Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte"—  Präsentation transkript:

1 IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 6: Produktionstheorie (Kapitel 6 & 7)

2 Haushaltstheorie versus Produktionstheorie
Die Haushaltstheorie beschäftigt sich mit der Konsumentscheidung der Haushalte. Die Summe der optimalen Konsumentscheidungen führt zur Nachfragekurve. Die Produktionstheorie beschäftigt sich mit der Produktionsentscheidung der Unternehmen. Die Summe der optimalen Produktionsentscheidungen führt zur Angebotskurve. IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

3 Die Produktionstheorie
Kapitel 6: Produktionstechnologie (Inputs  Output) – Produktionsfunktion, Isoquanten – Skalenerträge Kapitel 7: Kosten der Produktion – Preise der Produktionsfaktoren, Isokostengerade – Kostenminimierende Inputkombination! – Kostenkurven – Kurze und lange Frist • Kapitel 8: Gewinnmaximierung und Marktangebot im Wettbewerbsmarkt IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

4 Theorie der Unternehmung
In der Theorie der Unternehmung wird unterstellt, dass das Ziel eines Unternehmens in der Gewinnmaximierung liegt. Der Gewinn wird definiert als Erlös minus Kosten Der Erlös ist der Betrag, den ein Unternehmen für den Verkauf der Güter erzielt → Die Kosten sind Ausgaben, die in einem Unternehmen für die Herstellung der Güter anfallen → Die Kosten werden unter anderem von der Produktionstechnologie (Produktionsfunktion) bestimmt IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

5 Produktionstechnologie (Produktionsfunktion)
Die Produktionsfunktion stellt technologische Beschränkungen im Produktionsprozess dar. Die Produktionsfunktion gibt den maximalen Output für verschiedene Inputkombinationen an (technische Effizienz) … Outputmenge … Inputmenge Arbeit … Inputmenge Kapital z.B (Cobb-Douglas-Produktionsfunktion) IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

6 Partielle Produktionsfunktion (graphisch)
Abbildung 1: Die (partielle) Produktionsfunktion stellt den Zusammenhang zwischen dem Einsatz eines Produktionsfaktors und der Outputmenge dar. IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

7 Grenzprodukt I Das Grenzprodukt (GP) ist jene zusätzliche Produktionsmenge, die ceteris paribus aufgrund des Einsatzes einer zusätzlichen Einheit eines Produktionsfaktors erzielt wird. Synonyme: Grenzertrag, Grenzproduktivität Das Grenzprodukt entspricht rechnerisch der ersten (partiellen) Ableitung der Produktionsfunktion nach dem betrachteten Produktionsfaktor. Das Grenzprodukt entspricht graphisch der Steigung der (partiellen) Produktionsfunktion. IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

8 Grenzprodukt II Das Grenzprodukt des Faktors Arbeit ist:
Das Grenzprodukt des Faktors Kapital ist: Das Grenzprodukt ist positiv: In der Regel liegt ein abnehmendes Grenzprodukt vor (d.h. die zweite Ableitung ist negativ): IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

9 (Neoklassische) Produktionsfunktion mit abnehmendem Grenzprodukt
Abbildung 2: Im gesamten Bereich der neoklassischen Produktionsfunktion gilt das Gesetz der abnehmenden Grenzproduktivität IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

10 Durchschnittsprodukt
Das Durchschnittsprodukt (DP) ist die Produktionsmenge, die durchschnittlich durch den Einsatz eines Produktionsfaktors erzielt wird. Synonyme: Durchschnittsertrag, Durchschnittsproduktivität Das Durchschnittsprodukt entspricht rechnerisch der Division des Outputs durch den gesamten Einsatz des Produktionsfaktors. Das Durchschnittsprodukt des Faktors Arbeit ist: Das Durchschnittsprodukt des Faktors Kapital ist: IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

11 Zusammenhang von Grenzprodukt und Durchschnittsprodukt
Liegt das Grenzprodukt über dem Durchschnittsprodukt, so wird eine zusätzliche Inputeinheit das Durchschnittsprodukt erhöhen (der zusätzliche Ertrag ist höher!). Ist das Grenzprodukt geringer als das Durchschnittsprodukt, so wird eine zusätzliche Inputeinheit das Durchschnittsprodukt senken. Das Durchschnittsprodukt ist dann maximal, wenn es gleich dem Grenzprodukt ist. IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

12 Produktionsfunktion, Grenzprodukt und Durchschnittsprodukt
Abbildung 3: B bis C: GP > DP (DP steigt), C bis D: GP < DP (DP sinkt) IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

13 Cobb-Douglas Produktionsfunktion
→ Grenzprodukt des Faktors Kapital → Grenzprodukt des Faktors Arbeit IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

14 Übung 1: Cobb-Douglas Produktionsfunktion
Wie viel Output liefert das Inputbündel (3,3)? GP des Faktors K beim Bündel (3,3)? GP des Faktors K beim Bündel (3,4)? Die Differenz zweier Outputniveaus ist von Bedeutung, da das Ergebnis, nicht wie bei der Nutzentheorie einen ordinalen Charakter aufweist, sondern in Outputeinheiten gemessen ist. IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

15 Isoquante (Inputkombinationen) I
Definition: Eine Isoquante gibt die Menge aller möglichen Inputkombinationen an, mittels derer es technologisch möglich ist, die gleiche Outputmenge zu produzieren. Inputbündel auf einer Isoquante weisen alle das selbe Outputniveau auf; höhere liegende Isoquanten liefern einen höheren Output  Analogie zur Haushaltstheorie! IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

16 Isoquante II Abbildung 4: Die Isoquante zeigt alle Inputbündel mit gleichem Outputniveau. Höher liegende Isoquanten weisen eine höheres Outputniveau auf. IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

17 Grenzrate der Technischen Substitution I
Abbildung 5: Die Steigung einer Isoquante ist die Grenzrate der technischen Substitution (GRTS). IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

18 Grenzrate der Technischen Substitution II
Die GRTSL,K gibt den Betrag an, um den die Menge des Inputs K reduziert werden kann, wenn eine zusätzliche Einheit von L eingesetzt wird, sodass der Output konstant bleibt. Die GRTS entspricht dem Verhältnis der zwei Grenzprodukte: Die GRTS ist die Steigung der Isoquante. Üblicherweise geht man von einer abnehmenden Grenzrate der technischen Substitution aus (= ausgeglichene Mischung der Inputs). IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

19 Übung 2: Grenzrate der technischen Substitution
Produktionsfunktion: Grenzrate der technischen Substitution GRTSL,K ? IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

20 Skalenerträge Wie verändert sich die Outputmenge, wenn alle Inputfaktoren um einen konstanten Faktor n erhöht werden? Konstante Skalenerträge: Steigende Skalenerträge: Fallende Skalenerträge: IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

21 Übung 3: Skalenerträge Produktionsfunktion:
Zeigen Sie, welche Skalenerträge in den folgenden Fälle vorliegen: IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

22 Kapitel 7: Die Kosten der Produktion Isokostengerade
Gibt (im Faktordiagramm) all jene Kombinationen von Inputfaktoren an, die zu gleich hohen Gesamtkosten führen. Dient der Bestimmung der kostenminimierenden Inputkombination (Minimalkostenkombination). Die Lage der Isokostengerade wird durch die Preise der betrachteten Inputfaktoren bestimmt.  Analogie zur Budgetgerade aus der Haushaltstheorie! IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

23 Haushaltstheorie vs. Produktionstheorie
Haushaltstheorie: Suche nach der optimalen, nutzenmaximierenden Güterkombination bei gegebenem Einkommen: Maximierungsproblem. Produktionstheorie: Suche nach der optimalen, kostenminimierenden In- putkombination für ein gegebenes Outputniveau: Minimierungsproblem. IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

24 Isokostengerade (rechnerisch)
Annahme: 2 Inputfaktoren (Arbeit & Kapital): L … Menge an Arbeit K … Menge an Kapital w … Preis der Arbeit (Lohnsatz) r … Preis des Kapitals (Zinssatz) C … Gesamtkosten der Produktion Gesamtkosten der Produktion: C = wL + rK bzw. → Verschiedene Gesamtkostenniveaus ergeben verschiedene Isokostengeraden! IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

25 Isokostengerade (graphisch)
Abbildung 1: Die Isokostengerade IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

26 Die kostenminimierende Inputwahl (graphisch)
Abbildung 2: Punkt P zeigt durch Kombination von ’Technologie’ und ’Preise der Inputs’ eine Minimalkostenkombination für das Outputniveau der Isoquante I. IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

27 Die kostenminimierende Inputwahl (rechnerisch)
Das Unternehmen sucht jene Isokostengerade, die das geringste Kostenniveau aufweist, mit dem das gewünschte Outputniveau erreicht werden kann. Bei der Minimalkostenkombination ist die Steigung der Isoquante ident mit jener der Isokostengerade (Optimalitätsbedingung). – Die Steigung der Isoquante entspricht der GRTS. – Die Steigung der Isokostengerade entspricht dem Faktorpreisverhältnis. Optimum: IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

28 Übung 4: Die konstenminimierende Inputwahl
Berechnen Sie: IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

29 Die kostenminimierende Inputwahl bei veränderlichen Outputniveaus
Abbildung 3: Der Expansionspfad ist die Verbindung aller Minimalkostenkombinationen bei unterschiedlichen Outputniveaus (für gegebene Faktorpreise) IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

30 Minimalkostenkombination und Gesamtkostenkurve
Durch den Expansionspfad ist es möglich, die Gesamtkostenkurve darzustellen. Die Gesamtkostenkurve C(Q) gibt die minimalen Gesamtkosten als Funktion der Outputmenge  Minimalkostenfunktion. Die Gesamtkostenfunktion C(Q) gibt die gesamten ökonomischen Kosten für die Produktion von Q Einheiten. Der genaue Verlauf dieser Gesamtkostenkurve wird durch den Expansionspfad bestimmt. IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

31 Die Gesamtkostenkurve
Abbildung 4: Die Gesamtkostenkurve gibt für jedes Outputniveau die dazugehörigen Minimalkosten an. IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

32 Die Gesamtkosten im Detail I
Gesamtkostenfunktion: C(Q) = FC + V C(Q) Fixkosten FC : Kosten, die sich mit der Outputmenge nicht verändern (z.B. Miete für Geschäftsräume, ... ). Variable Kosten V C(Q) : Kosten, die mit der Outputmenge variieren (z.B. Arbeitskosten, ... ). Versunkene Kosten: können nicht rückgängig gemacht werden (z.B. spezielle Maschinen die nicht anderweitig verwendet oder verkauft werden können (→ keine Opportunitätskosten). Versunkene Kosten ≠ Fixkosten (bei Aufgabe des Betriebes verschwinden die Fixkosten) IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

33 Die Gesamtkosten im Detail II
Um die Gewinnmaximierung durchführen zu können, müssen zwei weitere Kostenarten näher betrachtet werden: Wie viel kostet es, die Produktion um eine weitere Einheit auszuweiten? Wie viel kostet ein zusätzliches Stück? → Grenzkosten Wie viel kostet es, eine (durchschnittliche) Einheit meines Produktes herzustellen? → Durchschnittskosten IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

34 Die Durchschnittskosten I
Wie viel kostet es durchschnittlich, eine Einheit eines bestimmten Gutes herzustellen? → Durchschnittliche Gesamtkosten: Alternativ kann man auch die Summe aus durchschnittlichen Fixkosten und durchschnittlichen variablen Kosten bilden: → Durchschnittliche Fixkosten: → Durchschnittliche variable Kosten: IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

35 Die Durchschnittskosten II (graphisch)
Abbildung 5: Die Durchschnittskostenkurve DC(Q) hat einen U-förmigen Verlauf, da sie sich aus fallenden DFC(Q) und steigenden DVC(Q) zusammensetzt. IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

36 Die Durchschnittskosten III
U-förmiger Verlauf der Durchschnittskostenkurve DC(Q) = DFC(Q) + DV C(Q): Durchschnittliche Fixkosten DFC sinken mit zunehmendem Output (Fixkosten teilen sich auf mehr Outputgüter auf). Durchschnittliche variable Kosten DVC steigen mit zunehmendem Output (wir gehen von einer Cobb-Douglas Produktionsfunktion mit abnehmendem Grenzprodukt aus). IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

37 Die Grenzkosten Wie viel kostet es, die Produktion um eine weitere Einheit auszuweiten? Wie viel kostet die Produktion einer zusätzlichen Einheit? Die Grenzkosten entsprechen rechnerisch der ersten Ableitung der Gesamtkostenfunktion: Die Grenzkosten entsprechen graphisch der Steigung der Gesamtkostenkurve. IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

38 Übung 5: Kostenkurven C(Q) = 545 + 36Q + 3Q2 FC und V C(Q) ???
DC(Q) und GC(Q) ??? IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

39 Zusammenhang von DC, DVC und GC I
Die Grenzkostenkurve GC(Q) schneidet die Durchschnittskostenkurve DC(Q) in ihrem Minimum → Betriebsoptimum. Die Grenzkostenkurve GC(Q) schneidet die Kurve der durchschnittlichen variablen Kosten DV C(Q) ebenfalls in ihrem Minimum. Begründung: Solange die Kosten für die nächste Einheit geringer sind als die durchschnittlichen (variablen) Kosten, müssen die durchschnittlichen (variablen) Kosten fallen. Sind die Kosten für die nächste Einheit hingegen höher als die durchschnittlichen (variablen) Kosten, müssen die durchschnittlichen (variablen) Kosten steigen. IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

40 Zusammenhang von DC, DVC und GC II
Abbildung 8: Die Grenzkostenkurve schneidet die Durchschnittskostenkurve und die Kurve der durchschnittlichen variablen Kosten in ihrem Minimum. IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

41 Eine typische Gesamtkostenkurve
Abbildung 9: Kubische Gesamtkostenkurve: fallende (bis Q*) und steigende Grenzkosten IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

42 Zeitliche Dimension der Produktion
Kurzfristig: Zumindest ein Produktionsfaktor ist nicht variabel. Langfristig: Alle eingesetzten Produktionsfaktoren sind variabel. Kurzfristig kann sich ein Unternehmen nicht optimal an geänderte Rahmenbedingungen anpassen, erst langfristig ist die Minimalkostenkombination erreichbar. → kurzfristige Durchschnittskosten ≥ langfristige Durchschnittskosten. Der Expansionspfad der Kostenminimierung entspricht der langfristigen Gesamtkostenkurve. IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

43 Skalenerträge I Wie verändert sich die Outputmenge, wenn alle Inputfaktoren um einen konstanten Faktor n erhöht werden? Konstante Skalenerträge: Steigende Skalenerträge: Fallende Skalenerträge: Beachte: Auch bei abnehmenden Grenzprodukten für jeden einzelnen Input, können steigende Skalenerträge vorliegen! IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

44 Skalenerträge II Wie verändern sich langfristig die Durchschnittskosten, wenn die Menge aller Inputs um einen konstanten Faktor erhöht wird? Konstante Skalenerträge → gleichbleibende langfristige Durchschnittskosten Steigende Skalenerträge → fallende langfristige Durchschnittskosten Fallende Skalenerträge → steigende langfristige Durchschnittskosten IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

45 Fragen??? IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte


Herunterladen ppt "IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen