Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Fachgruppe für kantonale Finanzfragen 9. Dezember 2011 Vertraulich Finanzierung von Public Private Partnership.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Fachgruppe für kantonale Finanzfragen 9. Dezember 2011 Vertraulich Finanzierung von Public Private Partnership."—  Präsentation transkript:

1 Fachgruppe für kantonale Finanzfragen 9. Dezember 2011 Vertraulich Finanzierung von Public Private Partnership

2 1 Finanzierung am Beispiel Burgdorf Laufzeit:25 Jahre und 5 Monate Loan-to-value:ca. 86% Sicherheiten:- Erstrangige Verpfändung aller Aktien der Zeughaus PPP AG (vgl. Aktienpfandvertrag, 100 Namenaktien) - Sicherungsabtretung von Rechten und Ansprüchen aus den Projektverträgen - Kontoverpfändungen - Bankgarantien durch BAM PPP und Marti Invest zugunsten Kreditgeber für Equity Bridge Fazilität - Kein Grundpfand als Sicherheit (Gebäude bleiben im Eigentum des Kantons Bern) Tail:22 Monate (schuldendienstfreie Periode) Reservekonti:Schuldendienstreservekonto - Schuldendienst der nächsten 6 Monate muss vorgehalten werden Unterhaltsreservekonto - 100% der Unterhaltsaufwendungen der nächsten 12 Monate + 50% des Folgejahres sind vorzuhalten Zinsabsicherung:100% mittels 25-jährigem Swap

3 2 Projektstruktur und Übersicht Vertragswerk Kanton Bern Zeughaus PPP Holding AG ARGE PPP Burgdorf Hfm Hälg Facility Mgmt. AG Marti Invest AG BAM PPP Investments Marti GU AG BAM Deutschland AG Rahmenvertrag (CP 01) Projektvertrag (CP 03) Finanzierungsvertrag (CP 04) Vertrag über Reinigung und Entsorgung (CP 05) Vertrag über organisat. Dienstleistungen (CP 06) Vertrag über Verpflegungsleistungen (CP 07) Schiedsgutachterabrede (CP 02) Subunternehmervertrag Betrieb (CP 13) Subunternehmervertrag Bau (CP 08) Zeughaus PPP AG Direktvertrag Bau (CP 34) Credit Agreement (CP 24) Direktvertrag Betrieb (CP 35) Banken Sicherheiten-Poolvertrag (CP 29) Gesellschafter-Verpflichtungs- und Rangrücktrittsvereinbarung (CP 25) Sicherungsabtretungsvertrag (CP 36) Aktienpfandvertrag (CP 41.1) Schnittstellenvereinbarung (CP 16) Direktvereinbarung (CP 33) BAM PPP Deutschland GmbH Geschäftsbesorgungsvertrag

4 3 Finanzierung: Herausforderungen  Neue Struktur für CH-Banken (Projektgesellschaft, Vertragswerk)  Financial Modelling (Finanzplanung)  Lange Laufzeit (ca. 25 Jahre)  Sicherheitenstruktur (kein Grundpfand)  Zinsabsicherung (massgeschneidert)  Umfangreiche und komplex vernetzte Dokumentation  Koordination der Projektparteien, Berater (Bau, Betrieb, Recht, Versicherungen, Accounting, Steuern, Umwelt, Modelling, Audit)  Keine direkte Vertretung der Banken in Abstimmungsgesprächen mit Auftraggeber (Kanton Bern)

5 4 Nächste Schritte: Finanzierungsalternativen prüfen  Der erhebliche Unterschied beim Pricing zwischen PPP-Finanzierung und öffentlicher Finanzierung wird massgeblich durch die unterschiedliche Trägerschaft (Privat) sowie die Risikoallokation (Risikotransfer an private Partner) getrieben.  Projektfinanzierung (non recourse - keine Rückgriff der Banken auf die öffentliche Hand)  Mögliche Alternativen:  Mischfinanzierung - Bauphase mittels Bankfinanzierung - langfristige Finanzierung durch die öffentliche Hand  Öffentlich besicherte Finanzierung - Bürgschaft - Forfaitierung mit Einredeverzicht (Umsetzung für die Schweiz zu prüfen) Gemeinsame Optimierung zwischen öffentlicher Hand und Banken


Herunterladen ppt "Fachgruppe für kantonale Finanzfragen 9. Dezember 2011 Vertraulich Finanzierung von Public Private Partnership."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen