Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Achim Feld Geändert vor über 9 Jahren
1
Karriere bestmöglich! Angie Gifford Geschäftsführerin Hewlett Packard Enterprise – VP Software Deutschland 08.11.2015
2
AGENDA 2 Tradierte Muster Status Quo in Deutschland – Besserung in Sicht? Die Quote als Allheilmittel ?! Gesellschaftliche Veränderungen Gender Diversity bei HPE „The Power of Four“ Call to action
3
3
4
4
5
5
6
6
7
7 Wirtschaftswissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Tourismus, … Informatik, Mathematik, Angewandte Wissenschaften, …
8
AGENDA 8 Tradierte Muster Status Quo in Deutschland – Besserung in Sicht? Die Quote als Allheilmittel?! Gesellschaftliche Veränderungen Gender Diversity bei HPE „the power of four“ Call to action
9
Frauen in der Wirtschaft I Seit 2006 machen mehr Frauen als Männer einen Hochschulabschluss, 1994 gingen noch gut 60% der Abschlüsse an Männer. (Destatis 2015) Obwohl die Zahl der erwerbstätigen Frauen stetig steigt, bleibt der Gender Pay Gap seit Jahren konstant, 2014 verdienten Frauen immer noch 23% weniger. (Destatis 2015) 9 Erwerbstätigkeit Hochschulabschluss
10
Frauen in der Wirtschaft II In den vergangenen Jahren hat sich kaum etwas getan, den der Anteil der weiblichen Vorstände stieg um lediglich 4,2%. (DIW 2015) Nur ⅓ aller Frauen mit Kindern arbeiten 2014 in Vollzeit, davon hat die Hälfte das Gefühl ihre Kinder zu vernachlässigen. (DIW 2015) 10 Familie & Beruf Vorstände in Top-200-Unternehmen
11
11
12
12 03.11.2015
13
Exzellenz braucht Vielfalt – Diversity als Wirtschaftsfaktor Sind Unternehmen mit einem signifikanten Frauenanteil erfolgreicher?! 13 Die Beseitigung sozialer und wirtschaftlicher Benachteiligung von Frauen könnte die deutsche Wirtschaftsleistung (BIP) bis 2025 um 390 Milliarden Euro wachsen lassen. Dazu müsste sich die Frauenerwerbstätigenquote und die Anzahl der von Frauen geleisteten Arbeitsstunden an die der Männer annähern. McKinsey 2015 Der Aktienkurs von Unternehmen mit mindestens einer Frau in der Führung entwickeln sich besser als die von rein männergeführten Gesellschaften: Bei Großkonzernen macht der Unterschied 26% aus, bei kleinen und mittleren Unternehmen 17%. Handelsblatt 2015 Unternehmen, die viele Mitarbeiterinnen beschäftigen und fördern haben im Schnitte eine bessere Rendite und Bewertung an der Börse. Focus 2015
14
AGENDA 14 Tradierte Muster Status Quo in Deutschland – Besserung in Sicht? Die Quote als Allheilmittel?! Gesellschaftliche Veränderungen Gender Diversity bei HPE „the power of four“ Call to action
15
15 Darüber hinaus fordert das Gesetz die Unternehmen auf, sich Zielquoten zu setzen, die in den oberen Managementebenen erreicht werden sollen. Für deren Einhaltung sind noch keine Sanktionen vorgesehen.
16
16 BPM 2015 Stuttgarter Zeitung 2015 Focus 2015
17
17 Handelsblatt 2015 Haufe 2015 WiWo 2015
18
AGENDA 18 Tradierte Muster Status Quo in Deutschland – Besserung in Sicht? Die Quote als Allheilmittel?! Gesellschaftliche Veränderungen Gender Diversity bei HPE „the power of four“ Call to action
19
Gesellschaftliche Veränderungen … Daten, Informationen und Menschen verbinden Kampf um Talente Unterschiedliche Kommunikations- und Arbeitsstile verbinden 19
20
„Für die Wahl meines (nächsten) Arbeitgebers ist entscheidend, ob er seinen Mitarbeitern neueste Technologie und State-of-the- Art-Equipment zur Verfügung stellt.“ 20 65%Schüler/Studenten Berufstätige 67%
21
21 Die „alte“ Art zu Arbeiten –Hierarchien in Organisationen –Starre Kommunikationsstrukturen –Statisches Wissen –Wissen isoliert in Silos –Informationsüberfluss –Software als ein Produkt –Anwesenheit im Büro
22
22 Die „neue“ Art zu Arbeiten –Vernetze und projektbasierte Kommunikation –Im Stil des „Miteinander“ –Wissen entwickelt sich über die Teamgrenzen hinaus –Offenheit und Teilen von Wissen –Informationen werden immer individueller, aber Regeln sind nötig –Software in Kombination mit web-basierten Services –Flexible Arbeitsverhältnisse und Mobilität
23
In 2060 werden 34% der Deutschen über 65 Jahre alt sein… …und nach Japan hat Deutschland die am schnellsten alternste Gesellschaft. Nie zuvor waren so viele verschiedene Generationen auf dem Arbeitsmarkt: –Die “Veterans”, geboren bis 1945 –Die “Baby Boomers”, geboren bis 1960 –“Generation X”, geboren bis 1980 –“Generation Y”, geboren bis 2000 –“Nexters”, geboren bis ??? Neue Teamkonstellationen erfordern neue Arten der Führung!
24
Im Schnitt verbringen die Deutschen 379 Minuten oder 6,3 Stunden pro Tag vor Bildschirmen: TVs, Laptops, Tablets, Smartphones, PCs, … Neuer Rekord bei Apple: die Vorbestellungen für iPhone 6 und 6 Plus übersteigen die 4 Millionen in den ersten 24 Stunden. Im Schnitt checken Deutsche 60-80x ihr Smartphone am Tag. Im Jahr 2010 wurden rund 700.000 Tablets in Deutschland abgesetzt, in 2015 waren es rund 7,7 Millionen. Das entspricht einer über 100-fachen Steigerung.
25
25 IT im ständigen Wandel… Millionen von Fotos und Billionen von Likes – Facebook verarbeitet 500 TB an Daten täglich. 40 Millionen Fotos werden täglich auf Instagram gepostet. 55% des täglichen Mailverkehrs kommt von Unternehmen – über 100 Billionen Mails werden täglich gesendet und empfangen. Im Schnitt werden auf Twitter 6000 Tweets pro Sekunde getweeted. Verbraucher sind für 70-75% des jährlichen Datenberges verantwortlich.
26
AGENDA 26 Tradierte Muster Status Quo in Deutschland – Besserung in Sicht? Die Quote als Allheilmittel?! Gesellschaftliche Veränderungen Gender Diversity bei HPE „the power of four“ Call to action
27
Gender Diversity bei HPE – vom Sprint zum Marathon 27 % weibliche FührungskräfteFY12FY15 Manager 1/214%17% Director17%16% Executives10%12% Total Manager14%16% Total Manager (local influence)12%18% % NeubesetzungenFY12FY15 Total Manager20%26% Manager 1/221%29% Unsere Maßnahmen Extern (Gesetzliche Frauenquote) AR Level 1 GL Level 2 19% 25% 17% Unsere Ziele bis FY17 Unsere Ergebnisse Unsere Awards 1.Platz für faire Karrieremöglichkeiten für Frauen im Women Career Index 2013 und 2014
28
AGENDA 28 Tradierte Muster Status Quo in Deutschland – Besserung in Sicht? Die Quote als Allheilmittel?! Gesellschaftliche Veränderungen Gender Diversity bei HPE „the power of four“ Call to action
29
„the power of four“ 29 Wirtschaft −Unternehmenskultur −Bekennung zu Diversity- Unternehmenskommunikation −Modernes Personalmanagement −Förderung von Chancengleichheit −Flexible Arbeitszeitmodelle −Kinderbetreuungsmodelle −Mentoring-Programme −Interne und externe Netzwerke fördern Frauen −Arbeitgeber bewusst wählen −Sich selbst treu bleiben, den eigenen Weg finden −Forderungen klar formulieren und durchsetzen −Netzwerken / Mentoring −Partner der unterstützt Politik −Bildungspolitik −Chancengleichheit im Beruf −Betreuungsstätten, Tagesstätten −Elternzeit und -geld Gesellschaf t −Mit Vorurteilen brechen, sich öffnen −Vielfalt ist in – Show it! −Erfolgsmodelle leben, fördern und fordern −Initiativen leben (Roberta, Girls Day) Gesellschaft & Frauen Politik Wirtschaft
30
AGENDA 30 Tradierte Muster Status Quo in Deutschland – Besserung in Sicht? Die Quote als Allheilmittel?! Gesellschaftliche Veränderungen Gender Diversity bei HPE „the power of four“ Call to action
31
Start by doing what is necessary, then do what is possible, and suddenly you‘re doing the impossible! St. Francis of Assis Gründer des Franziskaner Ordens DANKE
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.