Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Ergebnisunsicherheit und Statistische Testverfahren

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Ergebnisunsicherheit und Statistische Testverfahren"—  Präsentation transkript:

1 Ergebnisunsicherheit und Statistische Testverfahren
Statistische Tests in (klinischen und epidemiologischen) Beobachtungsstudien Ergebnisunsicherheit und Statistische Testverfahren Dr. Gerß (IMIB) [Prof. Hense (IES)] 1

2 Kurze Wiederholung vom Freitag…

3 Unsicherheit in Studien
Eine klinische oder epidemiologische Studie wird (im Gegensatz zum häufig replizierbaren Experiment) nur einmal durchgeführt: das in dieser Studie ermittelte Effektmaß ist also nur eine einmalige Schätzung des wahren Wertes.

4 Wahrscheinlichkeit und relative Häufigkeit
Beispiel: Prävalenz einer Erkrankung Theoretische Wahrscheinlichkeit = Relative Häufigkeit der Erkrankung in der Grundgesamtheit Empirische Information Gewinnung einer repräsentativen Stichprobe -> Bestimmung der relativen Häufigkeit der Erkrankung in der Stichprobe z.B Untersuchung von n=100 Patienten Relative Häufigkeit der Erkrankung = 19%

5 Wahrscheinlichkeit und relative Häufigkeit
Beispiel: Prävalenz einer Erkrankung Theoretische Wahrscheinlichkeit = Relative Häufigkeit der Erkrankung in der Grundgesamtheit Wie viele Erkrankten würde ich finden, wenn ich nicht nur die n Patienten der Stichprobe untersuchen würde, sondern sämtliche Patienten der Grundgesamtheit? Empirische Information Gewinnung einer repräsentativen Stichprobe -> Bestimmung der relativen Häufigkeit der Erkrankung in der Stichprobe z.B Untersuchung von n=100 Patienten Relative Häufigkeit der Erkrankung = 19% Nutzung der relativen Häufigkeit der Stichprobe zur Schätzung der entsprechenden Rate in der Grundgesamtheit

6 Wahrscheinlichkeit und relative Häufigkeit
Beispiel: Prävalenz einer Erkrankung Theoretische Wahrscheinlichkeit = Relative Häufigkeit der Erkrankung in der Grundgesamtheit Wie viele Erkrankten würde ich finden, wenn ich nicht nur die n Patienten der Stichprobe untersuchen würde, sondern sämtliche Patienten der Grundgesamtheit? Empirische Information Gewinnung einer repräsentativen Stichprobe -> Bestimmung der relativen Häufigkeit der Erkrankung in der Stichprobe z.B Untersuchung von n=100 Patienten Relative Häufigkeit der Erkrankung = 19% Nutzung der relativen Häufigkeit der Stichprobe zur Schätzung der entsprechenden Rate in der Grundgesamtheit Deskriptive Statistik: Beschreibung des empirischen Stichprobenergebnisses Induktive Statistik: Induktiver Schluss von der empirischen Information der Stichprobe auf die Grundgesamtheit.

7 Wahrscheinlichkeit und relative Häufigkeit
Beispiel: Prävalenz einer Erkrankung Theoretische Wahrscheinlichkeit = Relative Häufigkeit der Erkrankung in der Grundgesamtheit Wie viele Erkrankten würde ich finden, wenn ich nicht nur die n Patienten der Stichprobe untersuchen würde, sondern sämtliche Patienten der Grundgesamtheit? Empirische Information Gewinnung einer repräsentativen Stichprobe -> Bestimmung der relativen Häufigkeit der Erkrankung in der Stichprobe z.B Untersuchung von n=100 Patienten Relative Häufigkeit der Erkrankung = 19% Nutzung der relativen Häufigkeit der Stichprobe zur Schätzung der entsprechenden Rate in der Grundgesamtheit Deskriptive Statistik: Relative Erkrankungsrate in der Stichprobe, z.B.=19% Induktive Statistik: Schätzung der unbekannten Rate in der GG, z.B. =19% mit Konfidenzintervall 11.8% – 28.1%

8 Unsicherheit in Studien
Eine Klinische oder epidemiologische Studie wird (im Gegensatz zum häufig replizierbaren Experiment) nur einmal durchgeführt: das in dieser Studie ermittelte Effektmaß ist also nur eine einmalige Schätzung des wahren Wertes. Das Konfidenzintervall ist ein statistisch bestimmtes Maß für die Präzision, mit der eine Studie z.B. Mittelwerte, Differenzen oder Prävalenzen, Inzidenzraten, Relative Risiken etc. geschätzt hat.

9 Wahrscheinlichkeit P=? Rel. Häufigkeit in der Stichprobe
Konfidenzintervall Wahrscheinlichkeit P=? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? h 1 Rel. Häufigkeit in der Stichprobe

10 Wahrscheinlichkeit P=? Rel. Häufigkeit in der Stichprobe
Konfidenzintervall Das Konfidenzintervall enthält mit 95%iger Wahrscheinlichkeit den unbekannten Wert P Wahrscheinlichkeit P=? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? h 1 Rel. Häufigkeit in der Stichprobe

11 (nach Goldstandard ermittelt)
Eine zufällige Stichprobe Testergebnis Wirklichkeit (nach Goldstandard ermittelt) Gesamt W+: (Mamma-Ca:Ja) W-: (Mamma-Ca: nein) T+: (Mamma-Ca: Ja) 12 97 109 T-: 2 889 891 14 986 1000

12 (nach Goldstandard ermittelt)
Eine zufällige Stichprobe Testergebnis Wirklichkeit (nach Goldstandard ermittelt) Gesamt W+: (Mamma-Ca:Ja) W-: (Mamma-Ca: nein) T+: (Mamma-Ca: Ja) 12 97 109 T-: 2 889 891 14 986 1000 Schätzwerte: Prävalenz = 14/1000 = 0.014, Sensitivität = 12/14 = 0.86, Spezifität = 889/986 = 0.90, ppV = 12/109 = 0.11

13 Vertrauensgrenzen Schätzwerte untere Grenze obere Grenze
Prävalenz 14/1000 = Sensitivität 12/14 = Spezifität 889/986 = ppV 12/109 = Die angegebenen Grenzen sind so berechnet, dass sie mit 95%-Wahrscheinlichkeit den (unbekannten) wahren Wert umschließen. Das so berechnete Intervall ist das 95%-Konfidenzintervall.

14 Problemaufriss: Vergleich zweier Medikamente
Es gibt Untersuchungen zur Wirkung eines neuen Asthmamittels A. Sie vergleichen die Wirkung mit der aktuellen Standardtherapie B. Endpunkt ist die Anfallsrate an Asthma. Frage: Ist A wirksamer als B? Auf welcher wissenschaftlichen Basis (Evidenz) beruht diese Aussage?

15 Prinzipien des Statistischen Testens
Einführung Tests zum Vergleich zweier Erfolgsraten Signifikanz und klinische Relevanz Der p-Wert Gütekriterien des Signifikanztests Tests bei metrischen Zielgrößen Spezielle Testprobleme Das multiple Testproblem Konfidenzintervalle

16 Ist Behandlung A wirksamer als Behandlung B?
Erfolg Misserfolg Gesamt Behandlung A 40 ( = 80%) 10 50 Behandlung B 35 ( = 70%) 15 Empirische Erfolgsraten in der Stichprobe Unbekannte Erfolgsraten in der Grundgesamtheit Testproblem H0: rA=rB gegen H1: rA≠rB „Die beobachteten Unterschiede zwischen den empirischen Erfolgsraten sind durch Zufall zu erklären.“ „Die Unterschiede zw. den emp. Raten sind überzufällig bzw. „signifikant“, d.h. auf systematische Unterschiede in der GG zurück zu führen.“

17 Ist Behandlung A wirksamer als Behandlung B?
Erfolg Misserfolg Gesamt Behandlung A 40 ( = 80%) 10 50 Behandlung B 35 ( = 70%) 15 Testproblem H0: rA=rB gegen H1: rA≠rB Mögliche Lösung des Testproblems? Konfidenz-intervalle zum Niveau 95%

18 Ist Behandlung A wirksamer als Behandlung B?
Erfolg Misserfolg Gesamt Behandlung A 40 ( = 80%) 10 50 Behandlung B 35 ( = 70%) 15 Testproblem H0: rA=rB gegen H1: rA≠rB Anwendung eines Signifikanztests => „p-Wert“ p<0.05 => Testentscheidung zugunsten H1 p≥0.05 => Testentscheidung zugunsten H0 Hier: p=0.3556, d.h. Entscheidung für H0 („nicht signifikant“) 18

19 Ist Behandlung A wirksamer als Behandlung B?
Erfolg Misserfolg Gesamt Behandlung A 45 ( = 90%) 5 50 Behandlung B 35 ( = 70%) 15 Testproblem H0: rA=rB gegen H1: rA≠rB p= , d.h. Entscheidung für H1 („signifikant“)

20 Ist Behandlung A wirksamer als Behandlung B?
Erfolg Misserfolg Gesamt Behandlung A 160 ( = 80%) 40 200 Behandlung B 140 ( = 70%) 60 Testproblem H0: rA=rB gegen H1: rA≠rB p= , d.h. Entscheidung für H1 („signifikant“) Der Test erkennt auf Signifikanz, wenn der Unterschied der verglichenen Erfolgsraten entweder groß ist oder durch eine große Fallzahl belegt, d.h. „stabil“ ist.

21 Signifikanz und klinische Relevanz
Der Test erkennt auf Signifikanz, wenn der Unterschied der verglichenen Erfolgsraten entweder groß ist oder durch eine große Fallzahl belegt, d.h. „stabil“ ist. Statistische Signifikanz: Gibt es (überzufällige) Unterschiede in den Erfolgsraten? Daraus folgt nicht notwendigerweise, dass die Unterschiede eine klinisch relevante Größe haben. Der p-Wert sagt aus, ob es Unterschiede in den Erfolgsraten gibt, nicht wie groß diese Unterschiede sind! Beurteilung der klinischen Relevanz: Angabe eines Effektschätzers zusätzlich zum p-Wert, z.B. in Form der Differenz oder des Quotienten beider Erfolgsraten 21

22 Prinzipien des Statistischen Testens
Einführung Tests zum Vergleich zweier Erfolgsraten Signifikanz und klinische Relevanz Der p-Wert Gütekriterien des Signifikanztests Tests bei metrischen Zielgrößen Spezielle Testprobleme Das multiple Testproblem Konfidenzintervalle

23 Der p-Wert In welchem Maß widersprechen die beobachteten Daten der Nullhypothese? Definition: Vorausgesetzt die Nullhypothese würde zutreffen, d.h. beide Erfolgsraten stimmen in der Grundgesamtheit überein: Wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit, ein solches empirisches Ergebnis wie das tatsächlich beobachtete zu beobachten (oder eines, das der Nullhypothese noch mehr widerspricht)? Der p-Wert gibt nicht an, mit welcher Wahrscheinlichkeit die Nullhypothese der Übereinstimmung beider Erfolgs-raten in der Grundgesamtheit zutrifft!

24 Der p-Wert Beispiel: Gegeben sei eine Münze
H0: Die Münze ist fair, d.h. P(Kopf) = P(Zahl) = 50% H1: Die Münze ist unfair, d.h. P(Kopf) ≠ P(Zahl) Zufallsexperiment: 20facher Münzwurf „Prüfgröße“ bzw. „Teststatistik“ T: Anzahl geworfener Köpfe Gesucht: Wahrscheinlichkeitsverteilung der Teststatistik T unter H0

25 Der p-Wert Beispiel: Gegeben sei eine Münze
H0: Die Münze ist fair, d.h. P(Kopf) = P(Zahl) = 50% H1: Die Münze ist unfair, d.h. P(Kopf) ≠ P(Zahl) Zufallsexperiment: 20facher Münzwurf „Prüfgröße“ bzw. „Teststatistik“ T: Anzahl geworfener Köpfe Gesucht: Wahrscheinlichkeitsverteilung der Teststatistik T unter H0 Anschl.: Tatsächliche Durchführung des Experiments

26 Der p-Wert Beispiel: Gegeben sei eine Münze
H0: Die Münze ist fair, d.h. P(Kopf) = P(Zahl) = 50% H1: Die Münze ist unfair, d.h. P(Kopf) ≠ P(Zahl) Zufallsexperiment: 20facher Münzwurf „Prüfgröße“ bzw. „Teststatistik“ T: Anzahl geworfener Köpfe Gesucht: Wahrscheinlichkeitsverteilung der Teststatistik T unter H0 Anschl.: Tatsächliche Durchführung des Experiments, z.B. t=14

27 Der p-Wert Beispiel: Gegeben sei eine Münze
H0: Die Münze ist fair, d.h. P(Kopf) = P(Zahl) = 50% H1: Die Münze ist unfair, d.h. P(Kopf) ≠ P(Zahl) Zufallsexperiment: 20facher Münzwurf „Prüfgröße“ bzw. „Teststatistik“ T: Anzahl geworfener Köpfe Gesucht: Wahrscheinlichkeitsverteilung der Teststatistik T unter H0 Anschl.: Tatsächliche Durchführung des Experiments, z.B. t= => p=0.1153

28 Der p-Wert Beispiel: Gegeben sei eine Münze
H0: Die Münze ist fair, d.h. P(Kopf) = P(Zahl) = 50% H1: Die Münze ist unfair, d.h. P(Kopf) ≠ P(Zahl) Zufallsexperiment: 20facher Münzwurf „Prüfgröße“ bzw. „Teststatistik“ T: Anzahl geworfener Köpfe Gesucht: Wahrscheinlichkeitsverteilung der Teststatistik T unter H0 Anschl.: Tatsächliche Durchführung des Experiments, z.B. t= => p=0.0414

29 Prinzipien des Statistischen Testens
Einführung Tests zum Vergleich zweier Erfolgsraten Signifikanz und klinische Relevanz Der p-Wert Gütekriterien des Signifikanztests Tests bei metrischen Zielgrößen Spezielle Testprobleme Das multiple Testproblem Konfidenzintervalle

30 Gütekriterien des Signifikanztests
Testproblem H0: r1=r2 gegen H1: r1≠r2 In Wirklichkeit ist H0 richtig H1 richtig Entscheidung für H0 richtig Fehler 2. Art Entscheidung für H1 Fehler 1. Art Entscheidung zu unrecht für H1 (falsch positiv) Man behauptet zu unrecht, es gäbe einen Unterschied. Fehler 1. Art P(Fehler 1. Art) ≤ α=5% kein „symmetrisches“ Verfahren im Sinne einer Entscheidung für die „wahrscheinlichere“ der beiden Hypothesen stattdessen konservativer Ansatz: „Im Zweifel für H0“ H0: r1=r2 gegen H1: r1≠r2 H0: r1=r2 gegen H1: r1≠r2 P(Fehler 2. Art) ≈ 20% wird toleriert Fehler 2. Art Entscheidung zu unrecht für H0 (falsch negativ) Man versäumt, einen bestehenden Unterschied zu erkennen.

31 Gütekriterien des Signifikanztests
Testproblem H0: r1=r2 gegen H1: r1≠r2 Geringe Gefahr eines Fehlers 1. Art => Nachweis der Gültigkeit von H1 ist abgesichert Größere Gefahr eines Fehlers 2. Art => Nachweis der Gültigkeit von H0 ist weniger gut abgesichert In Wirklichkeit ist H0 richtig H1 richtig Entscheidung für H0 richtig Fehler 2. Art Entscheidung für H1 Fehler 1. Art Der klassische Signifikanztest eignet sich zum Nachweis von Unterschieden, nicht zum Beweis der Tatsache, dass es keine Unterschiede gibt! Entscheidung zu unrecht für H1 (falsch positiv) Man behauptet zu unrecht, es gäbe einen Unterschied. Fehler 1. Art P(Fehler 1. Art) ≤ α=5% kein „symmetrisches“ Verfahren im Sinne einer Entscheidung für die „wahrscheinlichere“ der beiden Hypothesen stattdessen konservativer Ansatz: „Im Zweifel für H0“ Geeignete Aufstellung des Testproblems: H0: Etabliertes Basiswissen („kein Effekt“) H1: Innovative Erkenntnis H0: r1=r2 gegen H1: r1≠r2 H0: r1=r2 gegen H1: r1≠r2 P(Fehler 2. Art) ≈ 20% wird toleriert Fehler 2. Art Entscheidung zu unrecht für H0 (falsch negativ) Man versäumt, einen bestehenden Unterschied zu erkennen. 31

32 Fehlerwahrscheinlichkeiten im Signifikanztest
Beispiel: r0: Erfolgswahrscheinlichkeit unter Plazebo r1: Erfolgswahrscheinlichkeit unter aktiver Therapie H0: r1=r0 gegen H1: r1≠r0 „Powerfunktion“

33 Fehlerwahrscheinlichkeiten im Signifikanztest
Beispiel: r0: Erfolgswahrscheinlichkeit unter Plazebo r1: Erfolgswahrscheinlichkeit unter aktiver Therapie H0: r1=r0 gegen H1: r1≠r0 „Powerfunktion“ H0 H1 33

34 Fehlerwahrscheinlichkeiten im Signifikanztest
Beispiel: r0: Erfolgswahrscheinlichkeit unter Plazebo r1: Erfolgswahrscheinlichkeit unter aktiver Therapie H0: r1=r0 gegen H1: r1≠r0 H0 H1

35 Fehlerwahrscheinlichkeiten im Signifikanztest
Beispiel: r0: Erfolgswahrscheinlichkeit unter Plazebo r1: Erfolgswahrscheinlichkeit unter aktiver Therapie H0: r1=r0 gegen H1: r1≠r0 H0 H1

36 Fehlerwahrscheinlichkeiten im Signifikanztest
Beispiel: r0: Erfolgswahrscheinlichkeit unter Plazebo r1: Erfolgswahrscheinlichkeit unter aktiver Therapie H0: r1=r0 gegen H1: r1≠r0 => Fallzahlschätzung einer geplanten klinischen Studie H0 H1

37 Prinzipien des Statistischen Testens
Einführung Tests zum Vergleich zweier Erfolgsraten Signifikanz und klinische Relevanz Der p-Wert Gütekriterien des Signifikanztests Tests bei metrischen Zielgrößen Spezielle Testprobleme Das multiple Testproblem Konfidenzintervalle

38 Signifikanztests bei metrischen Zielgrößen
bisher: Vergleich zweier Erfolgsraten H0: r1=r2 gegen H1: r1≠r2 Bsp.: Metrische Zielgröße Blutdrucksenkung µ1,µ2: „Erwartungswerte“ = (Unbeobachtbare) arithmetische Mittelwerte der Zielgröße in der Grundgesamtheit µ1: Erwartete mittlere Blutdrucksenkung, falls sämtliche Patienten der Grundgesamtheit Therapie 1 bekommen hätten µ2: Erwartete mittlere Blutdrucksenkung, falls sämtliche Patienten der Grundgesamtheit Therapie 2 bekommen hätten Testproblem: H0: µ1=µ2 gegen H1: µ1≠µ2

39 Signifikanztests bei metrischen Zielgrößen
→ Sind die Daten normalverteilt? ... Was ist eine Wahrscheinlichkeitsverteilung? Histogramm Wahrscheinlichkeits-verteilung Gauss‘sche Normalverteilung

40 Prinzipien des Statistischen Testens
Einführung Tests zum Vergleich zweier Erfolgsraten Signifikanz und klinische Relevanz Der p-Wert Gütekriterien des Signifikanztests Tests bei metrischen Zielgrößen Spezielle Testprobleme Das multiple Testproblem Konfidenzintervalle

41 Spezielle Testprobleme
Lagetests bei normalverteilten Zielgrößen Student‘s t-Test zweiseitiger Test: H0: μ1=μ2 gegen H1: μ1≠μ2 einseitiger Test: H0: μ1≤μ2 gegen H1: μ1>μ2 H0: μ1≥μ2 gegen H1: μ1<μ2 verbundener und unverbundener Test Lagetests bei nicht normalverteilten Zielgrößen („Nichtparametrische Verfahren“, insbes. bei kleiner Fallzahl) verbundene Stichproben: Wilcoxon-Rangsummentest unverbundene Stichproben: U-Test von Mann-Whitney Test zum Vergleich zweier Erfolgsraten: 2-Test

42 Spezielle Testprobleme
Lagetests bei normalverteilten Zielgrößen Student‘s t-Test zweiseitiger Test: H0: μ1=μ2 gegen H1: μ1≠μ2 einseitiger Test: H0: μ1≤μ2 gegen H1: μ1>μ2 H0: μ1≥μ2 gegen H1: μ1<μ2 verbundener und unverbundener Test Lagetests bei nicht normalverteilten Zielgrößen („Nichtparametrische Verfahren“, insbes. bei kleiner Fallzahl) verbundene Stichproben: Wilcoxon-Rangsummentest unverbundene Stichproben: U-Test von Mann-Whitney Test zum Vergleich zweier Erfolgsraten: 2-Test Ein- und zweiseitige Testprobleme In der Regel werden zweiseitige Tests durchgeführt. Bsp: Vergleich einer aktiven Therapie A gegenüber Plazebo Einseitiger Test: H0: μA≤μPlazebo , d.h. A ist gleichwertig oder unterlegen H1: μA>μPlazebo , d.h. A ist überlegen gegenüber Plazebo => Nachteil des einseitigen Tests: Im Fall eines nicht-signifikanten Ergebnisses kann nicht differenziert werden zwischen Gleichwertigkeit (=Wirkungslosigkeit) und Unterlegenheit gegenüber Plazebo (=Schädlichkeit!) 42

43 Spezielle Testprobleme
Lagetests bei normalverteilten Zielgrößen Student‘s t-Test zweiseitiger Test: H0: μ1=μ2 gegen H1: μ1≠μ2 einseitiger Test: H0: μ1≤μ2 gegen H1: μ1>μ2 H0: μ1≥μ2 gegen H1: μ1<μ2 verbundener und unverbundener Test Lagetests bei nicht normalverteilten Zielgrößen („Nichtparametrische Verfahren“, insbes. bei kleiner Fallzahl) verbundene Stichproben: Wilcoxon-Rangsummentest unverbundene Stichproben: U-Test von Mann-Whitney Test zum Vergleich zweier Erfolgsraten: 2-Test 43

44 Beispiel: Klinische Studie zur Blutdrucksenkung
Zwei alternative Therapieverfahren Bei jedem Patienten wird der Blutdruck jeweils vor und nach Anwendung der Therapie gemessen Therapie Pat.-Nr. Blutdruck Erwartungswerte PRE POST POST-PRE Differenz A A1 140 120 -20 µA(pre) µA(post) µA(post-pre) A2 130 A3 -10 B B1 135 -5 µB(pre) µB(post) µB(post-pre) B2 145 +5 B3 verbundener Test unverbundener Test

45 Spezielle Testprobleme
Lagetests bei normalverteilten Zielgrößen Student‘s t-Test zweiseitiger Test: H0: μ1=μ2 gegen H1: μ1≠μ2 einseitiger Test: H0: μ1≤μ2 gegen H1: μ1>μ2 H0: μ1≥μ2 gegen H1: μ1<μ2 verbundener und unverbundener Test Lagetests bei nicht normalverteilten Zielgrößen („Nichtparametrische Verfahren“, insbes. bei kleiner Fallzahl) verbundene Stichproben: Wilcoxon-Rangsummentest unverbundene Stichproben: U-Test von Mann-Whitney Test zum Vergleich zweier Erfolgsraten: 2-Test

46 Spezielle Testprobleme
Lagetests bei normalverteilten Zielgrößen Student‘s t-Test zweiseitiger Test: H0: μ1=μ2 gegen H1: μ1≠μ2 einseitiger Test: H0: μ1≤μ2 gegen H1: μ1>μ2 H0: μ1≥μ2 gegen H1: μ1<μ2 verbundener und unverbundener Test Lagetests bei nicht normalverteilten Zielgrößen („Nichtparametrische Verfahren“, insbes. bei kleiner Fallzahl) verbundene Stichproben: Wilcoxon-Rangsummentest unverbundene Stichproben: U-Test von Mann-Whitney Test zum Vergleich zweier Erfolgsraten: 2-Test 46

47 Prinzipien des Statistischen Testens
Einführung Tests zum Vergleich zweier Erfolgsraten Signifikanz und klinische Relevanz Der p-Wert Gütekriterien des Signifikanztests Tests bei metrischen Zielgrößen Spezielle Testprobleme Das multiple Testproblem Konfidenzintervalle

48 Das multiple Testproblem
Ein (!) Signifikanztest ist ein leistungsfähiges Verfahren zur Lösung eines statistischen Testproblems.

49 Das multiple Testproblem
Ein (!) Signifikanztest ist ein leistungsfähiges Verfahren zur Lösung eines statistischen Testproblems. Die mehrfache Anwendung eines Tests kann dazu führen, dass das Signifikanzniveau überschritten wird! Beispiel: H0: Der Blutdrucksenker XY ist nicht wirksam gegen H1: ... wirksam Zur Lösung des Testproblems werden mehrere Tests durchgeführt: (i) Senkung des systolischen Blutdrucks (ii) Senkung des diastolischen Blutdrucks (iii) Einstellung des Tag-Nacht-Rhythmus Die ursprüngl. Nullhypothese wird abgelehnt (d.h. Wirksamkeit wird als erwiesen angesehen), falls einer der Tests (i)-(iii) signifikant ist.

50 Das multiple Testproblem
Ein (!) Signifikanztest ist ein leistungsfähiges Verfahren zur Lösung eines statistischen Testproblems. Die mehrfache Anwendung eines Tests kann dazu führen, dass das Signifikanzniveau überschritten wird! Beispiel: H0: Der Blutdrucksenker XY ist nicht wirksam gegen H1: ... wirksam Zur Lösung des Testproblems werden mehrere Tests durchgeführt: (i) Senkung des systolischen Blutdrucks Fehler 1. Art = 5% (ii) Senkung des diastolischen Blutdrucks Fehler 1. Art = 5% (iii) Einstellung des Tag-Nacht-Rhythmus Fehler 1. Art = 5% Die ursprüngl. Nullhypothese wird abgelehnt (d.h. Wirksamkeit wird als erwiesen angesehen), falls einer der Tests (i)-(iii) signifikant ist. Das multiple Testproblem Ein (!) Signifikanztest ist ein leistungsfähiges Verfahren zur Lösung eines statistischen Testproblems. Die mehrfache Anwendung eines Tests kann dazu führen, dass das Signifikanzniveau überschritten wird! Beispiel: H0: Der Blutdrucksenker XY ist nicht wirksam gegen H1: ... wirksam Zur Lösung des Testproblems werden mehrere Tests durchgeführt: (i) Senkung des systolischen Blutdrucks (ii) Senkung des diastolischen Blutdrucks (iii) Einstellung des Tag-Nacht-Rhythmus Die ursprüngl. Nullhypothese wird abgelehnt (d.h. Wirksamkeit wird als erwiesen angesehen), falls einer der Tests (i)-(iii) signifikant ist. Die Gesamtentscheidung wird anhand einer „ODER“-Verknüpfung der einzelnen Tests getroffen. Sie ist damit falsch positiv, sobald in mindestens einem der einzelnen Tests ein Fehler 1. Art begangen wird. Die Wahrscheinlichkeit dafür beträgt 1-(1-0.05)3 = 14,3% > 5%!

51 Das multiple Testproblem

52 Wann kann ein multiples Testproblem entstehen?
Durchführung mehrerer elementarer Signifikanztests, deren Ergebnisse zu einer Gesamtentscheidung kombiniert werden. Diese Gesamtentscheidung wird als positiv angesehen, falls mindestens einer der einzelnen Tests signifikant ist. Keine eindeutige Wahl des primären Zielkriteriums einer Studie Zwischenauswertungen Keine eindeutige Festlegung des statistischen Auswertungsverfahrens Paarvergleiche z.B. mehrerer Behandlungen / Dosierungen Subgruppenanalyse

53 Prinzipien des Statistischen Testens
Einführung Tests zum Vergleich zweier Erfolgsraten Signifikanz und klinische Relevanz Der p-Wert Gütekriterien des Signifikanztests Tests bei metrischen Zielgrößen Spezielle Testprobleme Das multiple Testproblem Konfidenzintervalle

54 Wahrscheinlichkeit P=? Rel. Häufigkeit in der Stichprobe
Konfidenzintervall Das Konfidenzintervall enthält mit 95%iger Wahrscheinlichkeit den unbekannten Wert P Wahrscheinlichkeit P=? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? h 1 Rel. Häufigkeit in der Stichprobe 54

55 ― ― ― ― ― Konfidenzintervalle Beispiel
µ: Erwartete Blutdrucksenkung unter Therapie XY : Empirisches Stichprobenmittel Gesucht ist ein Intervall zur Eingrenzung des unbekannten Parameters µ. Welche Werte kommen für den unbekannten Parameter µ in Frage? Unbekannter Erwartungswert µ=? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? 10 20 30 mmHg empirisches Stichprobenmittel

56 Konfidenzintervalle Beispiel
µ: Erwartete Blutdrucksenkung unter Therapie XY : Empirisches Stichprobenmittel Gesucht ist ein Intervall zur Eingrenzung des unbekannten Parameters µ. Welche Werte kommen für den unbekannten Parameter µ in Frage? Das Konfidenz- oder Vertrauensintervall ist die Menge sämtlicher Werte, die im Rahmen eines Signifikanztests für den unbekannten Parameter µ nicht ausgeschlossen werden können.

57 Konfidenzintervalle Beispiel
µ: Erwartete Blutdrucksenkung unter Therapie XY : Empirisches Stichprobenmittel Gesucht ist ein Intervall zur Eingrenzung des unbekannten Parameters µ. Welche Werte kommen für den unbekannten Parameter µ in Frage? Das Konfidenz- oder Vertrauensintervall ist die Menge sämtlicher Werte, die im Rahmen eines Signifikanztests für den unbekannten Parameter µ nicht ausgeschlossen werden können. Führt man sämtliche Tests zum Signifikanzniveau α=5% durch, so ergibt sich, dass das Konfidenzintervall den unbekannten Parameter µ mit 1-α = 95%iger Wahrscheinlichkeit enthält. -30 -20 -10 10 20 30 mmHg H0: μ=-30 H0: μ=-25 H0: μ=-20 H0: μ=-15 H0: μ=-5 H0: μ=-10 H0: μ=0 H0: μ=5 H0: μ=10 H0: μ=15 H0: μ=20 H0: μ=25 H0: μ=30 Menge aller Tests mit nicht-signifikantem Ergebnis

58 Konfidenzintervalle und Signifikanztests
Beispiel µA: Erwartete Blutdrucksenkung unter Therapie A µB: Erwartete Blutdrucksenkung unter Therapie B (i) Lösungsansatz im Rahmen eines Testproblems: H0: μA=μB gegen H1: μA≠μB (ii) Alternativer Ansatz: Konfidenzintervall des Behandlungsunterschieds μA-μB -30 -20 -10 10 20 30 mmHg Falls 0  KI d.h. H0: μA-μB=0 kann nicht abgelehnt werden, <=> H0: μA=μB kann nicht abgelehnt werden. <=> kein signifikanter Unterschied zwischen beiden Therapien (Andererseits können Unterschiede bis zu 20 mmHg (!) ebenfalls nicht ausgeschlossen werden)

59 Konfidenzintervalle und Signifikanztests
Anderes Beispiel µA: Erwartete Blutdrucksenkung unter Therapie A µB: Erwartete Blutdrucksenkung unter Therapie B (i) Lösungsansatz im Rahmen eines Testproblems: H0: μA=μB gegen H1: μA≠μB (ii) Alternativer Ansatz: Konfidenzintervall des Behandlungsunterschieds μA-μB -30 -20 -10 10 20 30 mmHg Falls 0  KI d.h. H0: μA-μB=0 wird verworfen, <=> H0: μA=μB wird verworfen. <=> signifikanter Unterschied zwischen beiden Therapien (Trotzdem ist der Unterschied zwischen den Therapien hier möglicherweise kleiner (!) als im vorigen Beispiel.)

60 Konfidenzintervalle bei binären Zielgrößen
Beispiel r1: Lungenkrebsrate von Rauchern r0: Lungenkrebsrate von Nichtrauchern (i) Lösungsansatz im Rahmen eines Testproblems: H0: r1=r0 gegen H1: r1≠r0 (ii) Alternativer Ansatz: Konfidenzintervall des Relativen Risikos r1/r0 1 2 3 4 5 6 Falls 1  KI d.h. H0: r1/r0=1 wird verworfen, <=> H0: r1=r0 wird verworfen. <=> signifikanter Unterschied zwischen Rauchern und Nichtrauchern

61 Fallstricke Statistischer Signifikanztests Einführung
Tests zum Vergleich zweier Erfolgsraten Signifikanz und klinische Relevanz Der p-Wert Gütekriterien des Signifikanztests Tests bei metrischen Zielgrößen Spezielle Testprobleme Das multiple Testproblem Konfidenzintervalle Der p-Wert sagt aus, ob es Unterschiede in den Erfolgsraten gibt, nicht wie groß diese Unterschiede sind! Der klassische Signifikanztest eignet sich zum Nachweis von Unterschieden, nicht zum Beweis der Tatsache, dass es keine Unterschiede gibt! p>0.05 => „Für H0“ „Nicht gegen H0“ Bei der Anwendung mehrerer Signifikanztests mit Kombi-nation der Testergebnisse besteht eine erhöhte Gefahr eines Fehlers 1. Art (falsch positive Entscheidung).

62 Literatur 62

63 Eine Reihe von Beispielen…

64 Beispiel 1: Das Relative Risiko für Lungenkrebs bei Passivrauchern wurde in einer Studie geschätzt als: RR = 1.35 Der p-Wert betrug p = 0,075. Bei einer Irrtumswahrscheinlichkeit von a = 0.05 (oder 5%) wird die Null-Hypothese (die besagt, dass keine Beziehung zwischen Passivrauchen und Lungenkrebs besteht) nicht verworfen, da p = > d.h.: auf dem 5%-Niveau statistisch nicht signifikant !

65

66

67

68

69 Linksventrikuläre Hypertrophie und Risiko *:
Männer und Frauen, 45 bis 64 Jahre, Männer Frauen RR 95 %-KI RR 95 %-KI Tod 2.3 [1.5 ; 3.7] [0.9 ; 2.6] Tod durch HKK 3.2 [1.8 ; 5.7] [1.1 ; 5.4] AMI (F + NF) alle 1.7 [0.95;3.2] 3.2 [1.3 ; 7.7] inzidente 2.2 [1.2 ; 4.3] 2.9 [1.2 ; 7.4] * adjustiert für Alter, TC/HDL-Quotient, Rauchen, Alkohol, Infarktanamnese Hense et al., 1998

70 Männer und Frauen, 45 bis 64 Jahre,
LVH und Risiko *: Männer und Frauen, 45 bis 64 Jahre, Männer Frauen HRR 95 %-KI HRR 95 %-KI Tod 2.3 [1.5 ; 3.7] [0.9 ; 2.6] Tod durch HKK 3.2 [1.8 ; 5.7] [1.1 ; 5.4] AMI (F + NF) alle 1.7 [0.95;3.2] 3.2 [1.3 ; 7.7] inzidente 2.2 [1.2 ; 4.3] 2.9 [1.2 ; 7.4] * adjustiert für Alter, TC/HDL-Quotient, Rauchen, Alkohol, Infarktanamnese Hense et al., 1998

71  Einige abschließende Beispiele 
Epidemiologisches Maß Schätzwert 95%KI Differenz von Mittelwerten: 5.5 mg/dl [0.2 – 9.8] Differenz von Prävalenzen: 3% [-1% - 7%] Differenz von Inzidenzraten: [ ] Relatives Risiko: [ ] Odds Ratio: [ ] Signifikant?

72 Fragen und Antworten Zufall
50 insulinpflichtige Diabetiker wurden mit 50 Nicht-Diabetikern bezüglich des Auftretens von psychischen Störungen untersucht. Diese waren bei den Diabetikern signifikant häufiger. Welcher der folgenden Faktoren kommt als Erklärung für diese Unterschiede wahrscheinlich nicht in Frage: - Alter, - Insulintherapie, - Zufall, - Diät, - Diabeteskomplikationen. Zufall

73 Fragen und Antworten Boston Lyle Hospital 1938 – 1952 Inzidenz Retrolentaler Fibroplasie (RFL) Frühgeborene RLF Jungen % Mädchen % Inzidenzdifferenz: 1.9%, 95%-KI [ -4.2 bis 8.0]; p = 0.62 Was besagt dieses Resultat? - Die Inzidenz der RLF ist signifikant höher für Jungen. Geschlecht und Inzidenz der RLF sind in dieser Studie nicht assoziiert. Zufall kann die Inzidenzdifferenz allein nicht erklären. Das relative Risiko einer RLF für J ist signifikant verschieden von 1. Es besteht eine 62%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Inzidenz für Jungen größer ist als 1.9%.

74 Fragen und Antworten In einer klinischen Studie wird ein innovatives Mittel A zur Blutdruck- senkung mit der bisherigen Standardtherapie B verglichen. Das neue Medikament wird in zwei verschiedenen Patientengruppen jeweils in unterschiedlicher Dosis vergeben (A1 bzw. A2). Beim Vergleich der Therapien ergibt sich in einem zweiseitigen Signifikanztest der Gruppe A1 versus B ein p-Wert von p=0.001; für den Vergleich A2 versus B ergibt sich p=0.04. Welche Information kann aus den angegebenen p-Werten abgelesen werden? - Therapie A1 ist erwiesenermaßen wirksamer als die Standardtherapie B. Therapie A2 ist erwiesenermaßen wirksamer als die Standardtherapie B. Die erwartete Blutdrucksenkung unter Ther. A1 ist größer als unter Ther. A2. Die Wirksamkeit der Therapien A1 und A2 unterscheidet sich signifikant. Keine der obigen Aussagen kann aus den p-Werten abgelesen werden.

75 Fragen und Antworten Eine geplante klinische Studie soll möglichst zeit- und kostensparend durchgeführt werden. Um das zu erreichen, wird folgendes Vorgehen diskutiert. Zuerst werden 50 Patienten pro Therapiegruppe rekrutiert und anhand eines Signifikanztests zum Niveau α=5% geprüft, ob sich signifikante Therapieunterschiede nachweisen lassen. Gelingt das (noch) nicht, so werden anschließend weitere 2x25 Patienten rekrutiert und erneut getestet. Das Verfahren wird so lange fortgesetzt, bis der p-Wert des Tests auf Ungleichheit beider Therapien signifikant ist. Halten Sie ein solches Vorgehen für sinnvoll? Nein, bei dem beschriebenen Vorgehen besteht ein multiples Testproblem! In jedem einzelnen Test besteht eine 5%ige Wkt. eines falsch positiven Ergebnisses. Das abschließende Urteil ist allerdings positiv, falls irgend- einer der einzelnen Test signifikant ist. Dadurch ist die Gefahr eines falsch positiven Ergebnisses im abschließenden Urteil deutlich größer als 5%!

76 Fragen und Antworten In einer klinischen Studie werden die Erfolgsraten r1 und r2 zweier Therapien miteinander verglichen. Pro Therapiearm werden 10 Patien- ten rekrutiert und deren Daten ausgewertet. Dabei ergibt sich beim Test auf Ungleichheit der beiden Erfolgsraten ein nicht signifikanter p-Wert von p=0.08. Interpretieren Sie das Testergebnis! Was können Sie zur Power der Studie sagen? Was für ein Konfidenzintervall des Therapieeffekts (Quotient der Erfolgsraten r1 und r2) erwarten Sie? Die Nullhypothese H0:r1=r2 kann nicht abgelehnt werden. Das heißt nicht, dass damit ihre Gültigkeit bewiesen ist! Aufgrund der kleinen Fallzahl hat die Studie erwartungsgemäß eine sehr niedrige Power, d.h. es besteht eine große Gefahr eines Fehlers 2. Art. Aus dem gleichen Grund wird das KI des Therapieeffekts erwartungsgemäß sehr groß sein, d.h. die Größe des Effekts lässt sich nur schlecht abschätzen.


Herunterladen ppt "Ergebnisunsicherheit und Statistische Testverfahren"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen