Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
www.ifm-business.de Umgang mit Forderungen von Dr. Michael Sack © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
2
www.ifm-business.de Was sind Forderungen? In der Rechtswissenschaft als Anspruch Im Rechnungswesen als Zahlungs-oder sonstiger Leistungsanspruch © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack z.B. § 241 I S.1 BGB
3
www.ifm-business.de Wie entstehen Forderungen? aus Schuldverhältnis (Vertrag) wie z.B. Kaufvertrag aus Schadensersatzansprüchen aus unerlaubten Handlungen aus Sonstigem (z.B. Steuernachzahlung) © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
4
www.ifm-business.de Forderungen sind: Inhaberrechte, die auch verwertet werden können, z.B.: Pfändung Verkauf (Factoring) Übertragung Vererbung !!hier müssen jeweils die rechtlichen Normen beachtet werden!! © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
5
www.ifm-business.de Forderungen Können in Geld gerichtet sein Mit Unterlassen verbunden sein Eine sonstige Handlung begründen © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
6
www.ifm-business.de VERJÄHRUNG Forderungen unterliegen der © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
7
www.ifm-business.de Die häufigste Form der Forderung Die Forderung in Geld aus einem Schuldverhältnis, idR ein Vertrag Schadensersatz Schmerzensgeld © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
8
www.ifm-business.de Entstehung von Forderungen Durch oder © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack Gesetz Rechtsgeschäft Entstehung von Rechten und Pflichten
9
www.ifm-business.de Zustandekommen eines Vertrages Vgl. Anlage wie folgt © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
10
www.ifm-business.de © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
11
www.ifm-business.de AKZESSORISCH Eine Forderung ist demnach, © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
12
www.ifm-business.de © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
13
www.ifm-business.de Was bedeutet, Mit Wegfall der Forderungsgrundlage erlischt die Forderung, z.B. Zahlung des Kaufpreises Die Forderung in Geld entsteht, soweit nichts anderes vereinbart ist, nach § 286 BGB Die Forderung in Geld kann im Wege des Mahnverfahrens geltend gemacht werden, insoweit.... © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
14
www.ifm-business.de Die Forderung Begründet ist Definiert ist Durchsetzbar ist (Verwirkungsklausel oder verjährungseinrede) Subjektiv begründet ist Was bedeutet, dass © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
15
www.ifm-business.de die Forderung am jeweiligen Forderungsgegner auszurichten ist © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
16
www.ifm-business.de Folgende Aspekte sind zu bedenken Wert der Forderung Wert der Kosten der Verfahren Wert des Obsiegens Objektive Substitution des Schuldners Verwertungsmöglichkeit der Forderung Steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten Verjährung Die Kosten der fortlaufenden Forderungspflege © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
17
www.ifm-business.de Kosten der Verfahren Vorgerichtliches Mahnverfahren Gerichtliches Mahnverfahren Zwangsvollstreckungsverfahren Wiedervorlagen © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack Diese sind vom Gläubiger zunächst vorzustrecken. Im Detail sind das: Gerichtskosten, Rechtsanwalts/Inkassokosten/ Kosten der Zwangsvollstreckung, sonstige Auslagen
18
www.ifm-business.de Wie setze ich eine Forderung durch: © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack Mediation Mahnverfahren Klageverfahren Ziel
19
www.ifm-business.de Exkurs Mahnverfahren Vgl. Anlage © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
20
www.ifm-business.de Mahnverfahren © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack Schadensminimierung
21
www.ifm-business.de © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
22
www.ifm-business.de © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
23
www.ifm-business.de © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
24
www.ifm-business.de © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
25
www.ifm-business.de © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
26
www.ifm-business.de © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
27
www.ifm-business.de © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
28
www.ifm-business.de © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
29
www.ifm-business.de © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
30
www.ifm-business.de © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
31
www.ifm-business.de © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
32
www.ifm-business.de © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
33
www.ifm-business.de © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
34
www.ifm-business.de © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
35
www.ifm-business.de © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
36
www.ifm-business.de © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
37
www.ifm-business.de © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
38
www.ifm-business.de © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
39
www.ifm-business.de © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
40
www.ifm-business.de © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
41
www.ifm-business.de © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
42
www.ifm-business.de © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
43
www.ifm-business.de © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
44
www.ifm-business.de © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
45
www.ifm-business.de © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
46
www.ifm-business.de Titulierung der Forderung Vollstreckbarkeit in den Titel 30 Jahre © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack Wie sichere ich meine Forderung ab
47
www.ifm-business.de Sicherung durch Eintragung einer Hypothek oder Grundschuld © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack Nur möglich soweit Schuldner gleich Eigentümer der Immobilie
48
www.ifm-business.de Schuldanerkenntnis © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
49
www.ifm-business.de Pfandgabe/Pfändung © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
50
www.ifm-business.de Abtretungen aus anderen Ansprüchen © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
51
www.ifm-business.de Absicherung gegen Forderungsausfälle © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack Sicherheitsleistung Vorkasse Bonitätsprüfung Bürgschaften Hypotheken Grundschulden Abtretungen Stille Zession Offene Zession Sonderfall Factoring
52
www.ifm-business.de ENDE Alle Rechte vorbehalten Dr. Michael Sack Quellen, soweit es sich nicht um Commons handelt sind separat gekennzeichnet © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.