Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Physische Belastungen Theorie und Praxis der Gefährdungsermittlung

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Physische Belastungen Theorie und Praxis der Gefährdungsermittlung"—  Präsentation transkript:

1 Physische Belastungen Theorie und Praxis der Gefährdungsermittlung
K Formen der physischen Belastung Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems 1

2 Arten der physischen Belastung
Manuelle Lastenhandhabung - Heben, Halten, Tragen - Ziehen, Schieben Repetitive Arbeiten Steigen, Klettern Langdauernde ungünstige Körperhaltungen - Stehen - Sitzen - Hocken, Knien, Arme über Schulterhöhe Arbeitsschutzgesetz §§ 5 und 6: Pflicht zur Gefährdungsbeurteilung Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

3 Problembereiche des MSS
Problembereiche des Muskel-Skelett-Systems bei physischer Belastung Schulter-Arm-Nacken z.B. durch Haltungsarbeit am PC, Arbeiten über Schulterhöhe, Vibration Lendenwirbelsäule z.B. durch manuelle Lastenhandhabung, ungünstige Körperhaltung, Vibration Kniegelenk z.B. durch kniende Tätigkeit Gefährdungsanalyse zur Ermittlung von möglichen Risiken für des MSS Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

4 Lastenhandhabungsverordnung
Rechtsgrundlage Lastenhandhabungsverordnung § 1 Anwendungsbereich § 2 Maßnahmen zur Vermeidung von Gefährdungen insbesondere für die Lendenwirbelsäule - Gefährdungsbeurteilung § 3 Übertragung von Aufgaben unter Berücksichtigung körperlicher Eignung § 4 Pflicht zur Unterweisung Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

5 Manuelle Lastenhandhabung: Heben, Halten, Tragen
Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

6 Manuelle Lastenhandhabung: Ziehen, Schieben
Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

7 Modell der Gefährdungsbeurteilung I
Modell der Gefährdungsbeurteilung bei manueller Lastenhandhabung Die Bewertung erfolgt sowohl für Heben, Halten und Tragen als auch für Ziehen und Schieben in identischer Form als Risikoskalierung. Es wird der Grad der Wahrscheinlichkeit einer Schädigung des Muskel-Skelett-Systems angegeben – nicht ihre Schwere und nicht die Lokalisation. Die Bewertung erfolgt, abgetrennt von der Beschreibung. Das Bewertungsmodell berücksichtigt vier Faktoren: Biomechanik, muskulär-metabolische Aufwendungen, einwirkende Dosis und konstitutionelle Variabilität. Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

8 Modell der Gefährdungsbeurteilung II
Modell LMM (Risikoansatz) Biomechanischer Bezug Muskulärer - metabolischer Bezug Dosisbezug Konstitutioneller Bezug Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

9 Formblatt Heben, Halten, Tragen
Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

10 Formblatt Ziehen, Schieben
Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

11 Bewertung Ergebnisbewertung
Geringe Belastung, Gesundheits-gefährdung durch körperliche Über-beanspruchung ist unwahrscheinlich. Erhöhte Belastung, eine körperliche Überbeanspruchung ist bei vermindert belastbaren Personen möglich. Für diesen Personenkreis sind Gestaltungsmaßnahmen sinnvoll. Wesentlich erhöhte Belastung, körperliche Überbeanspruchung ist auch für normal belastbare Personen möglich. Gestaltungsmaßnahmen sind angezeigt. Hohe Belastung, körperliche Überbeanspruchung ist wahrscheinlich. Gestaltungsmaß-nahmen sind erforderlich. Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

12 Details bei der Ergebnisbewertung Häufig gestellte Fragen
1. Wie ist die Ergebnisgenauigkeit? 2. Ist Interpolation erlaubt und/oder notwendig? 3. Was ist bei erhöhten Punktwerten? 4. Wie erfolgt die Bewertung bei Mischtätigkeiten? 5. Darf die Beurteilung für die Berufskrankheitenfeststellungsverfahren genutzt werden? 6. Darf die Beurteilung für die Feststellung der Eignung der Beschäftigten verwendet werden? 7. Welche Möglichkeiten gibt es für eine erweiterte Tätigkeitsanalyse? Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

13 Details bei der Ergebnisbewertung Wie ist die Ergebnisgenauigkeit?
Die Leitmerkmalmethoden sind orientierende Analysen zum Erkennen von Gestaltungsdefiziten und Risikosituationen Wichtig ist nicht ein Punktwert von z.B. 34,5 sondern der Belastungsbereich: Wesentlich erhöhte Belastung, körperliche Überbeanspruchung ist auch für normal belastbare Personen möglich. Gestaltungsmaßnahmen sind angezeigt. Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

14 Details bei der Ergebnisbewertung Typische Beurteilungsfehler
Arbeitssystem unbekannt Handlungsanleitung zur Leitmerkmalmethode nicht gelesen Negativauswahl der Merkmale, nur die maximalen Bedingungen werden berechnet Auf Interpolieren wird verzichtet trotz häufig ermitteltem Grenzbereich Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

15 Details bei der Ergebnisbewertung Interpolation und Extrapolation
Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

16 Details bei der Ergebnisbewertung Was ist bei erhöhten Punktwerten?
Belastungs- Fragebogen Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

17 Details bei der Ergebnisbewertung Mischtätigkeiten
Zusammenfassung gleichartiger Tätigkeiten unterschiedliche Tätigkeiten getrennt bewerten Kritische Betrachtung der arbeitstäglichen Gesamtbelastung Frische Wäsche holen altes Laken abziehen neues Laken verknoten Reinigung Nasszelle Keine Lastenhandhabung LMM Ziehen, Schieben: LMM Heben, Halten, Tragen: Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

18 Literatur und Dokumente
Leitmerkmalmethode zur Beurteilung von Heben, Halten, Tragen Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BERECHNUNG: Beurteilung von Lastenhandhabungen anhand von Leitmerkmalen Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Leitmerkmalmethode zur Beurteilung von Ziehen, Schieben Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BERECHNUNG: Beurteilung von Ziehen und Schieben anhand von Leitmerkmalen Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Die aufgeführten PDF-Dokumente befinden sich auf der CD. Ein Mausklick auf die PDF-Symbole öffnet die gewünschte Datei. Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems


Herunterladen ppt "Physische Belastungen Theorie und Praxis der Gefährdungsermittlung"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen