Methode der Frequenzeinstellung beim ET 91 Klicken Sie auf die Felder für weitere Informationen! END to END Dämpfungsmessung Messung der Gruppenlaufzeitverzerrung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
In meinem Haus By the end of this lesson you will be able to write longer sentences, using the correct word order.
Advertisements

SGH-P400 SERVICE TRAINING Software. Inhalt 1. Equipment 2. Softwareupdate 3. Autokalibration 4. Reparaturprogramm.
Was ist neu in VFX 9.5 im 2. Quartal 2006? Uwe Habermann Visual Extend Product Manager
07 Stammdaten Werkzeuge
Kundenspezifische Anpassungen - Ändern von Objekten
MMSSTV Einstellung FSK ID , sowie Bild und Slant Grundeinstellungen
Langzeitige Spektrummessung mit dem ET 92 Das Spektrogram erscheint an einem dreidimensionalen Bild, wo die Zeit an der vertikalen Achse, die Frequenz.
Klicken Sie auf die Felder für weitere Informationen!
Anwendungsinformationen für Kabelmessungen mit ET 91
Einzelmessungen von ELA 10
Vorstellung.
Signaltheorie Modulationsarten Betriebsarten Rauschsperren.
Gender and case of nouns
Welche Messmethode soll man anwenden?
Messgrößen für Schallwellen
Messgrößen für Schallwellen
Sender für elektromagnetische Strahlung
Department of Computer Science Homepage HTML Preprocessor Perl Database Revision Control System © 1998, Leonhard Jaschke, Institut für Wissenschaftliches.
Wir investieren in die Zukunft Autosignatur für Outlook 2000 Quelle: Walter Staufer FW-RL- Salzburg Im Menü Extras – klicken Sie auf den Menüpunkt Optionen.
Telefon und Zentrale Tester ETET 30
The most obvious or direct use of auch is to mean also. Ich möchte auch Gitarre lernen. Auch ich möchte Gitarre lernen. I would like to learn Guitar. Someone.
Die automatischen Master-Slave Testsequenzen Die automatische Master-Slave Betriebsart ist geeignet für die Qualifizierung von normalen oder speziellen.
Anwendungsinformationen für Prüfung der TFH-Verbindungen mit ET 91 Pilotpegelmessung an RF-Messpunkt Pegelmessung in Mitlauf-Betriebsart Pilotpegelmessung.
Objectives Verstehen was unterDelegate verstanden wird
Methode der Frequenzeinstellung bei dem ET 92
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 30
1 For internal use only © WEINMANN GERÄTE FÜR MEDIZIN GMBH+CO.KG prismaLINE - prismaAQUA DIE-FGI_ 28 Jan
Sonographie.
Freiraum und Mehrwegausbreitung
Lust auf Lesen Treffpunkt Deutsch Sixth Edition. Relative Pronoun object of a preposition Recall from chapter 9 that relative clauses describe people,
FSK | RTTY GÜLFIRAT Ersin. I NHALTSVERZEICHNIS RTTY AFSK FSK Vor- und Nachteile RTTY-Filterkonverter 2.
Sender für elektromagnetische Strahlung
1 Capitol Flächenmanagement Einstellungen 1. Die Einstellungen können Sie über den Capitol Starter unter „Einstellungen“ aufrufen. 2. Es öffnen.
Tutorial Holdings Management Erstellen, Bearbeiten und Zuweisen von Links für Full Text Finder support.ebsco.com.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Wechselpräpositionen Long word, short prepositions Translation: two-way prepositions.
Kennen und wissen Deutsch II Kapitel wissen Remember the verb wissen? It is irregular. It means to know (for a fact) Ich weiβ, dass wir Hausaufgaben.
Damit fängt der Tag gut an Radio!. Küche Bad Hotelzimmer Typische Einsatzbereiche - Radio.
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 35
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 30A+
Prüfung der FDM Frequenzmultiplex-Systeme mit ET 92
Downstream Leistungsrücknahme (DPBO) Zentraleseitiges Kabel
Prüfung der TFH-Verbindungen mit ET 91
Betriebsarten der Einende- Messungen mit ELQ 30A+
VDSL 2 Vektoring ELEKTR NIKA
Downstream Leistungsrücknahme (DPBO) Zentraleseitiges Kabel
Die automatischen xDSL Testsequenzen von ELQ 30A+
Verhalten der neuen Ausleseelektronik an der TPC
Downstream Leistungsrücknahme (DPBO) Zentraleseitiges Kabel
Manuale End to End Messungen mit ELQ 30A+
Students have revised SEIN and HABEN for homework
Test.
Prüfung der FDM Frequenzmultiplex-Systeme mit ET 91
VDSL 2 Vektoring ELEKTR NIKA
Automatische TF Testsequenzen von ELQ 30A+
Welche Messmethode soll man anwenden?
Methode der Frequenzeinstellung bei dem ET 92
Einzelmessungen von ELA 10
Die automatischen Master-Slave Testsequenzen
Langzeitige Spektrummessung mit ET 91
Langzeitige Spektrummessung mit dem ET 92
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 30
Weiter mit Klick.
VDSL 2 Vektoring ELEKTR NIKA
Fehlerbehebung mit dem ELQ 35
Klicken Sie auf die Felder für weitere Informationen!
Fehlerbehebung mit dem ELQ 30A+
Downstream Leistungsrücknahme (DPBO) Zentraleseitiges Kabel
You need to use your mouse to see this presentation
Methode der Frequenzeinstellung beim ET 91
 Präsentation transkript:

Methode der Frequenzeinstellung beim ET 91 Klicken Sie auf die Felder für weitere Informationen! END to END Dämpfungsmessung Messung der Gruppenlaufzeitverzerrung Empfängerfrequenz = Träger ± Senderfrequenz Übliche Frequenzmitlauf Spezielle Mittlauf-Methoden Messungen mit MTTS Empfängerfrequenz = Träger ± Ton ELEKTR NIKA Übliche Frequenzeinstellung Frequenzeinstellung mit Nummertasten Modifizierung der Frequenz mit Cursor Wobbler (Empfängerfrequenz =Senderfrequenz) Einzel (Empfängerfrequenz =Senderfrequenz)

Frequenzeinstellung mit Nummertasten Frequenzeinstellung mit NUMMERTASTEN z.B Hz Bemerkung: drücken Sie keine Kursortaste! ELEKTR NIKA

Modifizierung der Frequenz mit Kursor Der gewünschte STELLENWERT wird mit dem HORIZONTALEN Kursor ausgewählt. Der FREQUENZWERT wird schrittweise mit dem VERTIKALEN Kursor geändert. FREQU: kHz FREQU: kHz FREQU: kHz Bemerkung: Drücken Sie keine Nummertaste! Modifizierung der Frequenz in Schritten 1Hz, 10 Hz 100Hz usw. ELEKTR NIKA

Auswählbare Frequenzbereiche Wobbler mit Frequenzmitlauf ELEKTR NIKA

Receiver controlled by the Transmitter ELEKTR NIKA The PEGELSENDER & PEGELMESSER mode is intended for fix frequency measurements. The test parameters of receiver and transmitter can be set separately but the synchronic frequency control is also provided. If we select the Tx frequency setting mode the receiver automatically follows the change of transmitter frequency. ( Fr receiver = Fr transmitter )

Einstellung der Empfängerfrequenz in Träger ± Ton Format Bei Messungen an FDM-Systemen wird die Messfrequenz häufig in Träger ± Tonfrequenz Format angegeben. Bei dem ET 91 können die Träger- und Tonfrequenzwerte voneinander unabhängig eingestellt werden. Keine Frequenzumrechnung nötig ! Träger Wählen Ende der Einstellung Einstellungen Ton ELEKTR NIKA

Spezielle Mitlaufsender-Betriebsart Bei FDM-Einrichtungen wird häufig eine Mitlaufsender-Betriebsart nötig, wenn : ■ die Tonfrequenz in dem getesteten Kanal eingegeben und ■ das modulierte Hochfrequenzsignal gemessen wird In diesem Fall: Empfängerfrequenz (Rx) = Träger ± Senderfrequenz (Tx). In der Speziellen Mitlaufsender-Betriebsart von ET 91 kann man zwei Parameter einstellen: ■ die Senderfrequenz von 200Hz bis 4 kHz in 1 Hz Schritten und ■ die Trägerfrequenz von 4 kHz bis 2400 kHz in 1 kHz Schritten Die Empfängerfrequenz des Pegelmessers stellt sich automatisch ein. VORTEILE: Keine Frequenzumrechnung nötig! Bei Reihenmessungen muss man nur eine Frequenz ändern! ELEKTR NIKA

END to END Dämpfungsmessung mit MTTS DIE MTTS-METHODE: ■ Der Pegelsender erzeugt ein Mehrtonsignal mit 35 Tönen ■ Der Selektive Pegelmesser misst gleichzeitig an den 35 Frequenzen VORTEILE: ■ Keine Synchronisierung zwischen Sender und Empfänger nötig ■ Die Messzeit ist viel kürzer als bei den klassischen Methoden ELEKTR NIKA

Messung der Gruppenlaufzeitverzerrung mit MTTS DIE MTTS-METHODE: Der Pegelsender erzeugt ein Mehrtonsignal mit 36 Tönen ■ Frequenzbereich: 100 bis 3600 Hz ■ Frequenzschritte: 100 Hz ■ Pegel: -20 dBm / Frequenz Der Selektive Pegelmesser misst gleichzeitig an den 36 Frequenzen VORTEILE: ■ Keine Synchronisierung zwischen Sender und Empfänger nötig ■ Gleichzeitige Gruppenlaufzeitverzerrung- und Pegelmessung ■ Die Messzeit ist viel kürzer als bei den klassischen Methoden Das ET 91 wendet die “Multiton-Test”-Methode gemäß Empfehlung ITU-T O.81 Appendix I an. ELEKTR NIKA

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !