Vorlesung Wasserwirtschaftliche Modellierung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grenzwerte Messverfahren Protokollierung
Advertisements

Vorlesung Prozessidentifikation
Vorlesung Prozessidentifikation
Durchmesser mm Qvoll in m3s-1 Kosten Fr m r r0.75
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Zeichnerische.
Der Biegebalken Der Biegebalken
Datenbankentwurf mit Hilfe des ER-Modells entwickeln
Friedhelm Meyer auf der Heide 1 HEINZ NIXDORF INSTITUTE University of Paderborn Algorithms and Complexity Algorithmen und Komplexität Teil 1: Grundlegende.
Aspekte des neuen Lehrplans Informatik
Bruchpunktanalyse langzeitkorrelierter Daten
Zeitreihenanalyse WS 2004/2005 Michael Hauhs / Gunnar Lischeid
Einführung in die Systemtheorie
F FnFn z Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS a. Anhang zur Bestimmung der optimalen Taylor-Regel.
Zu Kap I.8.3. Formale Lösung mit Greenscher Funktion
Die herbstliche Nitratdynamik im Boden eines Wasserschutzgebietes
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Pumpspeicherkraftwerk
Projektarbeit zur Veranstaltung „Programmieren in Fortran 90/95“
Universität Stuttgart Wissensverarbeitung und Numerik I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Numerik partieller Differentialgleichungen, SS 01Teil.
Saisonale Wasserbilanz (7. 2) Saisonale Trends in Niederschlag (2
Ausgleichungsrechnung II
Vorbereitung zur Reife- und Diplomprüfung Differentialrechnung
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 04/
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 05/
Hausübung zur Ingenieurhydrologie II
Kapitel 16 Ökonometrische Modelle
Modellierung der regionalen Nitrattransportprozesse im Grundwasser des länderübergreifenden Oberrheingrabens (F/D/CH) zwischen Karlsruhe und Basel im Rahmen.
Strategie der Modellbildung
(C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 1 Speichern von Flüssigkeiten Lernziele: Den Zusammenhang von Menge und ihrer Änderungsrate.
Pumpspeicherkraftwerk
Lineare Gleichungen mit 2 Variablen
Vorlesung Hydrologie I
Modellieren mit Mathe in Jg. 8
Tutorium Physische Geographie Sitzung 6
Berechnung der Saisonnormalen
Info2 Prof. J. WALTER info2 Stand: März 2002 Seite 1 Einführung in die Systemtheorie Definition System: Ein in sich geschlossenes, geordnetes und gegliedertes.
Für den Punkt A gilt : x = 2 und y = 14
2.5.2 Multivariate Monte Carlo-Simulation
Die Funktion Overlay von Anne Kampmann.
Institut für Informationssysteme Technische Universität Braunschweig Institut für Informationssysteme Technische Universität Braunschweig Verdrängung von.
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Bestimmung der Erosionsgefährdung Allgemeine Bodenabtragsgleichung Vorlesung 10 Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie.
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I Themen: Vorlesung 7 Geoinformationssysteme in der Wasserwirtschaft Grundlagen.
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I Themen: Vorlesung 6 Hochwasserschadenspotentiale Methodische Grundlagen.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I Themen: Vorlesung 8 Statistik Dichtefunktionen Jährliche und partielle Serien.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I Themen: Vorlesung 3 Ermittlung des Gebietsniederschlages Niederschlagsradar.
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
Vorlesung Wasserwirtschaftliche Modellierung
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaftliche Modellierung Themen: Vorlesung 7 Softcomputing Grundlagen der Fuzzy Logik Fuzzyfizierung.
Vorlesung Wasserwirtschaftliche Modellierung
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaftliche Modellierung Themen: Vorlesung 8 Neuronale Netze (ANN) Trainingsformen von Neuronalen Netzen.
Vorlesung Wasserwirtschaftliche Modellierung
School of Engineering Kapitel 5: Stossantwort und Frequenzgang SiSy, Rumc, 5-1 Referenzen Martin Meyer, „Signalverarbeitung“, 2. Auflage, Vieweg, 2000.
Aufgabenstellung  gegeben ist die zeitliche Entwicklung der global gemittelten bodennahen Temperatur im Zeitraum (Dateiname= ytemp2m.obs, ascii-
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Interaktion Gewässer - Grundwasser Diffuser Stoffeintrag in Oberflächengewässern Stickstoff- und Phosphoreintrag in Gewässern.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II Themen: Vorlesung 1-4 Ergebnisse der Bestandsaufnahme in NRW Infoportale rund.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II Themen: Vorlesung 1-1 Grundlagen der europäischen Wasserrahmenrichtlinie [EG-WRRL]
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Ausgleich nach der Methode der kleinsten Quadrate
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen
Wahlteil 2009 – Geometrie II 1
 Präsentation transkript:

Vorlesung Wasserwirtschaftliche Modellierung Themen: Translations- und Retentionsmodelle Unit Hydrograph Verfahren und Faltungsintegral Zeit-Flächen Funktionen

Lehrziele der Veranstaltung erschaffen bewerten analysieren Sie ermitteln die maßgeblichen Retentionskonstanten für unterschiedliche Abflusskompartimente. anwenden Sie wählen in Abhängigkeit der fachlichen Aufgabenstellung das jeweils maßgebende Speichermodell. verstehen Sie wissen, wie man Zeitflächenfunktionen ermittelt. erinnern Sie kennen die grundlegenden Prinzipien der Translations- und Retentions-Abbildung.

Translation Die Translation stellt eine reine zeitliche Verschiebung einer Abflussganglinie beim Durchlauf durch einen Gewässerabschnitt dar. Die Translation bildet die Fließzeit in dem Gewässerabschnitt nach. Es wird ein Eingangssignal (Zuflussganglinie) um n-Zeitschritte in ein Ausgangssignal (Abflussganglinie) verschoben. Q [m³/s] t

Retention Die Retention (=Abflusskonzentration) beschreibt den Prozess der Abflussdämpfung, bei der ein Eingangssignal (Zuflussganglinie) hinsichtlich seines Spitzenwertes reduziert wird und gleichzeitig die Dauer des Signals vergrößert wird. Die Zuflussganglinie wird gestaucht und gestreckt. Q [m³/s] t Speicherfüllung Speicherentleerung

Translation und Retention Die Abflussganglinie eines Einzugsgebietes stellt die Summe der elementaren Ganglinien aller abflussbildenden Teilflächen dar. Die Teilflächen haben jeweils unterschiedliche Speichereffekte und sowie Laufzeiten bis zum Gebietsauslass. Die Abflussganglinien müssen somit grundsätzlich einer Translation und Retention unterzogen werden. Translationsmodelle Retentionsmodelle

Wellenablauf I Bildquelle: Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft

Wellenablauf II Bildquelle: Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft

Translation und Begradigung an einem Beispiel

Translation und Begradigung an einem Beispiel

Unit Hydrograph ["Black Box" Modell] I Input = Niederschlag i(t) Black Box = Einzugsgebiet Q(t) Output = Abfluss

Unit Hydrograph ["Black Box" Modell] II Zeit Zeit Black Box Abfluss Niederschlag Zeit Unit Hydrograph Der Unit Hydrograph U(t) ist die Übertragungsfunktion, die für einen örtlichen und während der Dauer T auch zeitlich gleichverteilten, effektiven Niederschlag von 1 mm normiert ist.

Unit Hydrograph Zeit Black Box Zeit T

Faltungsintegral Zeit T

Zeit-Flächen-Diagramm [Translationsmodelle] Isochrone Isochronen sind Fliesszeitgleichen. Alle Punkte auf einer Isochrone haben eine identische Fließzeit bis zu einem definierten Punkte (in der Regel ist dies der Systemausgang oder ein Pegel) In einem Zeit-Flächen-Diagramm werden die jeweils zwischen zwei Isochronen befindlichen Teilflächen des Einzugsgebietes über die zugehörigen mittlere Fliesszeit aufgetragen. Q

Zeit-Flächen-Diagramm [Translationsmodelle]

Translationsmodelle Wird ein Einzugsgebiet als reines Translationssystem ohne Speichereffekte angesehen, so kann jedem Punkt des Gebietes eine Lauf- oder Translationszeit zugeordnet werden. Dies ist die Zeit, die ein Wasserteilchen benötigt, um von diesem Punkt bis zum Gebietsauslass zu gelangen. tf : Konzentrationszeit / Fließzeit KSt : Strickler-Beiwert L : Fließweglänge I eff : Intensität des effektiven Niederschlages I so : (Hang)Gefälle Ackerflächen: Kst = 4,5 m1/3 s-1 Wiese: Kst = 4,5 m1/3 s-1

Abflussganglinie [Translationsmodelle] Auf Basis dieser Zeit-Flächen-Diagramme kann schließlich für jeden beliebigen Effektivniederschlag mit der Intensität Ieff(t) die zugehörige Abflussganglinie berechnet werden. Die berechnete Abflussganglinie berücksichtigt keine Retentionseffekte

Retentionsmodell Qz(t) S(t) Qa(t) Einzellinear- speicher S(t) Qa(t) S(t) = Speicherinhalt zum Zeitpunkt t Qa(t) = Speicherausfluss zum Zeitpunkt t K = Retentionskonstante

Linearer Einzelspeicher I Qz(t) Einzellinear- speicher S(t) Qa(t) Qa(t) = 1/k * S(t)

Linearer Einzelspeicher II Unter Berücksichtigung der Kontinuitätsgleichung d.h. Zufluss = Abfluss + Speicherinhaltsänderung QZ(t) =Speicherzufluss zum Zeitpunkt t Die allgemeine Lösung dieser Gleichung lautet: für QA(t) = 0 und t0 = 0 wird diese Gleichung zu

Kombinierte Translations- und Retentionsabbildung 1. Ermittlung der Fließzeiten 2. Auftragung des Zeit-Flächen-Diagramms 3. Berechnung der Retentionskonstante Zeit 4. Bestimmung des Gebietes IUH [Faltung des Zeitflächendiagramms mit der Systemfunktion] 5. Berechnung der Abflussganglinie [durch Faltung des Gebietsniederschlages mit dem IUH]

Abflussanteile am Gesatabfluss QO Oberflächenabfluss QD Direktabfluss QI Interflow QB Basisabfluss [ gemäß DIN 4049 ]

Bestimmung der Retentionskonstanten [m³/s] Oberflächenabfluss Interflow Gemessener Abfluss Basisabfluss

Retentionskonstanten für lineare Speicher Qz(t) QA(t) S(t) Retentionskonstante k gängige Werte Oberflächenabfluss 100 h (0,5 - 2,0 h) Interflow 101 h (40-90 h, aber auch >100 h) Grundwasser 103 h (4000 – 9000 h)

Retentionskonstante k [h] Lineare Speicherkette QZI QA ׀ QZ ׀׀ = QA ׀׀ QZ ǀǀǀ = S ׀ S ׀׀ S ׀׀׀ QA ǀǀǀ => 2 Parameter : Retentionskonstante k [h] Anzahl der Speicher n [m³/s] dQZ ׀ dQZ ׀׀ dQZ ǀǀǀ

Parallelspeicherkaskade QBordvoll Qz QZH ׀ QAH ׀ QZH ׀׀ = QAH ׀׀ QA Hauptgerinne QAV ׀׀ QZV ׀ QAV ׀ QZV ׀׀ = Vorlandspeicher QBordvoll