Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Der Deutsche Coaching- Markt. Gliederung 1.Einleitung 2.Gang der Untersuchung 3.Die Angebotsseite 4.Die Nachfrageseite 5.Perspektiven des Deutschen Coaching-

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Der Deutsche Coaching- Markt. Gliederung 1.Einleitung 2.Gang der Untersuchung 3.Die Angebotsseite 4.Die Nachfrageseite 5.Perspektiven des Deutschen Coaching-"—  Präsentation transkript:

1 Der Deutsche Coaching- Markt

2 Gliederung 1.Einleitung 2.Gang der Untersuchung 3.Die Angebotsseite 4.Die Nachfrageseite 5.Perspektiven des Deutschen Coaching- Marktes

3 Gang der Untersuchung qualitative Delphi- Befragung zur Ideenaggregation (Typ I) – explorative Experteninterviews (6 Coachs; 4 Personalmanager) – Erste Runde: Leitmotive „Coaching als Vertrauensgut“ und „Coaching als Prinzipal-Agenten- Beziehung“ – Zweite Runde: Gemeinsam mit den Experten Themenideen in thematisch homogene Cluster einordnen und auf Relevanz hin bewerten  Auswahl der Themenblöcke, für die schriftlichen Befragungen – Mixed- Methods`- Ansatz in der Datenerhebung (quali-quanti) – Pretest: 12 Coachs; 9 Unternehmer bzw. Personalmanagern – schriftliche Befragung: Online Fragebögen Untersuchungsdesign und Erhebungsmethodik

4 Gang der Untersuchung Wahl der Stichproben Beide Teilerhebungen:  offene Grundgesamtheit  keine reine Zufallsauswahl möglich  Eingrenzung auf Teilpopulation Teilerhebung Anbieter:  Grundgesamtheit geschätzt 8000  N= 1090 ausgefüllte Datensätze Teilerhebung Nachfrager:  N= 243 ausgefüllte  N= 1090 ausgefüllte Datensätze

5 Gang der Untersuchung Fragebogendesign und Auswertungsmethodik -Zielgruppenspezifisch - Gliederung in 3 thematische Blöcke Fragebogen Anbieterseite: a.Fragen zur Person b.Fragen zur Arbeitsorganisation c.Fragen zur Arebeit als Coach Fragebogen Nachfragerseite: a.Fragen zur Person b.Fragen zum Unternehmen c.Fragen zum externen Coaching

6 Gang der Untersuchung Fragebogendesign und Auswertungsmethodik Zu a) soziodemographische Daten der Probanden Zu b) und c) geschlossene Fragen Alternativ- Auswahlfragen Multiple- Choice- Fragen mit Option Sonstige ohne neutrale Antwortmöglichkeit

7 Gang der Untersuchung Fragebogendesign und Auswertungsmethodik halboffene und offene Fragen numerisch codiert Regeln: 1.Umfang der Codierungen Gesamte Antwort auf eine Frage codiert 2.Doppelkodierungen Pro Fall einmalig codiert 3.Verteilte Codierungen Alle Antworten berücksichtigt 4.Behandlung von fehlenden Werten In Unterkategorie der einzelnen Fragen aufgenommen

8 Angebotsseite Wer bietet Coaching- Leistungen an?

9 Angebotsseite Wer bietet Coaching- Leistungen an?

10 Angebotsseite Wer bietet Coaching- Leistungen an?

11 Angebotsseite Wer bietet Coaching- Leistungen an?

12 Angebotsseite Wer bietet Coaching- Leistungen an?

13 Angebotsseite Was verdienen Coachs und wer sind ihre Kunden?

14 Angebotsseite Was verdienen Coachs und wer sind ihre Kunden?

15 Angebotsseite Was verdienen Coachs und wer sind ihre Kunden?

16 Angebotsseite Was verdienen Coachs und wer sind ihre Kunden?

17 Angebotsseite Was verdienen Coachs und wer sind ihre Kunden?

18 Angebotsseite Was verdienen Coachs und wer sind ihre Kunden?

19 Angebotsseite Was verdienen Coachs und wer sind ihre Kunden?

20 Angebotsseite Marketing- Strategien des Coachs

21 Angebotsseite Marketing- Strategien des Coachs

22 Angebotsseite Marketing- Strategien des Coachs

23 Angebotsseite Marketing- Strategien des Coachs

24 Angebotsseite Marketing- Strategien des Coachs

25 Angebotsseite Marketing- Strategien der Coachs

26 Wer fragt Coaching-Leistungen nach? Als Kunden von Coaching-Dienstleistungen werden die Verantwortlichen in den Unternehmern befragt Management Organisation der Coaching-Maßnahmen Coachingauswahl Erfahrungen mit Coaching als Personalentwicklungsmaßnahme sollen vorhanden sein

27 Wer fragt Coaching-Leistungen nach? Welche Personen sind für das Management und d.Organisation in den Unternehmen verantwortlich? 26% Geschäftsführer 18% Mitarbeiter aus der Personalentwicklung 18% HR-Manager, Personalleiter 16% Leitungspositionen auf Geschäftsbereichsebene 11% Funktionsbereichsebene; Marketing & Vertrieb 6 % Projektebene  36% Spezialisten aus d. Funktionsbereich Personal, Mehrzahl sind Personen mit Führungsverantwortung

28 Wer fragt Coaching-Leistungen nach? Tabelle…..

29 Wer fragt Coaching-Leistungen nach?

30 Wie wählen Unternehmen geeignete Coach aus?

31

32 Regelmäßiger Coaching-Bedarf  Aufbaus eines eigenen Coaching-Pool Gleiche Ergebnisse wie bei der Auswahl des Coachs 33% überzeugendes Auftreten beim Interview 15% mind. zehn Jahre Berufserfahrung Hoher Wert: Erfahrung und Seniorität 18% positive Rückmeldung 13% erfolgreiche Zusammenarbeit mit Projekten  Bereits erfolgreiche Zusammenarbeit, Aufnahme in einen Coaching-Pool leichter

33 Wie wählen Unternehmen geeignete Coach aus? Benchmarkings Coaching = neues, innovatives Instrument in der Personalentwicklung Vorgehensweise + Kriterien bei der Auswahl von Coach kaum Erfahrungen für Unternehmen Woran orientieren sich die Coaching-Verantwortlichen in den Unternehmen bei ihren Handlungen und Entscheidungen?  informeller Austausch („informelles Benchmarking“) 45% persönlichen Kontakt in der Branche 43% Vergleich mit Partnerunternehmen derselben Branche 14% Vergleich mit Wettbewerbern 34% Interaktion mit Geschäftspartnern 19% Austausch auf Tagungen 16% Rückgriff auf das eigene Coaching-Netzwerk

34 Management und Organisation von Coaching in Unternehmen

35 Aufbau von Coach Pools: 47% gaben an, bei der Rekrutierung von Coachs auf einen festen Coaching-Pool zurückzugreifen Professionalisierung der Coaching-Funktion weit fortgeschritten Angabe zur Größe der Coaching-Pools: 65% mit einem Umfang von bis zu zehn Coachs 14% elf bis 20 16% 21 bis 50 5% 51bis 250

36 Management und Organisation von Coaching in Unternehmen Qualitätsmanagement = zentrales Element im Managementsystem „Coaching“ 64% Zieldefinition und Aufklärung 50% Offenlegung des Coaching-Konzepts 34% Schriftliche Dokumentation des Coaching-Verlaufs 64% Bestimmung des Zielerreichungsgrades 54% Feedbackgespräche mit Coachee und Vorgesetzten

37 Management und Organisation von Coaching in Unternehmen 35% genaue Zieldefinition u.Auftragserklärung 15% Festlegung von Konzepten+Auswahlverfahren des Coachs 13% Abstimmung 46% Bestimmung Zielerreichungsgrades 35% führen Feedbackgespräche 13% schriftliche Evaluation

38 Management und Organisation von Coaching in Unternehmen

39 Perspektiven des Deutschen Coaching-Marktes Intern: + fachbezogenes Wissen, Vertrautheit + umfassende organisationale Veränderungen - Betriebsblindheit Extern: + Objektivität, Neutralität - Kosten

40 Perspektiven des Deutschen Coaching-Marktes Coaching = Vertrauensgut Zielsetzung des Coach, glaubwürdige Schlüsselinformationen über die eigenen Fähigkeiten zur Problemlösung des Kunden sowie das Einfühlungsvermögen dafür zu vermitteln

41 Perspektiven des Deutschen Coaching-Marktes Nachfragevolumen: 300 Mio.€ geschätzt 2008/09 steigender Wachstum Hohen Erfolg + Zufriedenheit Coaching in Großunternehmen Wachstumspotential im internationalen Vergleich Geringe Nachfragepotential im Bereich der Nachwuchsführungskräfte Coaching-Angebot für Fachkräfte

42 Perspektiven des Deutschen Coaching-Marktes Konsolidierung im Bereich der Ausbildungsgänge, Coaching Verbände und Zertifizierungsinstitutionen: Ähnlich gestellte Kriterien an Coacher Mehr als 300 Anbieter von Coaching-Ausbildungen Wenig Transparenz Konsolidierung bei den externen Coachs: Unabhängige und/ oder vernetzte Einzelanbieter Vernetzung der Einzelanbieter

43 Perspektiven des Deutschen Coaching-Marktes Wird Coaching seinen „Siegeszug“ fortsetzen? Im Sinne einer `Performance for Excellence` können durch Coaching: Unausgeschöpfte Potenziale identifizieren + fördern Notwendige Fähigkeiten vermitteln Berufliche oder mit dem Beruf in Verbindung stehende private Entwicklungsblockaden überwinden Hilfestellung bei der Umsetzung eines individuellen `Work-Life-Balance` geben


Herunterladen ppt "Der Deutsche Coaching- Markt. Gliederung 1.Einleitung 2.Gang der Untersuchung 3.Die Angebotsseite 4.Die Nachfrageseite 5.Perspektiven des Deutschen Coaching-"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen