korrekte und unkorrekte Ausprägungen der AKV-Regelung

47 Einsatz von Funktionsdiagramm und Stellenbeschreibung

48 Stellenbeschreibung

49 Vorteile und Nachteile der Stellenbeschreibung

50 Beispiel Funktionsdiagramm
(Beispiel Funktionsdiagramm (Nauer 1993, Seite 171)

51 Vorteile und Nachteile des Funktionsdiagramms

52 Mögliche Formen der Hierarchie

53 Die Kompetenzarten

54 Beschreibung der Kompetenzarten

55 Darstellungsmöglichkeiten des Organigramms
(Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre, J. P. Thommen, Seite 681) (Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre, J. P. Thommen, Seite 689)

56 Strukturierungsprinzipien

57 Übersicht über die Organisationsstrukturen der Aufbauorganisation
(Guido Müller, Einführung in die kaufmännische Betriebskunde, 5001 Aarau, 7. Auflage, 2007)

58 Das Einliniensystem

59 Vorteile und Nachteile der Einlinienorganisation

60 Die Gliederungsformen der eindimensionalen Organisationsform

61 Gliederung nach Funktionen

62 Gliederung nach Objekten - Produkten
Gliederung nach Regionen

63 Beispiel einer Kombination der Gliederungsmerkmale, Produkt & Region
(Guido Müller, Einführung in die kaufmännische Betriebskunde, 5001 Aarau, 8. Auflage 2008, S. 37)

64 Die Stab-Linienorganisation
(Guido Müller, Einführung in die kaufmännische Betriebskunde, 5001 Aarau, 8. Auflage 2008, S. 37)

65 Vorteile und Nachteile der Stab-Linienorganisation

66 Das Prinzip der Mehrlinienorganisation
(Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre, J. P. Thommen, Seite 696, 8. Auflage 2008)

67 Spartenorganisation oder divisionale Gliederung

68 Vorteile und Nachteile der Spartenorganisation

69 Das theoretische Modell der Matrixorganisation

70 Das theoretische Modell der Matrixorganisation

71 Die Funktionen des Produktmanagements

72 Vorteile und Nachteile der Matrixorganisation

73 Der Aufgabenbereich des Produktmanagements

74 Stab-Projektorganisation

75 Reine Projektorganisation

76 Matrix-Projektorganisation

77 Die drei Phasen der Veränderungsgestaltung

78 Prozessorganisation Themen
Checkliste der Anforderungen Dimensionen der Prozessorganisation Der Zielkonflikt in der Prozessorganisation Zusammenhang zwischen Aufbau- und Ablauforganisation Beispiele für Arbeitsteile und Arbeitsgänge Die Fertigungstypen Übersicht über die Fertigungsverfahren Gruppen- oder Gemischtfertigung

79 Checkliste der Anforderungen
Sie… kennen die Ziele und Dimensionen der Prozessorganisation und vertiefen diese im Vorgehen bei der Prozessorganisation. werden in diesem Kapitel in die verschiedenen Organisationstypen der Fertigung eingeführt.

80 Dimensionen der Prozessorganisation

81

82 Der Zielkonflikt in der Prozessorganisation
(Götz Schmidt, Methode und Techniken der Organisation, Verlag Götz Schmidt, Giessen)

83 Zusammenhang zwischen Aufbau- und Ablauforganisation
(Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre J. P. Thommen, Seite 679, 8. Auflage 2008) & (Bleicher 1991, S. 49)

84 Beispiele für Arbeitsteile und Arbeitsgänge
(Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre, J. P. Thommen, Seite 676, 8. Auflage 2008) & (Spitschka 1975)

85 Die Fertigungstypen (Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre, J. P. Thommen, Seite 294, 8. Auflage 2008)

86 Übersicht über die Fertigungsverfahren
(Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre, J. P. Thommen, Seite 298, 8. Auflage 2008)

87 Gruppen- oder Gemischtfertigung

88 Prozessmanagement Themen Checkliste der Anforderungen Die Gliederung im Geschäftsprozess Die Wertschöpfung als Transformationsprozess Die Elemente eines Prozesses Beispiel einer Tabelle zur Definition von Prozessen Die Grundformen zum Aufgabenfolgeplan/Flussdiagramm Die Kette Symbole für die Modellierung von Prozessen Beispiel eines Prozessmodells als Flussdiagramm Prozessablaufdiagramm Ausführung eines Auftrags für eine Auto-Reparatur

89 Prozessmanagement Themen Prozesshierarchiediagramm
Magisches Dreieck Zeit, Kosten, Qualität Bottom-up-Optimierung KVP: Struktur des ISO 9001:2008 Modells Kontinuierlicher Verbesserungsprozess – KVP Top-down-Optimierung BPR (Business Process Reengineering) Kaizen, Lean Management Kaizen oder Business Process Reengineering? Balanced Secorecard Definition der Prozesselemente Übersicht über die Prozesse in einem Unternehmen Der Problemlösungsprozess der Organisation

90 Checkliste der Anforderungen
Sie… wissen, wie Prozesse funktionieren und wie organisatorische Regelungen in der Prozessorganisation umgesetzt werden. kennen bekannte Prozesse zur Prozessoptimierung und können diese in der Aufgabenstellung zur Prozessoptimierung einsetzen. kennen die vertiefte Definition von Prozessen. sind in der Lage, neue Prozesse vor deren Einführung systematisch zu testen verfügen über Kenntnisse verschiedener Prozessverfahren im Bereich des Prozessmanagements sind motiviert, Testes an neuen Prozessen sorgfältig zu dokumentieren

91 Die Gliederung im Geschäftsprozess

92 Die Wertschöpfung als Transformationsprozess

93 Die Elemente eines Prozesses

94 Beispiel einer Tabelle zur Definition von Prozessen
(Grundlagen der Prozessorganisation, S. 121, Guido Fischermanns, Wolfgang Liebelt, Verlag Dr. Götz Schmidt, Giessen, 2000)

95 Die Grundformen zum Aufgabenfolgeplan/Flussdiagramm
(Götz Schmidt, Methoden und Techniken der Organisation, Verlag Götz Schmidt, Giessen)

96 Die Kette

97 Symbole für die Modellierung von Prozessen

98 Beispiel eines Prozessmodells als Flussdiagramm

99 Prozessablaufdiagramm

100 Ausführung eines Auftrags für eine Auto-Reparatur

101 Prozesshierarchiediagramm

102 Magisches Dreieck Zeit, Kosten, Qualität

103 Bottom-up-Optimierung

104 KVP: Struktur des ISO 9001:2008 Modells

105 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess - KVP

106 Top-down-Optimierung

107 BPR (Business Process Reengineering) Kaizen, Lean Management
(Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre, J. P. Thommen, 8. Auflage 2008, Seite 678)

108 Kaizen oder Business Process Reengineering? Teil 1
(Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre, J. P. Thommen, 8. Auflage 2008, Seite 678)

109 Kaizen oder Business Process Reengineering? Teil 2
(Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre, J. P. Thommen, 8. Auflage 2008, Seite 678)

110 Balanced Secorecard

111 Definition der Prozesselemente

112 Übersicht über die Prozesse in einem Unternehmen

113 Der Problemlösungsprozess der Organisation


Herunterladen ppt "Organisationsgrundlagen"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen